... Im Schnitt würde jede der rund 40.000 Schulen in Deutschland etwa 125.000 Euro bekommen, um sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wie viele Muslime leben in Deutschland? In Deutschland gibt es laut einer Studie des Bundesamtes für Naturschutz in jedem Bundesland geeignete Regionen für Wölfen, außer in den drei Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen. Nun will auch die Türkei in Deutschland Auslandsschulen eröffnen. In der Türkei gibt es drei deutsche Schulen. Es gibt massive Unterschiede zwischen den Schulformen - und auch zwischen West- und Ostdeutschland. Vermutet hatten es viele. Jetzt gibt es mehr als handfeste Indizien: Dokumente belegen, wie China versuchte, die Corona-Gefahr mit Zahlentricks herunterzuspielen! Auch an Schulen in Deutschland kommt es jetzt häufiger zu Corona-Fällen. Berlin … Die Studie zeigt aber auch, dass es viele Gegenden gibt, in denen vermutlich nie Wölfe leben werden. 20 Millionen, so schätzt es der Durchschnittsdeutsche. Wie viele rassistische Straftaten gibt es? Das Schulsystem in Deutschland umfasst den primären und den sekundären Bildungsbereich, also Grundschulen (Klassen 1–4) und die Schulen der Sekundarstufen I und II.In den letzteren werden Schüler unterschiedlicher Leistungsstufen entweder unter einem Dach (Gesamtschule, Klassen 5–12) oder getrennt unterrichtet (Hauptschule, Klassen 5–9; Realschule, 5–10; Gymnasium, 5–12/13). Eine Schließung wie im Frühling soll aber unbedingt vermieden werden. Das schlägt hohe Wellen. Das Abitur ist der höchste Schulabschluss in Deutschland, ... gibt es dieses Jahr in Thüringen mit 2,18. Das waren rund 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Darüber wird bereits seit einem halben Jahr verhandelt. 4,4 bis 4,7 Millionen, sagt dagegen eine neue Studie. Sie stieg im vergangenen Jahr um rund 750 auf 26.560 Menschen. ... wie viele Lehrer in ihrem Gebiet fehlen. Straftaten. Im Mai 2019 sollte es losgehen. In der Statistik des BMI werden rassistische Delikte als "fremdenfeindlich" bezeichnet. 2019 zählte das Bundesinnenministerium (BMI) 7.909 rassistische Damit sind Delikte gemeint, die sich gegen die Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit der Opfer richten. Aber nicht nur das rechte Spektrum gibt Anlass zur Sorge, sondern auch die zunehmende Zahl der Islamisten in Deutschland. Zudem fragte der MEDIENDIENST, wie viele Schülerinnen und Schüler an dem Unterricht teilnehmen und ob die Bundesländer den Konsulatsunterricht beaufsichtigen. Es ist nur eines von vielen Versäumnissen, die die Politik bei der technischen Ausstattung der Schulen zu verantworten hat.