Diese Wende macht es schwierig, Feuerbachs Philosophie „im Längsschnitt“, also nach einzelnen Themen aufgefächert, zu behandeln; bei der Darstellung ist immer auch die Chronologie zu berücksichtigen. Diese indirekte Wirkung von Feuerbachs Philosophie ist bislang relativ wenig erforscht. Wagner war etwa zehn Jahre lang ein glühender Feuerbach-Anhänger. Auch Besucher waren wieder häufiger. Hy is ook die grondlegger van die moderne sekulêre denke. Ludwig A. Feuerbach was born in a Lutheran family on July 28, 1804, in Landshut, Bavaria; the fourth son of Anselm von Feuerbach and his wife Wilhelmine. Ludwig Feuerbach (1804 - 1872). In Heidelberg entstanden auch mehrere lebenslange Freundschaften, so mit Georg Herwegh, Friedrich Kapp und Jakob Moleschott. Ludwig und Friedrich Feuerbach] Ideal, ein Gedanke, ein Gott im alten Sinne, nur verlegt in den Menschen“, aber im Grunde sei das, was er wolle, „nichts andres […], als was wir wollen. Ludwig Andreas von Feuerbach was a German philosopher and anthropologist best known for his book The Essence of Christianity, which provided a critique of Christianity that strongly influenced generations of later thinkers, including Charles Darwin, Karl Marx, Sigmund Freud, Friedrich Engels, Richard Wagner, and Friedrich Nietzsche. Gott selbst ist für Ludwig Feuerbach lediglich ein projiziertes Spiegelbild der menschlichen Natur. Seine Lektüren waren entsprechend unsystematisch, aber Feuerbach zählte zu den gelesenen Autoren; die Gedanken über Tod und Unsterblichkeit und Das Wesen des Christentums standen sogar auf dem Wunschzettel zu seinem siebzehnten Geburtstag. During the period of the Frankfurt Congress he had given public lectures on religion at Heidelberg. Das einfache, aber insgesamt sorglose Leben auf dem Land entsprach Feuerbachs persönlichem Geschmack, und die völlige Freiheit von allen akademischen Rücksichten wurde, wie er selbst bekannte, zum „archimedischen Punkt“[7] in seinem philosophischen Entwicklungsgang. Dieser betrachtet den Menschen gleichsam vom Großen Ganzen der Natur aus als bloßen „Sonderfall“ und ist bestrebt, alles Menschliche auf physiologische Vorgänge und Mechanismen zurückzuführen (man spricht deshalb von Reduktionismus). Nach einem Zwischenspiel in Bamberg war er von 1817 bis zu seinem Tod 1833 Präsident des Appellationsgerichts Ansbach, wo er sich auch mit dem Fall Kaspar Hauser befasste. Bibliographia. Ludwig Andreas Feuerbach (28. července 1804 Landshut, Bavorsko – 13. září 1872 Norimberk) byl německý materialistický filozof a antropolog Ludwig Andreas von Feuerbach (lahir di Landshut, Bavaria, 28 Juli 1804 – meninggal di Rechenberg dekat Nürnberg, Kekaisaran Jerman, 13 September 1872 pada umur 68 tahun) adalah seorang filsuf dan antropolog Jerman.Ia adalah anak laki-laki keempat dari hakim terkemuka Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach After graduating from the local Gymnasium, he entered the theology faculty of Heidelberg University in 1823. 1, Moskau 1924, S. 203–210. – Zu den beiden Schriften siehe Winiger. Feuerbach besucht das Ansbacher Gymnasium. Es gilt als Hindernis bei der Wahrheitserkenntnis, das mit begrifflichem „Abstrahieren“ zu überwinden ist. Jede Meinung, jede Überzeugung überhaupt, die nicht das Recht der Individualität, folglich auch das Recht derselben auf das Gegenteil dieser Überzeugung anerkennt, scheint mir in Fanatismus und Despotismus überzugehen“. Ludwig Feuerbach, in full Ludwig Andreas Feuerbach, (born July 28, 1804, Landshut, Bavaria [Germany]—died September 13, 1872, Rechenberg, Germany), German philosopher and moralist remembered for his influence on Karl Marx and for his humanistic theologizing. Marx konstatierte in einem Brief an Feuerbach: „Sie haben – ich weiß nicht, ob absichtlich – in diesen Schriften dem Sozialismus eine philosophische Grundlage gegeben, und die Kommunisten haben diese Arbeiten auch sogleich in dieser Weise verstanden.“[84] Feuerbach misstraute freilich einer unmittelbaren politischen „Umsetzung“ von philosophischen Theorien, er erblickte zumindest im französischen Sozialismus gefährliche Tendenzen zum Fanatismus und Despotismus. [79] In Bruckberg trieb Feuerbach zunächst ausgiebig naturkundliche Studien und schrieb einen zweiten, ausschließlich Leibniz und dessen Monadentheorie gewidmeten Band seiner Geschichte der neueren Philosophie. Sie wurden dabei stark beeinflusst von LUDWIG FEUERBACH (1804–1872), der als wichtigster Vertreter der Junghegelianer mit seiner Kritik der Religion und der Philosophie HEGELS einen Bruch mit der idealistischen Philosophie überhaupt vollzog. 1839 wurde die erste Tochter „Lorchen“ geboren, 1842 die zweite, die jedoch sehr früh starb. 1955 beschloss der Stadtrat mit den Stimmen der SPD gegen die Stimmen der CSU, aber auch der FDP, sowie gegen heftigen Widerstand der Kirchen das Denkmal an seinem alten Platz auf dem Rechenberg und mit gleicher Beschriftung wieder zu errichten. Ein Jahr später explizierte er seine Kritik in Grundsätze der Philosophie der Zukunft. Helene dichtete und komponierte; nach einem unsteten Leben, das sie nach England und Frankreich geführt hatte, lebte sie bis zu ihrem Tod in Italien. Sein kritischer Geist verschonte auch eigene Anschauungen nicht, was unter anderem dazu führte, dass er sich gegen Ende der dreißiger Jahre von der ursprünglich vertretenen Philosophie des Deutschen Idealismus abwandte und eine Sichtweise entwickelte, die zu ihr in diametralem Gegensatz stand. Ludwig Feuerbach was 'n filosoof wat homself ten doel gestel het om die mens weer in materiële denke te vestig. Eine Weile spielte Feuerbach auch mit dem Gedanken an eine Emigration in die USA, doch die Pläne scheiterten am fehlenden Geld. Eine kurze Zusammenfassung der Argumentation gab Feuerbach in „Fragmente zur Charakteristik meines philosophischen curriculum vitae“, GW 10, S. 151. Im darauffolgenden Winterhalbjahr arbeitete er diese Kritik systematisch aus in Grundsätze der Philosophie der Zukunft. Die Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft veranstaltet jährlich im Herbst ein philosophisches Tagesseminar zu Leben, Umfeld, Werk und Wirkung des großen Freidenkers Ludwig Feuerbach (1804–1872). Als Schüler und Bewunderer Hegels bekannte sich Feuerbach in den ersten Jahren seines Schaffens zu seinem Meister. November von 10 bis 13 Uhr, werden drei Vorträge per Zoom übertragen, die Einwahl ist gratis. Diesen Inhalt wollte Feuerbach freilegen, um ihn für das menschliche Zusammenleben nutzbar zu machen. Pano Verlag, Zürich 2004, sowie Wolfgang Deppert: „Beziehungen zwischen Philosophie und Dichtung am Beispiel von Feuerbachs Philosophie und Kellers Dichtung“, in: Volker Mueller (Hrsg. Or did man create God? Mit dreien ihrer bekanntesten Vertreter, Carl Vogt, Jakob Moleschott und Ludwig Büchner, war Feuerbach persönlich bekannt; Moleschott und Büchner beriefen sich im Materialismusstreit auch ausdrücklich auf ihn. Ludwig Andreas von Feuerbach, nemški filozof in antropolog, * 28. julij 1804, Landshut, Bavarska, † 13. september 1872, Nürnberg.. Feuerbach je predstavnik nemškega materializma 19. stoletja. So schrieb Feuerbach: „Denkend bin ich verbunden, oder vielmehr: Ich bin eins mit allen, ich selbst bin geradezu alle Menschen“. Januar 2013), Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Feuerbach&oldid=205611811, Absolvent der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Aber bereits drei Jahre später wurde es nach der Machtergreifung von den Nationalsozialisten unter dem Beifall der NS-Organisationen und der Großkirchen am 1. [14], "Feuerbach" redirects here. Herausgegeben und kommentiert von Georg Neugebauer Die Abhängigkeit des Menschen von der Natur ist der Grund der Religion. His project was to invert Friedrich Hegel's (1770-1831) relationship between the individual and the Absolute. Die akademische Karriere verbaute sich Feuerbach durch die anonyme Erstlingsschrift Gedanken über Tod und Unsterblichkeit. Es wurde immer wieder von christlich-fundamentalistisch oder rechtsextrem motivierten Tätern beschmiert. Seine Methode der „Entwicklung“, die nach dem Positiven, dem „wahren Sinn“ der philosophischen Systeme fragt, ist im modernen Sinne hermeneutisch. Am 13. Sein Leben in Bruckberg 6. Equally though, humans are repulsed by God because, "God alone is the being who acts of himself. Marx übernahm von ihm nicht nur die Religionskritik (die er politisch radikalisierte), sondern auch und vor allem den anthropologischen Materialismus. He proposed a deterrence-based theory that shifts the focus from the conviction of offenders and the execution of sanctions towards the statutory threat. Dieser Ansatz baute freilich immer noch auf die klassisch-philosophische Begriffsspekulation auf. 2 Bände. [72] In den veröffentlichten Werken kommt diese allerdings nicht vor. [36] Oder: „Das Geheimnis des leidenden Gottes“ besagt: „Leiden für andere ist göttlich“. So verhindert es die „Freiheit des Geistes; denn nur die Anschauung der Dinge und Wesen in ihrer objektiven Wirklichkeit macht den Menschen frei und ledig aller Vorurteile“.[42]. Vor allem das Wesen des Christentums hatte dann eine Breitenwirkung, wie philosophische Bücher sie nur selten erreichen. Er studierte zuerst Theologie, dann Philosophie (u. a. bei Hegel) und gehörte zu den Junghegelianer.Später wurde er ein ganz entschiedenen Kritiker Hegels. Najbolj je poznan po delu Bistvo krščanstva (Das Wesen des Christentums, 1841), v katerem je zavrnil Heglov idealizem in religioznost na sploh. Feuerbach betonte diesen Zusammenhang mehrfach selbst, so in den, GW 8, S. 181–207 und S. 219–292. Seine Dozententätigkeit und Universitätskritik 4. Ein Gegenstand ist nur durch seine Beziehung zu anderen Gegenständen. [93], Am 6. Feuerbach anerkannte vorbehaltlos die zu seiner Zeit als „materialistisch“ geltenden Erklärungsbemühungen: Auch wenn die Wissenschaft noch weit davon entfernt sei, die Entstehung des Lebens nachweisen zu können, so bedeute das keinesfalls, dass sie es prinzipiell nicht könne. Seine Hauptwerke, darunter Das Wesen der Religion, wurden nur einige Jahre vor der Märzrevolution 1848/49 veröffentlicht, die er mit seinen Ideen mitbestimmt hat. Jahrhunderts durch seine Blickrichtung. https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/feuerbal.html Feuerbach über das Problem der Interpretation“, in: Walter Jaeschke und Francesco Tomasoni (Hrsg.). Archiv K. Marx und F. Engels, Bd. Im Ort wurde eigens eine Gendarmeriestation eingerichtet, um die Bewohner der Porzellanfabrik besser überwachen zu können. [1] Many of his philosophical writings offered a critical analysis of religion. [91], In Nürnbergs Stadtteilen Rennweg und Schoppershof liegt die 1875 benannte Ludwig-Feuerbach-Straße. abdrucken. Paul, knight von Feuerbach, in full Paul Johann Anselm, Ritter Von Feuerbach, (born Nov. 14, 1775, Hainichen, near Jena, Thuringia [now in Germany]—died May 29, 1833, Frankfurt am Main), jurist noted for his reform of criminal law in Germany.. Feuerbach received a doctorate in philosophy from the University of Jena in 1795. Erkenntnis beginnt also da, wo das Ich an einem anderen Wesen Widerstand findet: „Die wahre Dialektik ist kein Monolog des einsamen Denkers mit sich selbst, sie ist ein Dialog zwischen Ich und Du“. In der Monographie über Leibniz[21] beschritt Feuerbach einen von Hegel bereits abweichenden Weg, um die Einheit von Geist und Natur zu begründen: Ausgehend von Leibniz' Monadentheorie wird die materielle Wirklichkeit, also die Natur, als „alter ego“ des Geistes, als sein ebenbürtiges, ihn auch herausforderndes Gegenüber gefasst. Er habe sich, sagte er im Vorwort zum ersten Band seiner Sämmtlichen Werke, „die Ergründung und Heilung der Kopf-, auch Herzkrankheiten der Menschheit zur Aufgabe gemacht“. Juli 1804 in Landshut; † 13. Die Familie Feuerbach in Franken“, in: Werner Schuffenhauer: „Vorwort zu den Gesammelten Werken Ludwig Feuerbachs“, in: Ludwig Feuerbach: Diese Seite wurde zuletzt am 17. [14] Um den Jahreswechsel 1871/72 rief eine der Partei nahestehende Zeitung dazu auf, für den angeblich verarmten Philosophen Geld zu sammeln. In Bruckberg besuchte ihn erstmals Hermann Kriege, der einige Zeit mit Karl Marx und Friedrich Engels zusammenarbeitete und, obwohl wesentlich jünger, bei Feuerbachs Politisierung eine wesentliche Rolle spielte. Auf den Längsseiten sind zwei Zitate Feuerbachs angebracht: „Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde“ und „Tue das Gute um des Menschen Willen“. [10] Feuerbach's other brothers were almost all distinguished in scholarship or science: Feuerbach matriculated in the University of Heidelberg in 1823 with the intention of pursuing a career in the church. Am 20. Freunde aus der achtundvierziger Revolutionszeit bezahlten den Umzug und sammelten Spenden, die so reichlich flossen, dass Feuerbach nach einiger Zeit selbst um Einstellung der Sammlung bat. 1845 erhielt Feuerbach von seinem Verleger Otto Wigand das Angebot, seine Schriften in einer Werkausgabe zu versammeln. Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft Nürnberg e. V. Internationale Gesellschaft der Feuerbach-Forscher e. V. Ludwig Feuerbach bei Praxisphilosophie.de, „Feuerbachs Kommunismus-Begeisterung Mitte der 1840er Jahre. Kurzbericht zur Stadt(ver)führung am 19.09.2020 auf dem Johannisfriedhof Nürnberg am Cramer-Klett-Grab . Oder, in Anlehnung an das Ich denke, also bin ich von Descartes: „Ich denke, also bin ich alle Menschen“. Für ihn verwirklichte sie auch ein Menschheitsideal, das die spätere Aufklärung insgesamt beseelte: Indem diese Philosophie ausschließlich auf die Vernunft, an der alle Menschen teilhaben, aufbaute, stiftete sie etwas die Menschheit Einigendes. Alfred Kröner, „Bildungsbürgertum im 19. 2. Tatsächlich blendet der Ausdruck einen wichtigen Aspekt der Intention Feuerbachs aus: Ihm ging es nicht nur um die Feststellung von psychischen Fehlleistungen, sondern positiv um die Freilegung des unter den religiösen Bildern verdeckten Inhalts. Im Frühjahr 1832 brach Feuerbach seine Vorlesungstätigkeit unvermittelt ab. Unlike his countrymen, whose writings on these subjects are usually enveloped in such an impenetrable mist that their most perilous ideas pass harmlessly over the heads of the multitude, Feuerbach, by his keen incisiveness of language and luminousness of exposition, was calculated to bring his meaning home to the average reader. Beim Thema Religion notierte Feuerbach auch früh einen Dissens mit seinem Lehrer: Hegel hatte auf einer grundsätzlichen Übereinstimmung von Philosophie und christlichem Glauben beharrt. [2] Sie hatte nur eine Dorfschule besucht, war jedoch vielfältig interessiert, auch am Werk ihres Sohnes Ludwig, dessen Religionskritik sie teilte. 28. Feuerbach wurde in diesem Punkt politisch, er berief sich auch ausdrücklich auf die Beschreibung des Arbeiterelends im Kapital von Karl Marx: „Es gibt keine Glückseligkeit ohne Tugend, ihr habt Recht, ihr Moralisten […] aber merkt es euch, es gibt auch keine Tugend ohne Glückseligkeit – und damit fällt die Moral ins Gebiet der Privatökonomie oder Nationalökonomie“. I long to take nature to my heart, that nature before whose depth the faint-hearted theologian shrinks back; and with nature man, man in his entire quality." in der Fassung von Friedrich Engels 1888 Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. [10] Through the influence of Karl Daub he was led to an interest in the then predominant philosophy of Hegel and, in spite of his father's opposition, enrolled in the University of Berlin in 1824 in order to study under the master himself. Ludwig Andreas von Feuerbach was a German philosopher and anthropologist best known for his book The Essence of Christianity. Karl Marx veränderte und verschärfte die Religionskritik von Ludwig Feuerbach (1806-1872). Der Augsburger Bund für Geistesfreiheit vergibt Feuerbach zu Ehren seit 2001 den Ludwig-Feuerbach-Preis. Ich gebe ihm recht bis auf eines. Feuerbach shows that in every aspect God corresponds to some feature or need of human nature. Gegner versuchten, mit einer, letztlich erfolglosen, Verfassungsbeschwerde das Denkmal wieder zu beseitigen. These principles, combined with his embarrassed manner of public speaking, debarred him from academic advancement. Juli 1933 zerstört. The Essence of Christianity by Ludwig Feuerbach, Robert M. Baird (Editor), Stuart E. Rosenbaum … [76] Sein Einfluss auf den gegenwärtigen Diskurs um die Rehabilitierung einer an die Menschenwürde gekoppelten philosophischen Anthropologie wurde seitdem mehrfach zur Geltung gebracht,[77] zuletzt von Ursula Reitemeyer-Witt in Band 8 der Internationalen Feuerbachforschung. A caustic criticism of Feuerbach was delivered in 1844 by Max Stirner. Den grundlegenden Unterschied deutet Marx bereits 1843 in einem Brief an Arnold Ruge an, wo er über Feuerbachs Vorläufige Thesen zur Reformation der Philosophie schreibt: „Feuerbachs Aphorismen sind mir nur in dem Punkte nicht recht, dass er zu sehr auf die Natur und zu wenig auf die Politik hinweist. Im Sommer 1845 reiste Feuerbach von Heidelberg aus in die Schweiz, dann nach Köln und nach Westfalen. In einer Rückschau sagte Feuerbach, er habe in den Werken der dreißiger Jahre „unter fremden Namen“ die eigenen Gedanken ausgesprochen. 1844), and Abelard und Heloise (1834, 3rd ed. Er unterscheidet sich vom Materialismus des 18. Dieser Geringschätzung der Natur steht Feuerbachs persönliches und ästhetisches Erleben entgegen: Er erfährt sie als überwältigende „Herrlichkeit“; sie hat eigene „Qualität“, ja Autorität, auf die das Denken zu antworten hat. Was aber nicht geliebt werden kann, das kann auch nicht angebetet werden. Er ging häufiger auf Reisen: Im Sommer verbrachte er regelmäßig einige Wochen bei Christian Kapp in Heidelberg. Bei der Philosophie könne es kein Mehr oder Weniger an Christlichkeit geben, die Philosophie habe mit Christlichkeit so wenig zu tun wie etwa die Mathematik. 25 Jahre später forderten der freisinnige (liberale) Oberbürgermeister Dr. Hermann Luppe (DDP) und viele Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik ein Denkmal für Feuerbach und sammelten für dessen Errichtung. Ulrike Ackermann-Hajek aus Nürnberg spricht über Friedrich Feuerbach … Die Spenden flossen so reichlich, dass für Frau und Tochter, um deren Zukunft Feuerbach gebangt hatte, ein bescheidenes, aber lebenslanges Auskommen gesichert war. Er wird der Mitgliedschaft im Jünglingsbund verdächtigt und von der Polizei verhört. Feuerbach hingegen wurde 1856 in einer Zeitungsmeldung sogar totgesagt. [50] Er kann sich in Formen äußern, die ihm entgegenzulaufen scheinen: im Todeswillen des Selbstmörders, im Ideal des asketischen Heiligen, im Buddhismus oder im Schopenhauer’schen Pessimismus, dennoch sei er immer als Grundtendenz nachweisbar. Gesammelte Werke, Band 12, Paul Johann Anselm Ritter Von Feuerbachs Leben Und Wirken Veroffentlicht Von Seinem Sohne Ludwig Feuerbach by. In other words, Feuerbach’s morality is cut exactly to the pattern of modern capitalist society, little as Feuerbach himself might desire or imagine it. Theodor von Cramer-Klett stiftete das Grabmal. Rudolf Haym begrüßte Feuerbachs kritische Leistung, schreckte jedoch vor den religionskritischen Konsequenzen zurück. [71] Mehrfach wurde in der Sekundärliteratur auf Parallelen zwischen Jugendschriften Nietzsches und Feuerbachs Philosophie hingewiesen. Es wurde weniger von Bildungsbürgern und Fachphilosophen gelesen als vom „allgemeinen Publikum“. (Die Tafel wurde am 11. Werner Schuffenhauer, der Herausgeber dieser Werkausgabe, hat auch Feuerbachs Biographie von Grund auf neu recherchiert und vor allem den Briefwechsel um Hunderte von vordem unbekannten Dokumenten bereichert, wodurch sich das insbesondere in der ehemaligen DDR tradierte Feuerbach-Bild erheblich verändert hat. Das im 20. After his second stroke incapacitated him in 1870., collections were made to aid his financial state, mainly through the Sozialdemokratische Partei Deutschlands, which he then joined the same year. Nach der Versetzung des Strafrechtlers nach Bamberg besuchte Ludwig dort die Oberprimärschule. [19] Tatsächlich zieht sich vor allem durch die philosophiegeschichtlichen Arbeiten sehr deutlich ein Hauptmotiv, nämlich die zwiespältige Stellung der Natur in der abendländischen Philosophie seit Descartes. Feuerbach states that, "a God who is not benevolent, not just, not wise, is no God", and continues to say that qualities are not suddenly denoted as divine because of their godly association. Eine Weile lang spornte die Reaktion seinen Widerstandsgeist an. Hence arise various mistaken beliefs, such as the belief in revelation which he believes not only injures the moral sense, but also "poisons, nay destroys, the divinest feeling in man, the sense of truth", and the belief in sacraments such as the Lord's Supper, which is to him a piece of religious materialism of which "the necessary consequences are superstition and immorality.". ‚Ich bin heilig, darum sollt ihr heilig sein‘“. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist. Das aus drei Haupt- und zwei Nebengebäuden bestehende Gehöft auf dem Rechenberg war seit 1826 dem Landgericht Nürnberg und dem Stadtrentamt Nürnberg angegliedert. In der Erlanger Dozentenzeit 1829–32 lehrte er Hegels Philosophie als das „Organ der Philosophie selbst“[15], und noch 1835 verteidigte er Hegel öffentlich (in der Kritik des „Anti-Hegels“). Ludwig Andreas Feuerbach >The German philosopher Ludwig Andreas Feuerbach (1804-1872) is noted for his >criticism of orthodox religion. [12] He died on September 13, 1872. In part I of his book Feuerbach developed what he calls the "true or anthropological essence of religion." Noch im selben Jahr erreichte er für Bayern die Abschaffung der Folter, 1813 trat das von ihm ausgearbeitete Bayerische Strafgesetzbuch in Kraft. Stirner gehe zwar fehl in der Annahme, der „Mensch sei uns [i.e. Februar 2001 benannte die Stadt Erlangen einen vorher namenlosen Platz in Ludwig-Feuerbach-Platz. Ihr erstes und einziges Prinzip lautet: Meinem eigenen Recht auf Glückseligkeit entspricht das Recht auf Glückseligkeit des anderen. [26] Das bezeugen zwei weitere Schriften, die etwa zur selben Zeit wie die Bayle-Monografie entstanden, allerdings als Beiträge zu aktuellen Debatten für eine Tageszeitung (die „Hallischen Jahrbücher“) gedacht waren: Zur Kritik der 'positiven Philosophie' und Über Philosophie und Christentum in Beziehung auf den der Hegelschen Philosophie gemachten Vorwurf der Unchristlichkeit. GW 1, S. 19 und 95. Jahrhundert erworbene Wissen über die menschliche Psyche und die Humanbiologie einerseits, die vom „tätigen“ Menschen an der Natur angerichteten Schäden andererseits verschafften in letzter Zeit Feuerbachs eindringlichem Verweis auf „Natur“ und „Sinnlichkeit“ eine neue Legitimität. Das „Jenseits außer Uns“ sei zwar beseitigt, dafür sei das „Jenseits in Uns“ ein neuer Himmel geworden. Als der Abdruck in den Hallischen Jahrbüchern nach zwei Folgen von der Zensur verboten wurde, veröffentlichte er sie insgesamt als eigenständige Schrift unter dem Titel Über Philosophie und Christentum in Beziehung auf den der Hegelschen Philosophie gemachten Vorwurf der Unchristlichkeit. Die Werke Ludwig Feuerbachs 1. Feuerbachs Beitrag zum Entstehen dieser Wissenschaften ist sicherlich nur mittelbar, doch alle heutigen Humanwissenschaften sind ja durchaus in Feuerbachs Sinne „anthropologisch“, sprich materialistisch.