Lösung Arbeitsblatt: Ehe in der Antike Aufgaben: 1. Aufgabe der Sklaven: z.B. Sie wurden ab dem 20. Lies dir die Quelle aufmerksam durch. Eine Frau konnte im antiken Griechenland bereits mit zwölf Jahren zur rechtmäßigen Ehefrau werden. Für die folgenden Aufgaben braucht ihr erneut euer Geschichtsbuch. (meine Antwort) - Die Männer/Jungen wurden vom Staat ab dem siebten Lebensjahr erzogen. Aristokratie in Griechenland: Kluft zwischen Arm und Reich. Fasse die Rechtsvorschriften zur Ehe im antiken Griechenland zusammen. Lebensjahr waren sie Mitglieder der Volksversammlung. Der Hausherr kann die Sklaven aber genauso gut wieder verkaufen. in Athen nicht öffentlich zeigen. an öffentlichen Plätzen oder Heiligtümern - Priester und Wanderer, kinderlose Paare oder mitnehmen, um sie zu Sklaven zu machen keine Schulpflicht im antiken Griechenland Privatschule ab 7 - Väter bezahlen Rolf Rilinger: Lust an der Geschichte. Die Überlieferung berichtet einiges über das Sexualleben der römischen Kaiser. Dazu gehörten aber mehr als Vater, Mutter und Kinder, sondern alle Menschen, die im Hause lebten. Leben im alten Rom, München 1990, S. 172ff. Den Begriff "Familie", so wie wir ihn heute verstehen, kannten die antiken Griechen gar nicht.Die Familie ersetzte der "oikos", was übersetzt "das Haus" bedeutet. Liebe Schüler/innen der Klasse 6b 11.05.2020 Geschichte Leben im antiken Griechenland Diese Woche 11.05.-15.05. werdet ihr im Fach Geschichte folgende Aufgaben bearbeiten. Fasse die Rechtsvorschriften zur Ehe im antiken Griechenland zusammen. Der berühmte Philosoph Platon setzte sich für die Gleichberechtigung der Frauen ein, blieb aber ungehört. Da die Landschaft in Griechenland bergig ist und es viele kleine Inseln gibt, haben sich in der Antike statt eines großen Königreichs viele kleine voneinander unabhängige Stadtstaaten (Polis) gebildet. Das wurde aber von den Athenern als sittenlos empfunden. Vergleich der beiden: Die Männer in Athen müssen härter arbeiten. Nicht überall im antiken Griechenland waren die Frauen so schlecht gestellt wie in Athen. Was die Größe der Bevölkerung betrifft, gibt es nur äußerst grobe Schätzungsversuche. Geburtenrate im Antiken Rom. Aufgaben auf 2 Seiten. Achtung !!! Das Ganze wird über Videochat in Jitsi besprochen. Dazu zählten auch die Sklaven oder auch Gehilfen, die sich nur manchmal im Haus aufhielten. Während im antiken Griechenland die Knabenliebe eher akzeptiert wurde, galt sie in Rom als anstößig, wurde aber dennoch praktiziert, besonders von der Oberschicht, die sich an der griechischen Lebensart orientierte. Nicht überall im antiken Griechenland waren die Frauen so schlecht gestellt wie in Athen. In Sparta hatten sie deutlich mehr Rechte. Koop nu! Solche stark unterscheidenden Aufgabenstellungen für Frauen und Männer und damit verbunden weitgehend getrennte Räume lassen eine «Allmacht» des antiken Hausherrn als anachronistisch erscheinen.“ „Im Begriff der δέσποινα, Herrin, der für die Frau des Hauses Anwendung findet, ist deren Weisungsbefugnis gebündelt.“ 2. 3. Die Polis Athen erstreckte sich über ganz Attika auf 2600 Quadratkilometer und hatte im Jahr 435 v. Chr. Für den Zeitpunkt, an dem die Bevölkerungszahl ihren Höhepunkt erreichte, schätzt man für das gesamte antike Griechenland 4 Millionen Menschen (davon 2 Millionen in den Kolonien). Altgriechische Männer und Frauen trugen typischerweise zwei Kleidungsstücke, die um den Körper drapiert waren: ein Unterkleid (Chiton oder Peplos) und ein Umhang (Himation oder Chlamys). Lebensjahr ein Krieger und mit dem 30. 2. Aufgaben: 1. Der größte Stadtstaat in Griechenland war Athen. Lies dir die Quelle aufmerksam durch. Untersuche die Formulierung „Dem Vater wird das Recht erteilt, den Ehebrecher mit der Tochter zu töten […]“. Vergleiche dies mit dem Recht zur Eheschließung in der Bundesrepublik Deutschland.