Diese Kinderserien sind Klassiker, die auch über 40 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung bekannt sind. Kann eine Figur aus Holz wirklich lebendig werden? Und in Herr Rossi sucht das Glück wird sein Traum Wirklichkeit: Eine gute Fee verleiht Gaston die Fähigkeit zu sprechen, und Herrn Rossi schenkt sie eine Trillerpfeife. 250 Folgen ausgestrahlt.Der Moderator der Sendung, die ursprünglich von dem damals beliebten Kabarettisten Maxi Böhm präsentiert werden sollte, war Herbert Prikopa, wobei sein Name immer mit Herbert „Happi“ Prikopa eingeblendet wurde. In den Abwasserkanälen von New York gehen seltsame Dinge vor: Vier außergewöhnliche Schildkröten haben durch die geheimnisvolle Substanz Ooze Superkräfte entwickelt. Darum geht es in der Serie: Zeichentrickodyssee eines kleinen Buben, der seine Mutter sucht: Italien im Jahr 1881: Der kleine Marco lebt glücklich mit seiner Familie in Genua, bis seine Mutter eines Tages nach Argentinien geht, um dort Geld für die Familie zu verdienen. Aus verschiedenen Perspektiven werden dazu in Form eines Realfilms, Puppentrickfilms oder Marionettenspiels Geschichten erzählt. Die von Rothstein ursprünglich für eine Verfilmung des Märchens Der Zwerg Nase entworfene Puppe Mimi, eine Gans, trat im Oktober 1982 erstmals in der Sendung auf und war fortan ebenfalls Bestandteil der Serie.Markant ist der für die Titelmelodie als Kanon gesungene Vers: Am dam des, disse malle press, disse malle pumperness, am dam des. Heidi war die erste Zusammenarbeit von Isao Takahata und Oscarpreisträger Hayao Miyazaki. USA (1968-1978, 1989-2003) Krimi. Herr Rossi ist ein kleiner Arbeiter. Unvergessliche Abenteuer mit Julian, Dick, Anne, George und ihrem Lieblingshund Timmy: Die Fünf Freunde gehen auf Schmugglerjagd, verfolgen eine Gangsterbande, suchen nach einem verschollenen Schatz, entdecken einen unterirdischen Gang und erleben spannende Geschichten in Geheimgängen alter Schlösser, im gefährlichen Eisenbahntunnel, auf dem Leuchtturm etc.26-teilige Serie aus Großbritannien nach der beliebten Jugendbuchreihe von Enid Blyton. Die Mumins sind von der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson erfundene, nilpferdartige Trollwesen. Nachdem die Scheune, die sein Zuhause war, einem Brand zum Opfer fiel, flieht Puschel in den Wald, wo seine Artgenossen und viele andere Tiere leben. Am liebsten streifen sie über den historischen Markusplatz und geraten dabei immer wieder in abenteuerliche Situationen. April 1975 und 1993 wochentags auf dem Sender FS1 (später ORF 1) ausgestrahlte österreichische Kindersendung.Die Sendung sollte Vorschulkinder ansprechen, die nicht die Möglichkeit hatten, einen Kindergarten zu besuchen. Diese Zeichentrickserie habe ich geliebt. 49 Serien, die du kennst, wenn du in den 80er Jahren Kind warst. Somit fällt schon den Kleinsten die Identifizierung leicht. Ende der 80er hat RTLplus die Unterwasser-Geschichten der Schnorchels mit ins Programm genommen. In einem gewaltigen Land ist er ein Mann des Friedens: Kwai Chang Caines Geist, Verstand und Körper wurden von seinem Ziehvater Meister Po und dem strengen, aber liebevollen Meister Kan in der Tradition der Shaolin Priester erzogen. Gemeinsam mit seinem Cousin Henry macht er sich auf zu den Weißen Bergen, wo die letzten freien Menschen leben sollen. Dann schaut gerne öfter vorbei. Bereits Ende des 19. Pan Tau wurde mehrfach preisgekrönt und ist auch heute noch uneingeschränkt zu empfehlen. 31 Fotos, die dich direkt in deine Kindheit im Osten zurückversetzen! ... Kinderserien der 80er und 90er. Von nun an versucht sie, ihm jeden Wunsch von den Augen abzulesen, und diesen umgehend mit einem Blinzeln in die Wirklichkeit umzusetzen. Wer kennt und liebt sie nicht: Clarence, den schielenden Löwen, der wegen seines Sehfehlers nicht mehr jagen kann, und Judy, die kluge Schimpansendame, die permanent Unsinn anstellt. Jahrhunderts realistisch und bewegend schildern. Sie ernähren sich von Schlumpfbeeren (rote Beeren bzw. Red plant eine Fraggle-Schwimmschau. Darum geht es in der Serie: Wer fand sie als Kind nicht ein wenig unheimlich? Die Figuren konnten ihre Form verändern und dadurch für andere eine große Hilfe sein. „Go-Go-Gadgetto-Schrauber“! 1980 kam die erste Es-war-einmal ...-Serie ins Fernsehen. Puschel das Eichhorn (1979) gibt es hier*. Ich habe die Serie damals immer mit meiner Schwester geschaut und wir fanden sie oftmals so traurig, dass wir Tränen in den Augen hatten. Gemeinsam meistern die sechs das turbulente und gar nicht so triste Leben in der Steinzeit, das bereits mit Drive-In-Restaurant und allerhand „modernen“ Erfindungen aufwartet, die das alltägliche Leben leichter machen.Die beiden Trickfilmspezialisten William Hanna und Joe Barbera (Tom und Jerry) wurden nach der Schließung der MGM-Zeichentrickabteilung in die Selbständigkeit gezwungen. „Heidi, Heidi, denn hier oben bist Du zu Haus… Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein Heidi, Heidi, brauchst Du zum glücklich sein“ Wolltet ihr auch immer mal auf so einer Riesenschaukel schaukeln? Eine lange Reise voller Gefahren nimmt ihren Lauf ...Die Serie basiert auf der Science-Fiction-Buchreihe Die dreibeinigen Monster, die von John Christopher, Pseudonym des britischen Autors Christopher Samuel Youd, geschrieben wurde. Er besitzt großes Identifikationspotenzial. Caine hat eine sanfte Stimme, doch umso härter schlägt er zu. Wickie ist der Sohn des Wikinger-Häuptlings Halvar, der das kleine Dorf Flake regiert. Anne auf Green Gables ist der erste Teil einer Miniserie für Kinder von 1985. Die Jungs wollten in den 80ern wahrscheinlich wegen des süßen Grisu auch alle Feuerwehrmann werden , „Rascal, Rascal, du bist frei, trotzdem bleibst du immer deinem Robbie treu.“. Entgegen den Gesetzmäßigkeiten im Wilden Westen löst die Familie Probleme lieber mit dem Kopf als mit der Faust.So schaffen sie Frieden zwischen verfeindeten Nachbarn, retten durchreisende Händler vor ihrem sicheren Verderben und legen schießwütigen Cowboys das Handwerk. Darum geht es in der Mini-Serie: Diese Kinderserien sind Klassiker, die auch über 40 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung bekannt sind. Bekannte japanische Zeichentrickserie, die auf den ab 1883 entstandenen Geschichten von Carlo Collodi basiert: Der Holzschnitzer Gepetto hätte gerne einen eigenen Sohn. Im Gegensatz zur ersten 80er Kinderserien-Retrospektive wird es dieses Mal deutlich weniger pädagogisch und deutlich stärker auf Unterhaltung ausgerichtet. Darum geht es in der Serie: Wildhüter Matt Hammond und dessen Sohn Sonny kümmern sich aufopferungsvoll um das allzu menschelnde Känguru, das nicht nur dank seiner Baseballkappe zu dem beliebtesten TV-Tier neben Lassie und Flipper avancierte. Raumschiffe und der Kampf gegen das Böse. Kli, Kla und Klawitter, das sind der neunmalkluge Hase Klicker, der erfinderische Hund Klamotte und die freundliche Schildkröte Elvira Klawitter. Die US-Serie „Dallas“ startete zwar bereits im Jahr 1978, wirklich erfolgreich war sie jedoch vor allem in den 80er Jahren. Kein Wunder, dass die Abenteuer von Michel aus Lönneberga Anfang der 70er sowohl als Hörspiel, Fernsehserie und Spielfilm veröffentlicht wurden. Darum geht es in der Serie: Vom ewigen Junggesellen aus Überzeugung mit Snob-Tendenz zum fürsorglichen Familienvater – so kann das Leben manchmal spielen. Als besondere Ehre durfte er im Jahr 1985 die Ansagen für den Hauptbahnhof Mailand, seine Geburtsstadt, einsprechen. Ein uralter Helikopter und ein rasanter Sportwagen unterstützen die drei Schnüffler bei ihrer Arbeit. Captain Future ist der Sohn des genialen Wissenschaftlers Roger Newton. 1975 feierte die von Regisseur Yoshio Kuroda inszenierte Animeserie in Japan Premiere und lief schließlich auch über unsere heimischen Fernsehapparate. Zu Puschels Widersachern gehören der Adler und der Fuchs, aber auch sein Artgenosse Felix, der später Puschels bester Freund wird.Japanische Anime-Serie nach dem 1922 erschienenen Kinderbuch Bannertail: The Story of a Gray Squirrel von Ernest Thompson Seton. Es war einmal … das Leben (1987) gibt es hier*. Captain Future ist heute noch KULT! Ist ihre Freundschaft stark genug, auch die verfeindeten Räubersippen zu versöhnen?Die Serie und der Film basieren auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren. Die Mumins und die Snorks haben eine geschätzte Körpergröße von 50 cm, sie haben einen kurzen Pelz, einen buschigen Schwanz und sind gute Schwimmer und Taucher sowie Bootslenker. Es ist Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. Sie lernt wieder laufen und es gelingt ihr dank ihrer unerbittlichen Trainerin Madame Kralowa sogar, an einem großen Tanzwettbewerb in Paris teilzunehmen. Liste: Beste Serien aller Zeiten + der 50er, 60er, 70er, 80er, 90er, 00er + aktuelle TV & Fernsehserien. Silas war im Jahr 1981 die dritte Weihnachtsserie des ZDF. Die Abenteuer der Hensmanns Jungs haben mich echt begeistert. So zeigt sich die Damenschaft in Knattertons Milieu grundsätzlich knapp beschürzt und verfügt generell über deutlich proportionierte Rundungen. Darum geht es in der Serie: Darum geht es in der Serie: Darum geht es in der Serie: Fernsehen und TV-Serien der Kindheit. Wer erinnert sich noch an die Frösche Sancho und Pancho? AcceleRacers. Für die Menschheit der Zukunft stellen große Entfernungen kein Problem mehr dar. Käufer verändert sich der Preis nicht! Und dann ist da auch noch der blaue Elefant ;-)Sie wird seit 1971 am Sonntagvormittag ausgestrahlt. Darum geht es in der Serie: Japanische Zeichentrickserie, die auf dem bekannten Kinderbuch von Selma Lagerlöf basiert:Der kleine Nils Holgersson lebt mit seinen Eltern auf einem Bauernhof, wo er am liebsten die Tiere ärgert. (1984) gibt es hier*. Die Geschichte von Popeye, dem Seemann, geht zurück bis ins Jahr 1929, als Zeichner Elzie Segar ihn erstmals in seinen Comic-Strips erscheinen ließ. Im Jahr 2003 hatte Speedy Gonzales im Kinofilm Looney Tunes: Back in Action einen kurzen Auftritt, in dem sein Status als politisch inkorrekt und rassistisch thematisiert wurde. ... ou comment on arrivait à faire rêver les enfants avec 3 bouts de ficelle et de l'huile de coude! Der Mann aus dem Meer (1977) gibt es hier*. Durch ihre Schusseligkeit geraten sie dabei immer wieder in verzwickte Situationen, können sich aber ein ums andere Mal mehr oder weniger geschickt aus der Affäre ziehen. Die Geschichten über die miserable Baseball-Mannschaft der Schule gehörten doch echt zum Pflichtprogramm. Es erweist sich jedoch als äußerst schwierig, dieses Geheimnis zu hüten, denn Onkel Martin bringt sich und seinen „Neffen“ Tim in Situationen, die für Erdenbewohner so gut wie unmöglich, ja ausweglos oder zumindest recht gefährlich wären. ¡Arriba! Ich heirate eine Familie (1983) gibt es hier*. Herausgekommen sind lustige und gänzlich harmlose Filmchen über die Abenteuer der Neu-Marsianerin, die vor allem die kleinsten Fernsehzuschauer entzücken. Darum geht es in der Serie: )1946: Tom gibt ein Konzert (The Cat Concerto)1948: Tom und ich und Nibbelchen (The Little Orphan)1951: Der liebe Tom verliert den Kopf (The Two Mouseketeers)1952: Katz und Maus im Walzertakt (Johann Mouse)Für die deutschen Texte der Fernseh-Erstausstrahlungen (in Deutschland ab 1976) war Siegfried Rabe verantwortlich, der auch Koautor des „Vielen Dank für die Blumen"-Titelliedes, gesungen von Udo Jürgens, ist. Michel aus Lönneberga (1974) gibt es hier*. Darum geht es in der Serie: Mit der Zeit entwickelt sich aus dem chaotischen Haufen ein richtiges Team. April Curtis (Staffel 2), Elektronik- und Computer-Expertinnen sowie Chef-Mechanikerinnen von K.I.T.T. Als Annette Tison und Talus Taylor die Familie Barbapapa Ende der Siebziger-Jahre ersannen, hatten sie einen gesellschaftlichen Idealzustand im Sinn. Ständig schreibt er den Fraggles Gobo, Red, Mokey, Wembley und Boober, was er Neues bei den Menschen entdeckt hat. Die Kinder sehen ihn und wissen um die Zauberkräfte seiner Melone. Heathcliff & Riff Raff (1984) gibt es hier*. Zusammen begegnen sie Gefahren wie Knoblauch, Regen oder dem fiesen Vampirjäger Geiermeier (Gert Fröbe). 20 Bilder von der etwas anderen Hochzeit. Auf seiner Reise durch die Weltmeere wird Sindbad von der geschwätzige Rabendame Sheila begleitet, die eigentlich eine verzauberte Prinzessin ist. Seinen Spitznamen „Grizzly“ Adams erhält er für die Zähmung eines jungen Grizzlys, den er Ben nennt. schwedischen Kinderserie „Karlsson auf dem Dach“. Sein Sohn, der kleine Drache Grisu, möchte nämlich viel lieber Feuerwehrmann werden, als Feuer zu speien. Der Sultan ist wütend und Sindbad muss fliehen. Wegen der Serie „Neues aus Uhlenbusch“ wollte ich auch immer auf dem Land leben. Darum geht es in der Serie: Heidi. 24 Fakten über deine Heimat und dich, die 112 % wahr sind! Doch als dieser und sein Team bei den angegebenen Koordinaten ankommen, erwartet sie eine von Mayhem gelegte Falle. Die Serie geht dabei immer wieder auf Theorien ein, die zur Zeit der Entstehung der Serie aktuell waren. 33. Zu Berühmtheit gelangten Lolek und Bolek durch eine langlebige Trickfilmserie, die 1964 mit dem preisgekrönten Kurzfilm Die Armbrust begann. Wolltet ihr auch alle einmal in die Villa Kunterbunt? Markenzeichen des weißlinigen Strichmännchens: seine ständig nörgelnde und deklamierende Stimme, die ihm von Anfang an Synchronsprecher Carlo Bonomi geliehen hat. Calimero. Der rosarote Panther (1969) gibt es hier*. 20 Kinderbücher, die jedes Ost-Kind kennt und liebt! Erinnert ihr euch noch an Pan Tau? Die Serie lief in den 80er-Jahren mit großem Erfolg. Das sind die beliebtesten Namen der letzten drei Jahrzehnte. Luzie, der Schrecken der Straße (1980) gibt es hier*. „Hurra, Hurra, der Pumuckl mit rotem Haar… Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da.““ Das können wir heute noch mitsingen . In sage und schreibe 14 Staffeln konnte der Zuschauer Woche für Woche miterleben, dass man nicht unbedingt nur mit ehrlicher Arbeit zum Millionär werden kann – stattdessen standen Lug, Betrug und andere Skrupellosigkeiten auf dem Tagesplan. Darum geht es in der Serie: Das Boot dient drei jungen Männern als Hauptquartier für ihre Privatdetektei. Darum geht es in der Serie: Wisconsin Anfang des 20. Darum geht es in der Serie: Das österreichische Produktionsstudio Apollo Film und das japanische Studio Gakken produzierten den Anime mit. Schon allein das Intro der Serie weckt Erinnerungen. Die Serie hält sich im Wesentlichen an das Original – mit dem kleinen Unterschied, dass die Hauptdarsteller Tiere sind. Für viele von uns gehören zu den prägendsten Kindheitserinnerungen die an das Fernsehen. Erst wenn alles wieder in Ordnung ist, zieht der liebenswerte Strolch weiter zu neuen Abenteuern. Kinderängste vs Erwachsenenängste: Diese 7 Illustrationen bringen es auf den Punkt! Rascal, wie Robby den kleinen Waschbären nennt, gehört schnell zur Familie. Weil sich Luzie Krause bei ihren Eltern und Opa in den Ferien vor dem ersten Schultag langweilt, will sie sich dem älteren Nachbarsbuben Oswald und seiner Bande anschließen. kämpfen im Auftrag der Foundation für Recht und Verfassung (Foundation For Law and Government) gegen Unrecht und Verbrechen. TV-Kinderserien der 70er und 80er. Darum geht es in der Serie: Der herumwandernde Held zieht auf der Suche nach seinem lange verschollenen Bruder durch den Westen, wobei er die Begegnung mit amerikanischen und kaiserlichen Kopfgeldjägern zu vermeiden versucht und Menschen seine Hilfe anbietet. Die Serie wurde bereits ’76 im Fernsehen ausgestrahlt, aber auch in den 80ern haben wir die Geschichten über die kleine graue Maus mit großem Kopf und rosa Ohren gerne geschaut. Und die schnellste Maus von Mexiko „Speedy Gonzales“? Kinderserien der 80er-Jahre: Zeichentrick. Bayers Tochter Lisa ist nicht nur seine Assistentin, sondern kümmert sich auch um den Haushalt des Witwers und um die Pflegestätte für herrenlose und kranke Tiere. Als er sich dann doch auf den Weg macht, liegt eine lange Reise vor den beiden. Schnell schießt einem da der Satz „Früher waren die Serien viel besser“ in den Kopf. Riff Raff hat einen Cadillac, der sich in die verschiedensten fahrbaren Untersätze verwandeln kann, und eine sexy Freundin namens Cleo. Wir lieben die 80er. Prinz Adam erhält von der Zauberin und Hüterin des Schlosses Grayskull ein Zauberschwert, mit dem er sich in He-Man verwandeln kann. Ursprünglich lebte die Maus in Cape Canaveral, bis sie eines Tages mit einer Rakete zum Mars gelangte und nicht mehr zurückkonnte. 1983 wurden die ersten Zeichentrickfilme fürs Fernsehen produziert, 2004 kam eine Realverfilmung in die Kinos. Den ganz großen bundesweiten Durchbruch erlebte Pumuckl 1982 als Zeichentrickfigur in der ARD-Serie mit Gustl Bayrhammer als Franz Eder und der markerschütternden Stimme des unvergessenen Hans Clarin. Die Abenteuer von Paddington Bär. Darum geht es in der Serie: Darum geht es in der Serie: Ist ein Ritter schön? Ab 1989 bekamen sie mit Die Ritter des Rechts eine eigene Fernsehserie.Chip und Chap sind die frechsten, aber auch die mutigsten Streifenhörnchen der Welt. Wolltet ihr auch immer so Zauberkräfte wie die Figuren aus der Serie haben? Zusammen mit seiner Frau, seinen sieben Kindern und seinen Eltern lebt John Walton in einem großen Haus auf seinem Waldgrundstück in Waltons Mountain in den Blue Ridge Mountains in Virginia.Die Geschichten werden aus der Sicht des ältesten Sohnes der Familie, John-Boy Walton (Richard Thomas), geschildert, der Schriftsteller werden will und sich nach dem College diesen Traum erfüllt. Zwar kam die Serie über die Abenteuer von Black Beauty schon Anfang der 70er raus, aber das schöne, schwarze Pferd hat uns Kids auch in den 80ern noch voll und ganz begeistert. Anne auf Green Gables (1985) gibt es hier*. Gemeinsam mit seinem Assistenten Elvis führt Spencer durch die Sendung, berichtet aus dem Spencerdorf und erklärt verschiedene Phänomene. Fast wie in einem Traum …52-teilige deutsch-japanische TV-Adaption des weltberühmten Kinderbuches von Lewis Carroll, das bereits 1865 erstmals veröffentlicht wurde. Themen der damaligen Zeit, wie beispielsweise der Vietnam-Krieg, Studenten-Demos, die Morde an Robert F. Kennedy und Martin Luther King, werden ebenfalls mehrfach angesprochen.Wunderbare Jahre erhielt 1988 einen Emmy sowie einen Grammy für die beste TV-Komödie. Jimmy Neutron – Die Kinderserie handelt von dem hochintelligenten Jungen Jimmy, der immer wieder neue Experimente durchführt und Erfindungen erstellt, die mehr oder weniger gut ausgehen. Der im belgischen Flandern lebende Waisenbub Niklaas ist vom Glück nicht gesegnet. Die Kinder wurden mit Geschichten, Liedern und Bastelanleitungen unterhalten.Die Moderatorin übernahm die Funktion einer Kindergartenpädagogin – analog zu bereits etablierten Begriffen wie Fernsehkoch erhielt sie vom Publikum schnell den Titel einer „Fernsehkindergartentante“. Darum geht es in der Serie: Darum geht es in der Serie: Angie zieht mit Kindern, Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel bei Werner ein und krempelt so sein Leben komplett um ...Thekla Carola Wied avancierte mit der Rolle der Angie zum Publikumsliebling. Wer von euch war noch Fan dieser Serie? Darum geht es in der Serie: Darum geht es in der Serie: Wehmütig beobachtet der kleine Vampir Rüdiger (Joel Dacks) den echten Buben Anton Bohnensack (Christopher Sahnten). Dieser sitzt ständig über seinen neuen Erfindungen und bemerkt gar nicht, dass es die Fraggles überhaupt gibt – im Gegensatz zu seinem Hund Sprocket.Alles außerhalb des Hauses von Doc ist den Fraggles ein großes Rätsel, und so begibt sich Onkel Matt auf eine abenteuerliche Reise in das Land der Zweibeiner. Von nun an untersucht er mit Dr. Elizabeth Merrill, seiner hübschen Lebensretterin, und C. W. Crawford mit modernster Technik ungelöste Phänomene im Meer. Ich habe damals keine Folge verpasst. Zusätzlich gab es noch „Betthupferln“ mit den Abenteuern des quirligen Äffchens Tobias und Toby, dem Hund im Matrosenanzug. Klassiker der deutschen Serienlandschaft mit Thekla Carola Wied und Peter Weck: Angie ist Boutiquenbesitzerin, Mutter von drei Kindern und geschieden. Wir lieben die 80er. Seinen Pflichten im Haus seines Besitzers Jon kommt er nur ansatzweise nach, und statt Mäusen hinterherzujagen, sieht er lieber fern oder ärgert Hund Odie. Darum geht es in der Serie: 1989 entstand im erfolgreichen japanischen Zeichentrickstudio Nippon Animation die 52-teilige Anime-Serie, die Motive der Kipling-Erzählungen und der Disney-Version aufgreift. Wir haben hier 49 Serien, die du in den 80ern bestimmt auch geliebt hast. Die Gummibären werden von den Menschen allgemein als Legende betrachtet, nur einige wenige wissen um ihre wahre Existenz.Trotz ihrer Bemühungen, von den Menschen getrennt zu leben, begegnen den Gummibärental-Bären nach und nach mehrere Menschen, und trotz aller Befürchtungen laufen die ersten Begegnungen nicht immer auf Konfrontation und Kampf hinaus, obwohl dies im Verlauf der Serie beizeiten doch unvermeidlich ist. Die Geschichte über die fünf älteren Geschwister, Hund Cuba und den blauen Kristall ist doch sooo aufregend gewesen. Der rosarote Panther stolpert von Abenteuer zu Abenteuer und löst Probleme stets in stoischer Ruhe und aristokratischer Gelassenheit. Speedy kann in der Regel vor seinen Verfolgern wegrennen und sie austricksen.Gut zu wissen: 1999 wurde die Figur von Cartoon Network auf Eis gelegt, da die Figur rassistische Stereotype bedienen würde. Das kultige Titellied „Tausend Jahre sind ein Tag" stammte von Udo Jürgens.Hauptfigur ist Maestro, ein bärtiger weiser alter Mann, der stets im Hintergrund die passenden Geschichten erzählt, aber oft auch Teil der Geschichte ist. Held der Serie ist Prinz Adam, der Sohn von König Randor, der auch gleichzeitig der Regent des Planeten Eternia ist. In der vierten Staffel kommt Reginald Cornelius III. Diese Serie ist ein richter 80er Klassiker! Ab 1933 entstand im Studio von Max Fleischer eine Zeichentrickfassung von Popeye. Die Musik zur Serie stammt u. a. von Robert J. Walsh. Selbstverständlich haben wir in unserer Bestenliste aber auch massig echte 80er-Serienklassiker wie Ronja Räubertochter, Knight Rider oder He-Man dabei. Auf seiner Reise trifft er dabei die unterschiedlichsten Menschen und findet immer wieder Unterschlupf.Er bleibt jedoch immer nur so lange, wie er gebraucht wird. Ständig spielt er dem Nachbarhund Spike Streiche, stiehlt dem Fischhändler die besten Fische und dem Milchmann eine Flasche Milch. So können Sie perfekt in die Serienwelt von damals eintauchen und melancholischen Gefühlen und Gedanken nachhängen. „Für die Ehre von Grayskull – ich bin She-Ra!“ Wenn die mutige und schöne Prinzessin Adora ihr Zauberschwert hebt und diese Worte spricht, verwandelt sie sich in die Prinzessin der Macht. Hauptdarsteller Peter Weck war gleichzeitig auch Regisseur der Serie. So sind unter anderem bekannte Größen wie Michael J. Er ist der ungewöhnlichste Held des Wilden Westens. Darum geht es in der Serie: (Vicious Evil Network of Mayhem) auf. Sie verliebt sich in einen jungen Tänzer und stößt Rainer damit vor den Kopf. Kinderserien der 90-er für Jungen: Chip und Chap (Zwei Eichhörnchen besser bekannt, als die Ritter des Rechts) Die Dinos (Bin daaa, wer noch?) Seine Markenzeichen sind die markante Hakennase, ein kantiges Kinn, eine Pfeife und eine karierte Mütze. Auch das Lied Hopsen, Hüpfen, Springen und Toben, gesungen von Peter Kraus, später Tina York, dürften viele noch im Ohr haben. Wer kann sich noch an die Barbapapas erinnern. Lustige Tiere & Märchenfiguren auf Porzellan. Darum geht es in der Serie: Boomer, der Streuner (1980) gibt es hier*. Die Fraggles sind ein bunter Haufen aus kuscheligen Geschöpfen und leben im Haus eines verschrobenen alten Wissenschaftlers namens Doc. Das einfache und schwere Leben einer Großfamilie während der Weltwirtschaftskrise bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs:Die Waltons sind eine kinderreiche Baptistenfamilie. Ohhh! Darum geht es in der Serie: Zusammen mit dem gut situierten Ingenieur Matt Trakker ruft er die M.A.S.K. Diese 100 Serien liebten wir als Kinder in den 1980er-Jahren: Auch wenn viele Kultserien wie Tom & Jerry, Flipper oder Pippi Langstrumpf eigentlich schon viel früher entstanden sind, liefen sie in den 80ern im Fernsehen rauf und runter, sodass sie uns für diese Epoche in guter Erinnerung geblieben sind. Der Bösewicht heißt Hordak, ein Lehrmeister des üblen Schurken Skeletor.