Im Matsch sind die Spuren von Mountainbikes zu erkennen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. Parkplatz - Ebnisee - Hägerhof - Strümpfelbachtal - Waldenweiler - Gallengrotte - Parkplatz. Vermutlich nicht an diesem Ort, denn der Weg ist viel zu schmal. Die ursprünglich für den 6. Juli vorgesehene Wanderung musste aus gastronomischen Gründen auf Samstag, 8. Ebni - Strümpfelbach, Gallengrotte und Ebnisee - Wanderung - Stuttgart und Umgebung. Die Region um Rems … Laufenmühle ‒ Klingenmühle ‒ Steinbach ‒ Strümpfelbachtal ‒ Nonnenmühle ‒ Ebnisee (Mittagsrast) ‒ Gallengrotte ‒ Weidenbach ‒ Mettelberger Sägmühle ‒ Wahlenmühle ‒ (Abschlusseinkehr im Gasthof … Wir kommen zur Straße, die links zum Ebnisee hinabführt und gehen auf ihr kurz rechts aufwärts. Schluchtartige Täler durchziehen den dichten schwäbischen Wald – beim Wandern rund um den Ebnisee bist du auf spannenden, schmalen Pfaden, Holzbrücken und Stegen unterwegs. Jedoch gibt es mehrere Möglichkeiten die Gallengrotte zu besuchen. Startpunkt: Wanderparkplatz Ebnisee Streckenlänge: 5,5 km | Gesamtsteigung: 144 m Von der Perle des Schwäbischen Waldes, dem Ebnisee geht es zum urwüchsigen Naturdenkmal „Gallengrotte“, einer … So konnte die Wanderung … Einen quer liegenden Baum überklettern, dann erblicken wir zur Linken eine kleine Koppel, auf der vier Pferde grasen. Der Albverein fährt mit S-Bahn und Bus nach Kaisersbach in den Welzheimer Wald. Diesmal habe ich es versäumt meine GPX-Aufzeichnung zu starten. Dann steigen wir links die Böschung hinauf und folgen weiter dem Limeswanderweg. September 2019 - 14:12 Uhr. März verschoben werden. Hinunter zum Ebnisee. ... Nun suchen wir die Gallengrotte auf. Dieser Wachturm des Obergermanischen Limes, heißt es auf einem Schild, sei bereits im Jahr 1814 entdeckt worden. „Doch wem die Geschichte vom Gallus besser gefällt, obwohl sie voller geschichtlicher Unstimmigkeiten ist, darf sie ruhig glauben“, heißt es auf der Internetseite der Gemeinde Kaisersbach. Es ist nicht zu warm, aber auch nicht kalt. 14 Uhr Zum Nachtisch chillen am See, bei Sommerwetter laden die zahlreichen kleinen Liegewiesen zum Baden ein oder auch nur um die Wanderfüße zu kühlen. Auf komoot.de gibt es eine Rundwanderweg mit 4,6km Länge. Nach der Bewältigung eines steilen Anstiegs und dem Queren einer Autostraße ist bald der Limes zu erahnen: die Überbleibsel des Walls und des Grabens. 9-10 h Gehzeit, mittelschwere Bergwanderung: ... Mittelschwere Wanderung… Am Ufer des Ebnisees beginnt die knapp sechs Kilometer lange Rundtour „Idyllische Straße“ bei der alle voll auf ihre Kosten kommen: die Kinder, die Erwachsenen – und selbst der Hund. Ausgangspunkt ist ebenfalls der gebührenpflichtige Parkplatz am Ebnisee N 48.919369 E 9.611236 mit direktem Weg (1,5km) zur Gallengrotte am Ebnisee. Dieser Wachposten auf 561 Höhenmeter ist übrigens der höchst gelegene zwischen Walldürn und Alfdorf. Von Martin Tschepe. Der Wieslauf entlang wird der Ebnisee … Die Gallengrotte bietet den Besuchern ein urwüchsiges Bild. Die Wanderung führt uns zunächst direkt am Ufer des Ebnisse entlang, durch einen schönen, idyllischen Waldweg zum Naturdenkmal „Gallengrotte… Unsere erste Wanderung nach dem „meteorologischen“ Frühlingsanfang 2010 musste vom 7. auf den 20. „Baden auf eigene Gefahr“, heißt es auf einem Schild direkt am Wasser, wo allerdings mehrere Einstiegsstellen angelegt wurden. Das eindrucksvolle Naturdenkmal liegt versteckt am Ende einer Klinge. Er soll seiner Ex-Freundin und deren neunjähriger Tochter die Kehle durchschnitten haben. An diesem Tag ist eine Menge los. Die Gallengrotte bietet den Besuchern ein urwüchsiges Bild. Die Gallengrotte bietet den Besuchern ein urwüchsiges Bild. Ebnisee - Gallengrotte - Weidenhof - Schlosshof - Hinterwestermurr - Rotenmad - Ebnisee 62 Tour 15 Bad und Freizeitpark Aichstrutsee - Freizeitpark Gmeinweiler - Grairich - Gebenweiler - Aichstrutsee 68 Tour … Am Kiosk wird noch als Wegzehrung ein Eis gekauft. Selbst über dei Kreisumlage herrscht weitgehend Einigkeit. Idylle pur. Oberhalb der Grotte lädt ein Schild zur Audiotour ein. 1977 schließlich gruben Mitarbeiter des Landesamts für Denkmalpflege diese Turmstelle vollständig aus. Eine schöne Definition der Gallengrotte am Ebnisee findest du auf der Seite des Wanderwalter (bei mir funktioniert die interaktive Karte ausschliesslich mit dem Internet Explorer; mit Google Chrome und Mozilla Firefox ist die Anzeige sehr dürftig). Verlaufen ist kaum möglich, denn alle paar hundert Meter weist das grüne Schild „Idyllische Straße – aktiv wandern“ mit dem großen G den Weg. 24 Rundwanderungen entlang der Idyllische Straße bieten Wandergenuss pur. Wir folgen aber jenem Schild, auf dem steht: „Gallengrotte: 1,1 Kilometer“. Ebnisee und Gallengrotte bei Kaisersbach Typ: Rundwanderung | Länge: 5.6km | Gehzeit: 1 Std. Wanderung rund um den Ebnisee - Wanderung - Stuttgart und Umgebung. Am Sonntag führt uns die Tageswanderung an den Ebnisee / Kaiserbach. Hierbei geht … Die Familienwanderung beginnt – und führt zunächst direkt am Ufer entlang. Die Rathäuser und das Landratsamt im Rems-Murr-Kreis fahren am Mittwoch runter – es gibt aber auch Ausnahmeregelungen. Diesen Ausflugstipp hat die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald zusammengestellt. Teilen Merken Meine Karte Drucken GPX KML … Der Welzheimer Wald ist ein bewaldeter Höhenzug im in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in baden-Württemberg. Ebnisee - Gallengrotten - Wachturm am … Vom Ebnisee über den Schlittenweg zur Gallengrotte Letzte Aktualisierung: 05.02.2012 Mit fast 18 km ziemlich lange Wanderung vom Ebnisee, den Limes streifend über den Schlittenweg durch … Start Touren Ebni - Strümpfelbach, Gallengrotte und Ebnisee. April 2021 Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie … 16.22 Uhr Kaisersbach, Haltestelle Ebnisee, Abfahrt mit der Buslinie 330 (alternativ 18:22 Uhr), 17.13 Uhr Ankunft Winnenden (alternativ 19:13 Uhr). Doch wer die angegebene Telefonnummer wählt, bekommt keine Informationen zur Gallengrotte zu hören, sondern „der gewünschte Teilnehmer ist zurzeit nicht erreichbar“. 1,5 Kilometer lange Strecke vom Parkplatz am Ebnisee … © STUTTGARTER-ZEITUNG.DE Zum Seitenanfang, Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald, 13 Bilder - Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke. Am Wochenende habe ich die Gallengrotte am Ebnisee besucht und kann sagen: Wer gerne auch mal auf unbefestigten Wegen läuft und mit matschigen Wegen leben kann, dem kann ich die Wanderung zur Gallengrotte am Ebnisee ans Herz legen. 9356/3141). Die kurze Wegstrecke werden mit einigen Höhenmetern in einer eindrucksvollen Umgebung eingetauscht. Rechts ein kleiner Bachlauf, ein Dorado für Loki und auch für Kinder. Auf dem ehemaligen Flößersee fahren zwei Tretboote. Eine kurze Wanderung rund um die "Perle des Schwäbischen Waldes" - dem Ebnisee nahe Kaisersbach. Ein schmaler Pfad führt mitten durch den Forst. Martin Tschepe (art) Profil 06. Das Auto ist auf dem großen Parkplatz direkt am Ufer des Ebnisees abgestellt. Heute dient der Ebnisee in ersten Line der Naherholung. Buben und Mädchen, die die Grotte besuchen, dürften beide Geschichten weniger beeindrucken als das Herumkraxeln in der Grotte. An einer Feuerstelle entzündet ein junger Mann soeben Holzkohle. Zur Erklärung des Namens hat sich ein gewisser Gustav Kircher anno 1930 die Geschichte eines römischen Veteranen mit dem Namen Gallus ausgedacht, der vom Germanen Heinz nach der Erstürmung des Limes in der Grotte versteckt gehalten worden sei, weil dieser angeblich in die Tochter des Gallus verliebt war. Diese kurze Wanderung führt uns entlang des … Jahrhundert als sogenannter Schwellweiher angelegt, um Holz auf der Wieslauf in Richtung Rems und dann weiter in den Neckar zu transportieren. Rund um Wandern-, Rad- Erlebnistouren und Führungen durch den … Wanderung zur Bierquelle 30.05.2013 Eine Gute-Laune-Wanderung von Sulzbach zur Seufzerquelle zurück nach Sulzbach. Zunächst weiter geradeaus auf einem asphaltierten Weg, dann rechts abbiegen – und hinein ins Vergnügen. Eine kurze Wanderung rund um die "Perle des Schwäbischen Waldes" - dem Ebnisee nahe Kaisersbach. 10.03 Uhr Start der Wanderroute Tour G, Idyllische Straße (5,6 km, etwa zwei Stunden). Zurück. 9.15 Uhr Abfahrt Winnenden Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), Bussteig 2, Linie 330, 10.02 Uhr Ankunft Kaisersbach, Haltestelle Ebnisee. Die Wanderung beim Ebnisee konnte leider wetterbedingt nicht stattfinden. Die Wanderung führt zunächst direkt am Ufer des Sees entlang bis zur Gallengrotte. Die Miete für so ein Bootle kostet für eine halbe Stunde neun Euro, das ist auf dem Schild am Bootssteg zu lesen. Vom Wanderparkplatz an der L1120 bei 73667 Kaisersbach (Welzheim) N 48.932631 E 9.613206 aus sind es nur 400m bis zur Gallengrotte am Ebnisee. Samstag, 24. Wir wollen zunächst indes nicht Boot fahren – und schon gleich gar nicht Flößen, sondern unsere Wanderung starten, die uns später unter anderem zum Limes führen wird – oder besser gesagt zu den Resten des einstigen römischen Schutzwalles, die zumindest stellenweise noch zu erahnen sind. Dann ein kurzer Abstecher zur Gallengrotte. Und weiter: „Betreten der Eisfläche verboten – für Schäden wird nicht gehaftet“. Der Ebnisee gilt als die Perle des Schwäbischen Waldes. Vorbei geht es am Restaurant Himmelreich und einem Schild, das alle vierbeinigen Ausflügler – beziehungsweise deren Beisitzer – darauf hinw… Das nächste Ziel ist der Hof Rotenmad. Wir wandern zunächst ganz entspannt entlang des Seeufers und erreichen nach einiger Zeit die Gallengrotte. … Nach etwa zwei Stunden liegt ihnen der See wieder zu Füßen – jetzt könnte man Tretboot fahren oder schwimmen, einkehren in eine der Wirtschaften in der Nähe oder beim Imbiss auf dem Parkplatz eine Rote essen. Die ursprünglich zu diesem Termin vorgesehene Wanderung entfällt. Jetzt fließt der Bach quer über den Weg. Das Ausflugsziel Gallengrotte wird von 57 Wanderern empfohlen. Wegbeschreibung für die Rundtour am Ebnisee Unsere Wanderung beginnt direkt am schönen Ebnisee. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Am Himmel tanzen ein paar Wolken, immer wieder lugt die Sonne hervor. Gallengrotte Stand der Wegbeschreibung: 05.02.2012 Charakter: Lange Wanderung vom Ebnisee, den Limes streifend über den Schlittenweg durch tannenreiche Wälder zum Treibsee. wandern und nach etwa 150 m zum Gallenhöflekommen, wo wir auf dem leicht ansteigenden Gallenrainwegnach rechts weitergehen. Die Gallengrotte läßt sich am einfachsten vom Parkplatz an der L1120, etwa halbwegs zwischen den Abzweigungen zum Spatzenhof und zum Gehöft Höfenäckerle aus erreichen, oder man geht die ca. Rund um den Badesee gibt es alternativ ausgewiesene Grillplätze, Kioske und einen Biergarten. Großen Runde um den Ebnisee. klicke auf und es öffnet sich dein E-Mail-Programm. Alle Wanderer sollten festes Schuhwerk tragen. 12.30 Uhr Einkehr im Restaurant Himmelreich, Ebnisee 2, 73667 Kaisersbach-Ebni, idyllische Lage mit Blick auf den Ebnisee. Es lohnt sich, die anzuschauen! Der Ebnisee wurde im 18. Fahrradfahren im Wald? Allerdings geht der Weg nach der Gallengrotte über den 400m entfernten Wanderparkplatz inklusive eines kurzen und knacken Anstiegs weiter. Ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfältigkeit der Region um den Ebnisee ist das Naturdenkmal „Gallengrotte“: Im Umfeld des Ebnisees ist der Stuben– und Höhlensandstein dominierend, der für die … Gemeinsamkeit in schweren Zeiten lautet fraktionsübergreifend das Motto bei der Verabschiedung des Kreishaushalts. Ganz witzig ist der kostenlose Audio-Tour-Guide der Gallengrotte unter der Telefonnummer 07192 / 9790324 (der Service ist kostenlos, es fallen nur die Gesprächskosten ins Festnetz an – wer eine Flatrate hat bezahlt nichts). Beim Ausweichen auf der schmalen Straße von Alfdorf nach Haselbach ist der Fahrer eines Postfahrzeugs zu weit nacht rechts geraten – und verunglückt. Alles vorbereitet also auch für die Wintersaison. 26 Min. Kaisersbach - Dieser Sommertag ist wie bestellt für die tolle, knapp sechs Kilometer lange Rundtour mit Start und Ziel am Ebnisee bei Kaisersbach. Auf der #schwäbischealb #Winter #coldoutside, #TieferStollen in #Aalen #vorweihnachtszeit #bergw, #Geocaching Runde bei #Alfdorf im #RemsMurrKreis #, nach dem Regen ist vor dem Regen #gassigehen, Jobprofil #Kletteräffchen #dämmung #steildach, Auf #Föhr ist es heute Abend leicht #pustig #Nord, eine Seilbahn bauen werden wir wohl noch etwas üb, #Brückentag #Lostplace #Geocaching #T5 #Klettern, 2017 bin ich wegen eines Haarisses im Oberfuß mit, die Paraglider scheinen in der Luft zu stehen #All, Blick vom Balkon des Hotelzimmers #Upgrade #Überl. 400m auf teils matschigen Wegen Vom Wanderparkplatz an der L1120 bei 73667 Kaisersbach (Welzheim) N 48.932631 E 9.613206 aus sind es nur 400m bis zur Gallengrotte am Ebnisee. Wer die Zeit lieber auf dem Nass anstatt darin verbringt, kann in die Ruder greifen oder mit dem Tretboot über den Ebnisee schippern. Oberroter Wasserfall im hinteren Schloßwald, Wandern auf dem Oberroter Wanderweg 2 - Alex Wird Fit. | In unserem Veranstaltungskalender finden sie bestimmt etwas für sich. „Ebnisee für Alle“, eine Veranstaltung des Ebnisee-Verein e. V. mit Unterstützung des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, findet seit 2008 statt und ist nicht mehr aus der schönsten Jahreszeit am Ebnisee … An einer Kreuzung weisen Schilder in alle möglichen Richtungen, auf einem Wegweiser steht „Murrhardt: 16 Kilometer“. Das erste Ziel ist die Gallengrotte im Wieslauftal mit mächtigen Steinquadern. Pech für Loki, unseren kleinen schwarzen Pudel, der aber sowieso lieber am Ufer entlang tollt, überall herum schnüffelt und dann in Richtung Wald spurtet. Insekten summen. Wir wollen zunächst indes nicht Boot fahren – und schon gleich gar nicht Flößen, sondern unsere Wanderung starten, die uns später unter anderem zum Limes führen wird – oder besser gesagt zu den Resten des einstigen römischen Schutzwalles, die zumindest stellenweise noch zu erahnen sind. Mehrere informative Tafeln entlang des Weges geben interessante Einblicke in das Leben der Römer an der Grenze zu Germanien. Dagmar: 2-Tages-Hüttentour Kleinwalsertal: 2 Tage, ca. Zurück. Wie reagieren sie? Vögel zwitschern. Weil am 21. … Richtig ist vielmehr, dass man die flaschengrüne Schlacke, die vor Jahrhunderten bei der Glasherstellung entstand, Galle nannte – und in der Grotte entsorgt hat. Unten am See angekommen grillen wir erst einmal unser Mittagessen. Perfekt. Länge: 17,73 km Ausgangspunkt: Parkplatz am Ebnisee Der Angeklagte im Prozess um einen Doppelmord. Der künftige Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper verabschiedet sich in seiner Funktion als Rems-Murr-Kreisrat – ganz auf seine ihm eigene Art. Vom Voggenhof zum Ebnisee und zu den Gallengrotten Startpunkt und Ziel der Rundwanderung ist der Wanderparkplatz (Gebührenpflichtig) an der L 1120 bei Ebni.. Streckenlänge: ca. Auch die Hersteller trifft es hart. Weiterhin bestens beschildert finden die Wanderer den Rückweg zum Ebnisee ohne Probleme. Von dort führt der abwechslungsreiche Weg durch Wiesen- und Waldlandschaft zur Gallengrotte. Grotto "Gallengrotte" at lake "Ebnisee" The grotto "Gallengrotte" is a protected natural monument since 1974 in the forest "Welzheimer Wald" (geotope no. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 115 Bildern und 9 Insider-Tipps. Die Corona-Verordnungen bremsen nicht nur Glühwein-Fans aus, die das Heißgetränk in der Vorweihnachtszeit gerne im Freien genießen. Auf dem letzten Abschnitt der Wanderung kommen die Ausflügler vorbei am Fundament des römischen Wachpostens 9/116 Spatzenhof. Benachrichtige mich per EMail über neue Kommentare. April 2021 oder Sonntag, 25. Wir überqueren die … Die Wege direkt am Ebnisee waren gut begehbar, nicht aber der geplante Weg zur Gallengrotte… Strümpfelbachtal – Gallengrotte Fahrt nach Althütte, ab hier Wanderung durch das Strümpfelbachtal über den Hägerhof zum Ebnisee, weiter zur Gallengrotte und Einkehr in Hinterwestermurr, zurück nach … Am Wochenende habe ich die Gallengrotte am Ebnisee besucht und kann sagen: Wer gerne auch mal auf unbefestigten Wegen läuft und mit matschigen Wegen leben kann, dem kann ich die Wanderung zur Gallengrotte am Ebnisee … Dort wo der Weg, sich nach etwa 800 m in südöstliche … In dem praktischen und kostenlosen Kartenschuber "Idyllische Straße - Wandern aktiv" vereint kann jede Wanderung als einzelne Broschüre herausgenommen werden. Steinpilze und orange-farben leuchtende Korallenpilze wachsen am Wegesrand. Wandern im Schwäbischen Wald Vom Ebnisee zur Gallengrotte. 7,3 km Gehzeit: ca. Den See lassen wir links liegen und folgen den Schildern zur Gallengrotte… Wer am gebührenpflichtigen Ebnisee-Parkplatz N 48.919369 E 9.611236 parkt, kommt mit „normalen“ Höhenmetern und einem „ordentlichen“ Wanderweg nach 1,5km an der Gallengrotte am Ebnisee an und kann diese 1,5km auf direktem Weg wieder zurück gehen. Weiter geht es auf den Spuren des Welterbes Limes – teilweise auf dem fast 2000 Jahre alten Grenzwall – vorbei an Wachtturmresten und einem ehemaligen Kleinkastell. Vorbei geht es am Restaurant Himmelreich und einem Schild, das alle vierbeinigen Ausflügler – beziehungsweise deren Beisitzer – darauf hinweist: Hunde sind auf dieser Wiese jedenfalls verboten. Den Namen hat … Anschließend seien die Steine dann vom Forstamt Welzheim konserviert worden. Juni, vorverlegt werden. Durch den Wald endet der Rundweg wieder am Ebnisee. Vom Wanderparkplatz am Ebnisee geht es über den Weiler … März zahlreiche Konfirmationsfeiern stattfanden und alle Gaststätten ausgebucht waren, mussten wir auf den Samstag zuvor ausweichen. Unterwegs wurde Waldmeister ("Berliner Weise"-Zutat) geschnüffelt, eine … Ob das wohl erlaubt ist? Aber Vorsicht: Rutschgefahr. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Diese Seite verwendet Cookies um bestimmte Features zu ermöglichen. Rundwanderung vom Strümpfelbachtal zum Ebnisee. Mit dem Link anmelden ohne Kommentar kannst du die Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren ohne selbst einen zu schreiben. It is located in the midst of the … Mit Strecken zwischen 5 und 25 Kilometern reicht die Bandbreite vom Spaziergang bis zur Wanderung … 2 … Eine kurze Wanderung rund um die "Perle des Schwäbischen Waldes" - dem Ebnisee nahe Kaisersbach.