So hätten die Ostdeutschen im Schnitt noch 14 Prozent weniger Einkommen als Westdeutsche, heißt es in einer Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. … Quellenangaben 22.02.2014 Zeitgeschichtliche Einordnung 4. Das ist im Westen ein Zuwachs von 8,2 Prozent und im Osten ein Rückgang um 11 Prozent. Dies zu ändern wäre gut für das ganze Land. Neben den geographischen und demographischen Unterschieden wie Fläche, … Schon heute ist beinahe jeder vierte Ostdeutsche älter als 65, 2030 wird es knapp jeder Dritte sein. Ost-West-Differenzen: Die Dominanz Westdeutscher in den Funktionseliten. Der zentrale Unterschied zwischen Ost und West liegt jedoch nicht in der Durchführung der Entnazifizierung, sondern in der Art und Weise, wie sie endete. Die Unterschiede zwischen den ost- und westdeutschen Städten seien deutlich höher als die zwischen den ländlichen Regionen in Ost und West. In Deutschland sind bezahlte und unbezahlte Arbeit unterschiedlich auf die Geschlechter verteilt. Da gerade in den 1990er Jahren mehr Frauen als Männer aus Ostdeutschland abgewandert seien, gebe es viele ostdeutsche Regionen, in denen mehr Männer als Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren lebten. Andere kritische Punkte, bei denen es nach wie vor große Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Bundesländern gibt, untersuchte diese Studie nicht näher: Beispielsweise die Vermögensverteilung, Unternehmensstandorte oder der Umstand, dass Ostdeutsche nach wie vor in … Für ein junges Kind gibt es heute nur noch Deutschland, ein mächtiges Land in Europa. Ost-West-Gehälter-Vergleich Gleiche Bedingungen, weniger Gehalt Der Mauerfall ist bald 31 Jahre her und die Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 vereinigte sich Deutschland: Fast 30 Jahre später gibt es noch deutliche soziale Unterschiede zwischen Ost und West (Collage). Ossis sind links und Wessis steinreich? Der Großteil von 41% sieht jedoch Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Waage. Ob alleinerziehend oder nicht - wer als Mutter eines Kleinkinds schnell wieder in den Beruf zurückkehren will, findet im Osten mehr Betreuungsangebote. Bei Lohnniveau, Wirtschaftskraft, Forschung und Innovation liegt der Osten Deutschlands auch 28 Jahre nach der Wiedervereinigung gegenüber dem Westen zurück. Die Statistik zeigt das Ergebnis von einer im November 2017 durchgeführten Umfragen zu den wahrgenommenen Unterschieden zwischen West- und Ostdeutschland. Prekäre Beschäftigung müsse zurückgedrängt, der Mindestlohn erhöht werden. Ein Ergebnis: Der Osten hat wirtschaftlich aufgeholt, könnte aber bald wieder zurückfallen. Fast jeder Fünfte der rund 82,8 Millionen Menschen in Deutschland lebt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Osten. Allerdings werde es nicht nur ein West-Ost-Gefälle geben, sondern auch ein Süd-Nord-Gefälle. Bei der Betreuungsquote der Kinder im Kindergartenalter gab es dagegen kaum regionale Unterschiede: Sie lag im Westen bei 93 Prozent, im Osten einschließlich Berlins bei 94,8 Prozent. Grund sind Abwanderung und geringe Geburtenzahlen. Immerhin: Das niedrigere Preisniveau im Osten sorgt dafür, dass die Lücke beim Nettorealeinkommen nicht allzu weit auseinanderklafft. Dennoch ist das Konsumverhalten nahezu identisch: Für die Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen und Bekleidung verwendeten die privaten Haushalte durchschnittlich etwa die Hälfte ihrer gesamten Konsumausgaben, nämlich 53,6 Prozent im Westen und 53,3 Prozent im Osten. RTL Fernsehprogramm von heute - aktuelles TV Programm. Der Westen kann viel vom Osten lernen, was eine gerechte Bezahlung von Männern und Frauen angeht. Fragt man Martin Junkernheinrich, Professor für Stadt- und Regionalökonomie, nach der Lage in Ost und West, so wird klar: Unterschiede sind nicht immer dort, wo man sie vermutet. 30 Jahre nach dem Mauerfall : So unterschiedlich entwickelt sich die Wirtschaft in Ost und West. Liege die Wirtschaftsleistung pro Kopf im Osten einschließlich Berlins heute bei drei Vierteln des Westniveaus, sinke sie bis 2045 auf weniger als zwei Drittel und damit sogar unter den Wert aus dem Jahr 2000. Woher rühren die Unterschiede? Auch bei den Geburtenraten und der Lebenserwartung seien sich Ost und West mittlerweile ähnlich, so die Forscher. Dieser Ost-West-Unterschied macht sich laut Studie noch heute in demografischen Erhebungen bemerkbar. Vor allem zwischen Ost und West sind die Unterschiede groß. Die Sozialexpertin der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, warf der Bundesregierung bei der Armutsbekämpfung "Totalversagen" vor. Zehn Jahre vorher waren im Osten noch 19,5 Prozent der Menschen von Armut bedroht - im Westen nur 12,9 Prozent. Im rot-rot-grünen Senat spielen die Unterschiede zwischen Ost und West derzeit ohnehin keine Rolle. (© Three Lions/Hulton Archive/Getty Images) Der Zweite Weltkrieg hatte am 8. Binnen eines Jahres sank der Anteil im Osten um 0,6 Prozentpunkte, im Westen stieg er um 0,3 Punkte. Ein Urteil, das immerhin auch jeder zweite Westdeutsche (49 Prozent) teilt. Weiter große Unterschiede in der Wirtschaftskraft zwischen Ost und West People walk at the central square at the city hall of Bitterfeld, Germany, February 29, 2016. Hier hat es der Osten doppelt schwer: Mit der alternden Gesellschaft wächst der Bedarf an altersgerechten Wohnungen. Seit 27 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. Die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vereinheitlichen, war das große Ziel der deutschen Wiedervereinigung. Zwischen Ost und West ist vieles anders – aber auch zwischen Süd und Nord. Begriffserklärung 3. Mit den Jahren sind sie aber kleiner geworden, wie mehrere Statistikauswertungen ergeben haben. Die Löhne sind rasant gestiegen - doch nur in elf Jahren wuchs Ost besser als West. Acht Experten ordnen ein, ob das stimmen könnte. Der Osten ist häufiger gesundheitlich angeschlagen. Die meisten großen deutschen Unternehmen haben ihre Zentralen im Westen. Was kostet der Alltag? Schuld daran sei vor allem der demografische Wandel, hieß es: Im Osten gehen mehr Ältere in Rente, als Junge in den Arbeitsmarkt nachrücken. Doch während die Betreuungsquote für diese Altersgruppe im früheren Bundesgebiet bei 28,8 Prozent lag, betrug sie in den neuen Ländern und Berlin 51,3 Prozent. Sachsen-Anhalt verlor am meisten - ein Minus von 22 Prozent. Während im Bundesdurchschnitt in jeder fünften Familie Kinder von einem Elternteil aufgezogen werden, liegt der Anteil Alleinerziehender im Osten bei fast einem Viertel aller Familien (24,9 Prozent) und im Westen bei etwa einem Sechstel (17,5 Prozent). Im Jahr 1949 kam es zur Gründung zweier neuer deutscher Staaten und zum Bruch zwischen West- und Ost-Block. Die strukturellen Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern erklären, warum mehr als drei Prozent des Lohngefälles auf die Faktoren Firmengrößen, Branchen und Berufe zurückzuführen sind“, sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. "Auch das Vertrauen in demokratische Institutionen ist im Osten geringer ausgeprägt", sagte der Ko-Autor der Studie, Joachim Ragnitz. A uch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung existieren in manchen Bereichen noch immer große Unterschiede zwischen Ost und West. Während im Bundesdurchschnitt in jeder fünften Familie Kinder von einem Elternteil aufgezogen werden, liegt der Anteil Alleinerziehender im Osten bei fast einem Viertel aller Familien (24,9 Prozent) und im Westen bei etwa einem Sechstel (17,5 Prozent). Der Osten altert schneller als der Westen. Fazit 6. „Im Vergleich zum Osten sind im Westen größere Unternehmen und lukrativere Branchen vertreten, die höhere Gehälter zahlen. September 2020. So dominieren auch im Jahr 30 nach der deutschen Einheit Westdeutsche in den Funktionseliten. Der Osten hat den Westen wirtschaftlich noch lange nicht eingeholt. Die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland sind nach wie vor enorm hoch. Im Westen wird dieses Niveau erst etwa 30 Jahre später erreicht sein. Einführung 2. Im Osten sind deutlich mehr Frauen in Vollzeitjobs angestellt als im Westen, und zwar 63,2 % (im Vergleich zu lediglich 47,3 % in Westdeutschland). Die Bruttolöhne liegen bei knapp 82 Prozent des westdeutschen Durchschnitts. Doch es gibt weiter Ost-West-Unterschiede - nicht nur bei den Lebensverhältnissen. Hier liegt die Kluft bei sieben Prozent. Die Bevölkerung im Osten schrumpft. A uch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung existieren in manchen Bereichen noch immer große Unterschiede zwischen Ost und West. Berlin (dpa) l 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es im Leben der Deutschen trotz gewachsener Angleichung laut einer neuen Studie weiter Trennlinien zwischen Ost und West. Generell sei die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement und zur Beteiligung an Wahlen in den ostdeutschen Ländern niedriger als in Westdeutschland, die Erwartung an den Staat dagegen größer. Das geht aus einem Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes von 2016 hervor. Der Ost-Sandmann (links) schlug seinen West-Konkurrenten aus dem Rennen Bild: dpa Das Sandmännchen ist einer der wenigen Wendegewinner aus dem Osten… Tabelle 3: Rentenunterschied (Durchschnitt) bei Frauen in Deutschland im Ost-West Vergleich, WZB, 2014 [44] Aufteilung unbezahlter Arbeit. Die Unterschiede zwischen Ost und West halten sich auch 30 Jahre nach der Einheit hartnäckig. Der sogenannte Gender Pay Gap liegt im Westen noch immer bei 23 Prozent, wenn man die verschiedenen Lebensumstände von Frauen und Männern außen vorlässt, also etwa Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit und so weiter. So dominieren auch im Jahr 30 nach der deutschen Einheit Westdeutsche in den Funktionseliten. März 1990 in Erfurt "in kurzer Zeit ein blühendes Land", in seiner Fernsehansprache zum Inkrafttreten der Wirtschafts-, Währungs-, … Ein Überblick nach Themen: Wer im Osten lebt, ist statistisch stärker von Armut bedroht als Menschen im Westen. Studie zu Unterschieden zwischen Ost und West : Die Teilung Deutschlands wirkt noch immer nach. Das Land war nun zwischen den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen … In gewisser Weise gibt es also sogar einige Ost-West-Unterschiede, an die zur Zeit des Mauerfalls gar nicht zu denken war: Der demografische Unterschied etwa ist in … Nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft wuchs die Wirtschaft in den Ost-Ländern und Berlin im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent (ohne Berlin 1,4), während das Bruttoinlandsprodukt in Westdeutschland um 2,3 Prozent zulegte. Am 3. "Über ein Vierteljahrhundert nach der Deutschen Einheit ist es nicht nachvollziehbar, dass es immer noch ein deutliches Einkommensgefälle zwischen West und Ost gibt", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Deutsche Einheit : Was Ost von West unterscheidet - eine Aufzählung. Sogar eineiige Zwillinge unterscheiden sich. Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen, Gleichstellungsbericht verzeichnet kaum Fortschritte. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht geendet. Doch es hat sich auch etwas verändert. Die Kleinteiligkeit der Wirtschaft im Osten ist ein Grund dafür. Im Osten sind deutlich mehr Frauen in Vollzeitjobs angestellt als im Westen, und zwar 63,2 % (im Vergleich zu lediglich 47,3 % in Westdeutschland). Bei Familien mit Kindern ist die Ehe nach wie vor in der gesamten Bundesrepublik die am weitesten verbreitete Lebensform, im Westen mit fast 74 Prozent allerdings deutlich ausgeprägter als im Osten mit knapp 52 Prozent. Ostdeutsche sind im Schnitt älter als Westdeutsche, weniger zufrieden mit der Demokratie und haben weniger Immobilienbesitz. Der Fall der Berliner Mauer ist fast 30 Jahre her, doch Unterschiede teilen Deutschland noch immer in Ost und West. Das geht aus Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hervor, auf die die Linksfraktion im Bundestag aufmerksam gemacht hat. Überraschende Einblicke: Deutschland, 30 Jahre nach dem Mauerfall. Deutschland. Bild: ... Berlin probt den Linksruck, und der Osten wählt rechts. Wessis sind zu 70 Prozent zufrieden mit der Demokratie, Ossis nur zu 54 Prozent. "Bis 2045 nimmt das Gefälle nach unseren Prognosen wieder zu", heißt es in der Studie, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Bild: WirtschaftsWoche. Mit den Jahren sind sie aber kleiner geworden, wie mehrere Statistikauswertungen ergeben haben. Auch die Abwanderung von Ost nach West sei seit 2014 gestoppt. Hier kommen 11 Fakten, die zeigen, dass die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland noch zu groß sind! Unterschiede zwischen Ost und West in Deutschland . Doch während in Westdeutschland im vergangenen Jahr rund 5 Millionen Menschen mehr lebten als zur Zeit der Wende, ging die Bevölkerungszahl in den neuen Bundesländern und Berlin um rund zwei Millionen Menschen zurück. Berlin - Beim Einkommen ist Deutschland alles andere als einheitlich. Negativer Spitzenreiter in der Statistik ist Sachsen-Anhalt mit 5,1 Prozent, am anderen Ende liegt Baden-Württemberg mit 3,3 Prozent. Am 3. Ost-West-Unterschiede gibt es auch bei den Alleinerziehenden und den Möglichkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Betrug der Unterschied zwischen Ost und West Anfang der 90er-Jahre noch 22 Prozent, trennten die ost- und westdeutschen Frauen auf dem Arbeitsmarkt zuletzt nur noch vier Prozent. Agrarstrukturwandel in Deutschland 4.1 Stunde Null - Ausgangssituation nach 1945 4.2 Situation im geteilten Deutschland 4.2.1 BRD 4.2.2 DDR 4.3 Wiedervereinigung bis heute 5. Nach dem massiven Einbruch der Geburten in den 1990er-Jahren in den damals neuen Ländern habe sich die Kinderzahl je Frau inzwischen auf bundesweit 1,54 angeglichen. Das Klischee stimmt nur zum Teil. Dies zu … 30 Jahre deutsche Einheit : Unterschiede zwischen Ost und West sind fast verschwunden. „Der große Unterschied zwischen West und Ost ist nicht, ... werden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch in zehn oder 20 Jahren noch die schwächsten Kreise in Deutschland sein. Auch der Blick auf die Politik zeigt Unterschiede zwischen den Befragten in Ost und West: Die Ostdeutschen vertrauen ihren Mitmenschen und den politischen Institutionen weniger. Woran liegt das? Von der Leyen sagt europaweiten Impfbeginn „am... Was Deutschland im Corona-Sommer verschlafen hat. Ost-West-Unterschiede gibt es auch bei den Alleinerziehenden und den Möglichkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Bevölkerungsentwicklung, Wohlstand, Einstellung zu Ausländern: Auch 28 Jahre nach der Wiedervereinigung klaffen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Vor allem beim Blick auf Menschen mit Migrationshintergrund gibt es Rainer zufolge größere Ost-West-Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. Ost vs Westdeutschland . Männer arbeiten mehr bezahlt, Frauen mehr unbezahlt. die Anteilshöhe der beiden Finanzierungsträger unterschiedlich entwickelt. Ost/West-Vergleich von BIP, Bevölkerung, Außenhandel und mehr im Jahr 1989 Veröffentlicht von Statista Research Department, 01.01.1992 Im Jahr 1989 war das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland mit rund 2,24 Billionen DM annähernd zehnmal so hoch wie das der DDR (rund 230 Millionen DM). Langzeitarbeitslos über Jahre – 30 Jahre nach der Einheit hängen Ostdeutsche in vielen Landstrichen besonders oft in Hartz IV fest. Alte Ost-West-Klischees bestehen weiterhin: Mehr als die Hälfte (57%) der Westdeutschen ist der Ansicht, Ostdeutsche würden nach wie vor mehr jammern als Westdeutsche. Die Mehrheit findet, dass sich Ost und West seit 1989 näher gekommen sind. Viele kleine und größere Unterschiede sind geblieben, aber es gibt auch bedeutende Angleichungen. "Bei einer Fortsetzung der bisherigen Politik werden sich die (materiellen) Lebensverhältnisse zwischen Ost und West nicht angleichen", warnen die Autoren. Bis 2030 52 Prozent statt bisher 59 Prozent. Ost-West-Unterschiede gibt es auch bei den Alleinerziehenden und den Möglichkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Auf Platz eins lag Sachsen-Anhalt mit einer Betreuungsquote von 56,9 Prozent, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (56,0 Prozent) und Brandenburg (55,8 Prozent). In allen Ost-Bundesländern liegen die Durchschnittsmieten teils deutlich unter denen im Westen – bis auf Berlin. Im Osten geht es sehr viel fairer zu. Im März 2016 lag die Quote derer, die eine Kita besuchen, in den alten Bundesländern bei 28,1 Prozent, in den neuen Bundesländern dagegen bei 51,8 Prozent. „Stärker als die Frage, wo jemand lebt, ist für die Verharmlosung des Nationalsozialismus das Alter, das Bildungsniveau, die Gewerkschaftsangehörigkeit und die politische Selbstverortung und Parteipräferenz entscheidend“, sagt Schmidtke. Hier kommen 11 Fakten, die zeigen, dass die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland noch zu groß sind! Oktober auch schon fast 30. Fazit -stets bestehender Unterschied -Unterschied wird stetig Ost-West-Unterschiede sind auch eine Generationenfrage - zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifo-Instituts. Oktober 1990 vereinigte sich Deutschland: Fast 30 Jahre später gibt es noch deutliche soziale Unterschiede zwischen Ost und West (Collage). Bevölkerungsentwicklung, Wohlstand, Einstellung zu Ausländern: Auch 28 Jahre nach der Wiedervereinigung klaffen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Auch knapp 25 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es in Deutschland große Unterschiede zwischen zwischen Ost und West - sogar bei der Bierwahl. Zudem gehören viele Unternehmen im Osten zu westdeutschen oder ausländischen Konzernen. Noch immer bestehen deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Ost-West-Unterschiede gibt es auch bei den Alleinerziehenden und den Möglichkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sagte: Ost-West-Unterschiede werde es auch in 100 Jahren noch geben. Überraschend sind die Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Junge Generation Ost und West: »Die Unterschiede werden geringer« Unter jungen Menschen, die nach 1989 geboren wurden, nehmen die Ost-West-Unterschiede in vielen Bereichen ab Seit 27 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. H amburg (dpa) - Eine große Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland sieht auch 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer noch große Unterschiede zwischen Ost und West. Was Ost von West unterscheidet - eine Aufzählung. Die Ruine eines DDR-Plattenbaus in dem Dorf Wittenborn im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. So waren im vergangenen Jahr in den Ost-Ländern einschließlich Berlins 17,8 Prozent der Menschen armutsgefährdet - in Westdeutschland waren es 15,3 Prozent. Bundesweit wurde 2017 jedes dritte Kind unter drei Jahren (33,1 Prozent) in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege betreut. 30 Jahre nach dem Mauerfall glauben noch immer 57 Prozent aller Ostdeutschen, sie seien Bürger zweiter Klasse. Ost-West-Vergleich: Unterscheiden sich Ost- und Westdeutsche charakterlich? 3.1 Essen 3.2 Fernsehen 3.3 Musik 3.4 Spionage 3.5 Sprache Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland Ist nach 28 Jahren Wiedervereinigung immer noch ein Unterschied zwischen der Kultur von Ost und West vorhanden? So werden Männer im Osten im Schnitt 77,2 und im Westen im Schnitt 78,6 Jahre alt. Überdies stoßen die »klassischen« Instrumente der Wirtschaftsförderung längst an ihre Gren-zen. Wie hat sich die Wirtschaft in den neuen Bundesländern entwickelt? Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) bestand aus den ehemaligen West-Besatzungszonen (also den Zonen der USA, Großbritanniens und Frankreichs), während die Deutsche Demokratische Republik (DDR) aus der ehemaligen Ost-Besatzungszone (als der Zone Russlands) entstanden ist. Saarländer erhalten im Alter viel mehr Rente als Ruheständler in anderen Bundesländern. Die tragischste Kluft, die zwischen Ost und West bestand, hat sich zum Glück nahezu geschlossen. #1 In Vollzeit berufstätige Frauen. Nach dreißig Jahren sind Ost- und Westdeutschland zusammengewachsen, andere Trennlinien sind stärker. Die anteilig wenigsten Alleinerziehenden gab es in Baden-Württemberg (15,3 Prozent) und Bayern (16,2 Prozent), die meisten in Berlin (27,6 Prozent)und Sachsen-Anhalt (25,6 Prozent). Picture taken February 29, 2016. 25 Jahre Deutsche Einheit Kinder, Autos, Religion - der Ost-West-Vergleich. Made in Germany 30 Jahre nach dem Mauerfall - Ost und West ticken unterschiedlich. Dazu kommen große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Ist das messbar? Die Zahl der Alleinerziehenden ist im Osten (25,7 Prozent) deutlich höher als im Westen (18,4 Prozent). Renten: Unterschiede zwischen Ost und West Klare Schlusslichter sind weiterhin die ostdeutschen Länder, wie die Deutsche Rentenversicherung in ihrem neuen Rentenatlas 2020 zeigt.