51,5 bzw. Die Wahlbeteiligung in Deutschland hat im Schnitt seit 1949 auf allen Ebenen des politischen Systems unterschiedlich stark abgenommen. Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 21 Prozent etwas unter dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8%). Bei der Bundestagswahl standen insgesamt . Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit 23 Prozent in etwa der Zahl der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8%). Den höchsten Anteil an Bewerberinnen haben Grüne und Linke (Listenkandidatinnen ca. Bei der Bundestagswahl am 24. 29 Prozent). Vor allem Beschäftigte mit Tätigkeiten mittlerer Qualifikation sowie Personen im Ruhestand kehrten ihnen den Rücken. Trotz relativ großer Stammwählerschaften verbuchten CDU/ CSU und SPD bei der Bundestagswahl 2017 starke Verluste, weil sich viel mehr frühere Wähler und Wählerinnen abwandten als neue hinzukamen. Das zeigen Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels. (2017:rozentpunkte; 2013: 5 P 15,7 Prozentpunkte). September 2017 erreichte die CDU/CSU 32,9 Prozent der Zweitstimmen und wurde somit stärkste Partei. Veröffentlicht am 01.06.2017 Drei Millionen Erstwähler stimmen im September über die Zusammensetzung des Bundestags ab – oder auch nicht. ergibt für die Bundestagswahl einen Anteil d er Parteiwechsler von satten 35 % .6 Über ein Drittel derjenigen Wähler, die sowohl 2013 als auch 2017 den Weg zur Urne fanden, hat sich demnach bei der letzten Bundestagswahl für eine andere Partei entschieden als bei der Vorwahl. Der Anteil an Nichtwähler_innen repräsentiert mit rund 23 Prozent in etwa ein Viertel der Wahlberechtigten insgesamt. Bei der Bundestagswahl 2017 stieg die Wahl­beteiligung um 4,7 Prozentpunkte auf 76,2 Prozent, ... Das Wahlforschungsinstitut Forsa veröffentlicht bei seiner wöchentlichen „Sonntagsfrage“ zur Bundestagswahl den Anteil der „Nichtwähler und Unent­schlossenen“ – … 4.828 Personen zur Wahl, darunter 1.400 Frauen (ca. Die endgültigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 für den Bund, Länder und die einzelnen Wahlkreise können im Internetangebot des Bundeswahlleiters abgerufen werden.. Bei vielen Landtagswahlen sind zwischen 75 und 80 Prozent der Nichtwähler jünger als 21. Unter Einschluss der Nichtwähler zeigt Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 21 Prozent unter dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8 Prozent). 51 Prozent), den geringsten CSU (Direktkandidatinnen Phänomen Nichtwähler in Deutschland. Die SPD erhielt 20,5 Prozent der Wählerstimmen und fuhr damit das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland ein. Denn die Erstwähler machen bis dato den größten Anteil der Nichtwähler aus. Partei der Nichtwähler: Besonders stark im Osten Skurrile Szene: … Die endgültige Sitzverteilung nach Ländern mit der Zahl der gewonnenen Landeslistensitze je Partei steht auf der Internetseite des Bundeswahlleiters zur Verfügung.