Das hohe angenehme Juli- und damit Sommerniveau wird gehalten. als Ergebnis ihres Artikels bleiben leider mehr Fragen als Erkenntnisse. Allerdings existieren Hinweise auf sehr starke El Niños aus dem frühen Holozän vor etwa 11.500 Jahren. Das Fehlen der kalten Julimonate macht den Unterschied. Der Wechsel zwischen Kaltzeiten und Warmzeiten findet etwa alle 100.000 Jahre statt. Zunehmend deshalb, weil die Temperaturen bei beiden Stationen seit 2005 weiter steigen. Die Temperatursteigerung ist sicher kein eindeutiger Beleg für einen zunehmenden WI-Effekt. Es gab da mal hier bei Eike einen guten Beitrag zur Signalanalyse. Als guter Naturbeobachter im Heimatraum konnte ich die wärmeren Julimonate bereits vor gut sieben Jahren erkennen und ich hab bei meinen Naturführungen wie Flußwanderungen/Fledermausführung auch darauf hingewiesen. Was sich mit der vielfach berichteten CO2-bedingten Zunahme von Grünflächen und Pflanzenwachstum deckt bzw. Womit der Beweis erbracht, zuviel Reichtum macht viele Menschen sehr, sehr dumm und geisteskrank. Ich füge noch die Zeitreihe der Juli-Temperaturen der Wetter-Station Hohen-Peißenberg von 1781-2020 hinzu. Das 20. Unsere Redaktion hat im großen Klima der letzten 1000 jahre Vergleich uns die besten Produkte verglichen und die brauchbarsten Informationen angeschaut. http://www.gigapico.de/GHCNv4qcu_000004199_Muenchen_Juli_1781_2020.jpg Ebenso wenig der Stillstand seit 16 Jahren bei den DWD-Wetterstationen. Dieses wahrscheinlich nur recht schwache Eiszeitalter beschränkte sich auf das Gebiet der heutigen Sahara und wird daher auch „Sahara-Vereisung“ genannt. Und: „…als Ergebnis ihres Artikels bleiben leider mehr Fragen als Erkenntnisse…“ Das ist eigentlich ein Lob. Auf die Tierwelt hatte das große Auswirkungen. Welche T-Absenkung nehmen Sie für die kleine Eiszeit? http://www.gigapico.de/GHCNv4qcu_10962_HOHENPEISSENBERG_Juli_1781_2020.jpg 1). Jahrhunderts besonders hervorragt. Josef Kowatsch Während der letzten 32 Jahre traten nur zwei unterdurchschnittlich warme Jahre auf. Bei vorsichtiger Schätzung des Juliwertes 2020 für Lingen ergibt sich jedoch eine steigende Julitrendlinie seit 2005, während die benachbarte Wetterstation Emden wie Goldbach in Grafik 6 eine fallende Trendlinie zeigt. Im zentralen Landesinneren herrscht größtenteils Wüstenklima. Vor allem sollte die weitere Landschaftstrockenlegung unterbunden werden. Der Temperatur-Unterschied zur Zeitreihe München (siehe oben) beträgt im Mittel etwa 2,8 °C und ist den unterschiedlichen Stationshöhen zuzuschreiben. Auf diesem höheren Plateau halten sich die Temperaturen laut DWD Wetterstationen bis heute. Nehmen Sie Zufallswerte, die einen langfristigen Aufwärtstrend aufweisen, und Sie werden auch darin Ihre Sprünge finden, obwohl die Werte keiner externen Beeinflussung unterliegen. Traditionell werden hierbei sogenannte Klimaproxys aus natürlichen Archiven wie Baumringe, Eisbohrkerne oder Pollen verwendet. Ohne dieses wäre die Entstehung von Leben und die nachfolgende biologische Evolution auf der Erde unmöglich gewesen. „Global“ betrachtet, befinden wir und möglicherweise auch einem gerade noch leicht steigenden bzw. Danke Herr Berberich für die Dahlem und Potsdam-Graphen. Neben sehr kalten Phasen, den Kaltzeiten (Glaziale), in denen weite Teile Antarktikas, Europas, Asiens, Süd- und Nordamerikas vergletschert waren, gab es auch Warmzeiten (Interglaziale), in denen das Klima ungefähr dem heutigen entsprach. Entschuldigung, auch ein Laie kann sich mal „vergucken“…;-). Etwa ab dem Ende des Präkambriums ist es heute möglich, das Klima genügend zu rekonstruieren und zu verstehen. Drohungen werden ernst genommen und ggf. 1.3 20. Hinweise darauf, dass in dieser Zeit der gesamte Erdball bis zum Äquator von Eis bedeckt war, werden unter der Bezeichnung Schneeball Erde diskutiert. Das mag ja von der Betrachtungsweise korrekt sein, diesen Temperaturverlauf in 2 wie immer geartete Diagramme aufzuteilen. (siehe den WI-Unterschied zur DWD-Deutschlandgrafik 3). Das ist alles. Die gegenwärtige, vor allem durch den Menschen verursachte (anthropogene) globale Erwärmung ist ein Beispiel für einen (noch nicht abgeschlossenen) Klimawande… „Wir (Kämpfe/Kowatsch) haben in unseren Artikeln schon des öfteren darauf hingewiesen, dass […] die Änderung der Großwetterlagen den plötzlichen Temperatursprung einzelner Monate innerhalb der letzten 30 Jahre bewirkt haben.“. Insofern ist die Orbitalbahn der Erde zwar der Taktgeber, aber nicht der einzige Faktor, der das Erdklima bestimmt. Während des größten Teils der Klimageschichte war die Erde nahezu eisfrei (Warmklima). Aber es gibt sicherlich etliche andere Gründe warum die Juli-Temperatur im Raum München in den letzten 15 Jahren gestiegen ist. Lieber Herr Berberich Der Trend des Unterschieds ist vernachlässigbar und somit ist für den Juli auch der Wärmeinsel-Effekt für beide Stationen vergleichbar. August Wärme. Dazu bin ich sehr gerne bereit. In Norddeutschland werden heute folgende Abschnitte unterschieden, die zum Teil mehrere Kalt- und Warmzeiten umfassen:[3]. 80%) und rasche (in 10-50 Jahren) Reduktion der Emission von Treibhausgasen wäre notwendig, um eine erheblich Klimaänderung zu verhindern. Im Zuge fortgeschrittener technischer Möglichkeiten werden vermehrt Bohrkernproben aus der Tiefsee und den polaren Eisschilden untersucht. Dietmar Ufer; Dr. rer. Das ist nicht wissenschaftlich. Nach den Emissionsszenarien des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) im aktuellen Fünften Sachstandsbericht könnte sich die globale Durchschnittstemperatur im ungünstigsten Fall bis Ende des 21. Wobei erst der gewählte Standort die Methode manifestiert – nicht wahr! Wärmeinselarme deutsche Wetterstationen kühlen seit 16 Jahren sogar leicht ab, während die CO2-Werte weltweit zugenommen haben. Ich würde diesem bösen Menschen mal sehr gerne meinen „ökologischen Fußabdruck“ auf seinem Körper verewigen lassen. Zuverlässige und instrumentell ermittelte Temperatur- und Klimadaten stehen auf breiterer Basis erst seit der zweiten Hälfte des 19. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe. Von Dr. Dietrich E. Koelle Aus der Paläo-Klimaforschung wissen wir, dass die Erde in der Vergangenheit ganz erhebliche Klimaschwankungen erlebt hat. [8] Anfangs hielt sich der Niederschlag noch in Grenzen, was sich gegen Ende dieser Phase änderte, als die Niederschlagsraten stark anstiegen. Griggs, M. Noguer, P.J. Da für die Methanbildner und andere anaerobe Organismen Sauerstoff giftig ist, starben sie entweder aus oder besiedelten die sauerstofffreien ökologischen Nischen am Boden der Tiefsee (siehe auch Kohlenstoffzyklus). Ich hab dann auf dem Mittelatlantik mit der Meteor da gelegen, wo damals der erste beginnende Hurrikane über uns hinwegzog. Die Stationen am unmittelbaren Pol übrigens auch. Die Jahresdurchschnittstemperaturen haben sich in Deutschland während der vergangenen 30 Jahre um gut ein halbes Grad erhöht (Abb. ): Christoph Buchal, Christian-Dietrich Schönwiese: Diese Seite wurde zuletzt am 25. Für die letzten 1.000 bis 2.000 Jahre sind die wichtigsten Klimazeugen die Bäume, deren Jahrringe Informationen über kalte und warme Bedingungen speichern. Ich bin gespannt, wenn der Referenzzeitraum für „zu warm“ Ende dieses Jahres wechseln wird. Vielleicht könnte man diesem Herr mal Konter geben. Die Klimageschichte ist auch für die Evolutionsgeschichte von Bedeutung. Die langfristige historische Entwicklung ist gekennzeichnet durch den weithin unbekannten großen Klima-Zyklus von 150 bis 180 Millionen Jahren, der für die letzten 900 Millionen Jahre nachweisbar ist, aber wahrscheinlich auch schon davor auftrat. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015. Die Kohlendioxidkonzentration sind überall auf der Welt seit Messbeginn im Jahre 1958 gleichmäßig deutlich angestiegen und steigen weiter, wobei das Anstiegsintervall in den letzten beiden Jahrzehnten sogar leicht zunehmend ist. Das wahre Ziel von Gates Bande ist die Reduzierung der Weltbevölkerung. Weil es viele Parallelen zwischen Klima- und Menschengeschichte gibt, kann ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden. In letzter Zeit kommt die 40Ar/39Ar-Datierung verstärkt zum Einsatz, da diese Methode auf der Grundlage des Edelgases Argon erheblich präzisere Ergebnisse als die herkömmliche Kalium-Argon-Datierung ermöglicht. Während seit 1990 ein Hitzerekord den anderen jagt, liegt der letzte Kälterekord in der Schweiz über 60 Jahre zurück. Unsere Mitarbeiter haben es uns zur Aufgabe gemacht, Produktvarianten verschiedenster Art ausführlichst zu checken, damit Sie zu Hause ohne Verzögerung den Klima der letzten 1000 jahre bestellen können, den Sie zuhause für gut befinden. Jahrhundert ist als Kleine Eiszeit bekannt geworden. Bin gespannt, was sich der DWD einfallen lassen wird, denn die Monate würden reihenweise als „zu kalt“ eingestüft werden müssen. Der Kohlenstoff wurde dem normalen Kreislauf entzogen, weil die Cyanobakterien nicht von anderen Organismen verstoffwechselt wurden, sondern sich am Meeresboden absetzten, wo sie fein verteilt in den Sedimenten ablagerten oder im küstennahen, lichtdurchfluteten Flachwasserbereich als Stromatolithe fossilisierten. Davon zeugen fossile Pflanzen ebenso wie Fels- und Höhlenmalereien. Allerdings schwanken die Temperaturen von Jahr zu Jahr um bis zu 3 Grad. Änderungen des Klimas. Die gegenwärtige Vereisung beider Polkappen bedeutet, dass sich unsere Erde klimatisch derzeit in einem Eiszeitalter befindet. Im Norden herrscht tropisches Klima, das über eine subtropische Zone in gemäßigtes Klima im Süden übergeht. Im Zeitraum von vor 16.000 bis 10.000 Jahren vor unserer Zeit. „2k“ steht für die letzten 2000 Jahre, PAGES ist das 1991 gestartete Past Global Changes Programm. In verringerter solarer Strahlung und gesteigerter vulkanischer Aktivität werden die Hauptursachen dieser natürlichen Kurzfristschwankung gesehen. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. Erstmals haben Wissenschaftler die Temperaturgeschichte der vergangenen 2000 Jahre für fast alle Kontinente rekonstruiert. Die globalen Durchschnittstemperaturen haben im Lauf des 20. Üblicherweise wird der eine Begriff jeweils mit dem anderen übersetzt und meint genau das Gleiche. Bsp. Das bis heute andauernde Holozän, das etwa 9620 v. Chr. Jhd. Der Rest ist statistische Spielerei. Label: Polydor - 2437 865 • Format: Vinyl LP, Album • Country: Germany • Genre: Pop, Folk, World, & Country • Style: Easy Listening Da bei der Ausfällung des Kalkgehäuses der Korallen Kohlenstoffdioxid frei wird (siehe Kohlenstoffzyklus), wurde der Kohlendioxidgehalt in den vergangenen 14.000 Jahren nach Schätzungen von Wissenschaftlern durch die Korallenriffe um etwa 50 ml/m³ erhöht. Zuerst behaupten die CO2-Erwärmungsgläubigen, dass es keine Temperatursprünge gäbe. Es gibt bisher nur in Europa Hinweise auf dieses Eiszeitalter durch Spuren von Eisbewegungen in den Gesteinen. Sieben Jahre lang haben die 78 Forscher aus 24 Ländern, gemeinsam mit vielen weiteren Kollegen, im PAGES 2k Projekt an der neuen Klimarekonstruktion gearbeitet. Genauso endeten viele kleine Bächlein in diesen Au- und Sumpfwiesen. In der Wissenschaft wird hier von klimatischen Millenniumszyklen gesprochen, da sich die Änderungen im Takt von 1000-2000 Jahren ereigneten. Erst ab 2005 bis heute erfolgte der Sprung auf 18,7C, also ganz deutlich über die 20 Jahre davor. Aber wenn man das so darstellt, setzt man sich zumindest dem Verdacht aus, man möchte etwas kaschieren. Im Gegensatz dazu kommt es in Südostasien und Australien zu längeren Dürreperioden mit Buschfeuern und Waldbränden. Für München schätze ich die maximale Temperatur-Änderung im Intervall 1850-1900 etwa -0,5 °C und für den Hohen-Peißenberg etwa -1°C. Meine Frage: Wo würden Sie einen größeren Temperatursprung sehen aus Grafik 1 ersehen? Die Veränderung der Konzentration der Klimagase und ihrer Zusammensetzung veränderte zudem den Strahlungshaushalt der Erde und brachte den Treibhauseffekt in Gang, der die Erde seitdem erwärmt. Das frage ich mich auch. Anhand der Grafiken konnte aber erneut gezeigt werden, dass der Mensch durch die weitere Bebauung, Betonierung und Trockenlegung der einstigen freien Naturflächen die Landschaft wärmer und auch trockener macht. Klimaänderungen in den letzten 100 Jahren. D.h. hohe Niederschlagsmengen sind im Winter und niedrige Niederschlagsmengen im Sommer häufiger geworden. Im Gelasium bildete sich mit einiger Verzögerung am Nordpol eine Eiskappe, und die bis heute andauernden Temperaturschwankungen begannen. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. Klimageschichtlich relevante Fachgebiete: Klimageschichtliche Anomalien in historischer Zeit: Monika Huch, Günter Warnecke, Klaus Germann (Hrsg. Der Einfluss des Wärmeinseleffektes (WI) auf die letzten 16 Jahre, Die Wetterstationen in Deutschland sind einer ständigen Änderung durch die menschliche Bebauung und Trockenlegungsmaßnahmen unterworfen. Beim WI-effekt vergleichen Sie nur eine Station mit sich selbst, und zwar die wärmere Standortumgebung von heute mit der kälteren Standortumgebung von früher. Wir (Kämpfe/Kowatsch) haben in unseren Artikeln schon des öfteren darauf hingewiesen, dass eine vermehrte Sonnenscheindauer und die Änderung der Großwetterlagen den plötzlichen Temperatursprung einzelner Monate innerhalb der letzten 30 Jahre bewirkt haben. Informationen über frühere Zeiträume galten lange als relativ unsicher, können jedoch zunehmend besser und genauer belegt werden. Heute hat die Wachstumsgeschwindigkeit der Korallenriffe stark abgenommen, weil der Meeresspiegel kaum noch steigt. Ergebnis: Der Monat Juli ist durch einen Temperatursprung im Jahre 2005 wärmer geworden. ), dass sich der Juli seit Ende der 1970er Jahre immer wieder auf ein höheres Niveau katapultierte. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt. Lieber Herr Emil Thomas und die anderen, die den Temperaturprung nicht sehen. Dein Ergebnis: 0%. Dieses Eiszeitalter trägt den Namen „Algonkisches Eiszeitalter“ oder auch „Griesjö-Vereisung“. Just zu dem Zeitpunkt erkannte man eine deutliche Abnahme der Ozonschicht. Wenn wir endlich von dem CO2-Treibhausmärchen wegkämen, dann könnten Klimawissenschaftler neutral und vorurteilsfrei nach Faktoren suchen. folgte die Mittelalterliche Warmzeit. Dabei wurden zeitlich übereinstimmende Warm- und Kaltzeiten in den betroffenen Regionen unterschiedlich benannt. Den Gegenpol bildet der kältere Süden mit durchschnittlich 1,4 Grad Celsius. Traditionell werden hierbei sogenannte Klimaproxys aus natürlichen Archiven wie Baumringe, Eisbohrkerne oder Pollen verwendet. van der Linden, X. Dai, K. Maskell, and C.A. Das können Sie so scharf zurückweisen wie Sie wollen. Wie man sieht, nimmt in beiden Fällen die Juli-Temperatur seit etwa 1970 zu, der Anstieg flacht aber ab. Auf welche Punkte Sie zuhause vor dem Kauf Ihres Klima der letzten 1000 jahre achten sollten. Forscher haben auf das "100.000-Jahre-Problem" lange keine Antwort gefunden. Dieses ist notwendig, da in der Geschichte die Temperatur- und Niederschlagsschwankungen nicht immer parallel verliefen. Die Gesamt-Niederschläge sind jedoch von der Menge her gleich geblieben, sagt der DWD. Der bisherige Vergleichszeitraum 1961 bis 1990 war ein kalter Zeitraum, während der neue Vergleichszeitraum von 1991 bis 2020 das derzeitig hohe Temperaturplateau abbilden wird. Wenn da die jährlich höher werdenden Spitzen in der CO2-Kurve gemeint sind: Sieht man daran nicht sehr deutlich, dass die jährliche Aufnahme und Abgabe von CO2 der Pflanzenwelt wächst, und zwar mit zunehmenden CO2 in der Atmosphäre? Günstige Bedingungen für das Auftreten von El Niños gab es innerhalb der letzten drei Jahrhunderte in Abständen von etwa zwei bis acht Jahren, wobei die meisten nur schwach ausgeprägt waren. Vor etwa 3,2 Millionen Jahren, so belegen es zumindest Tiefseesedimente, fiel die Temperatur noch einmal deutlich ab. Im Einzelnen wird ausgeführt: - Die Temperaturen an der Erdoberfläche sind gestiegen, und zwar seit 1880 um 0,74°C (AR 4) bzw. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Temperaturzunahme der letzten 70 Jahre 100 mal schneller läuft als die natürlich bedingte Temperaturzunahme am Ende der letzten Eiszeit. 2005, instrumentell ergänzt durch Brohan et al. Temperaturmaximum in den USA im Mittleren Westen war zwischen 1925 und 1950. Dies sind die Juli-Temperaturen der GHCNv4-Stationen 3319 Berlin Dahlem und 3342 Potsdam von 1893 2020. Da das Modell nachweislich die Meeresspiegelschwankungen der letzten 400.000 Jahre und auch die räumliche Verteilung der Eisschilde auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit korrekt vorhersagt (Ganopolski & Brovkin 2017), sind wir zuversichtlich, dass die Empfindlichkeit der Eisschilde gegenüber dem Klima im Modell realistisch ist. Wie Sie aus Grafik 2 ersehen, beträgt der Schnitt über den langen Zeitraum 17,35 C, von 1985 bis 2004 ein kleiner Anstieg auf 17,7 C, das ist noch kein großer Temperatursprung, sondern im Rahmen der Variationen. Ausgehend von der durchschnittlichen Jahrestemperatur der letzten 100 Jahre war es in den letzten 30 Jahren im Schnitt 0.8 Grad Celsius wärmer. Als El Niño oder genauer El Niño-Southern Oscillation (ENSO) wird das Auftreten veränderter Strömungsmuster im ozeanographisch-meteorologischen System des äquatorialen Pazifiks bezeichnet. Zunehmend deshalb, weil die Temperaturen bei beiden Stationen seit 2005 weiter steigen.“ Am ausgeprägtesten ist die Erwärmung von 1976 bis heute. Ich habs schon in einem Kommentar auf seinem Blog gemacht. Das Klima der Erde zeigt seit dem Mittelalter verschiedene kalte und warme Phasen, von denen die Erwärmung am Ende des 20. Anmerkung zur Auswertung von Herrn Kowatsch: Und es ist einfach abzulehnen, dass das CO2 immer gerade nur dann vorgeschoben wird, wenn es in den politischen Kram passt. Leider war seine Praktikantenzeit beim Herrn wohl etwas zu kurz geraten, sodass seine Wetterbeschaffungsmassnahmen nicht immer optimal geraten sind. So gab es im Verlauf des Holozäns immer wieder „kleinere“ Klimaschwankungen (Misox-Schwankung, Piora-Schwankung), die sich spürbar auf die Vegetation und damit auf die Fauna und den Menschen auswirkten. Weitere Faktoren zum Klimawandel. : Der Stadt-Land Temperaturunterschied beträgt in diesem Falle 2 Grad Celsius, siehe die Differenz zwischen der roten und grünen Trendgerade. Das Wetter und das Klima sind nur der Vorwand der international vernetzten Sozialisten, die Weltherrschaft zu erlangen: Weltregierung. Ein kühler Abschnitt vom 15. bis ins 19. Studiert man die Temperaturentwicklung der letzten Millionen Jahre, so fallen enorme Schwankungen auf. Das Wichtigste über das „Klimaschwankung der letzten 420.000 Jahre“ Sharepic in Kürze: Angezeigte Kurve ist keein Fake; Sharepic zeigt Milanković-Klimatheorie ; Diese Klimatheorie hat nichts mit dem aktuellen Klimawandel zu tun - Werbung - In diesem Fall geht es um ein Sharepic, dass bestimmte Klimaschwankungen der letzten 420.000 Jahre darstellen. Das auffälligste Merkmal des Klimas in den letzten 1000 Jahren ist der Temperaturanstieg am Ende des 20. Dieser Anstieg ist von einer Erhöhung der Sonnenscheindauer von ca. 1). Die nächsten beiden Eiszeitalter folgten zwischen 750 und 620 Millionen Jahren nach einer Warmzeit. Dabei kam es zu einem plötzlichen Anstieg der Temperaturen von 6 bis 10 °C innerhalb eines Jahrzehnts. Im 20. Interessanterweise läuft die Erwärmung nicht in allen Jahreszeiten und Monaten gleichmäßig ab. Bis zum Jahr 2100 wird durch den Klimawandel mit einem Anstieg von bis zu 6,5°C gerechnet, wenn nichts dagegen getan wird. Er schreibt auch klar: Das Herunterfahren der Wirtschaft durch Covid-19 sei eine Strategie zur Reduzierung des CO2-Ausstosses.