Den T … Ab dem Jahr 2020 beläuft sich der Zusatzbetrag auf 12,3% des Grundentgelts der jeweils gültigen EG 7. Durch die Anbindung an das tarifliche Entgelt jedoch steigt dann nicht nur das T-ZUG A, sondern auch das T-ZUG B mit jeder zukünftigen Tariferhöhung prozentual mit. Bei unbezahlten Freistellungszeiten Öffnungsklausel zur vorzeitigen Auszahlungsmöglichkeit der tariflichen Einmalzahlungen. Lebensjahres (statt des 8. Die gute Nachricht: Der Einsatz war erfolgreich. emailNachricht senden, Syndikusrechtsanwalt März 2020 die bundesweite Übernahme des Pilotabschlusses empfohlen; unser Vorstand und Sozialausschuss hat im Umlaufverfahren die Übernahme des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen für unser Tarifgebiet beschlossen. Für gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West! Unsere FAQ zum T-ZUG. 2.2.3 Die Auszubildenden erhalten als T-ZUG 27,5% der jeweils einschlägigen Und dem T-ZUG B ― pauschal 400 Euro. April 2018 4,3 % Tabellenerhöhung Ab Januar 2019 TV T-ZUG T-ZUG (A): 27,5 % eines Monatsentgelts einmal pro Jahr März 2020 BEWERTUNG Die Höhe des Abschlusses – mehr als sieben Prozent dauerhafte Entgelterhöhung – ist für zahlreiche Mitgliedsunternehmen Zusätzlich zum T-ZUG A haben Beschäftigte Anspruch auf T-ZUG B … Ab 2020: Der Prozentsatz inkl. Eine Änderung gibt es ab nächstem Jahr beim T-ZUG B: Statt dem Festbetrag von 400 Euro erhalten dann alle 12,3 Prozent vom Facharbeiter-Eckentgelt, was derzeit noch rund 400 Euro entspricht. Die konkreten Auszahlungsmodalitäten hierzu sind in einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zu regeln mit einer Anrechnungsmöglichkeit auf ggf. April 2020 bis zum 31. 149 - 10969 Berlin, Aktuelle Dokumente, Links und Meldungen zum Thema "Corona-Virus", Mitgliederbereich der IG Metall bundesweit. 2 SolidarTV Fragen und Details ... (z.B. Die Beschäftigten haben dann auch die Wahl, ob sie das Zusatzgeld als Euro oder Qualitätszeit ausbezahlt haben wollen. Dies erfolgt mit derjenigen Abrechnung, die betrieblich für die Auszahlung der betrieblichen Sonderzahlungen nach dem ETV 13. Arbeitgeber und Betriebsrat können vor Ort einzelne Regelungen des Tarifvertrags anpassen (z.B. Arbeits- und Sozialrecht, phone 06321 852-259 Der T-Zug bringt den Beschäftigten ein tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG), das die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie künftig immer pünktlich zum Sommer überweisen. Dezember 2020 kann entsprechend den Regelungen des § 4 TV T-ZUG i.V.m. T-ZUG (A) beträgt 27,5 Prozent des individuellen monatlichen Grundentgelts. Lebensjahres genutzt werden. Nähere Informationen und Auskünfte zu den Antragsverfahren gibt es bei den Betriebsräten und in den IG Metall-Geschäftsstellen vor Ort. Auszubildende erhalten in 2019 die 27,5 Prozent der Monatsvergütung und 200 € ausgezahlt und ab 2020 die 27,5 Prozent der Februar 2020 wurde für M+E MITTE ein Verhandlungsergebnis unterzeichnet, das den Pilotabschluss von Nordrhein-Westfalen vom 19. Das heißt der Arbeitgeber stellt 4 Wochen vor der Auszahlung einen entsprechenden Antrag bei den Tarifparteien. Dadurch profitieren die unteren Einkommensgruppen überproportional. Für den Monat März 2018 erhalten die Beschäftigten einen Pauschalbetrag in Höhe von 100 Euro brutto, Auszubildende erhalten 70 Euro. Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem T-ZUG A ― 27,5 Prozent vom individuellen Monatsentgelt. Jochen Rinck Auch sie erhalten den vollen Zusatzbetrag (T-ZUG B) von 400 Euro – ab 2020 dann 12,3 Prozent vom Facharbeiter-Eckentgelt. Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem T-ZUG A - 27,5 Prozent vom individuellen Monatsentgelt. 17.07.2019 Im Juli wird das neue Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) erstmalig ausgezahlt: 27,5 % des Monatsentgelts und 400 Euro; für Auszubildende gibt es 200 Euro in allen Ausbildungsjahren. Was sollte man über dieses T-Zug-Wahlrecht noch wissen? Nur IG Metall-Mitglieder haben einen Rechtsanspruch auf die Leistungen des Tarifvertrags. Eine Änderung gibt es ab nächstem Jahr beim T-ZUG B: Statt dem Festbetrag von 400 Euro erhalten dann alle 12,3 Prozent vom Facharbeiter-Eckentgelt, was derzeit noch rund 400 Euro entspricht. Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem T … Lebensjahres) mit einer Ankündigungsfrist von 10 Kalendertagen. Einmalzahlung kann analog T-ZUG (B) differenziert werden §2 Abs. Der T-ZUG kommt - mehr Zeit oder Geld Im Juli wird das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) ausgezahlt: 27,5 Prozent des Monatsentgelts und ein üppiger Festbetrag. der zugrunde liegenden Entgeltgruppe/-Stufe (Basisbetrag für die Berechnung) für Mitarbeiter bzw.Auszubildende Zeitpunkt der Auszahlung Bei Punkt 3 und 4 kann per Haken "berechnen" bestimmt werden, ob die beiden Komponenten zeitgleich berechnet werden sollen, oder ob nur eine von beiden. Die Auszahlung erfolgt grundsätzlich im Juli, kann aber auch betrieblich um bis zu zwei Monate verschoben werden. Aktuelle rechtliche Bewertungen der IG Metall, Newsletter zur Wirtschafts- und Strukturpolitik, Mitglied werdenLeistungen der IG MetallRecht & Rat, Mitgliederbereich der IG Metall bundesweitExtranet für aktive IG-MetallerLogin für diese Website, IG Metall bundesweitGeschäftsstellen im BezirkDGBWeitere Links, 2020 © IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen - Alte Jakobstr. Einmaliger betrieblicher Finanzierungsbetrag, der vom Arbeitgeber i. H. v. 350 pro Vollzeitbeschäftigtem (Teilzeitkräfte und Auszubildende anteilig) zum Stichtag 1. 67433 Neustadt an der Weinstraße, Postfach 10 10 62 Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem T-ZUG A – 27,5 Prozent vom individuellen Monatsentgelt. Diese prüfen dann die wirtschaftliche Situation des Betriebes. Und dem T-ZUG B – pauschal 400 Euro. Im Juli erhalten Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erstmals das tarifliche Zusatzgeld ausbezahlt. Nicht verbrauchtes Volumen wird mit der betrieblichen Sonderzahlung 2020 ausgezahlt soweit keine Differenzierung nach den etwas verbesserten Regeln für T-ZUG (B) erfolgt. Alle Beschäftigten jedoch erhalten das volle T-ZUG B in Höhe von 400 Euro. Im Einzelnen: Betriebliche Altersversorgung/Entgeltumwandlung. Erstmals kommt das neue tarifliche Zusatzgeld aus dem Metall-Tarifabschluss vom letzten Jahr zur Auszahlung. Auch sie erhalten den vollen Zusatzbetrag (T-ZUG B) von 400 Euro - ab 2020 dann 12,3 Prozent vom Facharbeiter-Eckentgelt. U U U Zeit statt Geld 8 ei 2 davon als Plus läuft bis Quelle: IG Metall 10 0 € Einmalzahlung für März Tarifliches Zusatzgeld 27,5 % A vom Monatsentgelt April 2018, unverändert weiter. Der TV AVo, der die Grundlage für Ansprüche auf Altersteilzeit nach dem TV FlexÜ bildet, ist auch für diese Tarifperiode bis zum 31. Das Lustige ist, dass er das sagt: "Wenn Sie reinhören in die Betriebe: Viele Menschen wären zu Zugeständnissen bereit" und zur gleichen Zeit die Beschäftigten in allen "seinen" Standorten der ElringKlinger mit krasser Eindeutigkeit den Antrag des Arbeitgebers abgelehnt haben, T-ZUG B nicht zur Auszahlung zu bringen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Details. Für 2020 können sie zwischen Zeit und Geld wählen. Oktober 2020 gestellt werden – am besten schriftlich. Allerdings gibt es ab dem Jahr 2019 ein jährliches tarifli… Angepasste Wieder-Inkraftsetzung des Tarifvertrages Zukunft in Arbeit aus dem Jahr 2010 mit der Möglichkeit der Zwölftelung der tariflichen Sonderzahlungen ab dem ersten Tag der Kurzarbeit zur Reduzierung der Remanenzkosten und Erlangung eines höheren Kurzarbeitergeldes für die betroffenen Beschäftigten bei Beschäftigungssicherung. Mit der Abrechnung für Juli steht das Tarifliche Zusatzgeld T-ZUG (B) zur Auszahlung an. Vereinbaren Arbeitgeber und Betriebsrat dies, stehen Eltern von Kindern bis zur Vollendung des 12. Datenschutz, Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie, Wieder-Inkraftsetzen der Entgelttarifverträge aus 2018 ohne Tabellenerhöhung oder Pauschalzahlung, Mindestlaufzeit bis zum 31. Die wesentlichen Inhalte des Abschlusses sind Folgende: In diesem Solidartarifvertrag ist ein neues Instrument geregelt, mit dem sozialen Härtefällen wegen Kurzarbeit begegnet werden kann; weiterhin sind Regelungen enthalten, mit denen Betreuungserfordernissen von Kindern wegen der Schließung von Schulen und Kitas Rechnung getragen wird. Der Betriebsrat hat sich 2020 über alle Standorte hinweg für eine Erweiterung der T-ZUG-Regelung stark gemacht, um noch mehr Flexibilität zu bieten. Entgelt Für die Zeit vom 1. Solidartarifvertrag 2020 (SolidarTV 2020) Mit der Vereinbarung des Solidartarifvertrages für das Jahr 2020 unterstützen die Beschäftigte mit Kindern, zu pflegenden Angehörigen und in Schichtarbeit hatten die Wahloption, statt dem T-ZUG A zusätzliche acht Tage im Jahr freizunehmen. Fragt Euren Betriebsrat. Und dem T-ZUG B – pauschal 400 Euro. Die zweite Sonderzahlung T-ZUG (B) ist ein einheitlicher, tarifdynamischer Betrag, der für alle Beschäftigten identisch ist. Beschäftigte mit Kindern, zu pflegenden Angehörigen und in Schichtarbeit hatten die Wahloption, statt dem T-ZUG A zusätzliche acht Tage im Jahr freizunehmen. Mit dieser Regelung haben wir eine neue Möglichkeit für mehr Selbstbestimmung geschaffen - neben der "verkürzten Vollzeit", die die vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden in der Woche erlaubt. f) Der in e) beschriebene Teil des Finanzierungsbetrages mit Stand 1. Die Auszahlung zum 1.12.2020 ist, wie der T-Zug B, diffrenzierbar. März 2020 bis auf geringe regionale Anpassungsbedarfe vollständig übernimmt und der pandemiebedingt täglich schwieriger werdenden wirtschaftlichen Lage und den diesbezüglichen Herausforderungen unserer weltweit tätigen M+E-Industrie Rechnung trägt. Zum anderen gibt es im Jahr 2019 pauschal 400 Euro (Azubis 200 Euro) und ab 2020 eine Zahlung in Höhe von 12,3 Prozent der EG 8. Impressum Dezember 2020. Erläuternde Unterlagen und Muster zum Tarifabschluss finden Sie in unserem Download-Bereich. emailNachricht senden, Friedrich-Ebert-Straße 11 - 13 April 2020 zur Minderung sozialer Härtefälle bei Kurzarbeit zur Verfügung gestellt wird. print 06321 852-279 Und dem T-ZUG B - pauschal 400 Euro für alle Vollzeitbeschäftigten. Die tarifvertragliche Grundlage zum Einbehalt bei der Entgeltumwandlung ersparter Sozialversicherungsbeiträge wird mindestens bis Ende des Jahres fortgeführt. Auszahlung eingehen. Zum 1. Fragt Euren Betriebsrat. nachstehendem § 2.3 dieses Tarifvertrages differenziert werden. betrieblich gewährte Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld. Nein, es sind immer maximal acht freie Tage im Jahr möglich. Ergänzung der Regelungen zur Arbeitszeitabsenkung nach dem Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung zur weitergehenden Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit gegen Teilentgeltausgleich. 26.05.2020. Das T-Zug B sind 400 euro ˜ fällig für Juli 2019 ˜ ab Juli 2020 beträgt es 12,3 Prozent der Entgeltgruppe 8 Der Betrag in Euro wächst also in jeder Tarifrunde dauerhaft als soziale Komponente mit. Dezember 2020 gelten die bisherigen Entgelttabellen, gültig seit 1. Weitere) ... •Ratierliche Auszahlung von Urlaubs-und Weihnachtsgeld 27,5 Prozent für viele. Das ist ein großer Erfolg der IG Metall und ein kräu001fftiges Plus für die Beschäftigten. Vorziehen von Freistellungstagen nach T-ZUG) kann letztlich ein Anspruch auf bis zu fünf bezahlte freie Tage zur Betreuung von Kindern wegen pandemiebedingten Schul- und Kita-Schließungen bis zur Vollendung des 12. Teile des T-ZUG tarifdynamisch und steigen mit den zukünftigen Tariferhöhungen. Ab dem Jahr 2020 beläuft sich der Zusatzbetrag auf 12,3% des Grundentgelts der jeweils gültigen EG 7. Beschäftigte mit Kindern, zu pflegenden Angehörigen und in Schichtarbeit hatten die Wahloption, statt dem T-ZUG A zusätzliche acht Tage im Jahr freizunehmen. Eine weitere Tabellenerhöhung erfolgt nicht. Für dieses Tarifergebnis – 4,3 Prozent mehr Geld, verkürzte Vollzeit und T-ZUG mit Wahloption – haben im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Metallerinnen und Metaller mit Warnstreiks Druck gemacht.T-ZUG steigt dauerhaft Mit dem T-ZUG hat die IG Metall eine neue tarifliche Sonderzahlung neben dem Urlaubs- und Weihnachtsgeld in der Metall-und Elektroindustrie durchgesetzt. ME gilt. T-ZUG (B): 400 € für 2019 März 2018 100 € Einmaliger Pauschalbetrag 1. Tarifliches Zusatzgeld T-ZUG (B): Beträge für 2020 / mögliche Differenzierung. Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen aus einem Betrag in Höhe von 27,5 Prozent des individuellen durchschnittlichen Monatsentgelts (Zulagen mit eingerechnet). Jetzt macht sich der historische Tarifabschluss von 2018 ordentlich auf dem Konto bemerkbar. Die Firma kann die Freistellungstage ablehnen (also auf Auszahlung bestehen), wenn sie die sonst fehlende Zeit nicht innerbetrieblich ausgleichen kann. Erstmals kommt das neue tarifliche Zusatzgeld aus dem Metall-Tarifabschluss vom letzten Jahr zur Auszahlung:400 Euro für alle. Dadurch profitieren 700 000 Kolleginnen und Kollegen der Branche in NRW u.a. März 2020. 400 Euro brutto; ab dem Jahr 2020 beläuft sich der ZUB auf 12,3 % des Grundentgelts der dann jeweils gültigen EG 5 A Inkrafttreten, Laufzeit, Kündigung Der TV T-ZUG tritt zum 1 Januar 2019 in Kraft Anders als die anderen Tarifverträge der Tarifrunde 2018 kann er frühestens erstmals zum 31 12 2020 …