Albaner eine ethnische Gruppe seien, dies im Fall der ehemaligen Jugoslawen nicht zuträfe, da Jugoslawien aus mehren ethnischen Gruppen bestanden hätte. ethnische Konflikte. Sie suchen in der Regel keine Konvertiten und breiten sich nur langsam und über große Zeiträume aus. ethnisch im Wörterbuch: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Beispiele, Silbentrennung. Die kanadische Statistikbehörde erkennt dabei an, dass diese Zuschreibung nicht statisch ist, sondern sich im Zeitverlauf ändern kann und somit nur eine Momentaufnahme der Selbstwahrnehmung des Befragten zum Befragungszeitpunkt darstellt. Eine ethnische Gruppe oder ethnische Zugehörigkeit ist eine Gruppierung von Menschen, die auf Menschen basiert, die sich auf der Grundlage gemeinsamer Attribute identifizieren, die sie von anderen Gruppen unterscheiden, wie z. – Die Akteure markieren ethnische Grenzen an-hand kultureller Aspekte, die sie als relevant erachten (subjektivistische Annahme). Ethnische Gruppen in Südosteuropa. Letztlich kommt es nach dem konstruktivistischen Verständnis darauf an, ob ethnische Identitäten von den Gruppen selbst und von außen als solche wahrgenommen werden. Gruppen, die vor allem das dritte Kriterium erfüllen, werden als „ethnische Gemeinschaft“ („ethnic comunity“) bezeichnet (vgl. B. einer gemeinsamen Reihe von Traditionen, Vorfahren, Sprache, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Nation, Religion oder soziale Behandlung in ihrem Wohngebiet. Ethnien. Die Identität von Subgruppen spielt in verschiedenen Kontexten eine Rolle, in anderen nicht. ethnische Religionen, eng an eine ethnische Gruppe gebundene, regional begrenzte Religionsgemeinschaften. ethnische Konflikte, auch interethnische Konflikte, ethnopolitische Konflikte, Minderheitenkonflikte, Bezeichnungen für Auseinandersetzungen, in denen die Berufung auf ethnische Zugehörigkeit oder Interessen die Grundlage sozialer Zusammenstöße, Parteiungen und Zielvorgaben darstellt. Aber auch die Han teilen sich in Untergruppen auf, etwa die Hakka, die Hoklo oder die Tanka. Eine Ethnie (auch ethnische Gruppe) oder Ethnos (von griechisch ἔθνος, éthnos, „Volk, Volkszugehörige“) ist eine Gruppe von Menschen, denen eine kollektive Identität zugesprochen wird.Zuschreibungskriterien können Herkunftssagen, Abstammung, Geschichte, Kultur, Sprache, Religion, die Verbindung zu einem spezifischen Territorium sowie ein Gefühl der Solidarität sein. Befragte können sich einer oder mehreren ethnischen Gruppen zuordnen. Bei einer Volkszählung im Jahre 2001 wurden über 100 verschiedene ethnische Gruppen und Kasten sowie 124 verschiedene Sprachen und Dialekte gezählt (von denen die meisten vom Aussterben bedroht sind). – Ethnische Gruppen werden als das Ergebnis eines reversiblen sozialen Prozesses der Grenz-ziehung verstanden und nicht als vorgegebene Aufteilung der sozialen Welt konzipiert (kons-truktivistisches Prinzip). Die Kulturen der Südslavia • Bulgarien • Mazedonien • Serbien / Montenegro • Bosnien und Herzegowina • Kroatien ... BiH: Ethnische Zusammensetzung 1991 und 2006. Die größte ethnische Gruppe stellen die Han-Chinesen mit über 90% der Gesamtbevölkerung dar. Filsinger 2010, S.6). Häufig teilen sich zudem Gruppen oder schließen sich zusammen. Diese ethnischen Kolonien sind also auf der Basis von Selbstorganisation entstandene Beziehungsstrukturen unter Einwanderern in einer bestimmten räumlich-territorialen Einheit. [13] [14] Minderheiten in China haben teilweise den Status von offiziell anerkannten ethnischen Gruppen, teilweise werden sie größeren Gruppen zugeordnet. Ethnische … Staatliche Einheit bei faktischer Teilung - Bosnien und Herzegowina. Nepal ist ethnisch und kulturell ein Minoritätenmosaik.