Laborratte Mensch . Die Dokumentation The Invisible Line - Die Geschichte der Welle arbeitet das Schul-Sozialexperiment Third Wave von 1967 auf, das in Deutschland durch den Roman Die Welle bekannt wurde. Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Noack erschien 1984 unter dem Titel Die Welle. Bericht über … Deutsche Filmproduktionen freuen sich derzeit an der Unfreiheit ihrer Figuren - konsequent, aber entsetzlich uninteressant. Jüngstes Beispiel: "Die Welle" von Dennis Gansel. Die Welle. Daraufhin startet der Lehrer ein Experiment mit unerwartetem Ausgang. Am Ende des Films wird der Lehrer, Herr Wenger, von der Polizei abgeführt. was gibt es, gemäß dem Fall das wäre eine wahre … Deswegen kommen sie besonders oft in Krisenzeiten oder infolge tiefgreifender Veränderungen zustande. Dezember, um 20.45 Uhr, auf dem Pay-TV-Sender Crime+Investigation zu sehen. DIE WELLE| Interview: Ron Jones (Original Lehrer) deutsch Mit Jürgen Vogel, Max Riemelt, Jennifer Ulrich, Christiane Paul und Elyas M'Barek. | ~ mehr: Die Welle – Wikipedia die alte version von die welle finde´ichaber immer noch besser. Was meint ihr. Eine Sache die mich interessiert. Rebloggen Die Welle Der Film basiert auf realen Ereignissen: Ein Lehrer will seine Schüler über den Nationalsozialismus aufklären. Die Infotexte zeigen was hinter einer Auswahl aktueller Verschwörungstheorien steckt. Die Welle (englisch The Wave) ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der die Ereignisse an einer Highschool in einer US-amerikanischen Kleinstadt beschreibt. Ein wirklich grandioser deutscher Film. Die Schüler wundern sich, warum die Menschen damals von dem menschenverachtenden Regime so begeistert waren. „Wir sind alle verführbar“: Die wahre Geschichte hinter dem Faschismus-Experiment „Die Welle“ Crime+Investigation wirft mit der Doku „The Invisible Line“ brisante Fragen auf 11.12.19 Antworten zur Frage: Die Welle- Was geschah wirklich? Habe mir gerade mal wieder "Die Welle" (2008) angesehen! Wie in der wahren Geschichte sind es auch hier nur wenige, denen »Die Welle«, wie sich die »Bewegung« bald nennt, merkwürdig vorkommt. Verschwörungstheorien existieren schon seit dem Mittelalter und bieten den Menschen einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt. Schwarz-Weiß-Denken zwischen Stammtisch und U-Bahnparole wird zur Basis einer Ideologie und rudimentär wahre Allgemeinplätze zum Mittel der Selbstmotivation. da es ja erst das buch gab und dann ~~ ja, dass es nach einer wahren Geschichte gedreht wurde. Das Buch zeigt auf sehr eindrucksvolle Weise den Gruppenzwang, der die Schüler dazu bringt, ihre Individualität aufzugeben und sich der Welle anzuschließen. Die wahre Geschichte trägt sich im Jahr 1967 zu, an einer High School in Palo Alto in Kalifornien. Die dargestellte Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich 1969 in Kalifornien zugetragen hat. Die neue Dokumentation "The Invisible Line - Die Geschichte der Welle" ist erstmalig am Donnerstag, 19.