Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen für weiterführende Informationen zum Bachelor-Studium Pflege für FaGe und FaBe. Die BFH erfasst alle Anmeldungen für beide … Als Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Infoveranstaltung als Online-Präsentation zu besuchen. Ich spreche Dari und Persisch. Die BFH bietet Studierenden und Mitarbeitenden eine beschränkte Anzahl Kitaplätze an. - Gut Olivia, Höchle Leonie, Patientinnen- und Patientensicherheit bei der Schichtübergabe - Hänni Aline, Auswirkungen von Case Management im Spitalsetting - Hobi Bettina, Wolf Therese, Physikalische antipyretische Massnahmen bei febrilen Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation - Hofer Corinne, Herren Tamara Verena, Nicht-pharmakologische Massnahmen zur Unterstützung des Schlafes von Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen - Kammermann Corina, Aufbau von Bonding auf der neonatologischen Intensivstation - Eine systematische Literaturarbeit - Keller Raphaela, Herausforderungen von Angehörigen verstorbener Organspenderinnen und Organspender - Lehner Selina, Förderliche Faktoren bei der Implementierung von Evidenz-basierter Sturzprävention im Spital - Luck Perreten Meret, Musiktherapie zur Verbesserung der Agitation bei Menschen mit Demenz - Metzger Angelika, Weber Céline, Verbandsarten des zentralen Venenkatheters zur Reduktion katheter-assoziierter Infekte - Nielsen Pinto da Silva Luzia, Leben mit dem Herz eines Anderen - Erleben einer Herztransplantation - Rüesch Jasmin Anina, Messer Olivia Debora, Mehr als nur ein bisschen müde - Interventionen gegen Fatigue bei Multipler Sklerose Eine - Literaturrecherche - Schmid Karen, Zaugg Stefanie, Umgang und Erleben von Schwangerschaftsabbrüchen aus der Perspektive von Pflegefachpersonen - Eine systematische Literaturarbeit - Steinegger Luzia, Alleine zu zweit - die neonatologische Intensivstation der Zukunft? We had so much fun making this, if you guys want to see more of us … Wir verlangen das Deutschniveau C1 gemäss dem Profil des europäischen Referenzrahmens. Anmeldegebühr für die Bearbeitung des elektronischen Dossiers CHF 100 (Kreditkarte) oder CHF 110 (Papierrechnung*). Sie können Führungsaufgaben in der Pflege übernehmen. Wir freuen uns, Sie... 18.01.2021, 18.00-19.00 Uhr Sie können sich vertieft mit folgenden Themen auseinandersetzen: Sie verfügen über Kompetenzen im Schulen und Beraten von unterschiedlichen Patientinnen- und Patientengruppen sowie deren sozialem Umfeld in einem systemischen Kontext. Weiterbildung findet statt. BFF Bern 3001 Bern Toggle navigation Login Web Untis Heute 01.01.2021 Heutige Nachrichten Keine Nachrichten Login BFF Bern 3001 Bern Schule wechseln Login … Die Anmeldefrist für das Studienjahr 2020/21 ist abgelaufen. Mobile Video-Aufnahmesysteme ermöglichen das Aufzeichnen und unmittelbare Anschauen der Kommunikationssituation. Die BFF Bern bietet die Ausbildung Sozialpädagogik HF an, während an der BFH der Bachelorstudiengang in Sozialer Arbeit absolviert werden kann. Das achte Semester findet je zu 50 Prozent in der Pflegepraxis und an der BFH statt. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch (031 848 35 40) an das Studiengangssekretariat. PBL ist eine didaktische Methode, welche die Entwicklung von Problemlöse-Kompetenzen durch ein situiertes, erkenntnis- und problemorientiertes Lernen ermöglicht. Die Berner Fachhochschule BFH fördert die Vereinbarkeit von Studium, Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen. Wir reden und lachen oft – und meine Deutschkenntnisse verbessern sich von Tag zu Tag. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Ferien BFF (siehe auch Ferienordnung der BFF) Wochen mit Feiertagen, in welchen zwar Unterricht stattfindet aber i.d.R keine Studienwochen. Wenn Sie das Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, sind Sie berechtigt, den Titel «Bachelor of Science BFH in Pflege» zu tragen. Männer im Pflegeberuf sind nach wie vor eine Seltenheit. Dabei steht die Weiterentwicklung der praktisch-technischen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Zentrum. Sie verfügen über ein hohes Mass an Verantwortungsgefühl. Sie planen Strategien zur Förderung der Pflegequalität basierend auf Ergebnissen der Pflegeforschung und evidenzbasiertem Vorgehen. Herzchirurgin. Anhand von Kenntnissen und Orientierungshilfen können Sie sich in systemtheoretische und ethische Diskussionen, Entscheidungen und Handlungen rund um die Pflegepraxis einbringen. Wir beraten Sie auch gerne individuell. Sie wissen um die gesellschaftlichen Veränderungen, die gesetzlichen Forderungen und die vorhandenen Ressourcen und stellen so ein umfassendes Qualitätsmanagement in Ihrem Praxisfeld/Arbeitsumfeld sicher. An der BFF besuche ich den Unterricht zur Vorlehre Integration. Betriebe (z. - Zeder Janina, Massnahmen zur Prävention von Burnouts im onkologischen Setting – Eine Literaturübersicht - Zumstein Livia, Brügger Irina Salomé, Aufgaben von School Nurses bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Mellitus Typ 1 - Affentranger Angela, Nobs Sofia Melina, Wanted: ECMO Specialist Nurse - Schulungskonzepte für Intensivpflegefachpersonen - Araujo Klein Mira, Sterbewunsch bei onkologischen Patientinnen und Patienten - Einflussfaktoren und pflegerische Massnahmen - Aus der Au Corinne Fabienne, Stalder Rahel, Diabetesmanagement bei erwachsenen Menschen mit Depression - Eine Literaturarbeit - Berger Lisa-Maria, Körpergewicht aufrechterhalten - pflegerische Unterstützung nach der Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas - Bigler Elena Kristina, Minder Nathalie, Sichere Pflege - Der Einfluss der Arbeitsbelastung auf die Patientensicherheit - Binz Ellen, Massnahmen gegen Fatigue bei «Breast Cancer Survivors» - Blättler Karin, Zemp Yvana, Hautpflege bei Frühgeborenen - Eine systematische Literaturarbeit - Brägger Valérie, Gasser Denise, Aromatherapie zur Behandlung postoperativer Nausea und Emesis - Büttler Nadine, Lebensqualität - Veränderungen durch einen Spitalaufenthalt - Die Bedeutung häufiger Symptome - Burgener Elena, Thöni Lea, Sonnenblumenöl zum Hautschutz und zur Hautpflege bei Früh- und Termingeborenen - Feuz Ursula, Wirksamkeit der VAC-Therapie bei einem diabetischen Fusssyndrom im Vergleich zu herkömmlichen Wundauflagen - Frey Selina Nicole, Selbstmanagementförderung bei Personen mit chronischer Niereninsuffizienz vor der Dialysepflicht - Haeny Sarah, Förderung des Selbstmanagements bei Diabetes mellitus Typ 2 - Hofer Anja, Patientenpartizipation zur Erhöhung der Patientensicherheit - Hofstetter Ruth, Jaggi Chantal, Sinn oder Unsinn - Elektronische Hilfsmittel für zuhause lebende Menschen mit Demenz - Hurni Raphael, Verlust funktionaler Fähigkeiten - 30 Tage nach Spitalaufenthalt - Iten Christine, Klimakterische Beschwerden - Welche evidenzbasierten pflegerischen Interventionen können Frauen bei klimakterischen Beschwerden komplementär und alternativ zur Hormontherapie angeboten werden? Bern (BE) Unterrichtssprache Deutsch Ausbildungstyp Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge Zeitliche Beanspruchung Vollzeit - … Folgende Stiftungen richten sich spezifisch an BFH- bzw. Im Diplomjahr sind Sie dann wieder ganz an der BFF. Wir legen grossen Wert auf den internationalen Studierendenaustausch. Sie wenden den Pflegeforschungsprozess, die verschiedenen Forschungsdesigns sowie deren Methoden der Datenerhebung und der Analyse an. Die Lehrpersonen unterstützen uns sehr. Postfach | 3001 Bern | Schweiz +41 31 306 93 05 | info@scnat.ch | www.scnat.ch Schulleitung • Fördert und bündelt Initiativen der MINT-Fachschaften • Unterstützt … Mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern üben die Studierenden kommunikative Kompetenzen ein, indem herausfordernde Situationen aus der Berufspraxis simuliert werden: Der Umgang mit einer Patientin, die kaum Deutsch spricht, mit einem Patienten, der gerade eine schwerwiegende Diagnose erhalten hat oder mit emotionalen Angehörigen. Ausgenommen davon ist die Einführungswoche (KW38), an welcher Sie die ganze Woche Unterricht haben. Sie sind fähig, mit unterschiedlichen Menschen sowie mit Angehörigen anderer Berufe und Kulturen zusammenzuarbeiten. ». Werden sie während des Studiums absolviert, hat dies Absenzen zur Folge und kann zur Verlängerung der Studiendauer führen. Gebühr für die Eignungsabklärung CHF 200 (wird pauschal erhoben). Von ausländischen Bewerbenden benötigen wir zusätzlich folgende Unterlagen in einer der drei Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch oder in Englisch: Folgende Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen: Sie verfügen über hohe Sozial- und Selbstkompetenzen mit guten Reflexions- und analytischen Fähigkeiten sowie hoher Belastbarkeit. Fachhochschulstudierende: Die Standorte der Berner Fachhochschule BFH befinden sich im Kanton Bern. Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt über das Webformular im BFH Intranet. Die Gebühr von CHF 300 für Anmeldung und Eignungsabklärung enthält: * Bitte begleichen Sie die Rechnung innert 10 Tagen. Daraus resultierende Ergebnisse, die für Ihr Praxisfeld/Arbeitsumfeld relevant sind, setzen Sie im Sinne von «Best Practice» in den Pflegealltag um. Diese setzen Sie in dem von Ihnen gewählten Praxisfeld/Arbeitsumfeld angemessen um. Das Skills-Center des Departements Gesundheit stellt eine Lehr- und Lernlandschaft dar, die dank praxisnaher Räumlichkeiten, einer Vielzahl von Geräten, Modellen und Materialien, eine individuelle Nutzung durch Studierende und Dozierende zulässt. Die Preise sind einkommensabhängig und richten sich nach den kantonalen Tarifen gemäss der Verordnung über die Angebote der sozialen Integration (ASIV) des Kantons Bern. Juni 2021. Anhand von Forschungsliteratur können Sie forschungsgestützte Antworten zu praxisrelevanten Fragestellungen recherchieren, analysieren, beurteilen und evaluieren. Die Schuljahre sind angerechnet mit externen Studienwochen… « 4.1 BFM HF erledigen den in ihren Bereichen … Wir bearbeiten Ihr Anmeldedossier erst nach dem Eingang der Zahlung. Zahlreiche weitere Webapplikationen wie Microsoft Teams, die Videoplattform Kaltura oder selber entwickelte Webapplikationen unterstützen die Studierenden im täglichen Studium. Das Kommunikationstraining stellt eine innovative Lernmethode dar. BetriebsleiterIn in Facility Management HF, Zertifikatslehrgänge und Vorbereitungskurse auf Höhere Berufsprüfungen, Fachfrau / Fachmann Gesundheit verkürzt (FaGe-E), Allgemeinbildender Unterricht für Erwachsene (ABU-E). Sie haben gute kommunikative Fähigkeiten. an verschiedenen Primarschulen, Sonderschulen und anderen Institutionen Vermittlung von Bewegungsförderung für angehende FABEK überbetriebliche Kurse BFF Bern OdA Bern … Bern (BE) Unterrichtssprache Deutsch Ausbildungstyp Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge Zeitliche Beanspruchung Vollzeit - … Überprüfen Sie Ihre Kompetenzen auf der neuen Webseite der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern. Nach dem Bachelor-Studium haben Sie die Möglichkeit, sich in der Pflege zu spezialisieren oder sich über den konsekutiven Master-Studiengang bis zur Promotion (PhD) weiterzubilden. Aber es macht mich umso glücklicher, wenn ich ihnen helfen kann. Sie sind bereit, in einem institutionellen Rahmen zu arbeiten und administrative Tätigkeiten mit Sorgfalt zuverlässig auszuführen. Angehende Studierende und Mitarbeitende ohne Intranet-Zugriff wenden sich bitte an Frau Corinne Badertscher (Tel. Sie können aus den Ergebnissen abgeleitete und erarbeitete Instrumente aus der Pflegepraxis systematisch auf ihre Evidenz hin überprüfen. Damit beurteilen Sie die Dringlichkeit von Interventionen. im November an der BFF Bern stattfand und an dem vier Mitglieder des HFHS Kollegiums teilnahmen. Projekte, Studienwochen, etc. Weitere Informationen (inkl. Wollen Sie Ihre beruflichen Kompetenzen durch ein Bachelor-Studium Pflege erweitern? Vor 4 Jahren bin ich aus Afghanistan in die Schweiz gekommen. Mit der Anmeldung zum Bachelor-Studium in Physiotherapie definieren Sie Ihren Wunschstudienort Bern oder Basel. Dort finden Sie für jeden Beruf Anforderungsprofile und Musteraufgaben für die Fächer Mathematik und Deutsch. Die Schuljahre sind angerechnet mit externen Studienwochen. Durchschnittliche jährliche Lebenshaltungskosten für Studierende, die allein oder in einer Wohngemeinschaft wohnen. Wir bereiten Sie darauf vor, komplexe und anspruchsvolle Aufgaben in der Pflege zu übernehmen. », Zertifikatslehrgänge und Vorbereitungskurse auf Höhere Berufsbildung, BetriebsleiterIn in Facility Management HF, BereichsleiterIn Hotellerie-Hauswirtschaft (Vorkurs), Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ für Erwachsene, Allgemeinbildender Unterricht für Erwachsene, Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ für Erwachsene, Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA, Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker EBA, AssistentIn Gesundheit und Soziales (AGS), Fachfrau / Fachmann Betreuung verkürzt (FaBe-E), Dipl. Pflegefachleute fördern die Gesundheit, unterstützen die Gesundheitserhaltung und sind im Arbeitsmarkt gefragt. Der akademische Abschluss und die erweiterten beruflichen Kompetenzen eröffnen Ihnen neue Aufstiegschancen und attraktive Karriereaussichten. Wir bieten Ihnen ein Studium, das auf die Berufspraxis ausgerichtet, vielseitig und spannend ist. Die Anzahl der Studienplätze im Bachelor-Studium Pflege für FaGe und FaBe ist an der BFH durch den Numerus clausus geregelt. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Online via Microsoft Teams, 18.03.2021, 18.00-19.00 Uhr Die verschiedenen kantonalen Stiftungsverzeichnisse bzw. Vor 2008 nur an … Die Studiengebühren für ein Semester betragen an der Berner Fachhochschule zurzeit einheitlich CHF 750. Die zur Verfügung stehenden Infrastruktur soll u.a. B. als Mitarbeitende für betriebliche Gesundheitsförderung), Selbstständige spitalexterne Pflege oder Beratung. an verschiedenen Primarschulen, Sonderschulen und anderen Institutionen Vermittlung von Bewegungsförderung für angehende FABEK überbetriebliche Kurse BFF Bern OdA Bern … Interessierte Studierende und Mitarbeitende finden die Unterlagen auf dem BFH Intranet. - Freiburghaus Nadine, Reusser Luzia, Pflegerelevante Massnahmen zur Förderung der Medikamentenadhärenz bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - Gasser Aline, Krebs Isabelle, Therapeutisches Spielen auf der pädiatrischen Chirurgie: Welche Wirkung hat die präoperative Edukation in Form des Therapeutischen Spielens auf den perioperativen Verlauf des pädiatrischen Patientengutes? Zum Beispiel dieser sehr alten Frau im Altersheim, die mir viel über ihre Familie erzählt. Und bald werde ich im Altersheim eine Berufslehre als Assistentin Gesundheit und Soziales beginnen dürfen. Sie analysieren und vertiefen theoretisches Wissen und übertragen dies in den Pflegealltag. Der Beginn im berufsvorbereitenden Schuljahr Praxis und Integration war deshalb nicht einfach. Bern, 2007BFF Bern HF / Studienkonzept SP/KE – 5. Führt die Eignungsabklärung zur Zulassung zum Studium, bestätigen Sie schriftlich mit dem entsprechenden Formular die Annahme des Studienplatzes (20-tägige Bedenkfrist). Hallo Nachbar! 2026 bisher verteilte Standorte bündeln. Die Ausbildung … In Zeiten des gravierenden Fachkräftemangels muss dieses Potenzial ausgeschöpft werden! Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Beglaubigte Übersetzung des Maturitätszeugnisses mit allen dazugehörenden Unterlagen, Anerkennung der ausländischen Pflegediplome durch das Schweizerische Rote Kreuz SRK. Prognoserechner): Auf den Websites stipendien.educa.ch, stipendium.ch bzw. Ursula Klopfstein, Regionalspital Emmental AG, Spital Burgdorf, Regionalspital Emmental AG, Spital Langnau, Schlössli Biel-Bienne AG, Zentrum für Langzeitpflege, Solothurner Spitäler AG, Bürgerspital Solothurn, Solothurner Spitäler AG, Kantonsspital Olten, tilia Stiftung für Langzeitpflege, tilia Köniz, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern UPD, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, medTalents - Gesundheitsberufe auf einen Blick, OdASanté - Nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit, RADIX - Schweizer Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention, Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik SGGP, EDK - Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, GDK - Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan), Stiftung für Gesundheitsfragen und Suchtfragen Bern, Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte. Sie lernen, im Beruf kritisch zu denken und Ihr Handeln wissenschaftlich fundiert zu begründen. Es gibt zudem zahlreiche private Stiftungen und Fonds, die Studierende finanziell unterstützen. Nach Anmeldeschluss sind keine Anmeldungen mehr möglich. Ein eigener Computer (idealerweise ein Notebook) mit einem leistungsfähigen Internetzugang wird vorausgesetzt. B. Student/innen, Forschung, Förderung etc.). Schritt für Schritt lernte ich, mich zu verständigen. Sie verfügen über gute Mathematik-Kenntnisse. Das sechste Semester findet je zu 50 Prozent in der Pflegepraxis und an der BFH statt. beruflichen Weg geprägt – und ich durfte im Altersheim eine Vorlehre machen. Ausländische Maturitätszeugnisse werden gemäss den Richtlinien von swissuniversities beurteilt. Aber vorher werde ich noch Türkisch lernen. 031 848 33 01, corinne.badertscher@bfh.ch). Die Studienschwerpunkte liegen in der Vertiefung Ihres bereits vorhandenen Wissens. Mit dem Bachelor-Studium Pflege an der BFH bieten wir Ihnen eine Ausbildung, die wissenschaftlich fundierte Theorie mit berufs- und praxisbezogenen Tätigkeiten vereint. Sie gehen gerne auf andere Menschen zu und sind kontaktfreudig. Daraus leiten Sie Umsetzungsmöglichkeiten ab und benennen den Zuwachs an Methoden- und Transferkompetenz. Im Diplomjahr sind die Teilnehmenden dann wieder ganz an der BFF. Matthias Näf | Obergösgen, Kanton Solothurn, Schweiz | Erwachsenenbildner HF, Sozialpädagogik & Kindererziehung bei Berufs- Fach- und Fortbildungsschule Bern (BFF Bern… Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Hinzu kommen pro Semester Kosten für Lernmaterial (Fotokopien, Literatur, Internetzugang zu Hause etc.) Der Vorkurs 2020 findet Ende August statt. Ferienhäuser, Wohnungen und Zimmer zur Miete, WG-Zimmer und Wohnungen für Studentinnen und Studenten, Wohnungsangebote Stadt Burgdorf und Umgebung, Suchmaschine für das gesamte Schweizer Immobilienangebot. Während den ersten vier Semestern arbeiten Sie zu mindestens 40 Prozent wie bisher als FaGe oder FaBe und widmen sich in der restlichen Zeit dem Bachelor-Studium. Im Interview mit dem Dozenten Benjamin D. Rapphold schildern aktuelle und ehemalige Studierende ihre Sichtweise und Erfahrungen zum Problem-based Learning. patrimonio.ch Après une année d'études à la Faculté … Eignungsabklärung: Freitag, 11. Dazu gehört zum Beispiel die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten in gesundheitlich kritischen Situationen sowie mit Angehörigen anderer Kulturen. Jetzt überprüfen und Musteraufgaben lösen... Seit Montag, 12. auch die Möglichkeit bieten, sich gezielt auf die berufspraktische Arbeit, wie sie in der Praxis angetroffen wird, vorzubereiten. Dank der Aufteilung in ein (für alle Bildungsgänge identisches) Grund- und (je nach Bildungsgang spezifisches) Aufbaustudium kann nach erfolgreichem Abschluss der HF Sozialpädagogik oder Kindererziehung ein verkürztes Aufbaustudium des anderen Bildungsganges absolvi… My best friend decided to join me in today's video! Kein Unterricht: … Deutsch ist unterdessen mein Lieblingsfach! Abschluss als Fachmann/Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe) oder als Fachmann/Fachfrau Betreuung EFZ (FaBe) mit Maturität. Diese Herausforderungen meistern Sie, indem Sie Gespräche professionell führen und daraus die nötigen Massnahmen in die Wege leiten. Wir stellen Ihnen die Zugangsdaten und weitere Information zur Online-Präsentation per Mail zu. Die deutsche Sprache war für mich damals völlig neu. Hierzu bieten wir Ihnen, wenn Sie zum Bachelor-Studium Pflege für FaGe und FaBe zugelassen sind, die Möglichkeit, vor Studienbeginn einen Vorkurs Statistik zu absolvieren. Das Bachelor-Studium Pflege ist modular aufgebaut. Dozentin, Leiterin Qualifikation/Prüfung. Denn Weiterbildung ist zu Coronazeiten nicht nur wichtig, sondern essenziell. Anmeldungen für das Bachelor-Studium sind ausschliesslich über das Online-Anmeldeformular möglich. Sie können sich über das Online-Anmeldeformular für unsere Bachelor-Studiengänge anmelden. Wir beschäftigen uns in unserer täglichen Arbeit auf verschiedenen Bildungsstufen mit den Themen Berufsvorbereitung, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozialpädagogik, Facility Management und Weiterbildung. – BFH Gesundheit, Schwarztorstrasse 48, Bern. Im Kanton Bern sind dies zum Beispiel folgende Institutionen: Medi - Zentrum für medizinische Bildung Link öffnet in einem neuen Fenster. Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM, Informationen zu Organisation + Anmeldung, Livia Winkelmann: «Der Beruf bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten» / Porträt, erschienen in «Der Bund», Herausgeber «Mittelschul- und Berufsbildungsamt», Präventive Massnahmen zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen - Bader Nicole, Jörin Gina, Kommunikationskompetenzen von Pflegefachpersonen in der Transition zwischen kurativer und palliativer Behandlung - Bäschlin Maj Christina, Systematische Literaturarbeit zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Eltern während einer Fehlgeburt - Blattner Lea, Buchs Olivia, Verabreichung von Muttermilch vor oder während schmerzhaften Interventionen bei Früh- und Termingeborenen - Bütschi Désirée, Schmerzreduktion durch körperliches Training in der Onkologie - Colvin Sarah, Steiner Sophie, Leben mit einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator - Dragojlovic Mirjana, Pflegerische Interventionen zur Delir-Prävention im Akutspital - Eschler Salome, Zwahlen Isabelle, Block von zentralvenösen Zugängen zur Vermeidung von Okklusion - Fankhauser Julia Livia, Exulzeriernde Tumorwunden - Das Erleben der Betroffenen - Felder-Minder Stefanie, Saisonale Grippeimpfung - Wirkung der Impfung auf die von der WHO definierten Risikogruppen - Fink Daniela, Vergara Jeanine, Ein schwerer Lebensstart durch nekrotisierende Enterokolitis - Prävention lohnt sich! Das Bachelor-Diplom ist eidgenössisch anerkannt, europakompatibel und gilt international als Hochschulabschluss. Externe und interne Studienwochen Schuljahr 2015/16 - BFF Bern Von Trends und Entwicklungen profitieren – Wie Turnierkalender drucken expydoc.com Explore … An den Standorten Biel und Bern entstehen gerade Neubauten mit Campus-Charakter, die ab 2023 bzw. Die Eignungsabklärung wird in deutscher Sprache durchgeführt und umfasst einen schriftlichen Teil. private Stiftungen sind weitere mögliche Geldgeber. Die Schuljahre sind angerechnet mit externen Studienwochen. Weitere Informationen zur Durchführung 2020 finden Sie hier. Darlehen sind einmalige oder wiederkehrende Beiträge, welche nach Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden müssen. Das Angebot wurde dem Vergleich hinzugefügt. Dazu zählen zum Beispiel: Sie kennen und überblicken die Organisation und die Aufgaben des schweizerischen Gesundheitswesens. Studienwochen Qualität an der BFF Erstellen eines Kennzahlen Cockpits für den Pflegedienst in einem Akutspital Aufbau einer Prozesslandkarte in einem … Sie verfügen über vertieftes Pflegewissen und evidenzbasiertes Fachwissen zum fundierten Verständnis von pflegeforschungsrelevanten Themen. im Ausland abgerufen werden. Externe und interne Studienwochen Schuljahr 2015/16 - BFF Bern Externe und interne Studienwochen SP/KE HF im Schuljahr 2015/2016 Gestalten 13SP/13KE … Das Bachelor-Diplom ist eidgenössisch anerkannt, europakompatibel und gilt international als Hochschulabschluss. An zwei Tagen pro Woche haben Sie Unterricht an der BFH. Ausbildungsbeiträge werden in Form von Stipendien und Darlehen vergeben. Sie interessieren sich für eine Berufskarriere mit akademischem Hintergrund. Diese entscheidet über die definitive Zulassung zum Bachelor-Studium Pflege für FaGe und FaBe an der BFH. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz. 5 ein hohes Mass an Koordination, Präzision und Zuverlässigkeit erfordert; er ist eigenverantwortlich zu erbringen. Flavia Wasserfallen richtet sich mit einer Grussadresse an die Diplomandinnen und Diplomanden. Hier gelangen Sie zum neuen Kursprogramm... « Zentral und gut vernetzt - Das Departement Gesundheit erreichen Sie in zehn Minuten zu Fuss oder in fünf Minuten mit dem öffentlichen Verkehr vom Hauptbahnhof Bern her. Informationen zur Koordination von Studium und Dienstpflicht erhalten Sie von den Ansprechpersonen. Diese Gebühr ist in jedem Fall zu entrichten. Durch die Stimulierung verschiedener Sinne mit unterschiedlichen Darstellungen wird das breite Wissen, die Fertigkeiten und die Kompetenzen von klinischen Untersuchungen in einem Prüfungs-Parcours so geprüft, wie es gelehrt und gelernt wurde: taktil, auditiv und visuell. Die Berner Fachhochschule ist Partnerin und Mitglied von studentlodge.ch, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung von studentischem Wohnen in Bern. Ausgabe / Juni 2013 Seite 34/36 diesem Fall die BFF Bern - dadurch die Möglichkeit erhalten, allfällige … Wir, die BFF (Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule), benützen als Dauermieterin, Stammgäste, ‘Premiumkunden’ das Haus seit vielen Jahren. Lesen Sie im Programm, weshalb. Die effektiven Jahresbeiträge können zwischen rund CHF 18'000 und CHF 27'000 schwanken. - Eine sekundäre Datenanalyse - Schmutz Doris, Formen, Gründe und Wirkung freiheitsbeschränkender Massnahmen auf Abteilungen der Intensivpflege und der Intermediate Care - Siegrist-Dreier Sandra, Förderung des Selbstmanagements von Schmerzen bei Menschen mit onkologischen Erkrankungen - Stüdi Maya, Bauchlagerung bei akutem Lungenversagen (ARDS) - Unternährer Céline, Pflegegeleitete Endometriosesprechstunde – Eine systematische Literaturrecherche zur Ermittlung der Themenschwerpunkte für die Beratung von betroffenen Frauen - Usman Mariama, Optimierung der oralen Medikamentenverabreichung bei 2-12-jährigen Kindern - Eine systematische Literaturarbeit - Wismer Sabrina, Aguirre Cheyenne, Einflussfaktoren der Adherence bei Cystischer Fibrose - Aschwanden Jasmin, Gründe für die Ablehnung/Akzeptanz der saisonalen Grippeimpfung bei Pflegefachpersonen - Baldussi Laura, Telepflegerische Interventionen zur Reduktion der Rehospitalisationstrate bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz - Bänziger Sandra, Graber Katja, Medikationsfehler bei Erwachsenen im Akutspital - Burri Natascha, Linder Sara, Buzzy®- Mit Vibration und Kälte den Punktionsschmerz lindern – Ein Vergleich mit bisherigen Massnahmen - Buser Larissa, Taylor Marie, Prävalenz von Schmerz und Fatiguebei Menschen mit onkologischen und kardiovaskulären Erkrankungen – Eine deskriptive Datenanalyse - D’Amico Flavia, Ribaut Janette, Vor- und Nachteile von Einschätzungsinstrumenten zum Trinkverhalten der Früh- und Neugeborenen – Eine Literaturrecherche - Flück Lea Barbara, Flückiger Sophie Cynthia, Förderung der Selbstwirksamkeit bei Querschnittlähmung - Freudiger Katinka, Gerber Carina, Pflegerische Interventionen zur Angstreduktion bei Frauen während der Brustkrebstherapie – Eine systematische Literaturarbeit - Grob Angéline, Bewegungsförderung bei invasiv beatmeten Intensivpatientinnen und –patienten – Auswirkungen auf Aufenthaltsdauer, Beatmungsdauer und Muskelkraft - Hafner Michael, Sturzrisikoerfassung im akut stationären Bereich Analyse von Sturzrisikoerfassungsmethoden - Häni Karin, Der Einfluss bildender Kunst in Patientenbereichen - Hirsbrunner Anja, Wenn eine Familie der Schlag trifft – Pflegeinterventionen für pflegende Angehörige von erwachsenen Schlaganfall Patienten - Horat Isabelle, Villiger Simone, Die Angst wegzaubern Spielen / Bilderbücher als pflegerische Intervention zur Angst- und Schmerzreduktion beim hospitalisierten Kind - Kneubühl Corina, Umgang mit Angst von Patientinnen und Patienten im pflegerischen Kontext – Unterstützende kommunikative Interventionen - Köchlin Anne Pascale, Umsetzung evidenzbasierter Pflege: Hindernisse und begünstigende Interventionen - Kummer Suleika, Müller Jessica, Vor-und Nachteile von Einschätzungsinstrumenten zum Trinkverhalten der Früh-und Neugeborenen – Eine Literaturrecherche - Flück Lea Barbara, Flückiger Sophie Cynthia, Internationale Dekubitusprävalenzen von Patienten im Akutspital - Lehmann Christina Rebeka, Reichenbach Salome Tabea, Verschiedene Thromboseprophylaxen bei Erwachsenen orthopädischen Patientinnen und Patienten im Vergleich - Martig Tatjana, Rufibach Jessica, Lebensqualität mit Aphasie – Einfluss der schlaganfallinduzierten Aphasie auf die Lebensqualität der Betroffenen - Marty Sonja, Gewichtszunahme durch die Einnahme atypischer Antipsychotika – Prävention durch nicht-medikamentöse Interventionen - Meier Angela Heidi, Schlup Nanja Tabea, Mutterstimme als Stimulation für Früh- und Neugeborene auf der Neonatologie - Meisser Laura, Mizza Delia, Wirkung von Musik auf Schmerzen und Angst bei erwachsenen, onkologischen Patientinnen und Patienten - Müller Sina Lea, Haltung von Pflegefachpersonen gegenüber alten und hochaltrigen Menschen mit Medikamentenmissbrauch oder –abhängigkeit - Pina Larissa, Follow-up Angebote für ehemalige Intensivpatientinnen und Intensivpatienten - Pooe Eliane, Verloren im System – Das Erleben des Spitalaufenthalts bei Menschen mit Demenz und deren Angehörigen - Quan Tran, Obstipationsmanagement bei Krebserkrankten – Eine systematische Literaturübersicht - Reber Janine, Meichtry Romaine, Lebensqualität und subjektive Gesundheitseinschätzung 30 Tage nach Spitaleintritt - Rohner Nadja, Pignat Sylvie, Schichtübergabe am Patientenbett und deren Auswirkung auf die Patientensicherheit - Schönenberger Nadine, Straumann Livia, Pflegerische Interventionen zur Verbesserung des Umgangs mit der eigenen Sexualität bei Patientinnen und Patienten mit Darmstoma - Stricker Marion, Medical Futility am Lebensende – Perspektiven aus pflegerischer Sicht - Thormann Carlotta, Urfer Simona Daniela, Erfassung von Nausea und Emesis bei Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung - Thottan Vidhya, Förderung der Kognition im Alter – Die Wirkung von computerisierten Spielen und Videospielen - Wagner Manuela, Leben mit morbider Adipositas – Einfluss auf die Lebensqualität und die Alltagsaktivitäten der Betroffenen - Wolf Myriam, Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Basel, Pflegesearch - Das Portal für die Pflege, Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Männer, Hausarztpraxis Oberwallis, Praxis Dr. Minnig, Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz, Kantonsspital Baselland, Standort Liestal, Praxis Südland, Dr. med.