Sie laden sich den Antrag auf Aufnahme in die Begabtenförderung herunter. Bewerbungsschluss ist jeweils im September für das kommende Förderjahr. Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung Bis zu 8.100,- € können innerhalb von drei Kalenderjahren gezahlt werden, jährlich bis zu 2.700,- €. Antrag zur Förderung einer Weiterbildung. Beginnt die Maßnahme nach dem 28.02.2022, muss der Antrag spätestens am 28.02.2022 eingehen. 4222866) Richtlinien Begabtenförderung Berufliche Bildung 2020 (Nr. Durch das Förderprogramm der Bundesregierung "Begabtenförderung berufliche Bildung" erhalten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn einer Förderung jünger als 25 Jahre alt sind, finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung. Die Kosten der Maßnahme sind anteilig ab der Aufnahme in die Begabtenförderung förderfähig. Der Förderzeitraum beginnt dann am 01. Dies entspricht einem jährlichen Höchstförderbetrag von 2.700 Euro pro Stipendiat. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme! 0228 / 6 29 31-0 4667762) Antrag auf Förderung einer Weiterbildungsmaßnahme (Nr. Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. ... Antrag auf Förderung einer Weiterbildung, Antrag IT-Bonus. Um zu einer Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2018 (Nr. Geschäftsstelle Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) Gemeinnützige Gesellschaft mbH. Weiterbildungsstipendium / Begabtenförderung Ziel. Begabtenförderung Die berufliche Fortbildung kann finanziell auch im Rahmen der Begabtenförderung unterstützt werden. Januar des darauf folgenden Jahres. Ihr Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm vor Beginn der Weiterbildung bei der IHK München eingehen Dies bedeutet: Beginnt Ihre Maßnahme vor dem 28.02.2022, muss der Antrag vor Beginn der Weiterbildung eingehen. So müssen sich Personen, die die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung abgeschlossen haben, bei der Institution bewerben, bei der das Ausbildungsverhältnis eingetragen war. Sie senden das ausgefüllte Formular mit den erforderlichen Belegen (Kopie des Prüfungszeugnisses und weitere Unterlagen) an die IHK Ostthüringen zu Gera. Für alle Absolventinnen und Absolventen deren Berufsausbildungsvertrag bei der Handelskammer Hamburg eingetragen ist, ist diese der Ansprechpartner für das Weiterbildungsstipendium. Unsere Anschrift: IHK Wiesbaden Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden . drucken ; speichern ; Kontakt. Weiterbildungsstipendium/ Begabtenförderung Das Weiterbildungsstipendium ist im Rahmen der Begabtenförderung ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). November des Jahres bei der IHK Bodensee-Oberschwaben einzureichen. Die „Begabtenförderung Berufliche Bildung" ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung junger, leistungsstarker und motivierter Absolventen und Absolventinnen einer dualen Berufsausbildung. In der Regel sind alle Prüfungsabsolventen/innen antragsberechtigt und können sich als Stipendiat/-in für die Begabtenförderung berufliche Bildung bewerben, sofern sie im Gesamtergebnis der Abschlussprüfung mindestens 87 Punkte erzielt haben. IHK Hannover > Ausbildung Weiterbildung > Weiterbildung > A-Z der Weiterbildung > Förderung. Bewerber mit Hochschulabschluss, Studierende sowie Schüler werden nach den Richtlinien über die Begabtenförderung berufliche Bildung nicht gefördert. Der Antrag wird bei der IHK gestellt, bei der der Auszubildende seine Abschlussprüfung absolviert hat. Eine Förderung kann also immer nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel erfolgen. Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) Mit dem Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) können Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre als sind, finanziell unterstützt werden. Die IHK vertritt die Interessen von 70.000 gewerblichen Unternehmen aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Heidekreis, Celle und Gifhorn sowie der Stadt Wolfsburg gegenüber Politik und Verwaltung. Das Stipendium hilft bei der Finanzierung von fachlichen und fachübergreifenden Weiterbildungen nach … Einen entsprechenden Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier zum Download. Tel. Bewerbungsunterlagen: Antrag auf Aufnahme (Stipendiatenstammblatt, siehe „Mehr zu diesem Thema“) Lieferantenerklärungen / Formularvordrucke der IHK-Organisation aktualisiert - Februar 2021. Weitere Hinweise über den Ablauf finden sich auf der Website der Stiftung Begabtenförderung … Samira Gütlein-Seibel. Die Kammer entscheidet über die Aufnahme in die Förderung, ermittelt die Höhe des Förderbetrags und zahlt die Fördermittel aus. Seit Januar 2020 stehen jungen Fachkräften bis zu 8.100 EUR für berufsbezogene Weiterbildungen zur Verfügung. Der schnelle Weg zu Ihrer Industrie- und Handelskammer: mit dem IHK-Finder und Infos zu den wichtigsten Angeboten, Themen und Produkten. Talentförderung in den ersten Jahren nach der Berufsausbildung. Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen. Es unterstützt Sie dabei, sich als zukünftige Fach- und/oder Führungskraft im Beruf zu entwickeln, neue Kompetenzen und Fertigkeiten aufzubauen, oder … Die "Begabtenförderung Berufliche Bildung" ist ein Programm des Bundesministers für Bildung, ... September eines jeden Jahres bei der IHK vorliegen. der Antrag auf Aufnahme ... die ihre Abschlussprüfungen in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der IHK Region Stuttgart oder vor den Bezirkskammern Böblingen, Esslingen-Nürtingen, ... Weitere Informationen zum Stipendiatenprogramm stehen Ihnen auf der Webseite der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung zur Verfügung. b) der Antrag auf Aufnahme in die Begabtenförderung wurde vor Beginn der Maßnahme gestellt und c) die Absicht der Durchführung einer bestimmten längerfristigen Maßnahme wurde im Aufnahmeantrag genannt. Den Antrag auf Aufnahme in die Begabtenförderung berufliche Bildung erhalten Interessenten bei der IHK. : (06 51) 97 77-7 01 Fax: (06 51) 97 77-7 05 braun@trier.ihk.de Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge berufliche Talente, die nach einer Berufsausbildung noch mehr erreichen wollen. Die "Begabtenförderung Berufliche Bildung" ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung junger, leistungsstarker Absolventen einer dualen Berufsausbildung. Die Bewerbungen für das Folgejahr müssen der IHK Fulda in jedem Jahr bis zum 30. 4222878) Antrag … Gemäß den Richtlinien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung fördert und betreut die Handelskammer Hamburg aktuell über 300 Stipendiaten. Die IHK entscheidet über die Aufnahme in die Förderung, ermittelt die Höhe des Förderbetrages und zahlt die Fördergelder aus. Das Förderprogramm Begabtenförderung Berufliche Bildung (BBB) richtet sich an junge Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die sich in Ausbildung und Beruf durch besondere Leistungsfähigkeit und Begabung ausgezeichnet haben. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH ... 87 Punkten bestanden haben und daher für eine Aufnahme in das Förderprogramm in Frage kommen, erhalten von der IHK Siegen ein Stipendiatenstammblatt. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung Ein Rechtsanspruch der zuständigen Stelle auf Zuwendung von Mitteln für die Begabtenförderung berufliche Bildung besteht nicht. Wer eine erstklassige Berufsabschlussprüfung ablegt, kann eine finanzielle Förderung für Fort- und Weiterbildungen erhalten. Anlass der Änderungen ist u. a. das jüngst hinzugekommene Handels- und Kooperationsabkommen (Trade and Cooperation Agreement, TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sowie die diesbezüglichen Anpassungen der Hinweise der deutschen IHK-Organisation auf der Rückseite der LE … Für die Beantragung ist zusätzlich auch die Zuständigkeit wesentlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: begabtenfoerderung@frankfurt-main.ihk.de Folgendes ist beizufügen: - kurzes Motivationsschreiben - Antrag auf Aufnahme (Stammblatt) - Kopie des IHK-Zeugnisses Durch die Begabtenförderung (Weiterbildungsstipendium) können Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der Förderung jünger als … Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. September eines jeden Jahres bei der IHK Frankfurt am Main bewerben. ... Nähere Informationen und den Antrag auf Aufnahme erhalten Interessenten bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unter Telefon 0941/ 5694-248. ... Hierzu reichen Sie bei der IHK einen entsprechenden Antrag auf Förderung einer Weiterbildung ein. Das Programm ermutigt junge Fachkräfte, nach der erfolgreichen Erstausbildung die Grundlagen für einen Aufstieg durch Bildung zu legen. Wer sich nach der Ausbildung weiterentwickeln möchte, für den ist das Weiterbildungsstipendium genau das Richtige. Richtlinien für die Begabtenförderung. Die IHK entscheidet über Ihre Aufnahme und Sie erhalten das Ergebnis der Entscheidung (Zusage oder Absage) per Post. Menuhinstraße 6 53113 Bonn. Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches mit dem Ziel eingerichtet wurde, die persönliche und berufliche Entfaltung der Handlungskompetenz begabter junger Menschen nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zu fördern. Junge Berufstätige unter 25 Jahren (zum Zeitpunkt der nächsten Aufnahme), die ihre IHK-Abschlussprüfung bei der IHK Südlicher Oberrhein mit mindestens 87 Punkten bestanden, besonders erfolgreich an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb teilgenommen oder durch begründeten Vorschlag von Arbeitgeber oder Berufsschule belegen, dass sie besondere Leistungen … Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung lohnt sich. Den Antrag auf Aufnahme erhalten Sie bei der IHK. 0611 1500-121; E-Mail schreiben; Kontakt speichern; Wie können wir Ihnen helfen?