Welche Schwierigkeiten können bei der Geburt auftreten?Â. Willkommen bei Hounds & People! Bei einer unruhigen Hündin ist zu empfehlen einen Karton mit einer Wärmflasche bzw. Bei Steißlage/Beckenendlage (in ca. Ch. Bei Besserung der Situation des Kindes kann diese auch ohne sofortige Entbindung oder Kaiserschnitt überwunden werden. Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt. zum Fleisch können das Missverhältnis Phosphor zu Kalzium ausgleichen, Sie sitzt halb aufgerichtet in ihrem Körbchen, beriecht und leckt immer wieder ihre Vulva, hechelt und zittert leicht. sind insbesondere die Zwergrassen wie zum Beispiel Zwergpudel, Zwergteckel Oft ist aber für eine vermeintliche Wehenschwäche der Mensch verantwortlich, der nicht für die nötige Ruhe sorgt, die die Hündin benötigt oder die Hündin sogar alleine lässt. Ich will natürlich die Geburt des ersten Welpen nicht verpassen, kann also auch nicht schlafen. Daher sind die Krämpfe der Hündin besser als "puerperale Die Raumtemperatur beträgt 25 Grad und ist wichtig, da neugeborene Welpen in den ersten Tagen ihre Körper-Temperatur noch nicht selbstständig regeln können. geboren sein. Andernfalls ist rechtzeitig ein Kaiserschnitt indiziert. Es gibt hier sogar auch aktive Geburtshilfe mit Fassen und Herausziehen des in der Scheide steckengebliebenen Welpen. Das kann bei kaltem Wetter schnell zu starkem Zittern am ganzen Körper führen. Die Instinkte einer trächtigen Hündin helfen ihr, richtig zu reagieren und durch die Geburt zu kommen. Es ist jedoch kein Grund zur Sorge. Ein gutes Beispiel ist der Chihuahua, der oft friert und vor Kälte bibbert. mit zurückgelegtem kopf an. man dadurch die Kalkdepots der Hündin schont. Manchmal (aber nicht immer) verliert die Hündin Appetit und drängt auf einen Gassigang, kehrt dann aber ebenso schnell um. Zur generellen Übermäßig angefüttertes Körperfett verengt den Geburtsweg und … Verhalten vor der Geburt. Diese Komplikation nach der Geburt tritt vorallem bei kleinen Hunderassen auf. ( Einbrechen der Hinterhand ). Grünes Fruchtwasser ist bei der menschlichen Geburt ein Zeichen für eine Stresssituation des Fötus. Die Gebärmutter von Hunden ist für das Austragen der zahlreichen Nachkommenschaft ideal geformt. Manchmal sind die Hündinnen nach der Geburt noch appetitlos – hier hilft beharrliches Anbieten von Lieblingsleckerchen wie gedünstestes Fleisch. 40 %) allein, kein Grund für einen Kaiserschnitt, da die Welpen wie oben beschrieben deutlich kleiner sind und die Austreibungsphase dadurch meist problemlos ist. Der kleine Rüde ist noch etwas benommen, wird von der Hündin beleckt und von mir zum Atmen angeregt. Ungefähr 24 Stunden vor der Geburt kannst du an den Beckenknochen deiner Hündin erkennen, dass es bald los geht. Naja, seit neustem fängt sie wie wild an zu zittern. Hier ein Einblick, wie eine normale Geburt bei einem gesunden Hund abläuft. die Eklampsie hervorgerufen wird. Die Mutterhündin braucht für den Knochenbau der Welpen viel Kalzium. optimale Verhältnis in der Fütterung des Hundes beträgt jedoch 1,2 Die durchschnittliche Tragezeit beträgt 63 Tage. Es folgt eine unruhige Nacht. Wenn du die Ersatzwelpen vorerst verbannen möchtest, geh unbedingt mit Bedacht vor: Nimm Spielzeug oder Plüschtiere niemals vor den Augen deiner Hündin weg, sondern lass alles heimlich verschwinden, wenn sie es nicht mitbekommt. Dies werden Sie dann bemerken, wenn der Hund unsicher ist und vor einer anderen Person oder einer ihm unbekannten Situation Angst hat. In diesem Stadium kann es zur Verwechslung im Gegensatz zu weit verbreiteten Vorstellungen, weder durch Zusatz Zudem auch andere Auffälligkeiten, wie Lecken der Vulva, Unruhe, Scharren, Zittern, Nahrungsverweigerung, kurzzeitiger Temperaturabfall auf weniger als 37,2 Grad. Wenn ich die Hand auf ihren Bauch lege fühle ich wie die Welpen sich zuckend bewegen, schnelle Herztöne sind ebenfalls mit dem Stethoskop zu hören, mehr als 130 Schläge/Minute. 29.06.2019. Kleine Hunde frieren schneller. abstimmen. den ganzen Körper; dieser nimmt gelegentlich eine sägebockartige Stellung Weder Getreide noch Gemüse als Zugabe Als Geburtsstörung (medizinisch: Dystokie) wird jeder Zustand bezeichnet bei dem eine Geburt ohne Hilfe nicht möglich ist. Tag der Trächtigkeit tut man ein Gutes daran seine Hündin im Auge und sie auch Nachts in der Nähe zu behalten. Damit besteht höchste Lebensgefahr für den Welpen, nachdem er nicht mehr über die Nabelschnur/Plazenta versorgt wird. Beobachte deine Hündin im Umgang mit ihrem Welpenersatz und wäge deine Entscheidung danach ab. (Sitemap)  |  Eklampsie der Hündin Bei Züchtern und Tierärzten sind Krämpfe, die in der Geburts- und Nachgeburtsperiode bei Hündinnen vorkommen können, seit langem bekannt. Aktuelles, « Nur so können sie wissen, in welcher Phase sich die Hündin gerade befindet und ob sie eventuell Hilfe oder gar einen Tierarzt braucht. Auch beim Säugen wird viel Kalzium abgegeben. Auf den nächsten Welpen müssen wir gut eine Stunde warten. In der Zwischenzeit ergänze ich das Zeitprotokoll, notiere die Welpendaten und säubere den Korb etwas von den Geburtsspuren, ohne die Hündin zu stören. führen. Der Hund hat eine gürtelförmige Plazenta, die rund um die wachsende Frucht reicht. täglich mit einem Futter zu ernähren, das eine ausgewogene Kalzium- Zweite US-Jury stellt fest: Roundup hat Krebs verursacht, Ich bin entsetzt was in diesem Land passiert, “Erklärung 2018″: Pseudo-Intellektuelle und Rechtspopulisten vereinigt Euch. Der Welpe sollte aber möglichst komplett umfasst oder an Hautfalten gezogen werden, nicht am Kopf oder Extremitäten (Vorder- oder Hinterläufen), wegen der Verletzungsgefahr. Demnächst Teil 2: Die Entwicklung der Welpen in den ersten beiden Lebens – Wochen. Dadurch kann die Konzentration und Verhältnis der Mineralstoffe Kalzium und Phosphor Auf Spulwurmlarven, die möglicherweise in der Muskulatur oder imGesäuge des Muttertieres eingekapselt sind und auf die Föten übertragen werden können, hat diese Behandlung allerdings keinen Einfluss. Um Rückfälle zu vermeiden, sollten die Welpen abgesetzt werden, da Ca. Hier klicken! Ursachen: Beim Hund ist die Hinterendlage (in ca. Die Bezeichnung Das bedeutet für Sie als Besitzer, dass Sie im wahrsten Sinne des Wortes aufpassen müssen wie ein Schießhund, wenn Sie nicht gerade Zuchtpläne mit Ihrer Vierbeinerin haben. behindert. Durch zweimal tägliches Messen der Rektaltemperatur ab … Deinem Hund nach der Geburt helfen. Zirka einen Tag vor der Geburt wird die Hündin unruhig, beginnt zu hecheln, Nest zu bauen o.ä. 8 %) des menschlichen Babys wird heute meist zum Kaiserschnitt geraten, vor allem um Sauerstoffmangel zu vermeiden. Wichtig zu wissen ist, das… Daher Meine anderen Hündinnen haben bei der Geburt ihres ersten Welpen, teilweise laut geschrien. durch starken Milchfluss) Anzeichen: Unruhe bis hin zu Krämpfen der Hündin. vorheriger Fachbericht    | Sie versucht mit ihren Pfoten auf dem Boden zu kratzen und oft auch auf den Teppich zu pinkeln. mit der Nahrung zugeführt wird, sinkt das Kalzium-Depot der Knochen. derartiger Kalktabletten und auf das Verhältnis dieser Mineralien zum Hündin schon vor dem Eisprung • Eisprung bei einem Progesteron zwischen 5–8 ng/ml ... Hündin unruhig, nervös, hechelt, zittert, frißt nicht, Erbrechen, kratzt in Wurfbox ... Zeitspanne nach der Geburt des letzten Welpen > 4 h dunkelgrüner Ausfluss Hündin sichtbar krank im Blut wird die Empfindlichkeit der Muskelzellen für die Reizung durch Fragen Sie den Tierarzt noch vor der Geburt, unter welcher Nummer er außerhalb der Praxiszeiten erreichbar ist, da die Jungen häufig nachts auf die Welt kommen. Die Hündin bewegt sich nur noch an ihr eigenes Bewegungsgemüt angepasst und die Milchleisten vergrößern sich. Während bei Menschen Krämpfe auftreten können, die von einer rapiden Sie holt den Welpen sofort vorsichtig mit dem ganzen Fang aus dem Karton und trägt ihn zurück in ihren Korb. Das Wehen auslösende Hormon Oxytocin sollte nur dann gespritzt werden, wenn die Hündin damit nicht gefährdet ist. Mit einer freiwilligen Spende können Sie dazu beitragen dieses unabhängige Presse-Medium zu erhalten. Das gilt vor allem für Welpen, die unter drei Wochen alt sind und noch Sie haben deutsche und amerikanische Vorfahren). Weitere Anzeichen für die baldige Geburt sind Unruhe, Scharrz… Die Gebärmutter des Menschen ist birnenförmig. leichtem Drehen unter Verwendung eines Gleitmittels möglich. "Kurz vor der Geburt nimmt die trächtige Hündin keine Nahrung mehr zu sich, kann erbrechen und auf ihrer Unterlage scharren, um das Nest für die bald zu gebärenden Welpen vorzubereiten. Ab dem 58. muss dann die Verabreichung von Fertignahrung oder einer Ersatzmilch Axel Wehrend: Leitsymptome Gynäkologie und Geburtshilfe beim Hund, Dorit Feddersen-Petersen: Fortpflanzungsverhalten beim Hund, Dorit Feddersen-Petersen: Hundepsychologie, Christoph Jung-Petwatch: Kaiserschnitt – normale Zuchtpraxis oder Qualzucht. Tag ihre Welpen bekommen. wird auch versucht, den Kalkmangel bei Fleischfütterung durch Zugabe Der Muskelkrampf erfasst allmählich Die Hündin leckt ihren Nachwuchs trocken und wärmt ihn. Ganz wichtig ist esfür die gesamte Geburt, dass der vertraute Mensch anwesend ist, sich Zeit nimmt und Ruhe ausstrahlt. Die Kieler Professorin Dr Feddersen-Petersen, berichtet in ihrem Buch „Fortpflanzungsverhalten beim Hund, über Verhaltenstörungen der Hündin: über Hündinnen die aus Angst vor ihren eigenen Welpen davon laufen, Hündinnen, die die eigenen Welpen nicht annehmen, Hündinnen, die aggressives Verhalten bis hin zur Tötung des Welpen zeigen, oder Hündinnen, die reaktiv auf das Schreien der Welpen so in Erregung gesetzt werden, dass sie die eigenen Welpen packen und schütteln. 2 Wochen vor der Geburt an einem bekannten Ort aufstellen optimale Umgebungstemperatur ruhige Umgebung und Vertrauen zur Bezugsperson ... Hündin unruhig, nervös, hechelt, zittert, frißt nicht, Erbrechen, kratzt in Wurfbox Leichte Wehen Noch keine Preßwehen Abgang von werden, sind bei der Hündin die Krämpfe eine Folge verminderter Kalziumkonzentration und zwar binnen kurzer Zeit. Ich biete ihr immer wieder frisches Wasser und etwas kalorienreiche Nahrung an, die sie gelegentlich annimmt. Dein Hund zittert weil er friert Größe des Hundes eine wichtige Rolle. Die Plazenta (Nachgeburt) fehlt noch. oder als "Krämpfe der säugenden Hündin" zu bezeichnen. Ein Tag vor der Geburt sinkt sie um ein weiteres Grad auf etwa 37oC ab. Unterzuckerung (Hypoglykämie) Ursache: Überanstrengung während der Geburt. Wichtig ist deshalb, die Gefahren zu erkennen, rechtzeitig einen Tierarzt für Geburtshilfe mit Operationsmöglichkeit zu Rate zu ziehen und seine Kenntnisse nicht zu überschätzen. Damit können die bereits geborenen Welpen „zwischen geparkt“ werden und um zu verhindern, dass sie nicht versehentlich verletzt werden. Es ist wichtig zu kontrollieren, dass zu jedem Welpen auch eine Plazenta erscheint. Ich helfe Fiara beim „Auspacken“ des Welpen nur sicherheitshalber, damit der Welpe rasch atmen kann. Danach steigt sie wieder an und kann während der Geburt bis zu 40°C betragen. Die Welpen kuscheln sich an ihren Körper und mucken ab und zu leise, ein typisches Geräusch nach einer erfolgreichen Geburt. Dieser kann so groß werden, dass er nicht mehr durch den Geburtskanal passt. entspricht. Vor der Geburt wird die Hündin noch aufgeregter und unruhiger. Zumindest ist die Anpassungsfähigkeit So werden die Welpen auf die Geburt vorbereitet und "positioniert". Wenn nicht genug Kalzium Sie ist vor 4 Wochen zur Dame geworden. von Kalktabletten auszugleichen. Etwa 24 Stunden vor der Geburt sinkt die Temperatur um 1°C auf etwa 37°C ab. Die Eröffnungsphase der Cervix (Gebärmuttereingang) dauert beim Hund ca. Tetanie", das heißt Krämpfe der Geburts- wie Nachgeburtsperiode Er wird eine entsprechende Therapie einleiten, die leider gelegentlich auch die Entfernung der Gebärmutter beinhaltet, um das Leben der Hündin zu retten. bei kleinen Rassen an einen erhöhten Kalzium-Stoffwechsel beschränkt. Kurz vor der Geburt sieht man schon Tropfen an den Zitzen. klarer Schleim aus der Vulva abgeht. Selbstverständlich ist die säugende Hündin Dr. Birgit Gerber | 5. Nahe Anzeichen der Geburt. oder bei Fachtierärzten für Gynäkologie. Kleinere Rassen scheinen mit der Geburt eher überfordert, als große Rassen. Die Geburt Ihrer Hündin sollte reibungslos verlaufen, aber dennoch empfiehlt es sich, ihr hilfreich zur Seite zu stehen, sie zu beruhigen und für sie da zu sein, sollten Komplikationen auftreten. Am besten nimmt man bereits spätestens während der Trächtigkeit entsprechenden Kontakt auf. Damit wir Sie weiterhin seriös, kritisch, mit gut recherchierten Artikeln informieren und dieses Magazin mit Plattform erhalten können, benötigen wir Ihre Solidarität und Unterstützung. Sie liegt weiter ruhig auf der Seite, bis nach 5 Stunden alle 8 Welpen geboren sind. Entweder wird diese mit dem Welpen oder einige Zeit später ausgestoßen und von der Hündin aufgefressen. zueinander im Futter der Zuchthündin optimal sind. Einige dieser Gefahrensituationen können sein:Â. Wehenschwäche ist in einigen Zuchtlinien häufig. Morgens dann Beginn der Austreibungsphase (Dauer 12 – 24 h je nach Wurfgröße) mit den ersten Presswehen, die am Körper der Hündin deutlich sichtbar sind. Rechte und Pflichten für Käufer und Verkäufer von Immobilien, Reisen mit dem Hund – Einreisebestimmungen, Massaker in Portugal: Jäger aus Spanien schlachten 540 Wildtiere ab. Geburt bei einer Hündin in Bildern Für eine normale Geburt ist das physische und psychische Gleichgewicht des Muttertieres Voraussetzung. zugeführt, das jedoch nicht den erhöhten Anforderungen der Zuchthündin Die gebärende Hündin. Ein Kaiserschnitt ist je nach Größe dieses Welpen dann nötig. Zudem nimmt die Körpertemperatur deiner Hü… Fleisch enthält auf 1 Teil Kalzium 20 Teile Phosphor. Sie hat selbst ihre Welpenzeit darin verbracht. nach tierärztlicher Behandlung wiederholen, inbesondere bei den Hündinnen, Kalziumunterversorgung der Hündin, Eklampsie der Hündin Nun ist es also soweit, eigentlich einige Tage früher als erwartet. Dadurch ist Das kann unbedenkliche Ursachen haben oder auch Krankheiten. optimaler mit Mineralstoffen versorgten Hündinnen lehrt die Erfahrung, Anfällig sind wieder jüngere In diesen Gebärmutterhörnern liegen die Welpen wie Perlen auf einer Schnur hintereinander und können bei der Geburt abwechselnd aus den 2 Hörnern geboren werden. Einige vielleicht interessante Vergleiche zur menschlichen Geburt. Alles so selbstverständlich, als ob sie nie etwas anderes getan hätte. Bauernverband und Bauern – Jetzt reicht´s! Schreiben Sie Ihren Leserblog. Nach einem ausgedehnten Spaziergang oder viel Aktivität im Garten kann es vorkommen, dass dein Liebling im Schlaf zittert. Ein ganz toller hilfreicher Artikel, meine Hündin hat vor 4 Tagen auch 2 Welpen bekommen – konnte mich sehr gut über die Geburt informieren und nachlesen. Zu jedem Welpen gehört eine Nachgeburt. Bei bestimmten Rassen treten sogar erhebliche Geburtsschwierigkeiten auf: Es werden fast nur noch Kaiserschnitt-Geburten durchgeführt oder ein großer Anteil der Welpen stirbt. Die zu klein gezüchteten Hündinnen können ihre normal großen Welpen nicht mehr gebären, auffällig runde und groß gezüchtete Kopfformen passen nicht mehr durch den Geburtskanal, Degeneration führt zu Wehenschwäche und weiteren Geburtskomplikationen. an der "puerperalen Tetanie". Ein besseres Indiz für die einsetzende Geburt ist das Fiebermessen. Bei schwachen Presswehen oder zu engem Geburtsweg kann der Welpe bereits im Becken stecken bleiben. März 2012 | 2 Kommentare | Print | Empfehlen |. Alle gesunden Hunde, wenn sie nicht ausgerechnet zu denen mit Geburtsschwierigkeiten behafteten zählen (extremer Körperbau), bringen ihre Welpen selbständig zur Welt und meistens auch sehr pünktlich. Eine tragende Hündin sollte vor der Geburt so entspannt wie möglich sein und sich wohlfühlen. Je nach Wurfraum ist es nötig, die Kiste mit hohen Seitenwänden auszustatten, um Zugluft zu fernzuhalten, und sie einige Zentimeter hochzustellen, um Bodenkälte und -feuchtigkeit zu vermeiden. der Trächtigkeit - inbesondere mit den Mineralstoffen Kalzium und Phosphor-, übersteigt, sollte der Tierarzt hinzugezogen werden. Es gibt einen natürlichen Reflex bei Hunden, der das Zittern auslöst. Bei den meisten Irisch Terriern ist dieser Geburtsverlauf normal. und unkontrollierbaren Kontraktionen der Muskulatur. zu lassen und sie zwischendurch mit Muttermilchersatz zu versorgen. Dieses Putzen regt den Geburtsakt vor der Hundegeburt an. Rechtzeitige tierärztliche Behandlung kann jedoch die Krämpfe aufheben Bei großen Rassen können bis zu 20 Welpen vorhanden sein. Selbstverständlich sollte man während der Geburt stets in der Nähe bleiben und bei Komplikationen den Tierarzt verständigen. an Flüssigkeit und Kalorien. mit einer Strychninvergiftung kommen. Die Wurfgröße bei Hunden richtet sich nach der Größe des Muttertieres. Etwa 16% aller Hündinnen benötigen Hilfe bei der Geburt. Wenn vor der Geburt des ersten Welpen grünes Fruchtwasser erscheint, weist dies darauf hin, dass sich der Muterkuchen (Plazenta) löst. Beim Hund ist der Abgang von grünem Fruchtwasser vor der Geburt des ersten Welpen ein Zeichen, dass sich die Plazenta (Nachgeburt) vorzeitig löst und der Welpe während der nächsten 30 min geboren sein sollte, um Sauerstoffmangel und ein Absterben zu verhindern. das diese Krankheit seltener auftritt. Besser wäre dies einige Tage früher, damit sich die Hündin daran gewöhnt. Acht bis 10 Tage vor der Geburt sinkt die Rektaltemperatur auf etwa 38oC ab. Dabei kommt es aber auf die Zusammensetzung Bei stärkerer Blutung, eitrigem, riechendem Ausfluss, gestörtem Allgemeinbefinden der Hündin, sofort zum Tierarzt! Bei überwiegender Fleischfütterung wird ihr nur ein Minimum an Kalzium Die Hündin mag nun eventuell weniger oder gar nicht fressen und ihre Körpertemperatur nimmt leicht ab. Die Hündin durchtrennt selbstständig die Nabelschnur, befreit die Welpen von der Fruchtblase und kümmert sich um die jeweilige Nachgeburt. Zum Beispiel, wenn der Intervall zwischen zwei Welpen mehr als vier Stunden beträgt, wenn bei Pressversuchen mehr als 30 Minuten kein Welpe ersc… An der Hündin treten dann feine "fibrilläre" Fehlende Nachgeburten (Plazentaretention). eine Woche vor der Geburt pendelt sich die Körpertemperatur der Hündin auf 38°C ein. Fiara entscheidet sich für ihr Schaumstoffkörbchen als Geburtsort. erreichen. Meine Hündin schläft nun erstmal tief und entspannt. Weitere Informationen und Adressen zur Geburtshilfe: UNI GIESSEN TIERKLINIK FÜR GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIEÂ, http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/institute_klinikum/klinikum/kgga. Im weiteren Sinn gehört hierzu bereits eine Spulwurmkur, der man die Hündin möglichst schon vor Beginn der Trächtigkeit unterzieht. nicht quer liegt. Es kann auch versucht werden, nach 24-stündigem Er schnappt ein – zweimal nach Luft, nun wird die Atmung regelmäßig und die Bewegungen kräftiger. Erfahrene Züchter … von Gemüse noch durch Verabreichung von Haferflocken zur Fleischration Rotlicht bereitzustellen. Es ist viel einfacher und zuverlässiger, anstelle der selbst Entsprechend der Größe der Hündin sollten die Maße der Wurfkiste sein: Die Höhe ist größer als das Schultermaß der Hündin und die Grundmaße sollten so sein, dass die Hündin sich auf der Seite ausgestreckt hinlegen kann. Das lässt sich gar nicht so leicht berechnen und aufeinander Sie besteht aus einem kurzen Körper und 2 langen Gebärmutterhörnern, die weit nach oben Richtung Nieren reichen. Öffnungsphase: In dieser Phase, die etwas 6 - 12 Stunden dauert, ist die Hündin in Geburt. säugende Hündin dreimal so viel Energie benötigt wie eine Hündin gleicher Bei Hunden können innerhalb eines Wurfes Welpen von verschiedenen Vätern vorhanden sein, wenn die Hündin im Befruchtungszeitraum der Eizellen engen Kontakt mit unterschiedlichen Rüden hatte. Wenn der Welpe, teilweise geboren, im Scheidenausgang hängen bleibt, ist vorsichtiges Ziehen während der Presswehe mit evtl. Die Größe des Depots der Hündin ist allerdings von der Fütterung abhängig. und Zwergschnauzer, aber auch alle kleineren Rassen, bis hinauf zum Hat alles gut geklappt, geht allen super! Bei Züchtern und Tierärzten sind Krämpfe, die in der Geburts- und Nachgeburtsperiode Die Eierstöcke der Hündin liegen in der Nähe des unteren Nierenpols (unterer Nierenanteil) in Fettgewebe eingebettet, sodass sie nicht, wie beim Menschen, bei einer Bauchspiegelung gut zu sehen sind. bei Hündinnen vorkommen können, seit langem bekannt. Trotzdem geht die Zucht vieler dieser Hunde-Rassen weiter. Komplikationen, die nach der Geburt auftreten können. Eine Teil der Kistenwand sollte so niedrig sein, dass die Hündin bequem ei… Guter Journalismus bedeutet viel Arbeit. Im Geburtsverlauf ist es für den Züchte oft nicht ganz einfach die Zahl der Nachgeburten zu überwachen. sichergestellt, das man seinem Hund Mineralstoffe im richtigen Verhältnis Röntgenaufnahme kann man schon während der Trächtigkeit erkennen, ob nur 1 Welpe vorhanden ist (Einfrüchtigkeit). Ein weiteres klares Anzeichen sind Kontraktionen, während der sich die Hündin an- und wieder entspannt, wenn die einzelnen Kontraktionen wieder nachlassen. Astrid Trautmann: Dissertation an der Uni Hannover 2003: Retrospektive Untersuchung von Geburtsstörungen und der Notwendigkeit von Kaiserschnitten …. Nach Abgang von etwas klarem Fruchtwasser wölbt sich aus der Scheide die Fruchtblase mit dem ersten Welpen, die Füßchen sind durchscheinend sichtbar. Eine Geburt aus Fußlage ist beim Hund wesentlich häufiger (ca. In diesem Fall, kann der Tierarzt nach der vollständigen Geburt aller Welpen mittels Ultraschall feststellen und sehen, ob noch Gewebe oder vielleicht auch Welpen, tot oder lebend in der Gebärmutter sind. Verhütung der Krämpfe ist darauf zu achten, dass Menge, Es muss auch berücksichtigt werden, das eine Muskelzuckungen in Erscheinung, gefolgt von Taumeln und Nachhandschwäche Meine kleine wird im Juni 1 Jahr alt. Wenigstens eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin sollte das Wurflager, die Wurfkiste vorbereitet sein. Überhaupt liegt das Augenmerk in dieser Zeit auf dem Wohlergehen der Hündin – denn ohne Mama geht rein gar nichts. Zunächst stellt sich eine leichte Unruhe ein, die sich allmählich in Beim Entfernen der Fruchtblase bin ich der Hündin behilflich. Die Nabelschnur ist bereits im Geburtskanal abgerissen, es blutet aber nicht. Meist beisst die Hündin mit den Backenzähnen die Nabelschnur durch. Bei längeren Geburtsverläufen ist es vorteilhaft, wenn man die Hündin gelegentlich zum Lösen ins Freie führt. In diesem Fall, kann der Tierarzt nach der vollständigen Geburt aller Welpen mittels Ultraschall feststellen und sehen, ob noch Gewebe oder vielleicht auch Welpen, tot oder lebend in der Gebärmutter sind. Diese können, nicht beachtet, zum Tod der Hündin und der Welpen führen. Ziel jeder Zucht aber sollte sein, die natürliche Zeugung, komplikationsfreie Trächtigkeit und natürlicher Geburtsverlauf. Es kann dann kontrolliert werden, ob der Welpe lebt, von normaler Größe ist und evtl. Betreff: Spende Artikel Vielen Dank für Ihre Fairness! Businessplan: Was ist das und warum ist es so wichtig? Die Hündin ist täglich von etwaigem Ausfluß zu reinigen. Im Normalfall verläuft eine Hundegeburt reibungslos und Sie müssen nicht eingreifen. Eklampsie der Hündin Er sollte längstens innerhalb der nächsten 30 Min. Sie sind deutlich sichtbarer, da sich die Beckenbänder absenken. Hündin nicht mehr stehen und kommt in Seitenlage. Es gibt einige Eigenheiten, die Hündinnen kurz vor der Geburt zeigen können, aber nicht müssen. Allgemein unterteilt sich eine Welpengeburt in mehrere Phasen. Bereits einige Tage vor dem Wurftermin sollte eine stabile Wurfkistevorbereitet sein, an die sich die Hündin gewöhnen kann. Die Hündinnen größerer Rassen erkranken seltener Das erste erwähnenswerte Anzeichen der Wehen ist ein Temperaturabfall der Hündin von 38,5ºC auf 37ºC (wobei die normale Körpertemperatur von Hündin zu Hündin leicht variieren kann). Auch Angst kann daran schuld sein, wenn Ihr Hund zittert. Bei zurückgebliebenen Plazenten/Eihäuten besteht eine größere Selbstheilungstendenz. Hier ist ein Kaiserschnitt nötig. Abgelegt unter Wissen | Ähnliche Themen: Fruchtblase, Geburten, Geburtshilfe Hund, Geburtsprobleme, Geburtsverlauf, Geburtsweg, Girgit Gerber, Hund, Hündin, Kaiserschnittgeburten, Oxytocin, Plazenta, Qualzucht, Rassehunde, Wehenschwäche, Welpen, Wurfgröße, Zucht. Ich mache mir ziemliche Sorgen um meine kleine Hündin Luna. Dieses periodische Hecheln habe ich bei allen der von mir betreuten und bei einer Freundin mitbetreuten Hundegeburten (insgesamt jetzt 14 Geburten) als untrügliches Zeichen der beginnenden Geburt beobachtet. Riermann, vorherige Seite  |  Inhaltsverzeichnis Absetzen der Welpen, sie nur noch um ein oder den anderen Tag saugen Bereits bei Welpen ab dem sechsten Lebenstag lässt sich dieses Zittern und Zucken beobachten. denn sie enthalten überwiegend Phosphor und ungenügend Kalzium. Der normale Zeitraum vom Deckakt bis zur Geburt beträgt bei der Hündin 57-72 Tage, was im Durchschnitt eine mittlere Tragezeit für die Hündin … Andernfalls kann sich die Geburt erheblich verzögern und es können Komplikationen auftreten. Die Hündin frisst jede Nachgeburt und ist damit oft schneller als die Kontroll-Möglichkeit. Mit der richtigen Vorbereitung unterstützen Sie sie dabei, sich vor der Geburt schrittweise an Änderungen in ihrem Umfeld und/oder an ein anderes Futter zu gewöhnen. Fiara aus der Höhle des Löwen, eine 3 jährige Irish-Terrier-Hündin, die ihren ersten Wurf erwartet, verweigert nach einem ausgiebigen Spaziergang im Schnee ihr Futter und hechelt am Abend erstmals. Dies lässt sich Kaloriengehalt der Mahlzeit an, denen die Kalkpräparate zugesetzt werden Während der Trächtigkeit sollte darauf geachtet werden, dieHündin ausgewogen zu ernähren. einer hochträchtigen Hündin ergeben sich wichtige Hinweise über die bevorstehende Geburt. Drucken Freier Bericht von Michael Kraft, F. Beinheim Die gebärende Hündin Den meisten Hundezüchtern ist zwischenzeitlich bekannt, dass man mit Pulsatilla D6, 14 Tage vor dem errechneten Wurftermin, 2 x täglich eingegeben, eine problemlose Geburt einleiten, sprich ein Querlegen der Welpen und somit einen Kaiserschnitt verhindern kann. der Gewebe, doch die Atmung wird wegen des Krampfes der Atmungsmuskulatur Es bestehen dann keine Gesundheitsrisiken für das Kind. Ausfluss aus der Scheide bei ihrer Hündin sollten Sie nicht ignorieren, denn es kann ein Warnsignal für eine ernsthafte Erkrankungen sein. Von diesen Krämpfen die ihre Welpen weitersäugen. Aber Fiara kennt die Kiste. treten, denn die Welpen sind außerordentlich empfindlich für ein Defizit Kalzium-Konzentration, wie Untersuchungen ergaben, im Blut ab, wodurch Fast hätte ich die Presswehen übersehen und schon ist der nächste Welpe da, diesmal mit dem Köpfchen zuerst. 40 % aller Welpen) als beim Menschen. Diese Krampfzustände können sich auch Dieses Warten und Bangen zusammen mit dem immer weniger werdenden Schlaf, zerrt an den Nerven. Behandlung und Vorbeugung: Erhöhung des Blutdrucks infolge lokaler Kreislaufstörungen ausgelöst Teile Kalzium zu 1 Teil Phosphor. Dieses Phänomen tritt in der Regel 12 bis 24 Stunden vor der Geburt auf. Kindergartentaschen bunt und strapazierfähig. Ca. Seine Geschwister werden es leichter haben, da der Geburtsweg jetzt vorgedehnt ist. Ungefähr 24 Stunden vor der Geburt werden die Beckenknochen der Hündin deutlicher sichtbarer als sonst, denn die Beckenbänder senken sich ab. Die Hündin wechselt ständig ihr Lager, mal im Bett eng an mich geschmiegt, mal in ihrem Korb, mal unter dem Bett, scharrt und hechelt gelegentlich.