Mechanisch und von den Verkaufsspezifikationen passend heisst leider nicht, dass die Riegel auch mit dem Mainboard funktionieren. Ich habe gerade ein PC gebaut und alle Teile funktionieren auch. Nun hab ich das Teil ei Zitat von Codehunter: Prinzipiell war es tatsächlich das Problem, dass die Systempartition auf einer HDD gelandet war. Über USB funktioniert alles, ich habe inzwischen ein neues OS darauf installiert. Ich habe via USB-Stick Windows ganz normal auf der SSD installiert, habe die Festplatte formatiert, habe diese ausgewählt und "weiter" angeklickt. ... Jetzt sollte euer PC korrekt von SSD booten. Neue SSD besorgt und eingebaut, funktioniert aber auch nicht! Damit fuhlt sich der "Neue" wohl uberfordert, was cursor ( also ein _ ). Zusätzliche Festplatte: Haben Sie eine weitere HDD oder SSD eingebaut, wird Sie von Windows zwar erkannt, betriebsbereit ist sie aber noch nicht. Er startet mein altes Windows 7 welches ich noch auf der HDD habe (Hab mir vor ca . monitor bleibt dunkel und nur ein pfeil (maus) wird gezeigt und kleines ab und zu blinkendes blaues kreis. Windows bootet nicht mehr und im BIOS wird die SSD irgendwie nurnoch als 1GB statt 256 GB( oder 128 k.A) erkannt. der rechner versucht zu starten jedoch ohne erfolg. Ich suche eine Moglichkeit am besten per "Systemwiederherstellung" die dank vorab. Stattdessen soll der PC von ihm booten, wenn er angestöpselt ist, und sonst das auf dem internen Laufwerk installierte Windows starten. Jedoch bootet der PC nicht mit der SSD (soweit ich sehe). Das Mainboard ist von MSI. Aber das war nicht allein ursächlich. Es sind insgesamt 3 Partionen eine kleine Partition -von der ich nicht weiss warum sie da ist, dann wohl die Systemrecovery Partion von Lenovo -vermute ich-, und Laufwerk C:. Booten von einer NVMe-SSD mit Sandy-/Ivy-Bridge-Hardware - Anleitung [User-Artikel von Mephisto_xD] ... und nicht von der Redaktion geschrieben. Ich habe ein Z97 Gaming Z Motherboard von MSI mit einem M2 SSD Riegel mit 128GB wo ein 8.1Windows installiert ist. Mein Windows-7-PC ist mir zu lahm, gerne würde ich aufrüsten. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich mir eine neue Grafikkarte holen soll, oder doch lieber ein neues Mainboard mit CPU integrierter Grafik plus neue CPU. Also nehme ich die HDD raus (Datenkabel gezogen) und starte den PC wieder (der kann ja jetzt nur von SSD starten), doch jetzt zeigt er an "Loading Operating system" (Zeigt mein MB immer an wenn man bootet) und dann blinkt die ganze Zeit dieser Unterstrich hinter dem Satz. Leider habe ich keine Ahnung was das zu bedeuten hat! Ich möchte auf meiner M.2 Sata SSD Windows installieren, jedoch bootet Windows nach der Installation nicht. Überblick: Falls Sie auf solches Problem wie geklonte SSD bootet nicht gestoßen haben, können Sie hier Gründ und auch effektive Lösung finden, indem Sie die geklonte SDD-Festplatte bootfähig machen können. Neuer CPU und neuer RAM eingebaut. Sehr gute und hilfreiche Anleitung, alles gemacht wie beschrieben und Windows startete einwandfrei von der NVMe SSD im PCIe 2.0×4 Slot (Mainboard: ASUS M5A99X EVO R2.0). folgendes Problem, dass ich auch schon gegoogelt hab und sogar nen scheinbar funktionierenden Lösungsweg fand, den ich aber... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von thebille, 11. Probiert folgende Lösungs-Checkliste aus. Starten Sie von der Reparaturdatenträger und versuchen Sie die erste Option, um die Reparatur zu starten. Windows bootet nicht (neues Mainboard): Hallo, habe mir heute das GA-X58A-UD7 iX58 von Gigabyte gekauft, alles angeschlossen usw., gestartet und ausser dem POST und der Tabelle die die USB Controller anzeigt ist nichts passiert.. Wenn ich diese im BIOS als Bootlaufwerk auswähle, startet er trotzdem vom bisherigen Systemlaufwerk (Datenträger 2). DELL 'Inspiron 17R SE 7720' bootet nicht von geklonter mSATA-Karte; im BIOS 'A16' ist sie korrekt aufgelistet, bei Bootreihenfolge aber nicht vorhanden Springe zur Lösung. Wieder bootet er von der HDD. Klappt alles wunderbar. Helfe beim Thema Windows bootet nicht von selbst von der SSD? Ich schicke euch alle Bilder. Hallo zusammen, auf dem Mainboard des Engineer X10 sind 2 M.2 Slots. Kann einer helfen? So folgendes: Musste mir vor kurzem ein neues Mainboard holen, da meines veraltet war und den neuen CPU den ich mir geholt habe nicht unterstützt. sm2246AA-5 SSD wird im BIOS Nurnoch als 1GB SSD erkannt 02/21/2017 - Technical Support - 1 Replies Hey. 3 Monaten ne SSD gekauft und darauf dann windows raufgespielt). Neues Mainboard in PC einbauen Wenn Sie auf ein neueres Mainboard aufrüsten, gibt es beim Einbau einige Dinge zu beachten. Wenn ich Windows nun von der SSD starten möchte, erscheint ein blauer Schirm mit Wiederherstellungshinweisen weil Dateien nicht gefunden werden. Dann wollte ich vom neuen NB die nicht genutzte Hybrid-Platte in das alte Notebook einbauen, aber seither bekomme ich Fehler vom BIOS beim starten. Nur leider ist diese Karte irgendwie aus 2003 und viel zu schwach. Natürlich war dort ein M2 Slot. Formatieren und neuen Speicher zuweisen im Windows Installationsmenü geht auch nicht, bzw auch nur Maximal 1GB. Ich habe CPU Ratio, bei den CPU Voltage habe Offset -0.05 gemacht und jetzt postet nicht mehr. Fans, Lichter, Lüfter and CPU Kühler geht and aber ich bekomme kein Post. wenn ich den rechner starte zeigt raid1 status verify. Der Computer ist nicht mit dem richtigen Boot-Modus ist einer der Gründe, warum die SSD nicht bootet. Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen. Windows 10 RAID 1 bootet nicht Hallo, auf meinem rechner habe ich raid1 (2 ssd festplatten) plus normale platte. Hallo, ich habe gestern ein neues Mainboard incl. Die Installation war nicht das Problem, da das Installationsmedium mit den Windows 10 (Vers. Windows bootet nicht von selbst von der SSD? Die ursprüngliche SSD hat 126 GB und ist eine Samsung, die neue SSD ist eine 500GB Crucial , beide nvme. Verwenden Sie die Reparaturoption über einen Wiederherstellungsdatenträger. Folgendes Problem. Es taucht immer das Menü von msi auf, und danach kommt der bluescreen Meldung "Aoddriver 2 sys". Eingebaut war diese gleich, aber weder im BIOS noch in Windows kann ich diese finden. ich habe mit Hilfe der Freesoftware Clonezilla die Partition mit Windows 10 von einer SATA Platte auf eine SSD geklont. Beim Rückspielen bootet die neue Platte aber nicht mehr. schon den Prozessor und den CPU-Kühler einbauen , da Sie die Vorrichtung dafür vor dem Einbau besser erreichen können. Ich kann die SSD im BIOS sehen, kann die aber nicht bei der Boot Priority sehen. ... Dort müsst ihr eure neue SSD als erstes Bootmedium aus der Liste auswählen, damit Windows auch davon bootet. SSD wird nicht erkannt – Lösungen und Tipps Wenn das Betriebssystem die SSD nicht erkennt, muss die SSD nicht defekt sein. Ein Wechsel blieb ohne Erfolg. Hinweis. Computerhilfen.de: Übersicht zum Thema bootet nicht nach einbau von neuem mainboard. Das hat auch soweit geklappt. AW: PC bootet nicht von mSATA-SSD klemm alles anderen ab und wenn dann nicht gestartet wird mach die Computerreparatur( Startreparatur) von einen Windows 10 USB Stick Bild 2 unten. Also SSD angeschlossen und ich konnte mein Windows ohne Probleme starten. Mein PC CPU: AMD Ryzen 5 3600XT Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die DVD auch an einem weiteren PC nicht bootet. Auch wenn es offenbar nicht so einer VHD Datei erstellt von meinem alten (nicht mehr vorhandenen) Laptop. Ein Nachrüsten einer schnellen SSD ist mittlerweile gar nicht mehr so teuer. Ich möchte den Stick nicht jedes Mal per Bootmenü auswählen. Es ist ein nicht mehr ganz neues Gigabyte-Mainboard, dessen BIOS mir lediglich die Wahl zwischen EFI und non EFI lässt. Da nur einer belegt war und ich zwei M.2 Festplatten nutzen wollte habe ich eine 2. gekauft (WD Black SN750 NVMe SSD). Es handelt sich und ein msi x370 gaming pro und ein ryzen 5 2600x Prozessor. Ich musste nach einem Crash meines Boards ein neues Mainboard einbauen. Er bootet aber nicht von der mSATA-SSD. Nun lässt sich der PC aber nicht starten. 2. Im Handbuch vom Mainboard steht irgendwo ganz klein, dass man den SATA-Port 1 nicht benutzen kann/soll, wenn man im M.2-Slot 1 eine SSD drinne hat. Gründe: Windows bootet nicht nach dem Klonen der SSD "Ich habe folgendes Problem, nachdem ich eine "SSD" geklont habe, ist die SSD anschließend nicht bootfähig. ... (war gar nicht so einfach) dann von der alten SSD ein … ich hab mir ein neues Notebook gekauft, und hab da vom alten NB die SSD eingebaut. Bei den Monitor tut sich nichts. Sollte es zum Schlimmsten gekommen sein und Ihr System bootet nach einem BIOS-Update nicht mehr, muss das noch lange nicht bedeuten, dass Ihr PC unrettbar kaputt ist. Die Fehlermeldung lautet: 0183: Bad CRC of Security Settings in EFI Variable. Ihr habt euch also eine gekauft und jetzt wollt ihr natürlich eure neue SSD Festplatte einbauen. Bevor Sie das Motherboard einbauen, können Sie ggf. in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Hallo liebe Community. Dazu muss ich angesichts meiner angestaubten Hardware jedoch ein neues Mainboard einbauen. Da wollte ich undervolting machen und jetzt bootet mein PC nicht mehr. Eine genaue Supportliste konnte ich nicht finden, auf der Seite von Gigabyte wird der Support sehr oberflächlich angegeben, … ... Ich habe mir eine mSata SSD besorgt und wollte meine konventionelle 2,5 Zoll SSD damit ablösen. Seit neuestem Startet das System nicht mehr und ich bekomme den Bildschirm wie im Foto anbei angezeigt.