Informationsblatt Corona 5/2020 Arbeitsschutz in Teststellen für SARS-CoV-2. oder per E-Mail an direkt@bayern.de. Fotograf verkauft Bilderrahmen oder Fotoapparate) müssen folgende Hygienemaßnehmen beachten: Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie (Stand 6.10.2020) (199kB), Hinweise der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu Schutzmaßnahmen im Kundendienst, Sie finden weitere gewerkspezifische Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Unfallversicherungsträger. Corona-Krise in Bayern Welche Corona-Regeln in Bayern gelten Streit um Corona-Regeln "Ein Grenzwert ist ein Grenzwert" Corona-Impfung Moralisch verwerflich, aber strafrechtlich nicht relevant Die „10 qm pro Kunde-Regel“ gilt aber nur für Einzelhandelsgeschäfte, nicht für rein handwerkliche Dienstleister. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Selbstverständlich muss das aktuell bestehende Infektionsrisiko bei einer Dienstreise in die Abwägung mit einbezogen werden.. Dienstreisen in oder aus Gebieten mit einer Inzidenz von über 200 Wo immer es möglich sei, sollten Berufstätige weiter von zu Hause aus arbeiten, betont Arbeitsminister Hubertus Heil. Förderbank Bayern oder der KfW Bankengruppe informiert, welche finanziellen Förderprogramme zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Situation passen. Die Corona-Maßnahmen gelten als wichtiger Grund. Bisherige Regelungen zum betrieblichen Infektionsschutz werden fortgeschrieben und optimiert. Neue Standards zum Arbeitsschutz in Zeiten von Corona Auch wenn die Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie nach und nach zurückgefahren werden, bleibt und der Virus erhalten. Mehr zum Thema Kindertagesbetreuung, Zusammenstellung mit Tipps und Links zur Unterstützung des täglichen Familienlebens, zur Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte und Eltern. Der zuständige Bundesarbeitsminister hat die Verordnung […] Corona-Arbeitsschutzverordnung bis 30. Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen. Vimeo übermittelt werden. Bis zum 24. Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern muss auch bei der Arbeit eingehalten werden - in Gebäuden, im Freien und in Fahrzeugen. Mehr zum Corona-Kreditprogramm, Hier finden Sie alle Informationen für schwangere Arbeitnehmerinnen, Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, Schülerinnen und Studentinnen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Corona-Virus / Covid-19 Corona: Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Betrieb Was Betriebsrat, Arbeitgeber und Beschäftigte jetzt tun müssen und können. Wesentlich betroffene Lebensbereiche sind thematisch abgedeckt: Gesundheit, Ausgangsbeschränkungen, Kinderbetreuung, Schule, Soforthilfen und sonstige Unterstützung für Kleinunternehmen und Freiberufler. Newsletter Kindertagesbetreuung, (12.03.2021) aktualisierte FAQs zur Kindertagesbetreuung, (11.03.2021) 406. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse- Tool Matomo. Waren Beschäftigte in Regionen in denen Coronavirus-Fälle vorkommen (jedoch keine Risikogebiete), dann sollten diese, sobald innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr Symptome der Erkrankung auftreten, nach Voranmeldung einen Arzt aufsuchen. Zur Initiative, 100 Jahre Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Behörden und Gerichte im Geschäftsbereich, Leitstelle für die Gleichstellung im Sozialministerium, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Hauptausschuss beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Kulturelles Erbe der Deutschen aus dem östlichen Europa, Bürgerschaftliches Engagement & Freiwilligendienste, Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement, Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement, Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland, Frauen, Gleichstellung und geschlechtliche Vielfalt, Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Informationen für Gleichstellungsbeauftragte, Weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Mutilation (FGM), Förderrichtlinie zum infektionsschutzgerechten Lüften, Elternarbeit, Elternmitwirkung und Elternbeirat, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Rechtliche Grundlagen und fachliche Empfehlungen, Prävention von Jugenddelinquenz und -gewalt, Fachkräfte in Jugendämtern, Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendämter, Unbegleitete minderjährige Ausländer: UMA, Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke, Blinden-, Taubblinden- und Sehbehindertengeld, Frühförderung und Frühgeborenen-Nachsorge, Freifahrtberechtigung und Nachteilsausgleich, Beratungs- und Beschwerdestellen der Regierungen, Soziales Europa, Europäischer Sozialfonds in Bayern, Betreuungsgeld & Co: Leistungen für Familien, Jetzt Videos dauerhaft aktivieren und automatisch abspielen, Allgemeinverfügung zu den Werk- & Förderstätten, Berufsschulen und Frühförderung (PDF), Weiterführende Informationen für Menschen mit Behinderung, Mehr zum Thema Finanzielle Unterstützungsleistungen, Mehr zu den Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Elternbriefe in verschiedenen Sprachen veröffentlicht (Stand 11.03.2021). Informieren Sie sich, ob Sie mit Soforthilfe, Schnellkredit, LfA-Kredit oder Schutzschirm Ihre Liquidität verbessern können. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Informationen zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS CoV-2/COVID-19 -Stand 24. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat FAQs zu häufig gestellten Fragen zu Tätigkeiten im Gesundheitswesen, in Laboren und im Sozialwesen erstellt. Anlässlich der Corona-Pandemie hat die Bayerische Gewerbeaufsicht aktuelle Informationen und Hinweise aus den Bereichen Gefahrenschutz, Stofflicher Verbraucherschutz und Mutterschutz für Sie zusammengestellt. Sie erreichen das ServiceCenter der Landesregierung montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr telefonisch unter. Das Gesundheitsministerium hat hierfür eine Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts herausgegeben. auf die Einhaltung von Hygienevorschiften (keine Begrüßung mittels Handschlags, häufiges Desinfizieren und Waschen der Hände, Husten- und Nieß-Etikette). Mehr zum Thema Finanzielle Unterstützungsleistungen, Aktuelle Informationen zu allgemeinen organisatorischen Informationen der Bundesagentur für Arbeit sowie zum Thema Grundsicherung. Um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten, sieht diese zusätzliche Maßnahmen, wie z. Ein Zehn-Punkte-Beschluss sieht aber noch andere Maßnahmen vor. Es gilt daher, auch die Arbeitgeber zu erreichen, die hinsichtlich Home-Office bislang zögerlich sind“ Es muss zudem durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden, dass die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kunden nicht höher ist, als ein Kunde je 10 qm Fläche. Arbeitsschutz muss um betriebliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 ergänzt werden. Newsletter Kindertagesbetreuung, Alle Informationen in Bezug auf die Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Heilpädagogischen Tagesstätten. Die Checkliste betrifft alle Geschäfte. Das Tragen von FFP2-Masken ist in Bayern ab 18. o.) Mehr Informationen zu diesem Thema und die entsprechenden FAQs des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden Sie hier. Die Maßnahmen dienen sowohl der Kontaktreduktion im Betrieb als auch einer besseren Möglichkeit der Nachverfolgung bei einer Infektion. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dem Bundeskabinett am 20.01.2021 verschärfende Maßnahmen der „Corona-Arbeitsschutzverordnung” vorgelegt. Auch beim normalen Sprechen und Atmen entstehen Sekrettröpfchen. April 2021 verlängert. Von der Gesamtzahl der Fälle in Bayern (s. BAYERN | DIREKT: Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 089 12 22 20 *. Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen immer noch schwer. Für Fragen rund um den Umgang mit dem Corona-Virus hat die Landesregierung NRW ein Bürgertelefon eingerichtet. Waren Beschäftigte in einem vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Risikogebiet, sollten diese unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte vermeiden und wenn möglich zu Hause bleiben. Überschreitet die Verkaufsfläche 800 qm gelten für 800 qm die „1 Kunde 10 qm-Regel“, für die Fläche über 800 qm die Regelung von 20 qm je Kunde. Arbeitsschutz gilt weiter – und muss um betriebliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor dem Coronavirus ergänzt werden! Corona nagt bei vielen Unternehmen an der Substanz. Weiterführende Informationen für Menschen mit Behinderung, Die gemeinnützigen Organisationen können ab sofort Anträge bei den Hausbanken stellen. B. Homeoffice für Beschäftigte, vor. Hinweise im Betrieb anbringen, u.a. Corona-Regeln: Die Bundesregierung hat 10 Arbeitsschutz-Regeln vorgestellt, die die Rückkehr zum "normalen" Arbeitsalltag sicherer machen … Handwerksbetriebe, die dem Einzelhandel zuzuordnen sind, beispielsweise Bäcker, Metzger, Konditoren, oder neben der handwerklichen Dienstleistung Waren verkaufen (z.B. Die entsprechende Norm ist die EN 149:2001+A1:2009 und die meisten, in unserem Fall, alle Masken haben den Zusatz NR, also FFP2 NR. Verdachts-/Erkrankungsfälle im Betrieb Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten, Robert-Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 Risikogebiete - RKI FAQ Coronavirus - RKI. Linksfraktion fordert mehr Mittel für den Arbeitsschutz Corona ist wie eine Lupe, unter der man die Probleme des Arbeitsschutzes noch deutlicher sieht, sagt die Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann. habe eine andere Erkrankung und kann deshalb oder aus anderen medizinischen Gründen in Geschäften oder im ÖPNV keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Euro, die durch die Corona-Krise in finanzielle Probleme geraten sind, weitere Beteiligungsangebote nutzen. Mehr zum Thema Kurzarbeitergeld, Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Ladenschluss, Engagieren Sie sich für unsere Seniorinnen und Senioren! Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit auf aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Informationen zum Datenschutz, (17.03.2021) Elternbriefe in verschiedenen Sprachen veröffentlicht (Stand 11.03.2021), (16.03.2021) 408. Fälle gelten als genesen, wenn kein Tod eingetreten ist und Waren Beschäftigte in einem vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Risikogebiet, sollten diese unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte vermeiden und wenn möglich zu Hause bleiben. %d\hulvfkhv /dqghvdpw i u *hvxqgkhlw xqg /hehqvplwwhovlfkhukhlw 6wdqg 6hlwh yrq :hofkhv 6fkxw]]lho ehvwhkw ehlp 7udjhq yrq 0xqg 1dvhq 6fkxw] 016 e]z Die Betriebe haben ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten. Bürgertelefon Corona-Virus. Newsletter Kindertagesbetreuung, (03.02.2021) Leichte Sprache: Allgemeinverfügung zu den Werk- & Förderstätten, Berufsschulen und Frühförderung (PDF), (02.03.2021) 400. Hatten Beschäftigte einen persönlichen Kontakt mit einer Person, bei der das SARS-CoV-2-Virus im Labor nachgewiesen wurde, sollten sich diese unverzüglich an das Gesundheitsamt wenden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Newsletter Kindertagesbetreuung, (05.03.2021) 403. Checkliste Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts. Die Bundesregierung hatte bereits im Sommer Leitlinien zum Arbeitsschutz („SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“) bekannt gegeben. Mehr zum Thema Mutterschutz, Häufig gestellte Fragen zu staatlichen, finanziellen Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Jetzt Videos dauerhaft aktivieren und automatisch abspielen Januar Pflicht in Läden, Bahnen, und Arztpraxen. Mehr Informationen zum Familienleben, Für die Belange von Menschen mit Behinderung finden Sie Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Dieses Aerosol können andere Menschen einatmen und sich möglicherweise mit den enthaltenen Viren infizieren. Arbeitsschutz und Hygiene-Maßnahmen wegen Corona Vorsorgemaßnahmen Arbeitgebers, Schutz- und Hygienekonzept, Kundendienst, Verhaltens- und Hygienemaßnahmen Das Coronavirus Sars-CoV-2 verbreitet sich über Speichel- und Schleimtröpfchen. Der bayerische Gesetzgeber hat für die Öffnung von Handwerksbetrieben Anforderungen gestellt. Von der Gesamtzahl der Fälle in Bayern (s. Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts (116kB), Merkblatt für die Umsetzung eines Schutz- und Hygienekonzepts (522kB)Stand: 08.03.2021.