Für externe Bewerber finden die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums sowie die Feststellungsprüfungen zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) an den Universitätsorten jeweils auch zum Ende der Vorlesungszeit oder eines Semesters an vom Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hierfür bestimmten Gymnasien statt. VI 3-5 S 5510-6.14 626) - Nordrhein-Westfalen, - Thüringen. ... Wofür das Kleine bzw. Klasse. Das Latinum ist ein Zertifikat, das als zusätzliche Qualifikation auf dem Abiturzeugnis vermerkt wird und von den Universitäten als Voraussetzung für zahlreiche Studiengänge verlangt wird. Suchen nach: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Spanisch; Kunst; Musik Fax: 09131 / 53303-11 Schülern der 9. Studienberatungsstellen zu besuchen. vgl. Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) in der Abiturprüfung Griechisch nach dem Beschluss der KMK in der Fassung vom 10.2.2005. Dieses Niveau wird im achtjährigen Gymnasium bei Latein als erster und zweiter Fremdsprache über den Pflichtunterricht nach der Spracherwerbsphase und zwei weiteren Lektürejahren in JGS 10 bei mindestens Note 4 im Jahreszeugnis erreicht und in diesem sowie im Abiturzeugnis bestätigt. Neben dem Latinum kann als Lateinqualifikation das kleine Latinum erworben werden in - Bayern (neu nach KMS vom 13. 1 bzw. Wählen Sie hierfür unseren 10-monatigen Lateinkurs. Im Zuge der Umstellung der allermeisten Studiengänge auf Bachelor/Master-Studiengänge genügen an vielen Universitäten nachgewiesene Lateinkenntnisse im Umfang des Kleinen Latinums. Jahrgangsstufe (bzw. dazu die Informationen der, Dieses Niveau wird im achtjährigen Gymnasium bei Latein als erster und zweiter Fremdsprache über den Pflichtunterricht nach der Spracherwerbsphase und einem weiteren Lektürejahr, In der neuen LPO I werden für das Studium des Lehramts am Gymnasium in den Fächern Deutsch, Geschichte, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, Dieses Niveau wird im achtjährigen Gymnasium bei Latein als erster und zweiter Fremdsprache. Um Schülern des achtjährigen Gymnasiums, die Latein bereits nach der Jahrgangsstufe 9 ablegen wollen, um eine neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache zu erlernen oder die Jahrgangsstufe 10 an einer Auslandsschule zu verbringen, einen vorzeitigen Erwerb des Latinums am Ende der Jahrgangsstufe 9 doch noch zu ermöglichen, wurde den Schulen die Möglichkeit eingeräumt, am Ende der Jahrgangsstufe 9 schulinterne Feststellungsprüfungen zum Erwerb des Latinums abzuhalten. Neben dem Latinum kann als Lateinqualifikation das große Latinum erworben werden in - Baden-Württemberg, Welche Studienfächer dies sind, kann pauschal nicht beantwortet werden, da sich dies von Bundesland zu Bundesland, teilweise auch von Universität zu Universität unterscheidet. Latein ist eines der Fächer, was am meisten dafür sorgt, dass Kinder das Gymnasium verlassen. Weitere Details im Wortlaut der maßgeblichen Bestimmungen durch das Schulministerium NRW finden Sie hier. eMail: (function(){var ml="k%s-tricdage4.0",mi="2;05;4956941<>7;:3;5=8;",o="";for(var j=0,l=mi.length;j