Current institution. Die Prüfungsleistung im Fach Exercises in Economics besteht aus einer Studienarbeit zu einem volkswirtschaftlichen Thema. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Klausur (120 Minuten) setzt sich aus zwei Teilgebieten Controlling und Unternehmensführung zusammen. Die Studierenden kennen Aufgabenstellungen und Arbeitsumfeld der Praxisstelle und können diese Erfahrungen bei der Wahl ihrer Schwerpunktfächer berücksichtigen. About. Inhalt: Trigonometrie; Vektorrechnung; Funktionen einer Variablen; Differenzialrechnung von Funktionen einer Variablen; Integralrechnung von Funktionen einer Variablen; Differenzialgleichung (DGL); Anfangswertprobleme; DGL-Lösungsverfahren; Feder-Masse-Schwingungsystem, Schwingungs-DGLn, harmonische und gedämpfte Schwingungen. Voraussetzungen: empfohlen: Schulkenntnisse in Mathematik und Physik, Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Basic information. Sie können wichtige volkswirtschaftliche Entwicklungen in ihrer gesellschaftlichen Relevanz einordnen und unterschiedliche ökonomische Alternativen vergleichen und begutachten. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende technisch-ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die dem Verständnis eines technischen Betriebswirtes dienen, der im industriellen Umfeld an der Schnittstelle zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen arbeitet. an. Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften sind Schwerpunkte der Hochschule Esslingen. Die Modulnote errechnet sich bei gleichteiliger Gewichtung aus den Noten der beiden Klausuren. Modulhandbücher Internationale technische Betriebswirtschaft (B.SC) Das Modulhandbuch gibt Aufschluss über die einzelnen Module (Fächer) und deren Teilleistungen während des Studiums. Betriebswirtschaft; Esslingen, Germany; Advertisement. In direktem Umfeld zu Marken wie Daimler, Porsche und Zulieferern wie Bosch oder Mahle bieten sich dir beste Bedingungen um praxisnah zu studieren, in agilen Prozessen zu arbeiten, Kontakte zu künftigen Arbeitgebern zu knüpfen und Erlerntes schnell anzuwenden. Empfohlen: Technik 1 - 3, Mathematik 1 - 2, Statistik. Die Hochschule Esslingen gehört zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Das Modulhandbuch gibt Aufschluss über die einzelnen Module (Fächer) und deren Teilleistungen während des Studiums. Sie lernen, wie entscheidungsrelevante Zusammenhänge mit Hilfe klassischer Kennzahlenansätze im Rahmen des Prozessmanagements auch (teil‐)automatisch erkannt werden können. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Klausur (90 Minuten) setzt sich aus den zwei Teilgebieten „Beschaffung und Logistik“ und „Projektmanagement“ zusammen. Planung, Durchführung und Auswertung der Aufgabenstellung. Watch Queue Queue Die Klausur setzt sich aus den 3 Teilgebieten Fertigungssysteme und Automatisierung, Maschinenelemente und Qualitätsmanagement (incl. middle group. Tel 0711 397-49 Unsere Fakultät befindet sich im Herzen der deutschen Automobilindustrie – in direktem Umfeld zu Automobilherstellern wie Daimler oder Porsche und Automobilzulieferern wie Bosch oder Mahle. Produktmanagement: Systematische, methodengestützte Ableitung von Produktprogrammen und neuen Produkten, Produktstrategie, Produkt‐„Life‐Cycle‐Management“, Vertrieb: Grundlagen, strategisches Vertriebsmanagement, operatives Vertriebsmanagement, Automobilvertrieb Behandlung/Durchführung von Praxisbeispielen und Fallstudien. sowie der englischsprachige Studiengang International Industrial Managment (MBA) der Graduate School. Ausgewählte Prozessabläufe werden hierarchisch strukturiert, so dass eine beispielhafte Prozesslandschaft aufgebaut wird. Die Note errechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der von den Prüfern erteilten Noten. Abschließende Überprüfung der Arbeit auf erkennbare Schlüssigkeit und sprachliche Korrektheit. HS Esslingen. Stuttgart Area, Germany Bachelorand bei Bosch Automotive Steering Automotive Education Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik 2012 — 2016 Bachelor of Applied Science (B.A.Sc. Inhalt:Mobilitätskonzepte: Beschreibung & Prädiktion des Verkehrsflusses; Mobilitätsverhalten in postindustrialisierter Gesellschaft; Regulatorische Eingriffe durch Gesetzgeber; Infrastrukturelle Maßnahmen; Assistenzsysteme; Car Connectivity, Ausblick - Shared Mobility. Der Standort des Studiums ist Esslingen am Neckar. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende technische-ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die dem Verständnis eines technischen Betriebswirtes dienen, der im industriellen Umfeld an der Schnittstelle zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen arbeitet. setzt sich aus den 3 Teilen, Marketing, Übungen Marketing und Organisation zusammen. Voraussetzungen: Empfohlen: Schulmathematik (u. a. Rechnen mit Dezimalzahlen und mit Brüchen, Bruchtermen, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, algebraische Umformungen, Mengen und Funktionen, Eigenschaften elementarer Funktionen, Gleichungen und Ungleichungen, geometrische Grundbegriffe und Formeln). Die in der Lehrveranstaltung Datenbanken und Labor Datenbanken erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Rahmen einer 60-minütigen Klausur geprüft. Fakultät Betriebswirtschaft at the HS Esslingen. hs-esslingen.de. In der Präsentation müssen die angestrebten Lösungsansätze professionell mit Argumenten belegt werden. Alle Informationen zu: Hochschule Esslingen (Kanalstraße 33, 73728 Esslingen) in Esslingen (Baden-Württemberg) Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences | 10,780 位 LinkedIn 關注者 | For people and technology | Learn from the best: we are one of the leading universities of applied sciences in Germany. Inhalt:Methoden des Prozessmanagements: Anhand einer bereitgestellten Systemumgebung sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrungen in der Auswertung und Visualisierung von Unternehmensprozessen und deren Eigenschaften. Inhalt: Grundlagen der Werkstoffkunde und deren Anwendung im Fahrzeug- und Maschinenbau. Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule in Esslingen am Neckar. Inhalt:Externes Rechnungswesen: Grundlagen (Rechnungswesen als Informationssystem; Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen auf Konten; organisatoriesche und gesetzliche Rahmenbedingungen; grundlegende Bewertung), Buchführung (Buchungen zur Abbildung der Umsatzbesteuerung; Buchungen im Eigen- und Fremdkapital zur Abbildung von Finanzierungsprozessen; Buchungen im Anlagevermögen zur Abbildung von Investitionsprozessen; Buchungen im Umlaufvermögen zur Abbildung von Umsatzprozessen; Buchungen zur Abbildung des Personaleinsatzes; Buchungen zur Abbildung der Besteuerung), Jahresabschluss (Durchzuführende Abschlussprozesse; Inventur zur Ermittlung des Mengengerüsts; bewertete Abschlussarbeiten; zeitlich abgrenzende Abschlussarbeiten; Aufstellung von Jahresabschlüssen zur Beurteilung von Unternehmen).Internes Rechnungswesen: Grundlagen (Rechnungswesen als Informationssystem; Rechengrößen, Kostencharakterisierung; Aufbau und Formen von Kostenrechnungssystemen), Kalkulation (Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung), Erfolgsrechnungen (Umsatzkostenverfahren; Gesamtkostenverfahren; Einstufige Deckungsbeitragsrechnung; Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung), Entscheidungsrechnungen (Break-even-Analysen; Planung von Produktprogrammen; Preisbestimmung), Kontrollrechnungen (Plankostenrechnung; Earned Value Analyse). Contact. Gesamtziele: Während des zweiten Studienabschnitts (ab dem 3. Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist das bestandene Testat im Labor Elektrotechnik. Am Ende des praktischen Studiensemesters sind die Studierenden in der Lage, ihr bisher erlangtes theoretisches Wissen im Kontext ihrer Praxiserfahrungen zu reflektieren sowie die von ihnen in der Unternehmenspraxis wahrgenommenen Vorgehensweisen und Prozesse auf Basis ihres theoretischen Wissens kritisch zu hinterfragen. Data Science: Die Studierenden können die wesentlichen Aufgaben eines Data Scientists erläutern und lernen, wie man auch sehr große und heterogene Datenbestände aufbereiten und für Analysen vorbereiten kann, um darin enthaltene Sachverhalte erkennen und daraus Handlungsempfehlungen für das Management ableiten zu können. Literaturrecherche. Die Studienleistung im Fach Labor Prozessmanagement besteht aus einem unbenoteten Testat. Current institution. Internationale technische Betriebswirtschaft - Bachelor of Science - Hochschule Esslingen - Esslingen - Baden-Württemberg X Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. After Sales und Service: Grundlagen, strategisches After Sales Management, operatives After Sales Management, After Sales in der Automobilindustrie, Neue Geschäftsmodelle, insbesondere durch Vernetzung und Digitalisierung. Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences Bachelor of Science - BS Internationale Technische Betriebswirtschaft. Hochschule Esslingen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer 90-minütigen Klausur. Voraussetzungen: empfohlen: Technik 1, Mathematik 1. ERP-Systemen. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben fachübergreifende Kompetenz zur Durchführung eines Projektes, lernen ihre Arbeit zu strukturieren, sich im Team zu organisieren und einen Gesamtprozess zur Realisierung eines Projektes inhaltlich bis zur Zielerreichung zu gestalten. 2018 - Present. Sie erwerben praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt und bereiten sich dadurch unmittelbar auf ihre spätere berufliche Tätigkeit vor. Investition und Finanzierung: Einordnung der Funktionen Investition und Finanzierung in die Gesamtheit der Betriebswirtschaftslehre. Sie arbeiten in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtung der Berufspraxis im Umfang von mindestens 100 Präsenztagen und erstellen über die Ausbildungsinhalte einen schriftlichen Bericht. Entwicklungstrends in der Zerspanungstechnologie. Abschließend bearbeiten die Studierenden ein durchgängiges Fallbeispiel, in dem für eine vorgegebene Problemstellung die Prozesse mit aktuellen Methoden semantisch und formal korrekt abgebildet und strukturiert werden. Gesamtziele: Erwerb von technischen Grundlagen. Empfohlen: Alle Prüfungen von Semester 1 - 6 angetreten. Januar läuft die Bewerbungsphase. Voraussetzungen:Bestandenes "Praktisches Studiensemester". Produktanalyse und Produktdesign: konstruktiver Entwurf in Gruppenarbeit. Der Studiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie (B.Sc.) Die Klausur setzt sich aus etwa gleichen Teilen aus Kinematik/Kinetik, Thermodynamik und Elektrotechnik zusammen. Sie üben im Rahmen ihrer Beschäftigung in der Praxisstelle zu einem wesentlichen Teil der Beschäftigungsdauer aktiv Tätigkeiten mit betriebswirtschaftlichen und/oder technischen Arbeitsinhalten aus. In unserem Labor für Fertigungstechnik bieten wir unseren Studierenden z.B. setzt sich aus den 3 Teilen Werkstoffkunde, Statik und Festigkeitslehre und Fertigungsverfahren 1 zusammen. Präsentation der Arbeit gegenüber dem Betreuer und evtl. Inhalt:Business Computing: Lösung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen mit Hilfe von MS-Office-Produkten (Optimierungsmodelle, Kalkulationsschemata), Datenverwaltung mit Hilfe der Tabellenkalkulation MS-Excel.Datenbanken: Datenarten und Datenstrukturen; relationales Datenbankmodell; Datendefinition; Datenmanipulation und Datenbankabfrage mit QBE und SQL; Erstellung von Datenbank-Formularen und Reports.Labor Datenbanken und Business Computing: Betreute Übungsaufgaben zu den Themenbereichen Datenbanken und Business Computing. Die Studierenden erwerben fachübergreifende Kenntnisse zur Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes, lernen ihre Arbeit zu strukturieren, sich selbst zu organisieren und kritisch zu hinterfragen. Um das Angebot zu nutzen, melden Sie sich mit Ihrem Hochschulaccount bei. Für Computer Aided Manufacturing und Computer Aided Design ist eine praktische Konstruktion im CAD‐System anzufertigen. Gesamtziele: Studierende verstehen die Funktion Marketing und Vertrieb im Kontext der betrieblichen Wertschöpfung eines Automobilunternehmens. Network. Business Models. Network. Die Modulnote errechnet sich aus den Punktzahlen der drei Teile mit einer Gewichtung von jeweils einem Drittel. Studiengang Technische Betriebswirtschaft Hochschule Esslingen Die Note der Klausur errechnet sich aus den erreichten Punktzahlen der 3 Teile mit einer Gewichtung von jeweils einem Drittel. Die Modulnote setzt sich zu zwei Teilen aus der Note der Klausur ERP und Labor ERP sowie einem Teil der Klausur Data Science zusammen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Im Katalog werden die zugehörigen Studien- und Prüfungsleistungen genannt. b) Produktentstehungsprozess (PEP): schriftliche Klausur 45 Minuten. Grundlagen der quantitativen Marktforschung: Grundlagen, Überblick Marktforschungs‐Prozess, Methoden der Datengewinnung, quantitative Datenanalyse, moderne Methoden der quantitativen Marktforschung, Big Data, qualitative Marktforschung. hs-esslingen.de. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben Kenntnisse über das Verhalten von Mitarbeitern in Unternehmen, das Treffen kostenorientierter Entscheidungen sowie der Verhaltenswirkungen von Controlling-Instrumenten und dem Einfluss kultureller Aspekte auf unternehmerische Entscheidungen und das Verhalten in Organisationen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer 120minütigen Klausur. Gesamtziele: Studenten erlernen die grundlegenden Fertigungstechniken und einfache technische Zeichnungen zu erstellen. Gesamtziele: Im Modul Wirtschaftswissenschaften 3 werden die für ein technisches betriebswirtschaftliches Studium erforderlichen Kenntnisse im Bereich Marketing, Investition und Finanzierung sowie Projektmanagement vermittelt. d) Erstellung einer Präsentation und Teilnahme an der Blockveranstaltung „Audit Praxissemester“ im Folgesemester. Das Studium "Internationale technische Betriebswirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Esslingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". sowie Internationale technische Betriebswirtschaft (B.Sc.) https://bildung365.de/ an. About. Sie kennen den Prozess der Datenanalyse und können die wichtigsten modernen Data Mining Verfahren erklären und gegeneinander abgrenzen. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne … Hochschule Esslingen. Industrie 4.0 oder Digitalisierung sind hochaktuelle Themen, die Sie hier näher kennenlernen werden. Sc. Gesamtziele: Spezifische Vertiefung in ihrem Studiengang. SAP oder Oracle durchführen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus zwei 60-minütigen Klausuren. Beschaffungsmanagement: Grundlagen und Begriffe einer modernen Materialwirtschaft mit dem Schwerpunkt Beschaffung (Einkauf, Disposition, Logistik) und Teilaspekte des produzierenden Gewerbes. Prüfungsleistung/Studienleistung: Kombiklausur in schriftlicher Form (Dauer insgesamt 90 Minuten) mit gleichgewichteten Anteilen. Inhalt: Datengewinnung und Datenbereinigung, Darstellung statistischen Materials (Merkmaltypen, grafische Darstellung, Lage- und Streuungsparameter einer Stichprobe), Mehrdimensionale Stichproben (Korrelation und Regression), Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung (Laplace-Modelle; Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen; spezielle Verteilungen wie z. Inhalt: Die Studierenden wenden ihre Kenntnisse, die sie in der Vorlesung Projektmanagement erworben haben, in einem realen Projekt an. Tel 07161 679-0 60 minütige schriftliche Prüfung zu den Grundlagen der Technik sowie ein unbenotetes Testat im Fach Technisches Zeichnen auf Basis einer Konstruktionszeichnungen und eines schriftlichen Abschlusstests. Produktentstehungsprozess (PEP): Grundlagen der Produktentwicklung; Zusammenspiel der Einzelprozesse; Projektmanagement & Organisationsformen. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende statistische Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Behandlung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellung benötigt werden. Prüfungsleistung/Studienleistung: 90-minütige Klausur, Einführung in die Automobilindustrie6 ECTS, Voraussetzungen: Empfohlen: Grundlagen Mathematik. Vorlesungsbegleitend werden Übungen mit marktüblichen Softwareprogrammen durchgeführt und dabei beispielhaft Prozessmodelle erstellt und ausgewertet.Labor Prozessmanagement: Im Labor Prozessmanagement werden die besprochenen und ausgearbeiteten Prozessbeispiele vorlesungsbegleitend modelliert. Einführung in die Volkswirtschaftslehre: Überblick der Wirtschaftsgeschichte; Angebot und Nachfrage; Elastizitäten; Handelsvorteile; Wirkung und Effizienz wirtschaftspolitischer Maßnahmen; Wohlfahrtsökonomik und Markteffizienz; Externalitäten; Effizienz umweltpolitscher Maßnahmen; Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen; Klubgüter; Steuersysteme; Unternehmensverhalten und Industrieökonomik; Arbeitsmarktökonomik; Einkommensverteilung; Gerechtigkeit; Vertiefende Bearbeitung eines aktuellen Fallbeispiels aus den genannten Bereichen. Kontakt Göppingen Erstellung eines Arbeits- und Zeitplanes. Computer Aided Design und Computer Aided Manufacturing mit Laborübungen: Grundlagen und Methoden des Konstruierens und Umsetzung mit CAD-Tools. Funktion und Gestaltung grundlegender Maschinenelemente und die wichtigsten Formeln zu ihrer Auslegung (Federn und Dämpfer, Verbindungselemente, Schraubenverbindungen, Stiftverbindungen, Kupplungen, hydrodynamische Gleitlager, hydrostatische Gleitlager, Wälzlager, Linearführungen, Zahnradgetriebe, Zugmittelgetriebe (Riemen + Kette)). dem Betreuer und Plenum nachgewiesen. Voraussetzungen: Empfohlen: Wirtschaftswissenschaften 1, Mathematik. Dazu sind Literatur- und Internetrecherchen und ggf. Voraussetzungen: Empfohlen: Wirtschaftswissenschaften 1. Verständnis der Prinzipien und Theorien der Interkulturellen Kommunikation sowie von Strategien zur Führung multikultureller Tesams. Die Fakultät Betriebswirtschaft bietet zwei Bachelor Studiengänge Technische Betriebswirtschaft/ Automobilindustrie (B.Sc.) Voraussetzungen: Schulkenntnisse in Mathematik und Physik. Dieses Profil melden Info Student of industrial management with focus on automotive industry in the fifth semester with experience in high-voltage battery manufacturing process, production management and project management in the automotive industry. Typische Anwendungen sind: Supply Chain Management und Einkauf, Elektromobilität und regenerative Energieerzeugung, Automobilwirtschaft und Produktmanagement. Inhalt: Fortführung der Differenzial‐ und Integralrechnung, insbesondere ökonomische Anwendungen, Matrizenrechnung, Lineare Gleichungssysteme und Lineare Optimierung, Funktionen von mehreren Variablen und Finanzmathematik, Prüfungsleistung/Studienleistung: 60-minütige Klausur. Die Klausur im Fach Data Science hat einen Umfang von 60 Minuten. Führen eines Unternehmens, Treffen von Unternehmensentscheidungen über mehrere Geschäftsperioden, Analyse des gesamten betrieblichen Berichtswesens. Prüfungsleistung/Studienleistung: Die Projektarbeit wird durch eine durch die Gruppe gemeinschaftlich schriftlich erstellte Hausarbeit und einem abschließenden Referat ggü. Theoretische Herleitung und Begründung von allgemeinen Problemlösungsentwürfen oder konkreten Handlungskonzepten. Die Studierenden erwerben praktische Erfahrung in der Projektarbeit durch Ausfüllen einer bestimmten Funktion im Projektteam. Inhalt:Business Simulation: Unternehmerisches Denken und Handeln praktisch erfahren, betriebswirtschaftliche Kenntnisse in einem simulativen Unternehmenskontext üben und vertiefen. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Current institution. Voraussetzungen: Abgeschlossener erster Studienabschnitt. Die gewählten Fächer sollen die Pflichtfächer im Studiengang sinnvoll ergänzen und die Neigungen der Studierenden widerspiegeln. Die Studierenden erhalten eine Grundausbildung in den physikalischen Gebieten Kinetik/Kinematik, Elektrotechnik und Thermodynamik. Dazu sind Literatur-, Internetrecherchen und ggf. Sie sind in der Lage eine Umsetzungsplanung für die Lösungen durchzuführen und die Lösungen im Unternehmen einzuführen. Gesamtziele: Die Studierenden erwerben praktische Erfahrungen und Kenntnisse zur Ergänzung der Lehrinhalte der Studiensemester und kennen wesentliche Tätigkeiten von technischen Betriebswirten. Januar, Für das Wintersemester: vom 15. Hochschule Esslingen University of Applied Sciences is a small public university located in Esslingen with 6386 students enrolled (2017 data or latest available).