text-align: center; 800 Einw., davon haben rd. Im Jahr 2001 waren 91,1 Prozent der Gesamtbevölkerung in Österreich Österreicher. Während in England und Frankreich mit ihren zentral organisierten Königsherrschaften die Tendenz zu „nationalen Königreichen“ neigte (wobei Benedict Anderson den Begriff Nation als „vorgestellte, begrenzte und souveräne Gemeinschaft“ erläutert), dominierte im von partikularen Grundstrukturen geprägten römisch-deutschen Reich die universale Reichsidee, wenngleich Begriffe wie deutsche Lande in späteren Quellen durchaus belegt sind. Auch sprachtypologisch bildet der Ausdruck Deutsche im ursprünglichen Sinne von „Deutschsprachige“ eine Besonderheit, insofern es sich um eine asymmetrische plurizentrische Sprache mit mehreren Standardvarietäten handelt. Sie liegen außerhalb der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und die alleinige Amts- und Unterrichtssprache ist Französisch. Nach Expertenschätzungen der Vereinten Nationen beläuft sich der Anteil der Roma an der Bevölkerung in Rumänien auf 8 Prozent und an der Bevölkerung in Bulgarien auf 10 Prozent. Vgl. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (Dableiber) zu wählen oder sie optierten, d. h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. 212 18 Differenzierung nach ethnischer Zugehörigkeit und. Januar 2020, 18:50 UTC. Im Heiligen Römischen Reich, das seit etwa 1550 den Zusatz „Deutscher Nation“ trug, bildeten sich unterhalb des Kaisertums zunehmend selbstständige Territorien heraus, deren Untertanen dabei auch eine entsprechende, auf den Kleinstaat bezogene Identität entwickelten: So kämpfte man in Kriegen für seinen Fürsten gegen das Heer des Nachbarfürsten, auch wurde die Art der Religionsausübung im Zeitalter der Reformation nicht von einer gesamtdeutschen Autorität bestimmt (anders als etwa in England oder Frankreich), sondern vom jeweiligen Territorialherren. 116 nicht nur die deutschen Staatsangehörigen „Deutsche“, sondern auch diejenigen, die ihre Abstammung unter bestimmten Umständen von deutschen Vorfahren nachweisen können (Statusdeutsche). Pygmäen, Ubangi-Gruppen u.a. gcse.async = true; [63] Ihre Differenzen zur Mehrheitskultur der Deutschen sind als gering anzusehen, womit auch ihre Volksgruppe zum deutschen Volk zählt. B. US-Amerikaner deutscher Abstammung), wenn sie im Allgemeinen ganz oder teilweise deutscher Abstammung sind. Bafut, Bali, Bamileke, Bamun, Banso, Kom, Tikar, Widikum), sudansprachige Ethnien, Fulbe, Hausa und sog. Nr. Der größte Teil der Personen, die als „Deutsche“ bezeichnet werden, lebt heute in Deutschland, dem deutschen Nationalstaat. Im Vollzuge der Gleichschaltung der Länder zum nationalsozialistischen Einheitsstaat erfolgte nach dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. 3.000 Europäer und 2.000 Südasiaten, 71% afrikanisch-europäischer, 28% afrikanischer Abstammung; ca. über 130 Nationalitäten, 94% Ungarn; »Nationalitäten«: Armenier, Bulgaren, Deutsche, Griechen, Kroaten, Polen, Roma, Rumänen, Ruthenen, Serben, Slowaken, Slowenen und Ukrainer; Ausländeranteil 2015: 1,5%, 90% europäischer Abstammung, Minderheiten europäisch-indigener und europäisch-afrikanischer Herkunft, ca. Ureinwohner (11 ethn. 32% kanadischer, 20% englischer, 16% französischer, 14% schottischer, 14% irischer, 10% deutscher, 6% indigener (First Nations, Inuit und Métis), 5% italienischer, 5% chinesischer Abstammung u.a. Der ethnische Proporz italienisch proporzionale etnica ist eine durch das Autonomiestatut begründete gesetzliche Regelung, die in Südtirol bei der Vergabe bezeichnen, für deren Abgrenzung sowohl ethnische als auch religiöse Aspekte maSgeblich sind. Jahrhundert[44] bei Johannes Turmayr, genannt Aventinus. Im Zuge der hochmittelalterlichen Siedlungsbewegung nach Osten gingen große Teile der Westslawen, die ab dem späten 6. und 7. In den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza südlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des südlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen. 74,1% Chinesen, 13,4% Malaien, 9,2% Inder, 3,3% Pakistaner, Sri-Lanker u. a. [41], Der Begriff „Neue Deutsche“ ist ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen. als Franz I. zum Kaiser von Österreich krönen ließ. Als Reaktion auf den Holocaust wird seit Ende des Zweiten Weltkrieges unter in Deutschland lebenden Juden die Frage erörtert, ob sie jüdische Deutsche oder nicht eher Juden in Deutschland seien. Englisch: 1) ethnic‎, ethnical‎ Französisch: 1) ethnique‎ Italienisch: 1) etnico‎ Datenschutz | Finden Sie perfekte Stock-Fotos zum Thema Pardo Ethnische Zugehörigkeit sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Die Saterfriesen betrachten sich als saterfriesische Sprachgruppe. zu „Vorurteilen auf der inter-ethnischen Ebene“ Susanne Janssen. Ethnopolitische Konflikte bp . Jahrhundert belegt, deutsches Volk erst für das 19. - Ausländeranteil 2015: 0,8%, 54,1% Luxemburger; Ausländeranteil 2015: 45,9%, 92,4% Chinesen, 0,6% Portugiesen, 0,6% gemischt, 5,9% Andere, u.a. ), 56 »Nationalitäten«: 91,6% Han-Chinesen, 1,3% Zhuang, 0,8% Hui, 0,8% Mandschu, 0,8% Uiguren, 0,7% Miao, 8,4% Sonstige: Mongolen, Koreaner, Kasachen, Tibeter, Cook Island Maori (polynesisch) 81,3%, Teil Cook Island Maori 6,7%, andere 11,9% (2011), 94% europäischer, 3% afrikanischer, 2% asiatischer Abstammung, 1% Indigene. 81% Weißrussen (Belarussen), 11% Russen, 4% Polen, 2% Ukrainer sowie Tataren u.a. 77% Schona (Karanga, Zezeru, Manyiku, Korekore), 17% Ndebele, 1,4% Weiße u.a. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin (BIM): Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche&oldid=206522338, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Vertrag mit der Tschechischen und Slowakischen Republik vom 27. Oft wird auch eine gemeinsame Herkunft postuliert; eine völkische Konzeption der Deutschen sieht dabei in einer gemeinsamen Abstammung das primäre Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Das Adjektiv diutisc oder theodisk bedeutete ursprünglich so viel wie „zum Volk gehörig“ oder „die Sprache des Volkes sprechend“ und wurde seit spätkarolingischer Zeit zur Bezeichnung der nicht-romanischsprechenden Bevölkerung des Frankenreichs, aber auch der Angelsachsen benutzt. Pipil); über 2 Mio. Jahrhunderts entstandene Kaiserchronik warten mit dem Geschichtsmythos auf, Gaius Iulius Caesar hätte Schwaben, Bayern, Sachsen und Franken unterworfen und anschließend mit ihrer, also deutscher Hilfe, das römische Kaisertum errichtet, das also in Wahrheit ein deutsches wäre. Auch auf Grundlage der ethnischen Herkunft kann eine bestimmte Identität zugeordnet werden. Traditionsgebunden blieben dagegen vor allem die Amischen, die Mennoniten alter Ordnung und die Hutterer in den Vereinigten Staaten und Kanada, sowie konservative Altkolonier-Mennoniten in Lateinamerika. (Quelle: Wikipedia.de), 85% Hutu, 14% Tutsi, 1% Twa (sog. Emanzipation und Säkularisierung diskutiert. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011. In Deutschland ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für ... Freiheit des Abgeschobenen aus Gründen seiner ethnischen Zugehörigkeit, seiner Religion, seiner Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder seiner politischen Ansichten bedroht wäre. ), 5% europäischer Abstammung, 75,8% Moldauer, 8,4% Ukrainer, 5,9% Russen, 4,4% Gagausen, 2,2% Roma, 1,9% Bulgaren; (ohne Transnistrien). 95% Melanesier, 3% Polynesier, 1% Mikronesier; außerdem Europäer und Chinesen, 73 Ethnien (v.a. Die deutsche Kultur erfuhr auch von Zuwanderern wichtige Anregungen, genannt seien hier die Hugenotten (unter deren Nachfahren sich auch Theodor Fontane findet). Ethnische und/oder kulturelle Identitäten in einer ressourcenorientierten Sozialen Arbeit 1. Die meisten Bewohner sind Nachkommen ehemaliger afrikanischer Sklaven. ), 25% west- und ostnilotische Gruppen (7% Iteso, 6% Langi, 4% Acholi u.a. 95% Bengalen, 1% Bihari, zahlreiche Minderheiten. ca. Bantu): 36% Bemba, 18% Nyanja (einschließlich Chichewa, Nsenga, Ngoni), 15% Tonga (einschließlich Lenje, Soli, Ila), 10% Nordwest-Gruppe (Luvale, Lunda, Kaonde), 8% Barotse (einschließlich, ca. URL. Autonomiestatut von 1972 vollständig umgesetzt wurde. 60% Indigene (u.a. Was also ist Ethnie oder Ethnizität bzw. Die meisten der ehemaligen afrikanischen Sklaven haben die Insel nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1847 in Richtung anderer Karibikinseln verlassen, wodurch Saint-Barthélemy eine der wenigen Antilleninseln mit einer mehrheitlich weißen Bevölkerung ist. ), 5% afrikanischer, 4% asiatischer Abstammung, rd. 45% Indigene, 37% europäisch-indigener, 15% europäischer Abstammung; Minderheiten v.a. Religionszugehörigkeit statt der Sprache verwendet. 2,2% Filipinos), 2,7% gemischt, 1,2% Andere. 84% Malediver; 16% Ausländer - Einwohner arabischer, singhalesischer und malaiischer Abstammung. B. die Allgemeine Zeitung in Namibia), Schulen und ein mehr oder weniger reges Kulturleben. europäischer (v.a. 20.000 Einwohner sind deutscher Abstammung, 58% Nauruer, 28% Kiribatier und Tuvaluer, 8% Europäer, 8% Chinesen. ), 4,8% Kasachen; Minderheiten von Chinesen und Russen, Montenegriner - letzte Zählung 2011: 620.029 Einw. .auto-style1 { Obwohl viele deutsche Juden sich einer deutschen Kulturnation zugehörig fühlten und deutsche Staatsbürger waren, etablierte sich ein Verständnis einer deutschen Nation unter Ausschluss der Juden. Patronagenetzwerke, ethnische Zugehörigkeit und Gewaltdynamik in Mazedonien, in: Internationale Politik und Gesellschaft, Heft 4, S. 131-146. gcse.type = 'text/javascript'; Die größte Gruppe der organisatorisch zusammengeschlossenen Nordfriesen – der Nordfriesische Verein – sieht sich ebenfalls nicht als nationale Minderheit, sondern als Gruppe mit eigener Sprache, Geschichte und Kultur innerhalb Deutschlands. Der „Anschluss“ Österreichs am 13. Salvadorianer leben im Ausland, ca. Die Nachkommen beider Gruppen haben einen Rechtsanspruch auf Bestätigung der deutschen Staatsangehörigkeit, wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen. Deutschtum ist eine heute eher seltene Bezeichnung für ein deutsches Wesen, eine Kultur von Deutschen, auch außerhalb Deutschlands (vgl. & asiatischen Ursprungs). 60% arabischstämmige Marokkaner, 30-40% Berber; ca. 40 Ethnien: über 60% Bantu (davon u.a. gcse.src = 'https://cse.google.com/cse.js?cx=' + cx; 242 S., 44 Euro). 11 GG), das Recht auf freie Berufswahl (Art. über 60 Ethnien, v.a. Portugiesen), 75% Saudi-Araber (über 30% Nomaden und Halbnomaden); 25% Ausländer v.a. Copyright © 2000 - 2020. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bevölkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. 120 Ethnien: ca. Dazu gehören ethnische Zugehörigkeit/ Hautfarbe, Religion/ Weltanschauung, Lebensalter, Geschlecht, soziale Herkunft, Behinderung und sexuelle Orientierung. Aufgrund der Reichsidee, die die Anknüpfung an das antike Römerreich und eine heilsgeschichte Komponente beinhaltete, war der damit einhergehende Herrschaftsanspruch nicht national, sondern (zumindest theoretisch) universal ausgerichtet. Die ursprünglich von Schuschnigg initiierte Volksabstimmung fand schließlich unter pseudo-demokratischen Umständen statt – ohne Wahlgeheimnis – und führte zu der von der neuen Autoritäten angestrebten Zustimmung. Franzosen, Spanier, Italiener, Tunesier und Algerier). Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 7 - 3000 - 212/18 Seite 4 1. Als in der Revolution von 1848 die Errichtung eines deutschen Nationalstaates möglich schien, stritt man sich heftig darum, ob zusammen mit Österreich eine Großdeutsche Lösung gefunden werden könne. der Nationalitäten oder Ethnien häufig die 700.000 im Ausland, v.a. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al. Dies spiegelt wider, dass Deutsche keinen gemeinsamen politischen Verband begründet haben, dessen Name Grundlage der Bezeichnung von Angehörigen des Staates bilden könnte. 35,8% Dinka, 15,6% Nuer, Schilluk, Azande, Toposa, Bari). Die Einwohnerschaft Curaçaos besteht aus einer Vielzahl unterschiedlichster Ethnizitäten. ; Ausländeranteil 2015: 4,9%. Also ich bin in Deutschland geboren doch meine Mutter ist aus Kasachstan und mein Vater von Kuba, welcher ethnischen Gruppe gehöre ich dann an?Und wird das eigentlich nach dem Geburtsland bestimmt oder wie genau?Danke schon mal im Voraus!...komplette Frage anzeigen . Hauptmerkmale dieser Repressalien, die bewaffnete Einheiten … rd. Erst 1871 wurde mit der Reichsgründung der erste einheitliche deutsche Nationalstaat begründet. 30% Balante, 25% Fulbe, 12% Mandingo, 10% Papéis, 9% Manjaco u.a. Das Reden von ethnischen Deutschen hatte seit den Anfängen der Judenemanzipation oft eine antisemitische Tendenz. ); 12% Sonstige (Europäer, Indonesier, Thailänder, Inder u.a. Mehmet U. Mit meinen Nachbarn verstehe ich mich sehr gut! Die darauffolgenden Ereignisse, der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Diktatur, führten dann zu einem verstärkten Wunsch nach der Rückkehr zu einem österreichischen Nationalstaat. Ethnische und/oder kulturelle Identitäten in einer ... und vermittelt den Individuen ein Gefühl der Zugehörigkeit, wohingegen der Rassenbegriff den Anderen als in seiner Eigenart festgelegt konstruiert. 200 Ethnien: ca. darunter 7.000 Zyprer und 7.500 britisches Militärpersonal (Schätzung), über 95% Albaner (Tosken und Gegen), Minderheiten von Griechen, Aromunen, Mazedoniern, Montenegrinern und Roma, 70% Araber, 30% Berber (Tamazight, Kabylen u.a. 50% Tigrinya, 30% Tigre, 5% Afar, 5% Saho, 3% Hedareb (Beja), 2% Bilen, 2% Kunama (Bara), 2% Nara (Baria), 1% Raschaida, 70% ethnische Esten, 25% Russen, 2% Ukrainer, 1% Weißrussen, 0,6% Finnen - Ausländeranteil 2015: 14,6% (v.a. dazu Erwin Allesch, in: Dieter C. Umbach/Thomas Clemens (Hrsg.). Suchen Sie in Stockfotos und lizenzfreien Bildern zum Thema Ethnische Zugehörigkeit von iStock. So wandte sich Luther 1520 in einer seiner Hauptschriften an den christlichen Adel „deutscher Nation“. 20.000 Chinesen, circa 91% Albaner, 4% Serben, 5% übrige Minderheiten (Türken, Bosniaken, Goranen, Roma, Ashkali und sogenannte Balkan-Ägypter), 90,4% Kroaten, 4,4% Serben, 5,2% Sonstige (Bosnier u.a.) Führende Vertreter der österreichischen Sozialdemokratie wie auch der Vaterländischen Front, darunter auch Schuschnigg, wurden in Konzentrationslager verbracht. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) sei es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent).[39]. 116 des Grundgesetzes umfasst mit dem Begriff „Deutscher“ mehr Menschen als jene mit deutscher Staatsangehörigkeit, nämlich auch die sogenannten Statusdeutschen, deren Zahl allerdings inzwischen als sehr gering angenommen wird. [30] Die Volkszugehörigkeit, die an Stelle der Dynastie die Grundlage des Staates sein sollte, wurde in Mittel- und Osteuropa überwiegend von der Muttersprache abgeleitet, da hier Nationalstaaten als Identifikationsobjekte fehlten. }, MGA Skyscraper 160x600 Diese Seite wurde zuletzt am 13. Im Zusammenhang mit den Jugoslawienkriegen gelangte 1992 der [3] In seiner (althoch-)deutschen Form diutsch bzw. Macanese (portug. Jahrhunderts. Du bist also ethnisch … Gemeint sind damit abgrenzbare Menschengruppen. Noch 1916 konnte ein Landesgedicht den deutschen Rhein enthalten und der Dichter sich „als Deutscher“ bezeichnen. Allerdings werden ausschließlich Mittlerorganisationen begünstigt. und die Zugehörigkeit zum ethnischen Judentum gleichgesetzt. Vor allem sichtbare Zeichen der ethnischen Zugehörigkeit, wie z.B. 16 Ethnien: ca. 430 Ethnien: 21% Hausa u.a. - Ausländeranteil 2016: 10,5%; Minderheiten mit Sonderrechten: Sorben (Wenden) in Brandenburg und Sachsen (60000), Dänen in Südschleswig (50000), Sinti und Roma (70000), Friesen in Nordfriesland und auf Helgoland (10000), Friesen im Saterland (2000), überw. Substantiv, feminin – a. Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit; b. ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit. Siedler aus Deutschland wurden als Kleinbauern zur Arbeit gebracht, weil es viele Grundstücke ohne Arbeiter gab. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Entwicklung im Geflecht von Anthropologie, Rassentheorien, Politik und der, Grammatische und sprachtypologische Besonderheiten, Neuere Ansätze der Soziologie und Psychologie, Assimilationshypothese und Abstammungshypothese, Deutsche und Nichtdeutsche in Deutschland, Deutschsprachige im geschlossenen deutschen Sprachraum außerhalb Deutschlands, Deutsche Minderheiten außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums. Substantiv, feminin – a. Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit; b. ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit. (Quelle: Wikipedia.de), Dänen (Skandinavier, Färöer, Inuit); Ausländeranteil 2015: 7,5%, Deutsche - letzte Zählung 2011: 80219695 Einw. von Nubiern, Beduinen, Berbern, Beja u.a. Es handelt sich um die folgenden Verträge: Der Begriff „nationale Minderheit“ ist im Sinne des „Rahmenübereinkommens des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten“ zu verstehen, das Deutschland am 11. Wählen Sie aus erstklassigen Bildern zum Thema Ethnische Zugehörigkeit in höchster Qualität. Auch Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft, stellt dazu ausdrücklich fest: „Eine ethnische Identität kann nicht erworben werden.“[37] Laut einer Studie von Tatjana Radchenko und Débora Maehler aus dem Jahr 2010 stimmt nur einer von 123 befragten Migranten und kein befragter autochthoner Deutscher der Aussage zu: „Man kann nie wirklich deutsch werden.“[38], Laut einer Studie der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Titel „Deutschland postmigrantisch“, für die über 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu können. Die Bezeichnung deutsch ist aus dieser Sicht am besten aus dem Gegensatz zu welsch richtig zu verstehen und zu beurteilen. 60.000) und in gewisser Weise auch die Kärntner Slowenen in Österreich, welche aber – anders als die Sorben – eine direkte Fortsetzung des slowenischen Siedlungsgebiets im heutigen Slowenien darstellen. 116 Abs. März 1938 wurde von zahlreichen Menschen begrüßt, andere wiederum mussten fliehen oder wurden verhaftet. [25] Nach dem Anglisten Manfred Görlach gab es im europäischen Mittelalter noch kein sprachlich begründetes Nationalgefühl. Im 18. ): 127.110.047 Einw. Die Nationalitätsbezeichnung „Deutscher“ hat daher die Unschärfen der Ableitung von der Sprachbezeichnung behalten. Umsatz durch E-Commerce in Deutschland bis 2019 ... 5-Jahres-Überlebensrate bei Krebs nach ethnischer Zugehörigkeit in den USA 1975-2015; Verschiedene Ethnien - Spannung; Verteilung der Mitarbeiter von Google nach ethnischer Herkunft in den USA 2020; Themen Migration und Integration Auswanderung und Zuwanderung Bevölkerung Auswanderung Flüchtlinge und Asyl. Andere Deutsche hatten ihre Siedlungsgebiete meistens in Vielvölkerstaaten und nannten sich beispielsweise Banater Schwaben oder Sudetendeutsche usw. Landestreue Gruppen nutzten einen „bereinigten“ Text, um sich von den Nationalsozialisten und dem Deutschen Reich abzugrenzen. 82,1% Niederländer, 6,6% Kolumbianer, 2,2% Venezuelaner, 2,2% Dominikaner, 1,2% Haitianer, 5,5 % unbestimmt, 91% Aserbaidschaner, 2% Lesgier, 2% Russen, 2% Armenier u.a. Schließlich marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Sarah Gwiszcz. und Negritos (Aëta), 10% Chinesen, 5% Inder, Nachkommen der Meuterer von der Bounty und ihrer tahitischen Frauen, homogene Bevölkerung; weniger als 100.000 Afrikaner, die nach der Dekolonialisierung ins Mutterland eingewandert sind. 90 Ethnien (v.a. Mikronesier, rd. 750 Ethnien: v.a. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. Anhand der Frage, ob jemand ethnisch Deutscher werden kann, lassen sich die Anhänger der Assimilationshypothese von denen der Abstammungshypothese unterscheiden. [16], In der historischen Forschung ist bis heute umstritten, ab wann von Deutschland und ab wann vom deutschen Volk gesprochen werden kann. Der ethnische Nationsbegriff definiert Nation als Volk mit "eigenem" Staat. In Kanada hingegen differenzieren die Sta- tistiken teilweise nach der ethnischen Zugehörigkeit, jedoch werden die Daten nur erhoben, wenn die Betroffenen selbst Angaben hierzu machen. Die deutsche Frage wurde 1867 bzw. 80 % afrikanischer Herkunft. ÖBV, Pädag. Jahrhundert taucht der Begriff rex Teutonicorum („König der Deutschen“) für den ostfränkischen/römisch-deutschen Herrscher auf, allerdings als Fremdbezeichnung durch anti-kaiserliche Kreise, denn die römisch-deutschen Herrscher haben sich selbst nie so bezeichnet. Jahrhunderts heraus. Pygmäen), 88,9% Rumänen, 6,5% Ungarn, 3,3% Roma (S 1,2-2,5 Mio. Sukhdev Singh Mann. Alle auf Martinique geborenen Menschen, sowohl Weiße als auch Schwarze, werden Kreolen genannt. 95% Bantu: überwiegend Sotho-Tswana (u.a. 63,1% Kasachen, 23,7% Russen, 2,8% Usbeken, 2,1% Ukrainer, 1,4% Uiguren, 1,3% Tataren, 1,1% Deutsche; 4,5% Tschetschenen, Aserbaidschaner, Armenier, Kirgisen, Griechen, Koreaner, Türken u.a. Dass jemand deutsche Vorfahren haben müsse, um deutsch zu sein, vertraten 37 %. var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; Minderheiten, v.a. Jahrhundert setzte man, ausgehend von Friedrich Ludwig Jahns Deutsches Volksthum (1810) Deutsche und Germanen gleich und sah die Anfänge der Deutschen in Arminius und der Varusschlacht 9 n. B. Alexander von Roes und Lupold von Bebenburg sich Gedanken über die Rolle „der Deutschen“ im Gefüge Europas und einer politischen Identität (biologische Kategorien spielten hier keine Rolle) zu machen, was aus einer Position politischer Schwäche des Reiches geschah, wobei die Überlegungen weiterhin stark mit der Reichsidee verknüpft blieben. Ein Huawei-Sprecher sagte, es handle sich lediglich um … In der Zeit des austrofaschistischen Ständestaats (1933 bis 1938) – der mit der Ausschaltung des Parlaments und der Eliminierung demokratischer Strukturen durch den Bundeskanzler Engelbert Dollfuß begann – war es der offizielle Standpunkt der Regierenden, Österreich als „zweiten“ – und wegen des katholischen Fundaments – „besseren deutschen Staat“ anzusehen. In die USA gab es unterschiedliche Auswanderungswellen. Praxistipp: Anonyme Bewerbungen . Während die deutsche Staatsangehörigkeit im Grundgesetz verfassungsrechtlich geregelt ist, fehlt eine Definition von deutscher Volkszugehörigkeit. Umsatz durch E-Commerce in Deutschland bis 2019 ... 5-Jahres-Überlebensrate bei Krebs nach ethnischer Zugehörigkeit in den USA 1975-2015; Anteil der Nutzer von Online-Dating-Angeboten nach Ethnien in den USA 2015; Verschiedene Ethnien - Spannung; Themen Migration und Integration Auswanderung und Zuwanderung Bevölkerung Auswanderung Flüchtlinge und Asyl. Vielmehr seien deutsche Staatsbürger und lange in Deutschland lebende Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit oftmals „andere Deutsche“. Adjektiv – mit deutscher ethnischer Zugehörigkeit in Russland … Zum vollständigen Artikel → Na­ti­o­na­li­tät. Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 7. Bis Ende des 18. Mit dessen Ratifizierung im Jahr 1919 wurde auch der Name „Deutschösterreich“ untersagt und in „Republik Österreich“ geändert. Die ethnische Zugehörigkeit ist sogar ein zentraler Bestandteil des Selbst geworden. 60% Bantu-Gruppen (Haya, Makonde, Njamwesi, Sukuma, Chagga u.a. Maya), 6% afrikanisch-indigener (Garifuna), 6% chinesischer, 4% europäischer, 3% indischer Herkunft. Sie betrachten sich nicht als nationale Minderheit. Die unschöne Szene im Video. Es dauerte lange, bis sie bereit waren, sich auch als Deutsche zu sehen. Dieser Ansatz ist sehr problematisch und wird in der neueren Forschung abgelehnt,[17] denn es wird dabei auch eine bewusste Eigenidentität vorausgesetzt. Franzosen) sowie Araber, 45% europäisch-indigener Abstammung, 35% Indigene, 10% europäischer Abstammung, 10% Afro-Ecuadorianer, 90% europäisch-indigener Abstammung, 10% Indigene (v.a. Noch bis weit in die Neuzeit begann für Friesen erst landeinwärts der Grenze ihrer Siedlungsgebiete „Deutschland“. In den Auswanderergruppen erfolgte die Assimilation in unterschiedlichem Maß: viele Einwanderer haben sich völlig an die Kultur des Gastlandes angepasst und zum Teil auch ihre Namen entsprechend geändert (z. Miskito, Chorotega-Nahua-Mange), Nigrer - letzte Zählung 2012: 17.138.707 Einw. 17% Kikuyu, 14% Luhya, 10% Kamba, 6% Kisii, 5% Mijikenda, 4% Meru), 13% Kalenjin, 10% Luo, 2% Maasai u.a. 59% Flamen, 40% Wallonen, 1% Deutschsprachige Gemeinschaft - Ausländeranteil 2015: 11,6%, 34% europäisch-indigener, 25% afrikanischer, 11% indigener (v.a. 74% europäischer, 12% asiatischer, 7% pazifischer Abstammung, 15% Maori u.a. Akrotiri und Dekelia ca. Schweizer, Österreicher, Deutsche, Italiener), 84,2% Litauer, 6,6% Polen, 5,8% Russen, 1,2% Weißrussen, 0,5% Ukrainer; Lipka-Tataren, Karäer u.a. Siamesen, außerdem Shan im N u. Lao im NO; 12% Chinesischstämmige, 4% Malaien, 3% Khmer, 2% Burmesen u.v.a. [1] Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bevölkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber später nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen über die rechtliche Zugehörigkeit zu Deutschland. Über die ethnische Zugehörigkeit der Bewohner von Schweidnitz im Mittelalter Horst Adler 1 Über die ethnische Zugehörigkeit der Bewohner von Schweidnitz im Mittelalter.1 Eine zwischen deutschen und polnischen Lokalhistorikern immer noch strittige Frage lautet: Waren die Bewohner Schlesiens im Mittelalter mehrheitlich Deutsche oder Polen? : Abu Zabi (Abu Dhabi) 1.399.484 Einw., Dubayy (Dubai) 1.321.453, Asch-Schariqah 793.573, Ras al-Chaymah 210.063, Adschman 206.997, Al-Fudschayrah 125.698, Umm-al-Qaywayn 49.159 - über 70% Araber, bis zu 10% Nomaden; Iraner, Inder, Bangladescher, Pakistaner u. Philippiner; 75% Ausländer ((Quelle Fischer Weltalmanach), 72,4% Weiße, 12,6% Schwarze, 4,8% Asiaten, 0,9% Native Americans/Inuit/Aleuten, andere 9,3%; 16,3% Hispanics, rd. In Belgien, Deutschland, Frankreich und Österreich wird in den Statistiken zur Strafrechtspflege nicht nach der ethnischen Zugehörigkeit differenziert. [76][77] Das ab 1922 faschistische Italien unterdrückte die nichtitalienische Bevölkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. } insg. v.a. afrikanischer Abstammung; 1,5% Indigene; weiße Minderheit, 73% europäisch-afrikanischer, 16% europäischer, 11% afrikanischer Abstammung, ca. éthnos, „Volk, Volkszugehörige“) ist eine Gruppe von Menschen, denen ), 85% Bulgaren, 9% Türken, 5% Roma; Sonstige (Russen, Armenier, Aromunen, Griechen) - Ausländeranteil 2015: 0,9%, rd. Kompliziert ist das Verhältnis der Friesen in Deutschland zur Frage ihrer „(nicht)deutschen Identität“. ; Mauren, 83,3% Serben, 3,5% Ungarn, 2,1% Roma, 2,0% Bosniaken, 5,7% weitere 21 Minderheiten, 89,1% Kreolen, 4,7% Inder, 3,1% Madagassen, 1,6% Chinesen, 1,5% Briten u.a. Im Sprachgebrauch des Grundgesetzes sind nach Art. [18] Hinzu kommt, dass eine Sprachgemeinschaft nicht einfach mit einer ethnischen Gemeinschaft gleichgesetzt werden kann. Dort gibt es jeweils auch deutschsprachige Zeitungen (z. 95% Somal-Stämme (Isaaq, Absami, Habargidir, Abgal, Darod, Digil, Issa, Hawiye u.a.) - über 90% afrikanischer Abstammung, Minderheiten europäischen, indischen und chinesischen Ursprungs, Japaner - letzte Zählung 2015 (vorl. hamitische und tschadohamitische Ethnien (Kanuri, Tuareg) im N, 21% Yoruba im SW, 15% I(g)bo, 6% Ibibio u.a. Ethnie (Aussprache: [ɛtˈniː], [etˈniː], auch [ˈɛtni̯ə]; von altgriechisch ἔθνος éthnos „Volk, Volksstamm, Volkszugehörige“) oder ethnische Gruppe bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, der aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine Identität als Volksgruppe zuerkannt wird. Dezember 1981, Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über das „Bekenntnis zum deutschen Volkstum“ vom 13. Erst seit dem 10. Sie stellte zunächst eine abgrenzende Bezeichnung von „keltischen Bewohnern westeuropäischer Gebiete“ dar und hat – daraus abgeleitet – auch eine geschichtliche Bedeutung angenommen. v.a. Jahrhunderts nicht mehr als zum deutschen Volk zugehörig: „Deutsche an sich waren nur noch die Reichsdeutschen.“[71] Diese Einstellung wurde durch die wilhelminische Zeit und vor allem durch die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland gefestigt.[72]. Chinesen, Koreaner), 34,9% Hawaiianer und andere Pazifische Insulaner, 2,5% Andere, 12,7% gemischtrassig, 64,2% Mazedonier, 25,2% Albaner, 3,9% Türken, 2,7% Roma, 1,8% Serben, 0,8% Bosniaken, 0,5% Aromunen und Sonstige [Zensus 2002], 79,5% Australier, 13,3% Neuseeländer, 2,5% Fijianer, 1,1% Filipino, 1% Engländer, 1,8% Andere, unbestimmt 0,8%, 94,4% Norweger, ca. "Die ethnische Zugehörigkeit hat sich eingebrannt" Wer ins Ausland zieht, ist oft nationalistischer als diejenigen, die im Heimatland geblieben sind. 15% Sudanaraber; 40% islamische Völker (Kanembu, Boulala, Hadjerai, Dadjo, Maba, Tubu-Daza, Tama, Zaghawa u. a.; im S 30% Sara u.a. Ethnische Deportationen in der UdSSR waren Zwangsumsiedlungen sowjetischer Bürger meist zur Zeit des Stalinismus aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit in Sondersiedlungen und Gulags, vorwiegend in Mittelasien und Sibirien.Die Deportationen waren eine der Formen politischer und kollektiver Unterdrückung eigener Staatsbürger. Bantuvölker: Chewa 32,6%, Lomwe 17,6%, Yao 13,5%, Ngoni 11,5%, Tumbuka 8,8%, Nyanja 5,8%, Sena 3,6%, Tonga 2,1%, Ngonde 1%, andere 3,5%. ich bin eine Bürokauffrau, die mütterlicherseits deutsche, väterlicherseits türkische Wurzeln hat und in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. tiutsch lässt es sich zuerst in den Schriften Notkers des Deutschen belegen. ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch.