Im Jahr 2019 gab es in Baden-Württemberg insgesamt rund 3,7 Millionen Personen mit Migrationshintergrund, wovon ca. Definition Migrationshintergrund Menschen mit Migrations-hintergrund Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder Menschen, die seit 1950 zugewandert sind oder Menschen mit mindestens einem seit 1960 zugewanderten oder ausländischen Elternteil. NRW-weit ist … Erwartungen zur Entwicklung migrantischer Ökonomien. Anteil der Nichtdeutschen**) in Wuppertal 2019 nach Geschlecht Quelle: IT.NRW, Mikrozensus und Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; jeweils auf Basis des Zensus 2011 *) in Privathaushalten –**) jeweils je 100 Personen entsprechender Bevölkerungsgruppe 22,9 24,7 23,4 19,9 19,4 19,6 26,4 23,2 9,4 14,8 15,5 … Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund setzt sich aus sehr unter- schiedlichen Gruppen zusammen. Insgesamt gelten alle diese Menschen als Menschen mit Migrationshintergrund: Das sind insgesamt 140 054 – 38,8 Prozent der Einwohner Wuppertals. In Dortmund sind es 44,6 Prozent. Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Düsseldorf. In NRW lebten 2016 nach den Ergebnissen des Mikrozensus rd. In NRW haben rund 30 Prozent der Menschen eine Einwanderungsgeschichte. Sozialberichte NRW online stellt ein Set an Indikatoren ... Der Anteil der Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit lag Ende 2019 bei 13,6 % und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr etwas erhöht (2018: 13,3 %; Link zum Indikator 2.1). Jeder zweite Hauptschüler in NRW (49,6 Prozent) hatte nach Angaben des Statistikamtes im vergangenen Schuljahr einen Migrationshintergrund. Zum Vergleich: Der Migrationsanteil in der Landesbevölkerung beträgt 28 Prozent Auch in Bremen, NRW und im Saarland bewerben sich viele … NRW insgesamt mit Einwanderungsgeschichte Nichtdeutsche 1.1 Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte*) bzw. Mehr als fünf Millionen Menschen in NRW hatten 2018 nach Ergebnissen des Mikrozensus einen Migrationshintergrund und tragen somit ein Stück Vielfalt in sich. Damals hatten 7,6 Prozent der Bewerber und 6,4 Prozent der neu Eingestellten einen Migrationshintergrund. Im Jahr 2016 lag der Anteil der Bewerber mit Migrationshintergrund nur noch bei 5,4 Prozent und von den neu eingestellten Polizisten hatten 3,5 Prozent ausländische Wurzeln. Im vergangenen Jahr hatten von den 2300 Polizisten in Ausbildung 306 einen Migrationshintergrund, teilte das NRW-Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mit. Jeder dritte Schüler in Nordrhein-Westfalen hat einen Migrationshintergrund. völkerung mit Migrationshintergrund insgesamt ist im Durchschnitt erheblich jünger als die ohne Migrationshintergrund (Kapitel 3.1 und 3.2). Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, lebten 2019 in NRW 5,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund - das entspricht 30,8 Prozent der Bevölkerung. Das sind knapp 5.000 Schüler mehr mit Migrationshintergrund als noch vor zwei Jahren. Knapp ein Viertel der Studierenden (24 %) hat einen Migrationshintergrund. „Die … Die Daten des Mikrozensus 2005 belegen, dass der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland kontinuierlich steigt (vgl. Zum Vergleich: Der Migrationsanteil in der Landesbevölkerung beträgt 28 Prozent. An 17 von 84 Grundschulen in Essen liegt der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund bei drei Vierteln und höher. Sie alle haben offenbar ein höheres Corona-Infektionsrisiko, berichtet Abb. wiederholen, um zu sehen, ob der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in den Ministerien bereits erhöht werden konnte. Lediglich rd. 3 Bevölkerung im Alter von 65 und mehr Jahren in NRW 2016 nach Migrationshintergrund, Durch den demographischen Wandel nimmt der relative und absolute Anteil der Personen mit Migrationshintergrund (Definition s. Kasten) zu, bundesweit hat er laut Mikrozensus 2012 einen Anteil von 19,5% erreicht (NRW: 24,7%; Westfalen: 23,5%; Abb. Das sind 29,3 Prozent der gesamten Bevölkerung, die entweder selbst Migrationserfahrung haben oder deren Eltern einst als Einwanderer nach Deutschland kamen. NRW. Die Anzahl muslimischer Migranten aus einem Herkunftsland wurde durch Multiplikation der im Zensus ermittelten Zahl der Migranten aus diesem Herkunftsland mit dem bundesweiten Anteil der Muslime an den Migranten aus diesem Herkunftsland 2 errechnet. In den Jahren 2015 und 2016 lag der Anteil der … Das teilte NRWs … Dezember 1992 (GV. Mehr als fünf Millionen Menschen in NRW hatten 2018 nach Ergebnissen des Mikrozensus einen Migrationshintergrund und tragen somit ein Stück Vielfalt in sich. Das entspricht einem Anteil von 29,3 Prozent an der gesamten Bevölkerung in privaten Haushalten (knapp 18 Millionen). Anteil an Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften mit Migrationshintergrund Aufschließende Aussagen Vor dem Hintergrund der gegebenen Vorgaben müssen die Leitideen und Entwicklungsziele der Schul- und Unterrichtsentwicklung überprüft und reflektiert werden, so dass eine Einbindung in das Gesamtsystem möglich ist. der Abgeordneten Herbert Strotebeck und Helmut Seifen vom 05.05.2020 Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Wuppertal Wuppertal ist die Stadt mit dem höchsten Migrantenanteil in NRW. Datenerhebung zum Migrationshintergrund durch Schulen. Bis zu 30 Prozent:Anteil der Migranten bei der Polizei steigt. Das sind 39,27 … Hierzu gehören Aussiedlerinnen und Aussiedler, aber auch kürzlich eingetroffene Schutzsuchende. S. 224), wird wie folgt geändert: 1. Tabellarische Daten der Grafik Im Jahr 2019 hatten 2,3 Millionen Erwerbstätige einen Migrationshintergrund; das waren 28,2 Prozent aller Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Anteil von 24,6 Prozent ist bei der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund ein kleinerer An-teil verwitwet als bei der ohne Migrationshintergrund (29,5 Prozent). Der Bezirk mit dem höchsten Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund ist Mitte (54 Prozent) mit den Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen. Gleichzeitig soll auch eine erneute Son-9 derauswertung des Mikrozensus zur Anzahl der Beschäftigten der öffentlichen Verwal- tung mit Migrationshintergrund in NRW erfolgen (Stand 2010: 7,8 %), um auch hier die Zahlen vergleichen zu können. Wer es dennoch dorthin geschafft hat, ist oft jung, weiblich und befristet angestellt. Auch im Regierungsbezirk Münster steigt die Zahl der ausländischen Schüler. Das besagt eine aktuelle Landesstatistik. D er Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund liegt an vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen bei über 50 Prozent. Bei der Einstellungsstelle der Hamburger Polizei sind zwei Mitarbeiter tätig, die selbst Migrationshintergrund haben und sich um die Nachwuchswerbung kümmern. Open.NRW Projekte Beteiligung.NRW ... Geschlecht und Migrationshintergrund - Demografiemonitoring Beschreibung. Anteils Studierender mit Migrationshintergrund in dualen Studiengängen geben. Bezug nehmend auf die genannten Zahlen bestä-tigt der erste Integrationsbericht für NRW, dass Zuwanderung und Integration keine Randthemen mehr sind.17 Zukünftig muss davon ausgegangen werden, dass dieser Anteil … April 2009 (GV. Studie: Jeder Fünfte im arbeitsfähigem Alter hat einen Migrationshintergrund. Die Statistik zeigt die Anzahl der Personen mit Migrationshintergrund (im weiteren Sinne) in den Bundesländern nach Herkunft* im Jahr 2019. Werbemaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund Im Vergleich zum Vorjahr 2018 ist der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 in Westfalen-Lippe von 28,0 % auf 28,9 % gestiegen. 2.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in NRW nach Altersgruppen ... Am höchsten ist der Anteil in Wuppertal (40,5 %), gefolgt von Bielefeld und Hagen mit jeweils 39,8 %; am niedrigsten ist der Anteil im Kreis Höxter mit 14,7 %. anteil menschen mit migrationshintergrund nrw. Verfassungsschutz Keine statistische Erfassung, also ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Nach aktuellem Kenntnisstand arbeiten insgesamt 12 Mitarbeiter mit MH in der Verfassungsschutzabteilung. Landesbetrieb IT.NRW ... hauptstadt Düsseldorf zeigt, dass in den zukünftigen Generationen der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund steigen wird. Denn für die Studie wurden nur 57 Prozent der Bundesbeschäftigten befragt. In vielen Städten liegt der Anteil bei mehr als 50 Prozent: In Solingen z.B. In Deutschland hat gut jede vierte Person einen Migrationshintergrund – in Westdeutschland galt dies im Jahr 2019 für 29,1 Prozent und in Ostdeutschland für 8,2 Prozent der Bevölkerung. Indikator 2.3 Bevölkerung*) in NRW 2005 – 2019 nach Migrationsstatus; Jahr Bevölkerung; … Wie das Statistische Landesamt NRW mitteilt, verzeichnen Grundschulen mit 31,5 % einen deutlich überdurchschnittlichen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. 7 % der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Warendorf sind Ausländer. Es folgten die Flächenländer Hessen (15,1 Prozent), Baden-Württemberg (14,5 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (12,4 Prozent). Lag der Anteil der Studierenden mit Migra - tionshintergrund 2016 bundesweit bei 20,2 Prozent, waren es in NRW 24 Prozent und im Ruhrgebiet 25,4 Prozent. Das entspricht einem Anteil von 29,3 Prozent an der gesamten Bevölkerung in privaten Haushalten (knapp 18 Millionen). NRW Innenminister Herbert Reul legte dem Innenausschuss des Landtags die erste Gesamtjahresbilanz zu diesem Problemfeld vor. Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Wuppertal Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Wuppertal ist die Stadt mit dem höchsten Migrantenanteil in NRW. Während der Anteil an Migrantenkinder in Tageseinrichtungen 1991 noch unterrepräsentiert war, liegt er 2002 drei Prozentpunkte über ihrem Anteil an der altersentsprechenden Bevölkerung (vgl. Generation (ohne eigene Migrationserfahrung) Die höchsten Anteile von Personen mit Migrationshintergrund gab es in Hagen (41,9 Prozent), Wuppertal (40,4 Prozent) und Hamm (40,3 Prozent) – die niedrigsten Anteile im Kreis Höxter (14,9 Prozent) und im Hochsauerlandkreis (17,0 Prozent). Düsseldorf, krfr. Essen. Deutlich niedriger lag dieser Wert an den Berufskollegs mit nur 23,4 Prozent. 2005 lag ihr Anteil in der Al-tersgruppe der 0- bis unter 6-Jährigen bei 33,7 Prozent und in der Altersgruppe der 6- bis unter 11-Jährigen bei 28,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,5 % (2017: 20,3 Millionen). S. 32), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 21. Zwischen 2012 und 2018 hat sich im Kreisgebiet der Anteil von Personen mit Migrati-onshintergrund um 0,5 Prozentpunkte verringert (gegenüber +5,8 Prozentpunkten in NRW). Der DGB fordert deshalb seit langem diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren und eine bessere Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Jeder fünfte Schüler im Kreis Borken hat einen Migrationshintergrund. IT.NRW, Indikator 2.7: LZG.NRW Anteil älterer Menschen insgesamt nahezu stabil, Anteil Hochbetagter steigt Die Zuwanderung der letzten Jahre beeinflusst den demografischen Wandel, der unter anderem durch geringe Geburtenzahlen und eine deutliche Zunahme des Anteils älterer Menschen gekennzeichnet ist, in positiver Weise. Altersgruppen größer ist als der Anteil der Bevöl-kerung ohne Migrationshintergrund. Aus den so erhaltenen Zahlen (ungerundet) für die 18 Herkunftsländer wurde anschließend die Summe gebildet, um diese zur … Wie sie hier aufwachsen, im Bildungs- und Ausbildungssystem zurechtkommen und welche Nachteile sie nach wie vor haben, … S. 224), wird wie folgt geändert: 1. ohne Migrationshintergrund, ist Aufgabe des städtischen Integrationsmonitorings. Und 6003 Kinder unter 18 Jahren haben Eltern mit Migrationshintergrund – auf die also die bisher genannten Kriterien zutreffen. 2017 war bei gleichgebliebenen Neueinstellungen die Zahl mit 305 fast identisch. Es ermöglicht in kondensierter Form Aussagen über langfristige Als Personen mit Migrationshintergrund gelten nach §4 Abs.1 des Teilhabe- und Integrationsgesetzes NRW vom 14.2.2012 (GV NRW S. 97) Personen ohne deutsche … 1,42 Millionen Personen ihren Migrationshintergrund in Ländern der EU-28 hatten. Mittwoch, 16.08.2017, 09:36. Mit dem Mentoringprogramm „Ment4you“, das vom Mi-nisterium für Innovation, Wissenschaft und Forschung gefördert wird, soll die Studien-abbruchsquote von Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte durch gezielte Unter-stützung verringert werden, um den Anteil an Lehrkräften mit Zuwanderungsgeschichte In Bezug auf die "Aussiedler“, also die deutschstämmigen Zuwanderer vorwiegend aus der früheren Sowjetunion, fällt die sehr deutliche Abnahme der Zahlen auf. Dabei gab es insgesamt 6736 Tatverdächtige, von denen 2645 nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Der Anteil der neu Eingestellten mit Migrationshintergrund erreichte in Baden-Württemberg 2013 seinen Höhepunkt mit 24,8 Prozent und sank in den folgenden Jahren auf rund 21 Prozent. Zum Vergleich: Der Migrationsanteil in der Landesbevölkerung beträgt 28 Prozent. Werbemaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund Als Personen mit Migrationshintergrund gelten nach §4 Abs.1 des Teilhabe- und Integrationsgesetzes NRW vom 14.2.2012 (GV NRW S. 97) Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, oder im Ausland geborene und nach 1949 Zugewanderte, oder Personen, bei … 2009 lag der Anteil bei 28,8 Prozent. Studierende mit Migrationshintergrund. Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in der Gesamtbevölkerung. Ausländeranteil), Flüchtlingen und Einbürgerungen. Denn in NRW leben 26 % der Menschen mit Migrationshintergrund, in Thüringen lediglich ein Viertel dieses Wertes (6,17 %) und in Sachsen nicht mal ein Fünftel (4,58 %). S. 32), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 21. Anzeige. Der Anteil steigt in erster Linie, da die Zahl der Ju-gendlichen ohne Migrationshintergrund abnimmt. § 3 Absatz 2 wird um einen Satz 2 wie folgt ergänzt: „Dabei soll die Gemeinde darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht sind.“ Kurzanalyse 01/2014 27.01.2014 _____ IT.NRW 5 Abschluss: Bei knapp jedem/jeder vierten jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund (24,0 %) ist der … 4,87 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. (Gebeten wird um eine Übersicht mit Auflistung der einzelnen Schulen, differenziert nach den Schulformen und den o. g. Kategorien) Die Schulen mit einem Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte an Der Anteil an jungen Menschen mit Migrationshintergrund ist zwischen den Jahren 2009 und 2017 von 28 Prozent auf mehr als ein Drittel (34 Prozent) gestiegen; In Deutschland leben damit aktuell 6,7 Millionen jungen Menschen unter 25 Jahren mit Migrationshintergrund. Damit ist der Anteil Studierender aus einem nicht-akademischen Elternhaus in NRW (insg. bei 52,8 Prozent, Bielefeld 52,5 Prozent, Remscheid 51,1 Prozent und Herne 50,3 Prozent. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen in NRW hat sich seit Beginn der 1990er Jahre quantitativ erhöht.