Standort Berliner Tor. We are the University Medical Centre Hamburg-Eppendorf (UKE), a vibrant healthcare community right at the heart of Hamburg. Parkinson - Tagesklinik. (HA/mha/ryb) Links zum Artikel. Melden. Fax: +49 40 / 25 30 63-399. Das Eppendorfer Krankenhaus in Hamburg kurz UKE genannt, gilt als Europas modernster Klinikneubau. Als Teil der Universitätsklinik sind wir darüber hinaus ein überregionales Spezialzentrum für komplexe und sehr seltene Erkrankungen, wie z.B. Erfahren Sie mehr über Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und die Spezialisierung Neurologie, sowie über die führenden Ärzte mit ihren persönlichen Lebensläufen. Das UKE steht im ständigen Austausch mit den zuständigen Behörden in Hamburg und bewertet die dynamische und ernstzunehmende Lage kontinuierlich neu. War diese Bewertung hilfreich? RehaCentrum Hamburg. Martinistraße 66. und verfügen über ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Schmerztherapie. : 040-30068760, knop@neurologie-neuer-wall.de - Seite 1 Herzlich Willkommen in der Spezialambulanz für Osteologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)! Unter der Leitung von Professor Dr. Christian Gerloff behandeln wir in der Klinik für Neurologie Schlaganfallpatienten, Patienten mit Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen sowie Patienten mit Multipler Sklerose. There is a real buzz of energy here, as progress sets the pace and every day offers fresh experiences. info@uke.de Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Über uns Presse Mediathek Karriere Impressum Datenschutzerklärungen Erklärung zur Barrierefreiheit. Unsere erfahrenen Neurologen und Fachärzte beraten, betreuen und behandeln Sie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen. ... Christian Gerloff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Teilen. 20097 Hamburg . In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie bieten wir zudem die tiefe Hirnstimulation bei Patienten mit Morbus Parkinson an. Im Sinne einer verbesserten Betreuung rhythmologischer Patienten bietet die interventionelle Elektrophysiologie das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer Methoden an. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den Tumorerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarkes. Telefon: +49 40 / 25 30 63-0 . In unserer Gefäß-Ambulanz betreuen wir Patienten mit Verkalkungen und krankhaften Veränderungen der Hirnschlagadern. Die erste Praxis befindet sich seit 2004 auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), in räumlicher Einheit mit der TATK, des Zentrums für Psychosoziale Medizin. Das UKE behandelt jährlich etwa 80 000 stationäre, 263 000 ambulante und 113 000 Notfall-Patienten. Durch die Vernetzung von Medizin, Forschung und Lehre arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKE Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel – die Gesundheit und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, 20246 Hamburg, Tel. https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/neurologie/index.html Die Multiple Sklerose is einer unserer klinischen Schwerpunkte. Psychosomatik. Around 11,000 members of staff with a myriad of roles are united in pursuit of a single aim: human well-being. Wissenschaftliche Forschung und die erfolgreiche individuelle Versorgung von Patienten sind in unserer Klinik untrennbar miteinander verknüpft. Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. Dr. med. Mit dem Standort Martinistraße, auf dem Gelände des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), konnte das RehaCentrum Hamburg seine Position als einer der größten ambulanten Reha-Anbieter in Deutschland ausbauen. So besteht das Kopf- und Neurozentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf beispielsweise aus insgesamt sechs Kliniken , darunter die Neurologie , Kardiologie oder auch die UKE Augenklinik . Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist seit seiner Gründung im Jahr 1889 eine der führenden Kliniken Europas. Telefon: +49 40 / 25 30 63-0. In dieser Ambulanz betreuen wir Patienten mit einer Neurofibromatose, auch bekannt unter "Morbus von Recklinghausen". Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf International Office Martinistraße 52 Gebäude O11 20246 Hamburg Deutschland, +49 40 7410 5 5268 Telefon+49 40 7410 5 7385 Telefon, Hepatobiliaere Chirurgie und Transplantationschirurgie, Bewegungsstörungen (Dystonien, Tremor, Tics, Myoklonus, Parkinson-Syndrome, Chorea, Stereotypien, Spasmus hemifacialis, Spastik), Muskuläre (Myopathien) und neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. 20097 Hamburg . Telefon: +49 40 / 25 30 63-505 E-Mail: neurologie@rehahamburg.de . Standort Berliner Tor. Multiple Sklerose - Ambulanz & Tagesklinik. Die Neurologie & Neurozentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek ist auf die Therapie schwerer Gehirnschäden spezialisiert. Myasthenia gravis); Polyneuropathien; amyotrophe Lateralsklerose, Kopfschmerzen – auch als ein wöchige Komplexbehandlungen - (z.B. Liebe Kollegin, lieber Kollege, Carsten Buhmann Email: buhmann@uke.de letzte Aktualisierung: 12.09.2018 Rolle der Institution im Kompetenznetz Das Ambulanzzentrum Bereich Neurologie, die Neurologische und Neurochirurgische Klinik des Universitätskrankenhauses Eppendorf in Hamburg stellen in Kooperation ein Regionalzentrum im Kompetenznetz Parkinson dar. Standort Berliner Tor. Link kopieren. Heidenkampsweg 41. In dieser Ambulanz des MVZ (Ambulanzzentrum, Bereich Neurologie) beraten Patienten über die Möglichkeiten der Tiefen Hirnstimulation und betreuen Patienten nach einer solchen Implantation. 20097 Hamburg. Vollständiges Mitarbeiterverzeichnis des Teams der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. Christian Gerloff) E-Mail: info@rehahamburg.de Telefon: +49 40 / 25 30 63-0. Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, MTD, therapeutische & pädagogische Berufe, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neugeborenenscreening & Stoffwechsellabor, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg, Kinderkardiologie - Herzchirurgie für angeborene Herzfehler, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronaler Proteintransport, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement & klinisches Prozessmanagement, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden. RETTUNGSDIENST/NOTARZT 112 ZENTRALE NOTAUFNAHME (0 - 24 Uhr, Hauptgebäude O10) +49 (0) 40 7410 - 0 Notfallpraxis am UKE (Informationen und Hinweise)Notaufnahme Kinder-UKEGebäude O47 +49 (0) 40 7410 - 0 Lageplan Bereichsfinder Wegweiser, LAGEPLAN Orientierungsplan Hauptgebäude O10 Ihre Anreisemöglichkeiten Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Hamburger Verkehrsverbund (HVV) StadtRad Hamburg Airport Hamburg, Corona-Virus | COVID-19 Patientenbroschüre Das UKE in Leichter Sprache UKE Life Kontaktdaten | Orientierung Sicherheitsdienst des UKE +49 (0) 40 7410 - 55555, SPENDENKONTO UKE gGmbHIBAN: DE54 2005 0550 1234 3636 36 Hamburger Sparkasse ONLINE-SPENDE WEITERE INFORMATIONEN, MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURG BITTE BEACHTEN: BEI DER EINGABE IN DAS NAVIGATIONSSYSTEM 20251 ALS POSTLEITZAHL EINGEBENVermittlung +49 (0) 40 7410 - 0 Aus Berlin & Hannover sind Patienten hier in Reha. Hamburg. UKE| Klinik für Neurologie Klinik in Hamburg Eppendorf: Adresse und weitere Informationen im Branchenbuch auf Hamburgs offiziellem Stadtportal. Die UKE-Gesundheitsakademie im Livestream: Prof. Carsten Bokemeyer und Prof. Isabell Witzel informieren und beantworten Ihre Fragen. vaskuläre Demenz, Normaldruckhydrozephalus, Alzheimer), Genetisch bedingte neurologische Erkrankungen. Gebäude O 10, EG, Gang A & Gebäude W 34, EG, Gang links Martinistraße 52 20246 Hamburg Jahrzehnte war das UKE … Die Sprechstunden der Neurologischen Poliklinik bilden eine Brücke zwischen den niedergelassenen Fachärzten und der stationären Patientenbetreuung. Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Facharzt für Neurologie Physikalische Therapie Rehabilitationswesen Sozialmedizin Medizinische Begutachtung Verkehrsmedizinische Begutachtung. Telefon: +49 40 / 25 30 63-0. Der Neurologe Dr. Götz Thomalla aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist mit dem Dr.-Martini-Preis ausgezeichnet worden. Ihre Behandlungsanfrage richten Sie bitte direkt an das UKE International Office. In unserer Ambulanz und der Tagesklinik beraten und behandeln wir Patienten mit MS und anderen entzündlichen ZNS-Erkrankungen. Telefonische Terminvereinbarung: Mo - Fr, 09.00 - 13.00 Uhr, Termine in der Privatambulanz erhalten Sie unter, Gebäude O 10, EG, Gang A &Gebäude W 34, EG, Gang linksMartinistraße 5220246 Hamburg, Bitte bringen Sie einen gültigen Überweisungsschein mit, Tagesklinik und Ambulanz für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, Wir behandeln Patienten mit Krankheiten wie dem Morbus Parkinson und Unterformen, Tremor, Dystonie, Spastik und dem Restless-Legs-Syndrom und informieren über die Tiefenhirnstimulation. 20246 Hamburg . Neurologie. Das UKE Hamburg beschäftigt Ärzte und Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Das Universitäts-Krankenhaus UKE in Eppendorf ist besonders bekannt für seine Neurologie, das Herzzentrum und die Augenklinik. Das UKE verfügt neben den ihm zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung in Hamburg erteilten Ermächtigungen (Diagnose und Therapie hämatologischer und onkologischer Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen; Nachbetreuung von im UKE früh- und risikoneugeborenen Kindern; Untersuchung von Patienten zum Nachweis spezieller Krankheiten und Krankheitserreger aus den tropischen und subtropischen Ländern) über ca. Unter der Leitung von Professor Dr. Christian Gerloff behandeln wir in der Klinik für Neurologie Schlaganfallpatienten, Patienten mit Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen sowie Patienten mit Multipler Sklerose. In der Myasthenie-Sprechstunde betreuen und behandeln wir Patienten mit Myasthenien (Muskelschwäche), insbesondere der Myasthenia gravis sowie dem Lambert-Eaton-Syndrom. In unserer Muskel-Ambulanz betreuen wir Patienten mit muskulären und neuromuskulären Erkrankungen wie Myositis und ALS. RehaCentrum Hamburg. K.C. Poliklinik für Neurologie. Gesund bleiben oder gesund werden … RehaCentrum am UKE. Jochen Steinmetz Chefarzt. Die über vierzig Kliniken und rund vierzig Institute werden übergreifend in 13 Zentren gebündelt. Knop Adressen Sprecher: Dr. Karl Christian Knop, Muskellabor / Abteilung für Neurologie Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstrasse 5, 20099 Hamburg Neurologische Gemeinschaftspraxis Neuer Wall 25, 20354 Hamburg Tel. Herzlich willkommen in der Klinik für Neurologie! Die UKE-Gesundheitsakademie im Livestream: Prof. Zyriax und Prof. Huber beantworteten Zuschauerfragen. Prof. Dr. Carsten Buhmann ist Leiter des UKE Regionalzentrums Hamburg im Deutschen Kompetenznetz Parkinson (KNP) , Mitglied der Deutschen Parkinson Gesellschaft (DPG) , der Arbeitsgemeinschaft Tiefe Hirnstimulation e.V. RehaCentrum Hamburg. Poliklinik der Neurologie. Teilen. Die ambulante Patientenversorgung in unserem Hause umfasst das volle Spektrum der neurologischen Erkrankungen, die in enger Kooperation mit unserem neurologischen MVZ erfolgt. Juli 2019. 18. RehaCentrum am UKE. RehaCentrum Hamburg. Herzlich willkommen im Bereich der interventionellen Elektrophysiologie! Hier treffen sich Angebot & Nachfrage auf Europas größtem B2B-Marktplat ; Normalerweise ist die Fortbildung jeweils 17:15 Uhr im Raum 411 im Hauptgebäude O10 am UKE. 150 - hier im Detail nicht darstellbare - spezialisierte Ho… Heidenkampsweg 41. Martinistraße 66. Die Grundlage bilden unsere klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte. Christian Lukow Oberarzt . Unsere Forschungsschwerpunkte reichen von der Grundlagen- bis zur therapieorientierten Forschung und liegen im Bereich Schlaganfall, Bewegungsstörungen, Multiple Sklerose und Kopfschmerz. 20246 Hamburg. Dr. med. Da die Zahl der Covid-19-Infizierten bundesweit und auch in Hamburg wieder stark steigt, gilt im UKE ein Besuchsverbot.Dies dient dem Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden und soll eine weitere Ausbreitung des … Mehrere wissenschaftliche Projekte werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Forschung (BMBF) finanziell unterstützt, um Therapiemöglichkeiten zum Wohle unserer Patienten voran zu treiben.