Wir folgen dem gewundenen Pfad einem friedlich plätschernden Bächlein entlang bergwärts. Je weiter wir aber gegen Westen fahren, desto heller werden die Wolken. Jura-Höhenweg, Etappe 15/16 Col du Marchairuz - St-Cergue Mehr erfahren über Jura-Höhenweg, Etappe 15/16. Die neu gestalteten Hotelzimmer überzeugen nicht nur mit einem einladend luftig hellem Erscheinungsbild, sondern sind auch echt preiswert (Budgetzimmer ab 81 CHF pro Nacht). Aussichstpunkte mit Blick auf die höchsten Jura-Gipfel und das Mittelland - es lohnt sich! 15 Min. Wir starteten die Wanderung durch die Verenaschlucht mit der Absicht, zu Fuss bis auf den Weissenstein zu wandern. Jura-Höhenweg Etappe 8: Frinvilier-Taubenloch – Hotel Chasseral . Es lohnt sich umso mehr, den kurzweiligen Waldpfad durch die Verenaschlucht selbst unter die Lupe zu nehmen und dem Kraftort einen Besuch abzustatten. Das erste Wegdrittel ist zugleich Planetenweg. Die Geschichte der Eremitage mit zwei Kapellen und einem schnuckeligen Einsiedlerhäuschen lässt sich bis ins 15. Dielsdorf – Nyon Der Jura Höhenweg ist der Sanfte unter der Schweizer Fernwanderwegen. 2 Brugg–Staffelegg. Der Schluchtenweg führt auf direktem Weg zur Einsiedelei der heiligen Verena. Nach Hinterweissenstein geht der Kiesweg in einen schmalen Naturpfad über, der via Gitziflue zur Hasenmatt hochführt. Hier beenden wir nach einer flotten, 3.5-stündigen, aussichtsreichen Wanderung die Tour und begeben uns nach 24 Stunden sonniger Weitsicht zurück ins Novembergrau. Da wir die Etappe 5 nach Balsthal bereits kennen, folgen wir diesmal der Etappe 6 über die Hasenmatt auf den Grenchenberg. Jura-Höhenweg - Etappe 9, Vue des Alpes–Noiraigue. Etappe 3, Brugg - Linn - Staffelegg. Jura-Höhenweg Etappen: 1 Dielsdorf–Brugg. Von den aussichtsreichen wegen bietet sich eine wunderbare Fernsicht auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Ferien, Reisen, Ausflüge, Hotels, Restaurants, Gastronomie und Natur. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Fernwandern in der wunderschönen Schweiz – das muss nicht immer unzählige Höhenmeter und alpine Herausforderungen beinhalten! 11 Les Rochats–Ste-Croix. 10 Noiraigue–Les Rochats. Wir freuen uns, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Anmelden Registrieren. Hier kannst Du einen Kommentar hinterlasen Antworten abbrechen. Im Jura & Drei-Seen-Land kann man das kleine Alpenland von seiner sanfteren Seite bewundern und vor allem auch bewandern. Ich habe einen der ältesten Fernwanderwege Europas in diesem Sommer auf einer dreitägigen Tour … Wanderzeit: 6 h 9. Das Bergrestaurant Untergrenchenberg hat Dienstag bis Sonntag geöffnet (Montag ist Ruhetag). Von Balsthal nach Frinvillier - Etappe 5-6 Jura Höhenweg. Doch an schönen Tagen lädt die Sonnenterrasse des bedienten Restaurants zu gemütlichen Stunden mit Aussicht übers Nebelmeer bis zu den Berner Alpen ein. Amis de la Nature section La Chaux-de-Fonds. Nach starken Regenfällen kann der Weg zudem relativ matschig werden – es empfiehlt sich daher gutes Schuhwerk. Wanderungen im Naturpark Thal: Hohe Felsen, tiefe Schluchten, märchenhafte Wälder, grüne Wiesen und herrliche Ausblicke. Der Eingang zum Schluchtenweg befindet sich hinter der Kantonsschule am nördlichen Siedlungsrand von Solothurn. 151 Aufrufe Tourdaten. Schießübungen auf dem Place des Pradières zu den in der Schießanzeige angegebenen Daten und Zeiten. Dass der Solothurner Hausberg ein lohnendes Ausflugsziel für die Übergangszeit im Frühling und Herbst ist, haben wir schon vor vier Jahren festgestellt. Das Bauerndorf Plagne liegt am Abstieg des Weges zur Klus bei Frinvillier auf 572 Metern. 4 Hauenstein–Balsthal. Da wir die Etappe 5 nach Balsthal bereits kennen, folgen wir diesmal der Etappe 6 über die Hasenmatt auf den Grenchenberg. Letztes Jahr hat das Hotel & Kurhaus Weissenstein nach umfangreichen Umbauarbeiten neu eröffnet. Vorbei an der ganzjährig geöffneten Rodelbahn führt der Weg durch einen Waldabschnitt und zum Restaurant La Clef des Champs. Sprachgrenze bei Montagne de Romont. Nachfolgend verrate ich, welche drei Gründe uns zu diesem spontanen Herbstausflug verleitet haben. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Wanderzeit: 6 h 30 min 8. Nicht ohne Genehmigung von den Wegen abweichen! Wegetappe des Jura-Höhenwegs (Frinvillier bei Biel) weiterwandern. Wanderzeit: 6 h 30 min 8. Comments for robots. Jura-Höhenweg Etappe 9, Vue des Alpes–Noiraigue Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel. Etappe Frinvillier – Chasseral Die achte Etappe führt zuerst steil hinauf nach Orvin und durch die Ferienhaussiedlung Prés-d'Orvin auf den Grat. Die sechste Etappe folgt zuerst einem breiten Kiesweg, der bis nach Hinterweissenstein führt. Somit lässt sich die Kurzauszeit in den historischen Gemäuern des Kurhauses auch mit einer zweitägigen Wanderung auf dem Jura-Höhenweg kombinieren oder alternativ mit einer Streckenwanderung Richtung Frinvillier oder Balsthal verbinden. Dieser Wegabschnitt ist auch Teil des Planetenweges Weissenstein. Jura-Höhenweg Etappe 13, Vallorbe–Le Pont Typisch Jura: zuerst ein Fluss, der unweit davon einer Grotte entspringt, dann eine Wanderung über einen felsigen Aussichtsberg und zuletzt zwei Seen ohne oberirdische Abflüsse. Die aussichtsreiche Ferntour durch zwei Sprachregionen bietet die Entdeckung einer vielfältigen, starken Landschaft. SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich. Es empfiehlt sich, im Vorfeld kurz die Prognosen für die Hochnebelobergrenze zu checken oder die Webcam auf dem Weissenstein zu konsultieren (sicher ist sicher) – und dann steht diesem «wow» Moment, wenn man mit dem Gondeli die Hochnebeldecke durchbricht, nichts mehr im Weg. Wanderung. Vue des Alpes ist der Pass zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Jura-Höhenweg Etappe 8: Frinvilier-Taubenloch - Hotel Chasseral Jura-Höhenweg Etappe 7: Hotel Weissenstein - Frinvillier-Taubenloch Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal - Hotel Weissenstein Das Hotel & Kurhaus Weissenstein hat grundsätzlich auch durchgehend Betrieb. Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Es handelt sich um einen Wanderweg der Schwierigkeit T1/T2. Letzte Woche verschlug es uns erneut auf den aussichtsreichen Bergrücken. Der Ausblick auf die Alpenkette und über das Mittelland begleitet dich heute den ganzen Tag. Er verbindet in einem grossen Bogen Zürich mit dem Genfersee. 9 Vue des Alpes–Noiraigue. Drucken lothar.degen@gmail.com erstellt am 17.09.2018. Jura-Höhenweg Etappe 8, Chasseral–Vue des Alpes Abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St.Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le … Ferien, Reisen, Ausflüge, Hotels, Restaurants, Gastronomie und Natur. Die Seilbahn Weissenstein ist während des Winterfahrplans (ab anfangs November) von Montag bis Sonntag zwischen 08:30 Uhr und 16:30 Uhr (bzw. Grund Nummer zwei, wieso wir uns an diesem Tag spontan für einen Abstecher auf den Weissenstein entschieden haben, liegt nun aber auch auf der Hand. Die Region Jura & Drei-Seen-Land in der Schweiz beeindruckt durch die Vielfältigkeit ihrer Landschaften, der intakten und beschützen Natur, aber auch durch ihre Geschichte und die städtebauliche Entwicklung. Und der Jura-Höhenweg ist dafür ideal. Lange müssen wir nicht überlegen. September 2020 26. Die Kommentare werden moderiert und … Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen. Röti und Kurhaus folgen Solothurner Hausberg Weissenstein (1284 m) Von hier führt die Sesselbahn Oberdorf–Weissenstein ins Tal 7. Ein alternativer Einstieg zur Etappe 11 gäbe es bei der Bushaltestelle «Romairon, Les Rochats bif.», diese befindet sich rund 3 Kilometer von Les Rochats entfernt direkt am Jura-Höhenweg und verkürzt so die erste Etappe auf 12.5 Kilometer. Die Anweisungen der Absperrposten befolgen. 6 Weissenstein–Frinvillier. Er trennt den Kanton Neuenburg in Berg und Tal: das Tal mit der Uferzone des Neuenburgersees und die Berglandschaften, bestehend aus den Hochebenen von La Chaux-de-Fonds bis zu jenen über dem Val de Travers. 8 Chasseral–Vue des Alpes. September 2020 Jura. Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel. Die neunte Etappe auf dem Jura-Höhenweg führt dich auf der Bergkette weiter über den Tête de Ran und Mont Racine – es bleibt also aussichtsreich. 7 Frinvillier–Chasseral. Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal – Hotel Weissenstein . GA und Halbtax sind gültig (halber Preis). document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ae6eac7ab768c50a776389c341958183" );document.getElementById("a0c9d21ae8").setAttribute( "id", "comment" ); Fronalpstock: Eine Nacht auf dem top Aussichtsberg der Zentralschweiz, Die unbekannteste Region der Schweiz? Ein Abstecher auf den Weissenstein lässt sich super mit einem Bummel durch Solothurn oder einer gemütlichen Herbstwanderung durch die Laubwälder am Fusse der Jurakette verbinden. Jura-Höhenweg, Etappe 16/16 St-Cergue - Nyon Mehr erfahren über Jura-Höhenweg, Etappe 16/16. Etappe | Balsthal - Weissenstein. 5 Balsthal–Weissenstein. Wer Südsichtgarantiert haben möchte, muss etwas tiefer ins Portemonnaie greifen (ab 157 CHF pro Nacht), dafür gibt’s vom Zimmer aus freie Sicht auf die stolzen Viertausender der Berner Alpen. Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut. Von der Hasenmatt führt der Weg einige Höhenmeter hinunter bis zum Sattel oberhalb der Schauenburg, um danach wieder auf die Hochebene der Stallflue – Teil des Grenchenbergs – aufzusteigen. Die Bürgergemeinde Solothurn hat im Jahr 2019 ein neues Reglement erlassen, welches zum Ziel hat, die Einsiedelei als «Ort der Stille» zu erhalten. Karte Karte ausblenden Merken Seite zu Merkliste hinzufügen. Mir gefällt auf diesem Streckenabschnitt die abwechslungsreiche Routenführung und die mit Ausnahme des ersten Wegabschnitts vorwiegend schmal gehaltenen Naturpfade. Hoch über dem Bielersee steigt der Weg weiter an auf den Chasseral (1607 m), von dort auf dem Grat leicht abwärts bis zum Berghaus. Doch sobald die Weissenstein Seilbahn in unsere Sichtweite kommt, geraten die guten Vorsätze ins Wanken. Der Pass macht seinem Namen alle Ehre: Bereits beim Start der Wanderung bietet sich ein Weitblick Richtung Schweizer Alpen. In nachfolgender Karte ist der Routenverlauf unserer Tour vom Weissenstein auf den Grenchenberg abgebildet. Und ich kann euch versichern, eine Kurzauszeit in Form einer Nacht hier oben hoch über der grauen Nebeldecke, ist gerade im unbeliebten und oftmals etwas bedrückenden November eine richtige Wohltat! Ist die Verenaschlucht durchquert, folgt der Wanderweg am Siedlungsrand von Rüttenen entlang Richtung Oberdorf. Die Verenaschlucht ist auch mit Kinderwagen passierbar. Hierfür sind rund drei zusätzliche Wanderstunden einzurechnen. Ferien, Reisen, Ausflüge, Hotels, Restaurants, Gastronomie und Natur. Ich möchte dir einmal ein grosses Dankeschön sagen für deine tollen Wandertipps, sie sind immer interessant und „gluschtig“ beschrieben, detailliert und sehr zuverlässig. Am besten konsultiert ihr vor eurem Abstecher die Hotel Website. Karte Klicken Sie hier um den Inhalt Karte anzuzeigen. Jura-Höhenweg, Etappe 7/16 Frinvillier - Chasseral Mehr erfahren über Jura-Höhenweg, Etappe 7/16. Aufgrund der aktuellen Situation kann es jedoch zu angepassten Öffnungszeiten, beziehungsweise zu einem reduzierten kulinarischen Angebot kommen. Durchgang entlang dem Jura-Höhenweg 5 immer möglich! Jura-Höhenweg (Etappe 4) Wanderung. 16:45 Uhr an Sonn- und Feiertagen) durchgehend in Betrieb. Von Hauenstein nach Balsthal in 6.30 Stunden, durch Jura-Buhenwald, vorbei an prächtigen Höfen mit gepflegten Gärten und Burgruinen. November 2020 bis 4. 18,44 km. – Rundwanderung durch den Reiat, «Am Sonntag wird die Hochnebelgrenze auf über 1’400 Meter über…, Was erlebten wir diesen Herbst für eine Achterbahnfahrt der Temperaturen…, Die Belchenflue ist keine Unbekannte. Dazu zählt auch der romantische Pfad durch die Verenaschlucht. 6. Etappe 6 (Weissenstein bis Frinvillier) Weiter vom Weissenstein aus führt der Weg über den Grenchenberg, eine Hochebene auf über 1.400 Meter Höhe.Der Wegabschnitt vom Weissenstein über die Hasenmatt bis zum Grenchenberg ist zugleich ein lehrreicher Planetenweg.Die deutsch-französische Sprachgrenze überquerst Du bei Montagne de Romont. Jurahöhenweg 6. Karte wird geladen, bitte warten... Vom Bahnhof Balsthal wandern wir in die Innere Klus, überqueren unterhalb der trutzigen Burg Alt-Falkenstein die Dünnern und tauchen in den Wald ein. Der Jura Höhenweg verbindet in einem grosszügigen Bogen Zürich mit Genf. Hier kannst Du einen Kommentar hinterlasen Antworten abbrechen. 3 Staffelegg–Hauenstein. Zudem haben wir uns auf den knapp 8 Kilometer vom Bahnhof Solothurn bis zur Talstation der Weissenstein Seilbahn ja doch auch etwas sportlich betätigt. Dezember 2020 befindet sich die Bahn in Revision (kein Betrieb). Hier oben öffnet sich uns ein prächtiger Rundblick, der von den Alpen bis weit über die Jurakette hinaus reicht. Es gibt punktuell schmale und vereinzelt auch abschüssige Partien. Dieser Wegabschnitt ist auch Teil des Planetenweges Weissenstein. Die Region Jura & Drei-Seen-Land in der Schweiz beeindruckt durch die Vielfältigkeit ihrer Landschaften, der intakten und beschützen Natur, aber auch durch ihre Geschichte und die städtebauliche Entwicklung. Dieter Moßbrucker 26. Es handelt sich um einen einfachen Wanderweg (Schwierigkeit T1), der mehrheitlich auf breiten Kieswegen verläuft. Sie ermöglicht Erholung fern vom hektischen Alltag und von Massentourismus. Vom 30. Comments for robots. Noch mehr Sonnengenuss gibt es für all diejenigen, die vom Grenchenberg bis zum Etappenziel der 6. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung. Hirzli - Planggenstock: fantastische Gratwanderung über dem Nebelmeer, Fabelhafte Rundwanderung zum Lagh da Saoseo & Lagh da Val Viola, Belchenflue & Tüfelsschlucht: zwei lohnende Wanderziele im Mittelland, Talstation Weissenstein Seilbahn/Bahnhof Oberdorf SO, Bushaltestelle Grenchen, Unterer Grenchenberg. Der Jura-Höhenweg verläuft in den meisten Abschnitten seiner total 320 Kilometer in Höhenlagen zwischen 1’000 und 1’500 Meter über Meer und ist daher meist bis weit in den Herbst hinein gut begehbar. Die Region Jura & Drei-Seen-Land in der Schweiz beeindruckt durch die Vielfältigkeit ihrer Landschaften, der intakten und beschützen Natur, aber auch durch ihre Geschichte und die städtebauliche Entwicklung. An Hochnebeltagen ist der Fernblick besonders imposant, da die «Höcker» der Jurakette wie Inseln aus dem Nebel ragen. :). Nachfolgende Karte zeigt der Routenverlauf unserer Wanderung von Bahnhof Solothurn durch die Verenaschlucht nach Oberdorf. 478 - 1.265 m. Distanz. Damals nutzten wir die Gunst eines schönen Frühlingstages für eine Wanderung entlang dem Jura Höhenweg vom Weissenstein nach Balsthal. Start der 22 Kilometer langen Tour ist an der Vue des Alpes. Heute haben wir bei Sonnenschein die Wanderung vom Weissenstein auf den Grenchenberg gemacht, es war ein imposanter Ausblick auf das Nebelmeer bis zu den Alpen, für mich ein unvergesslicher Tag, Liebe Lydia vielen lieben Dank fürs positive Feedback – das freut mich sehr! Aktuell ist das Selbstbedienungsrestaurant auf dem Weissenstein geschlossen (Corona-bedingt). Ein Abstecher ist die halbstündige Fortsetzung durch die Taubenlochschlucht nach Biel. Je nach Lust und Laune kann man von hier aus auf direktem Weg auf den Weissenstein weiter wandern oder für den steilen Part auf die Seilbahn umsatteln. Der älteste Fernwanderweg der Schweiz führt in 15 Tagen durch eine einzigartige Juralandschaft, die durch Kargheit und Weite besticht. Distanz: 16 km Höhendifferenz Aufstieg: 547 m Höhendifferenz Abstieg: 241 m. Etappe 4, Staffelegg - Salhöhe- Schafmatt - Hauenstein. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 10 Jurafans erhoffen sich endlich einmal schönes Wetter; im Oberland regnet es noch regional. Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal – Hotel Weissenstein. 12 Ste-Croix–Vallorbe. Rund um die Einsiedelei ist das Fotografieren übrigens untersagt. Knapp 25 Gehminuten nach Obergrenchenberg folgt das Bergrestaurant Untergrenchenberg. Mehr Informationen: Etappe 8 des Jura-Höhenweg Tag 3: La Vue-des-Alpes nach Noiraigue und Rundwanderung zum Creux du Van Distanz / Höhenmeter: 22 km, 860 m Aufstieg, 1.400 Abstieg) + von Noirague zum Creux Du Van (14 km, 770 m Aufstieg und Abstieg / Rundwanderung) Der Weissenstein ist Ausgangs- und Zielort der Jura-Höhenweg Etappen 5 und 6. Zu verlockend scheint die Option einer entspannten Siesta in der Sonne. Jura-Höhenweg, Etappe 6/16 Weissenstein - Frinvillier Mehr erfahren über Jura-Höhenweg, Etappe 6/16. Zeitaufwand: 6 Std. Der Spaziergang durch den hübschen Stadtkern von Solothurn zur Einsiedelei St. Verena ist jetzt im Herbst besonders reizvoll. Etappe Balsthal - Weissenstein Wanderung beginnt mit einem Aufstieg auf die Schwengimatt, auf 1000 Metern Höhenweg durch bewaldetes Gebiet und an der Schattenbergflue Zum guten Übernachtungsort Balmberg. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Der Solothurner Hausberg ist mit seinen fast 1’300 Meter über Meer an vielen Hochnebeltagen ein Garant für Weitsicht übers Nebelmeer. Wer am Jura-Höhenweg wandert, macht demnach eine "krumme Tour". Jahrhundert von einem französischen Baron «künstlich» angelegt und zählt heute zu den bedeutendsten Landschaftsgärten der Schweiz. Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal – Hotel Weissenstein. © Charlotte Burren; FotoPatin Schweizmobil, Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen. Route Nr. Von Untergrenchenberg besteht eine Busverbindung hinunter nach Grenchen. Weitere 1.5 Stunden durch den klammen Nebel zu stapfen oder aber sich in wenigen Minuten auf die Sonnenterrasse auf dem Weissenstein oben gondeln zu lassen? Der Weg wurde im 18. Wir freuen uns, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Liebe Anita Helfen Sie mit und werden Sie Mitglied in Ihrem Kanton. Mit ihrer imposant auf der…. Auf das imposante Plateau der Stallflue folgt ein abwechslungsreicher Wegpart der Küferegg entlang bis zum Obergrenchenberg. Zeitaufwand: 4 Std. ... Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Jahrhundert zurückverfolgen. 5: Jura Höhenweg Etappe 6, Weissenstein – Frinvillier Vom Dachgiebel des Kantons Solothurn mit vielen Ausblicken über den Jurabogen, ins Mittelland und zum Alpenkranz geht der Weg durch Wälder und über typische Juraweiden.