Die finanziellen, strukturellen und kulturellen Bedingungen der Leistungserbringung in diesen Bereichen werden zunehmend komplexer. 05.12.2020 | Gymnasium Marienthal, Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg Auf in die Welt - Deine Messe für Auslandsaufenthalte und Internationale Bildung 07.12.2020 | Online-Veranstaltung Hinweis: Auf der Übersichtsseite zu „Gesundheitsmanagement“ finden sich alle mit dem aktuellen Studienfach verwandte Fächer – auch solche, die kein Studienangebot mit … März 2021. Ich hatte große Erwartungen an das Studium, jedoch auch Respekt davor, ob der Arbeitsumfang mit meinem beruflichen sowie privaten Alltag mit zwei kleinen Kindern gemeistert werden kann. Von dieser Basis ausgehend werden „gute Lösungen“ für die Organisationspraxis hergeleitet und bewertet. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, strategisches und operatives Management. Unsere Meeting-Software Zoom ermöglicht das Präsentieren von Inhalten, die Moderation von Diskussionen sowie ein gemeinsames Lernen in Arbeitsgruppen. "Aus dem pädagogischen Bereich kommend, entschied ich mich für den MBA der Universität Hamburg, um meine Fähigkeiten insbesondere im Bereich Führungs- und Managementkompetenz zu erweitern. Gesundheitsmanagement ohne Studiengebühren - 71 Studiengänge ... Werteorientiertes Gesundheitsmanagement Master of Arts ☀️ . Stabile Organisationsstrukturen und Termintreue stellten eine verlässliche Größe im Rahmen des berufsbegleitenden Studiums dar und sicherten für mich die Vereinbarkeit von Beruf und Studium sowie privaten und familiären Verpflichtungen. Unter Qualitätsmanagement wird dabei verstanden, was die DIN EN ISO 9001:2015 darunter versteht: Unternehmenssteuerung hinsichtlich Qualität. Auf der anderen Seite wird die Bedeutung informeller Strukturen und Prozesse und deren Wechselwirkung mit der formalen Struktur thematisiert. Durch das Zusammenspiel von Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit wird an Beispielen die Vielschichtigkeit personalpolitischer Fragestellungen herausgearbeitet. Flyer Gesundheitsmanagement MBA (PDF zum Druck)Die Druckversion des Flyers ist nicht barrierefrei. Master Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement (Fachrichtung) | Das Gesundheitsmanagement widmet sich der Planung und Organisation des Gesundheitssystems. Prüfungsform: Präsentation einer Marketingstrategie mit ausführlich kommentierten Handouts. Praxen und Gesundheitsunternehmen professionell organisieren, wirtschaftlich und patientenorientiert! Görlitz. Hiermit wird zum einen die Kompetenz als Führungskraft (Fachwissen, aber z.B. Lehrende und Studierende lernten sich via „Zoom“ kennen und alternative Lehr- und Prüfungsmodi mussten direkt ohne Generalprobe auf die universitäre Bühne. Der weiterbildende Masterstudiengang wird bereits zum sechzehnten Mal angeboten. Dazu entwickelt sie auch geeignete gesellschaftspolitische und sozialpolitische Interventionen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten oder zu erhöhen. Die virtuelle Lernplattform der Universität Hamburg OLAT dient der Bereitstellung von Studienmaterialien und dem erweiterten Austausch unter der Studierenden zwischen den Präsenzphasen. Studierende sind mit dem Master-Studiengang "Betriebliches Gesundheitsmanagement" (M.Sc.) aufgrund der Präsenzveranstaltungen für den MBA Gesundheitsmanagement entschieden. Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, senden Sie uns bitte die folgenden Unterlagen (Hinweis: Fehlende oder nicht der Form entsprechende Unterlagen werden im Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt bzw. Stakeholder-orientierten Jahresabschluss-Berichterstattung kennen, lernen die Einführung einer systematischen und auf Kennzahlen beruhenden Jahresabschlussanalyse kennen, erlernen die Berücksichtigung sowohl nationaler Standards als auch internationaler Bewertungskennzahlen, Anforderungen an ein modernes Kostenmanagement, Kostenrechnung als Management-Informationssystem, Entscheidungsorientierter Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung, Vollkostenbasierte Kalkulationsverfahren in Gesundheitsunternehmen, Kostenrechnungsbasiertes Budgetmanagement, Theorie und Praxis der Plan- und Prozesskostenrechnung, Planspielbasierte Umsetzung von Kostenmanagement-Instrumenten, lernen, die betriebliche Notwendigkeit einer optimalen Kostenrechnung zu erkennen, lernen, Informationen über interne Prozesse der Kostenverursachung zu gewinnen, lernen, das interne betriebliche Informationswesen abzuwägen und entscheidungsorientiert einzusetzen, lernen die Aussagekraft der verschiedenen Kostenmanagementsysteme kennen und deren Ergebnisse in den Gesamtkontext einer Unternehmensentscheidung zu stellen, Management-Informationssysteme als Controllingaufgabe, Berücksichtigung der besonderen Aspekte wissensintensiver Dienstleistungen im Controlling, Unternehmensplanung und Budgetierung als Controllingaufgabe, Verschiedene Kennzahlenkonzepte und Kennzahlenmanagement, erweitern ihre Kenntnisse über moderne Controllingkonzepte, vertiefen ihr Verständnis, wie sich Controlling als Management-Informationssystem für operative und strategische Entscheidungen nutzen lässt, üben den Einsatz ausgewählter Controlling-Instrumente ein, Bedeutung der Finanzwirtschaft für das Management von Unternehmen, Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien, Besonderheiten bei der Finanzierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens. Allgemeine Grundlagen in BWL und Unternehmensführung, Finanzierung, Investition, Controlling, Marketing uvm. Das Masterprogramm Gesundheitsmanagement hat eine Präsenzstudienzeit von drei Semestern. Master Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement (Fachrichtung) | Das Gesundheitsmanagement widmet sich der Planung und Organisation des Gesundheitssystems. Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (Teilzeit) Master of Arts (Berufserfahrung erforderlich) ️+☀️ Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (dual) Master of Arts ️+☀️ Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement Master of Arts (Berufserfahrung erforderlich) ️+☀️ Der berufsbegleitende Master-Studiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement vermittelt wichtiges Know-how zu betrieblichen Gesundheitsthemen wie Arbeitsschutz oder der konkreten Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden. Master An der Universität Hamburg werden verschiedene Arten von Masterstudiengängen angeboten: Konsekutive Masterstudiengänge sind Studiengänge, die … Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bietet den berufsbegleitend organisierten Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement an, um den steigenden Anforderungen an Führungskräfte im Gesundheits-, aber auch im Sozialbereich gerecht zu werden. In diesem Sinne lebt das Programm vom unmittelbaren kommunikativen Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Linking and integrating students' professional experiences into the program content is an important aspect of this professional master's program. Informationen zum Master: Gesundheitsmanagement an der Universität Hamburg in Hamburg. Im Rahmen der Erstellung der Hausarbeit besteht darüber hinaus die Gelegenheit, das Erlernte zu nutzen, um Probleme des eigenen beruflichen Bereichs vertiefend zu behandeln und Lösungswege zu erarbeiten. Inhalte In diesem Modul werden gesundheitsökonomische Kenntnisse mit der Analyse des deutschen Gesundheitswesens verbunden. Gesundheitsmanagement an der Universität Hamburg - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Master of Business Administration. Berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium in Hamburg – FOM Hochschule für Oekonomie & Management – Staatlich anerkannte Hochschule - Jetzt informieren! Studium komplett online möglichWir haben unsere Seminarorganisation der aktuellen Situation angepasst und führen das berufsbegleitende Studium im MBA Gesundheitsmanagement bis auf weiteres komplett online durch, selbstverständlich mit technischem Support. Für diesen Studiengang bewerben Sie sich direkt bei der Einrichtung, die den Studiengang anbietet: Bewerbungsschluss ist jeweils Mitte Januar eines jeden Jahres. Alle Interessierten sind zur virtuellen Infoveranstaltung am 05.01.2021 um 18 Uhr eingeladen! Degree programs. auch Selbstreflexion) ausgebaut, zum anderen wird die kritische Beurteilung des betrieblichen Personalmanagements durch die Beschäftigten gefördert. 5120146 Hamburg. Fachübergreifende Fragestellungen werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen interdisziplinär gelöst. sonstige gesundheitsberufliche) Tätigkeit mit sich bringt, wie die neuen Kooperationsformen optimierend genutzt werden können, die aktuellen Entwicklungen (z.B. Dabei werden ökonomische, historische und politische Aspekte diskutiert. Die Aufgaben und Anforderungen an Führungskräfte haben sich im Gesundheitsbereich deshalb auch in den letzten Jahren deutlich verändert. InhalteAls Kostenmanagement wird ein Managementprozess bezeichnet, bei dem insbesondere die Kosten in einem Gesundheitsunternehmen analysiert und zielgerichtet beeinflusst werden, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.Das Kostenmanagement liefert mit Hilfe der Kostenrechnung als internes betriebliches Informationswesen Informationen über die Nutzung der betrieblichen Ressourcen, das heißt über die eingesetzten Produktionsfaktoren für die geplante bzw. Der MBA-Studiengang wendet sich als berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in Einrichtungen, Behörden und Unternehmen des Gesundheits- und Sozialbereiches beschäftigt sind, u. a.: Bewerber/-innen mit erstem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTSBei einem ersten Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS oder fehlender berufspraktischer Erfahrung kann laut Studienordnung eine Zulassung im Rahmen einer Einzelfallprüfung durch die Auswahlkommission erfolgen. ", Mareike Kallweit, Gesundheitswissenschaftlerin im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin. 3 Semester. Die Uni Hamburg ist eine der größten Universitäten Deutschlands. Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Beurteilung von Investitionsvorhaben und die Bewertung der verschiedenen Finanzierungsoptionen? Innerhalb des Pflegesektors werden Ansatzpunkte und Ansätze des Public Health aufgezeigt. Ich empfehle diesen Master nicht nur aufgrund der Lehrenden oder der Lehrinhalte, sondern auch aufgrund der Mitstudierenden, die wertvollen Input aus verschiedenen Branchen mitbringen. Praktische Relevanz und Alltagsbezug der vorher vermittelten Konzepte wird mit Hilfe aktueller Forschungsergebnisse aus Hamburg und Deutschland vermittelt. Durch die große Motivation und die Bereitschaft für Neues aller Beteiligten konnte unser MBA-Jahrgang das erste Semester in digitaler Form ohne Einschränkungen studieren und entdeckte sogar Vorteile in dieser neuen Lehrform. Dieser qualifiziert dich für eine Vielzahl an Tätigkeiten, unter anderem auch für eine Laufbahn in der Forschung und Lehre. Sie sind hier: UHH > Campus-Center > Studienangebot > Studiengang. Sie haben direkten virtuellen Kontakt zu den Lehrenden und allen Teilnehmenden. Universität Hamburg offers more than 170 degree programs. Der MBA Gesundheitsmanagement ist ein wissenschaftlicher und gleichzeitig praxisorientierter Studiengang, in dem Studierenden betriebswirtschaftliche, ökonomische und methodische Kenntnisse vermittelt werden, die erforderlich sind, um Führungsaufgaben im Bereich des Gesundheitswesens wahrzunehmen. Der MBA-Studiengang qualifiziert und motiviert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich diesen Anforderungen zu stellen. Eine Anwesenheit in Hamburg wird nicht nötig sein. Juli 2020 (PDF). Gesundheitsmanagement und Technologie im Sozialmarkt (Bachelor) Gesundheitsökonomie und Ethik (Bachelor) Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (Bachelor) GesundheitsWirtschaft und Ethik (Master) Uni Hamburg (staatlich) www.uni-hamburg.de: Health Economics & Health Care Management (Master) HFH Hamburg (FH, privat) www.hamburger-fh.de Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, strategisches und operatives Management. Die einzelnen Lehrveranstaltungen werden auf der Basis neuester Veröffentlichungen, laufender Forschungsprojekte, aktueller politischer Ereignisse sowie unter Einbeziehung von Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern gestaltet. Betriebswirtschaft (Business Administration) richtet sich an die AbsolventInnen forschungsorientierter wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, z.B. BewerbungDer Gesundheitsmanagement MBA startet das nächste Mal am 19. Die Studierenden sind nach ihrem Abschluss nicht nur in der Lage, Unternehmen aller Branchen anhand fundierter gesundheitsbezogener Daten zu beraten. Hier setzt das Modul an zwei Wochenenden an und vermittelt grundlegende Methoden, bewährte Organisationsformen, notwendige Kommunikationstechniken und mikropolitische Strategien, die eine Projektarbeit zum Erfolg werden lassen. Erfolgreiches Management von Veränderungsprozessen und Einsichten in Wandelbarrieren und deren Überwindung. In diesem Modul wird die Funktionsweise eines Qualitätsmanagement-Systems vermittelt. Auch für die neuen digitalen Prüfungsformen haben die Lehrenden faire und nachvollziehbare Lösungen gefunden. Dabei werden die einzelnen Themenblöcke des Studienganges unter dem Gesichtspunkt der Entscheidungsrelevanz für das Management vorgestellt. Es gilt das Datum Ihrer E-Mail. Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bietet den berufsbegleitend organisierten Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement an, um den steigenden Anforderungen an Führungskräfte im Gesundheits-, aber auch im Sozialbereich gerecht zu werden. Die finanziellen, strukturellen und kulturellen Bedingungen der Leistungserbringung in diesen Bereichen werden zunehmend komplexer. Worum geht es im Master-Studium Gesundheit? Als ich mich für dieses Studium entschied, war es mein Ziel, ökonomische Wissenslücken zu schließen und Managementkenntnisse zu vertiefen, um den zunehmenden Kostendruck nicht nur zu verstehen, sondern Instrumente zu erlernen, um auch sinnvoll auf diesen reagieren zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskussion aktueller strategischer Herausforderungen, die sich durch die COVID-19-Pandemie und die Digitalisierung für die Strategien und Geschäftsmodelle von Unternehmen im Gesundheitsbereich ergeben. Er baut auf die erworbenen Kenntnisse auf und stellt eine Vertiefung und Spezialisierung dar. führen zum Ausschluss vom Zulassungsverfahren): Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Zusendung Ihrer Unterlagen per E-Mail an Nicole.Schmidt@uni-hamurg.de(nicole.schmidt"AT"uni-hamburg.de). InhalteAufbauend auf den Modulen „Externes betriebliches Informationswesen – Bilanz- und Rechnungswesen“ und „Internes betriebliches Informationswesen – Kostenmanagement“ werden zeitgemäße Controllingansätze eingeführt und unter Berücksichtigung wissensintensiver Dienstleistungsprozesse im Gesundheitswesen interpretiert. Im Anschluss wird ein praxisorientiertes Prozessmodell des strategischen Managements präsentiert und dessen wesentliche Phasen erläutert. Hierzu werden für die Gesundheitsbranche angepasste Controlling-Instrumente eingesetzt. Samstag, 5 Dezember, 2020 Aus den Präsenzterminen konnte ich sehr viel Lernstoff mitnehmen, was zu einer hohen Motivation zur Nachbereitung beitrug und die Prüfungsvorbereitungen viel leichter gestaltete. Da wirtschaftliche Fragestellungen in meinem Medizinstudium eine untergeordnete Rolle spielten, fehlte mir das betriebswirtschaftliche Grundverständnis, um selbst fundierte Verbesserungsschläge zu machen oder um sinnvolle Diskussionen mit den jeweiligen Verantwortlichen führen zu können. Erst aufgrund dieser Informationen werden fundierte Entscheidungen über die Erstellung von Leistungen möglich. Die Lehrveranstaltungen finden an Wochenenden statt. An der Universität Hamburg verbindet das berufsbegleitende MBA-Studium Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftliche und medizinische Expertise. Zudem bezieht das Programm das Wissen und Erfahrungspotenzial seiner Studierenden mit ein.Die Universität Hamburg hat als eine der 11 Exzellenzuniversitäten in Deutschland  hohe Qualitätsanforderungen, nicht nur in der Forschung, sondern vor allem auch in der Weiterbildung, die sich im MBA Gesundheitsmanagement wiederfinden: Ein professionell organisiertes Studium für Berufstätige mit exzellenten Lehrveranstaltungen sowie hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleisten die Qualität dieses Studienganges.Was ist das Besondere an diesem Programm?Der MBA Gesundheitsmanagement ist explizit als ein Präsenzprogramm konzipiert. Bei Gesamtzahlung ist der Betrag innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Das Masterstudium Gesundheitswissenschaften mit dem Abschluss Master of … InhalteDer Kurs thematisiert auf der einen Seite Fragen nach der Gestaltung formaler Strukturen und geht dabei vor allem auf neuere, innovationsfördernde Strukturmodelle ein. Die Einbeziehung der verschiedenen beruflichen Tätigkeiten der Studierenden in die vermittelten Lehrinhalte stellt einen wichtigen Bestandteil des Lehrkonzeptes dar und fördert die Erreichung der Lernziele. Die Abschlussarbeit wird nach dem dritten Semester geschrieben. An den 8 Fakultäten werden 226 Studiengänge angeboten. Darüber hinaus wenden die Studierenden in einem kleinen Forschungsprojekt konkrete Methoden an und diskutieren die Angemessenheit der Methoden für konkrete Fragestellungen. Adobe Connect und Zoom leisten eine wunderbare Alternative zum Präsenzunterricht, die sich darüber hinaus mit vielen privaten Verpflichtungen und Erledigungen kombinieren lässt. Dr. Dirk Ulrich Gilbert, Universität Hamburg. LernzieleAusgehend von den beruflichen Erfahrungen der Studierenden werden Aspekte des personalpolitischen Handelns (Führung, Personalentwicklung, Personalauswahl etc.) Der berufsbegleitende Masterstudiengang Gesundheitsmanagement vermittelt die erforderliche Fach-, Führungs- und Methodenkompetenz, um Führungsaufgaben erfolgreich wahrnehmen zu können. Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg verbindet das medizinische mit ökonomischem Fachwissen. In einer Sektorenbetrachtung wird das Verhalten der maßgeblichen Akteure (insb. Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), 14.900 Euro, auf Wunsch zahlbar in vier Raten zu 3725 Euro (individuelle Ratenzahlungen auf Anfrage) plus, Ausführliche Beratung für Studieninteressierte, Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier, Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen, erster Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS, im Anschluss an den Studienabschluss erworbene einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr, erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Sie interessieren Sie für ein Gesundheitsmanagement Studium in Hamburg? Dabei folgt der Kurs den Problemstellungen des Entscheidungsprozesses. Dann finden Sie hier Hochschulen und Anbieter für Ihr Studium zum Bachelor oder Master im Umkreis von Hamburg. Besondere Anforderungen der Rechnungslegung in Gesundheitsunternehmen, Stakeholder-optimierte Jahresabschlusserstellung, Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse, Der Quicktest als Indikator für den wirtschaftlichen Zustand des Gesundheitsunternehmens, lernen, die Aussagen unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme einzuschätzen und unternehmerische Entscheidungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Jahresabschluss zu beurteilen, lernen die Erfordernisse einer Shareholder- bzw. B. Leitungen von Sozialstationen, Unternehmen der Pharmazeutischen Industrie, im Anschluss an den Studienabschluss erworbene einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr, erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, Dauer: 3 Semester Präsenz, zuzüglich 2 Semester für die Erstellung der Masterarbeit, Präsenzzeiten: Fr von 17.30 bis 20.30 Uhr und Sa + So 09.00 bis 16.00 Uhr, 14.900 Euro (Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten). Warum ein MBA Gesundheitsmanagement? Den Inhalt dieses Flyers finden Sie barrierefrei auf dieser Seite! Grundlegende Führungskompetenzen kompakt und praxisorientiert an vier Wochenenden aufbauen! Die Studierenden erhalten einen Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete, die für die Leitung oder die Tätigkeit in Führungspositionen von Einrichtungen im Gesundheitssektor relevant sind: Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht bezogen auf Krankenhäuser und Praxen von Ärzten und weiteren Heilberufen, Ärztliches Berufsrecht und Berufsrecht weiterer Heilberufe, Arzneimittel- und Apothekenrecht, neue Formen der gesundheitlichen Versorgung sowie Kooperationsmodelle. Wer sich kennt, kann besser zusammenarbeiten und sich bei Bedarf gegenseitig unterstützen. Das Studium hat meine anfänglichen Erwartungen mehr als erfüllt. Sämtliche o. g. Aspekte des Rechts im Gesundheitssektor werden so bearbeitet, dass die besonderen politischen, sozialen und finanziellen Gegebenheiten des Gesundheitswesens permanent mitreflektiert und -diskutiert werden.