Di 18.08.2020 - 14:04 Uhr Juni. Februar 2013; M. Hoffmann; A ls fast normal kann man den Winter im Jahr 2012/2013 bezeichnen. Die Meteomedia Unwetterzentrale und auch der Deutsche Wetterdienst bewarnten die Region mit der höchsten Warnstufe violett. Am Donnerstag, den 20. 110 Einsatzkräfte sorgen dafür, dass überschwemmte Straßen abgepumpt, hochgedrückte Gullydeckel wieder eingesetzt und volle Keller ausgepumpt wurden, berichten die Ruhr Nachrichten in ihrer Online-Ausgabe vom 21. 30.11.2013 | METEO NRW Adventskalender 06.12.2013 | Nikolausschnee in NRW 09.03.2014 | Rekordtemperaturen in NRW 25.04.2014 | Erster Sommertag - bis 27 Grad 02.09.2014 | Der Sommer 2014 im Rückblick … Mai und auch nur an einer Station in Brandenburg (Bestensee mit 30,5°C) erreicht. Tiefst- und Höchstwerte der vergangenen Wochen Temperatur Luftfeuchte Druck ; Höchst: 9 °C (28. Schlimmstes Unwetter in NRW seit Orkan Kyrill: Die Gewitterfront des Tiefdruckgebiets Ela, in den Medien auch als Pfingstmontag-Unwetter bezeichnet, überzog am 9. und 10. Ein klares Indiz für viel Hagel! Es saugt vorderseitig immer wieder feuchtheiße Luft an (Inflow) und führt kalte Luft durch Niederschlagsabkühlung an der Rückseite ab (Outflow). In der Nacht zum Donnerstag verlagerte sich das inzwischen zum einem großflächigen Cluster herangewachsene Gewittersystem über Mecklenburg-Vorpommern, die Altmark und den Norden Brandenburgs hinweg nach Osten. Bei einem Downburst handelt es sich um schwere Fallböen, die mit heftigen Regenfällen und auch Hagel einhergeht. Donnerstag früh schwächte sich das System auf seinem Weg Richtung Polen rasch ab. Juni 2013 wurde es von Süden und Südwesten her jeden Tag heißer in Deutschland. Bereits in der Nacht zum Donnerstag gab es die ersten kräftigen Gewitter in der Eifel und im Luxemburger Raum. Juni 2013 wurden zwischen 17 und 18 Uhr MESZ mit rund 27.500 Blitzen allein in Deutschland die meisten Blitzeinschläge binnen einer Stunde während des gesamten Ereignisses registriert. Der Schwerpunkt des Unwetters ist etwa 3 km von Ihrem abonnierten Ort 'PLZ: 58099' entfernt, kommt aus Süd-Süd-Ost und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 22 km/h in Richtung Nord-Nord-West. Der eigentliche Luftmassenwechsel setzte erst in der zweiten Tageshälfte ein, wie die Animation (Abb. Die 30 Grad-Marke wurde erstmals am 17. Unter diesem hoch reichenden Gewitterkomplex wurde es typischerweise so dunkel, dass sich verbreitet die Straßenbeleuchtung einschaltete. Eine solche Wetterlage kann in Sommermonaten zum einen ein Garant für die heißesten Tage des Jahres sein, zum anderen aber auch eine Brutstätte für heftige Schauer und Gewitter. Aus einigen Städten in NRW wird Hagel bis 4 Zentimeter Größe gemeldet. In einer der Unterführungen wären demnach beinahe ein junger Mann und dessen Mitfahrer ertrunken, die die Tiefe des Wassers unterschätzt hatten und mit dem Wagen in der Unterführung hängen blieben. 2013: Xaver wird zum Nikolaus-Orkan. Wegen der Überflutungen mussten zwei U-Bahn-Stationen gesperrt werden. Ein solch großflächiges System entwickelt zwangsläufig Eigendynamik. Er wurde leicht verletzt. Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen keine, wie die Uni nach dem Unwetter am Dienstagnachmittag auf ihrer Webseite mitteilte. Die meisten anderen Einsätze musste die Feuerwehr wegen überschwemmter Wohnungen und vollgelaufener Keller fahren. Eine surreale Stimmung!Mehr als 9000 Blitze wurden binnen einer einzigen Stunde am Donnerstagmittag gemessen: Quelle: Meteomedia Unwetterzentrale Deutschland. Die Luft hat sich allerdings deutlich abgekühlt. Abb. Bis zum Freitagmorgen musste die Feuerwehr zu 421 unwetterbedingten Einsätzen ausrücken, berichten die Ruhr Nachrichten. Auf ihrem Weg über das Mittelmeer nahm die Luftmasse reichlich Feuchtigkeit auf. Münster und Greven stehen in weiten Teilen "Land unter". Nov, 13:50) 100% (28. Ein Tornado kann im Bereich der B54 ausgeschlossen werden. Teilweise kam es zu Unwettern mit heftigen Regenfällen, Orkanböen und großen Hagel. Der 18. und 19. Sehr warme oder gar heiße Luft kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen - eine Zutat, die später heftige Gewitter begünstigte. Dieses frische Laub verstopfte die Abflüsse, so dass das Wasser nicht mehr ablaufen konnte. In einigen Regionen traten am späten Abend und in der Nacht zum Freitag im Bereich der Kaltfront schwere Gewitter auf. Hier finden Sie ständig aktualisierte Wetterberichte und Wettervorhersagen für Nordrhein-Westfalen. 27. Das Pfingstwochenende brachte in weiten Teilen Deutschlands Rekordtemperaturen, wie sie an den Feiertagen seit Jahrzehnten nicht gemessen wurden. Hier gibt's die aktuellen Wetterprognosen für den heutigen Tag und die Aussichten für die nächsten Tage. Das Unwetter hat viel Schaden im Ruhrgebiet und NRW angerichtet: In Bochum musste eine Rollstuhlfahrerin aus ihrer Wohnung gerettet werden, 14 Bahnstrecken in NRW … Hinter der verantwortlichen Konvergenz verbarg sich ein neuer großräumig organisierter Gewittercluster, der am Donnerstagmittag fast ganz Nordrhein-Westfalen überdeckte bis über die Niederlande und Teile Belgiens hinaus. Allerdings brauten sich vor allem am Montagabend teils heftige Gewitter zusammen. Bei dem Unwetter in Wuppertal ist auch ein Dach der Universität eingestürzt. Übersicht & Infos vom UNWETTER am 09./ 10.06.2014 > Hier klicken < Aktuelle Infos gibts auch bei uns auf Facebook > hier klicken < "unwetter in nrw. auch noch Hagel mit sich führen. Juni 2013 vollzogen sich - bezogen auf die betroffene Fläche Deutschlands - die bis dato heftigsten Sommer-Unwetterereignisse seit 2011. Die nächtlichen Unwetter in NRW haben auch am Abend noch Spuren hinterlassen. Binnen rund einer halben Stunde zog das Unwetter über Meinerzhagen und Kierspe hinweg. Mit Ausnahme des äußersten Südens und Südwestens von Deutschland ist der Dezember extrem kalt ausgefallen. Gültigkeit hatten. 8: Animation der Infrarot-Satellitenbilder mit farbig dargestellten Wolkenobergrenzentemperaturen (rot = -50, gelb = -60, lila = unter -65°C) in 1stündigen Schritten vom 20.06.2013, 7 Uhr bis 21.06.2013, 5 Uhr MESZ. tagesschau.de - Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 13.12.2020, 21:00 Uhr: In der Nacht im Süden und Nordosten Frost und Glätte. Oktober 2013 um 06:24 Uhr Gewitter in NRW: Bahnstrecken nach Unwetter wieder frei. Für sie können Warnungen erst null bis drei Stunden vor Beginn herausgegeben werden. Am Mittwoch, den 19. 20. Akutwarnung VIOLETT für Hagen (Beispiel-PLZ: 58099), Gültigkeit: 20.06.2013, 13:04 Uhr MESZ bis 20.06.2013, 15:00 Uhr MESZ Am Donnerstagnachmittag des 20. Als „Trog“ ist damit eine Ansammlung von Höhenkaltluft und tiefem Luftdruck z.B. Im Vergleich zu den 1990er Jahren ist das ein Anstieg von 20 Prozent. Wie wird das Wetter heute in Ascheberg? Wetter-Rückblick für Köln — Graph °C. Deutschlandwetter im September 2020. Das Ruhrgebiet war in der Nacht nicht mehr ganz so stark vom Unwetter betroffen. Juni 2013 um 12:31 Uhr Unwetter wüten über NRW. Der Sturm hinterließ größere Schäden als KYRILL. 96 km/h (Windstärke 10, schwerer Sturm) wurden beispielsweise in Uelzen (Niedersachsen) und 93 km/h (gleiche Windstärke) in Putlos an der Kieler Bucht gemessen. Juli 2014: Am späten Nachmittag zieht ein Unwetter über Münster und den Kreis Steinfurt hinweg. In ihrem Bereich strömte Luft aus unterschiedlichen Richtungen (Südost und Südwest bis West) zusammen und führte unweigerlich zur Bildung erster Gewitterherde. Mittags überquerte sie Nordrhein-Westfalen langsam nord- bis nordostwärts und dehnte sich teilweise noch nach Nordwesten hin aus - mit markanten Folgen. Nur wenige Regionen blieben am 20. Juni 2013 vollzogen sich - bezogen auf die betroffene Fläche Deutschlands - die bis dato heftigsten Sommer-Unwetterereignisse seit 2011. Fast ganz NRW war nun betroffen., sowie das südöstliche Niedersachsen. Zum Teil ist mit extremem Starkregen und Hagelschlag zu rechnen. Auch zahlreiche Straßen mussten wegen entwurzelter Bäume gesperrt werden. Wetter Nordrhein-Westfalen. In diesem Artikel möchten wir die Wetterlage um den 19. und 20. Unwetter richtet in NRW große Schäden an. Details Klimafolgenaufwand Wetter (Ruhr) 2013 2010: Klimawandel in NRW: Daten und Hintergründe, LANUV-Fachbericht 27. 13: Tageskarte der UWZ-Warnungen vom 20.06.2013. Nur wenn zusätzlich Elementarschäden versichert sind, greift die Versicherung z.B. Teilweise wurden dort 85 Liter Regen gemessen, viele Stadtteile standen unter Wasser. Es gibt aber auch im Sommer Gewitter, die an einer Kaltfront hängen. Juni 2013) konnte nach Abzug der ersten Konvergenzzonen und Gewittercluster von einem nennenswerten Luftmassenwechsel keine Rede sein. Blitzintensive Gewitter mit starkem Regen, teils schweren Sturmböen, vereinzelt auch orkanartigen Böen überquerten Berlin und die Nordhälfte Brandenburgs. November 2020 ] NRW : Heute windig, am Abend mit Frontdurchgang vorübergehend stürmisch, einzelne Gewitter. 2.1.1 Stark-Regenereignis vom 20.06.2013 4 2.1.2 Regionale Zeitungsberichte zu extremen Wetterereignissen 6 2.2 NRW-Behörden 7 2.3 Bundesbehörden 8 2.4 Versicherungswirtschaft 9 2.5 Reaktionen auf extreme Wettereignisse 10 2.5.1 Stadt Wetter (Ruhr) 10 2.5.2 Überregionale Politik 10 3 Auswerten und bewerten 11 4 Maßnahmen 13 An der Vorderseite dieser Kaltfront entstand die bis dato markanteste Sommer-Konvergenz seit September 2011, an der sich verbreitet unwetterartige Gewitter linienförmig organisierten. Dies brachte bereits Hagel bis 2cm Korndurchmesser sowie kurz Starkregen, allerdings kaum nennenswerten Wind. Stellenweise kamen dabei sehr große Regenmengen zusammen, die zu erheblichen Überschwemmungen führten. Dieser Schlusssatz soll zeigen, dass auch diese Lage nicht die schlimmstmögliche war. Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei … 19.10.2012 | Spätsommerwärme mit neuen Rekorden, 21.06.2013 | Hagelunwetter in NRW - Große Schäden, 28.07.2013 | Rückblick auf Hitze und Unwetter, 10.06.2014 | Schwere Unwetter nach Hitzewelle, 29.07.2014 | Historisches Unwetter im Münsterland, 05.07.2015 | Auf Hitze folgen Hagelunwetter. Juni 2013 eine ausführliche Vorwarnung für einen 34stündigen Gültigkeitszeitraum herausgeben konnten. Rote und blaue Anteile im Licht verschwinden dabei. Ansonsten bleibt man wohl auf dem Schaden sitzen. Unwetter in Nordrhein-Westfalen. Warnlagebericht für Nordrhein-Westfalen. Essen/Offenbach Auch wenn es im Sommer mehrere schwere Unwetter mit Überschwemmungen gab - insgesamt war es 2016 in NRW zu trocken. Im Vorfeld entstand über Nordfrankreich ein eigenständiges Bodentief, das sich bis zum Mittag des 21. Und es wird nicht lange dauern bis der nächste heftige Unwetter-Sommer hier Einzug hält. Es wurde immer dunkler, die Wolken färbten sich leicht grünlich. Erst hinter der Kaltfront fließt stabile und deutlich kühlere Luft ein, so dass sich das Wetter deutlich beruhigt. In der Nordhälfte lag sie vielfach zwischen 5 und 6 Grad, am Oberrhein und in Alpennähe war es mit einer negativen Abweichung von 1 bis 2,5 Grad am mildesten. Bitte bewerten, danke! 20. Mit dem RegenRadar verfolgen Sie live Regen, Schnee und Wolken. Nordrhein Westfalen [ 15. Solange In- und Outflow optimal korrespondieren und sich nicht in die Quere kommen, kann ein Cluster über mehrere Stunden überleben, wie auch in diesem Fall. Mit ihr wurde massiv Heißluft aus Afrika über die westliche Mittelmeerregion nach Norden, sprich nach Mitteleuropa transportiert. Wetter-Warnlagebericht [ 15. Juni wurden dabei die bis dato heißesten Tage des Jahres. Die beiden vorangehenden Abbildungen zeigen alle Warnungen der Unwetterzentrale, die am jeweiligen Tag herausgegeben wurden bzw. Anschließend war es so dunkel, dass sogar Solarlampen zu leuchten begannen und Bewegungsmelder das Licht einschalteten. November 2020 ] Wintereinbruch in Teilen von Deutschland erwartet- Hier wird es winterlich! So lag das Temperaturmittel von Dezember bis Ende Februar mit 0,3 Grad um etwa +0,1 Grad über dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Gültigkeit: 19.06.2013, 16:00 Uhr MESZ bis 21.06.2013, 02:00 Uhr MESZ Rückblick November 2013 Schrittweise Richtung Winter; Rückblick Oktober 2013 Sehr nass und ungewöhnlich warm; Rückblick September 2013 So wenig Sonne wie lange nicht; Der schönste Sommer seit Jahren Nur 1983 und 2003 noch trockener; Rückblick August 2013 Anfangs Hitze und Unwetter; Rückblick Juli 2013 Zum Ende schon fast zu heiß Neben den Regenmassen von teils 40 bis 60 Litern Regen pro Quadratmeter war es vor allem der meist 2 bis 3 Zentimeter große Hagel, der für viele Überschwemmungen gesorgt hat. Dadurch kommt am Boden primär gelbliches bis grünliches Licht an / bzw. Diese forderten laut einer Langzeitstudie der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) mehr als 370.000 Opfer. Auch Castrop-Rauxel gehört zu den betroffenen Gebieten im Westen Deutschlands. Ergo sind die Luftdruckgegensätze und folglich die daraus hervorgehenden Strömungsverhältnisse über Europa meist schwach ausgeprägt. Im Nordosten Baden-Württembergs, in Unterfranken sowie in Hessen, Ostwestfalen, im mittleren Niedersachsen und später auch noch einmal in Teilen Bayerns kam es auch mit Durchgang der Kaltfront während der Nacht noch gebietsweise zu kräftigen Schauern und Gewittern, örtlich mit Unwettercharakter. Die Wetterexperten können noch keine endgültige Entwarnung geben. Die Voraussetzungen für verbreitete Schwergewitter waren ideal: Luftmasse (feuchtwarm bis feuchtheiß), Energiegehalt (enorm groß), Höhenströmung (schwach bis mäßig, aber nicht stark), Windscherung (stark vor allem in der höheren Troposphäre), Labilität (enorm hoch), Feuchteangebot (groß), Tageszeitpunkt des Eintreffens der Konvergenz (morgens / vormittags im Südwesten / Westen) ergänzten sich in einzigartiger Weise. 15:00. 4) eindrucksvoll zeigt. Wetter Winter 2012/2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage. In einem Streifen von der Hohen Eifel über das Bergische Land und zentrale Ruhrgebiet bis ins Münsterland führte dies verbreitet zu sehr großen Regenmengen. Eine weitere Begleiterscheinung waren heftige Windböen, die zum Teil Orkanstärke (über 120 Stundenkilometer) erreicht haben könnten. Foto: Gerhard Berger. Ein Baum traf ein Auto, vier Menschen mussten aus dem eingeklemmten Auto gerettet werden, wurden aber zum Glück nur leicht verletzt. Am 13. Am 20. Aktuelles Wetter Bochum Aktuelle Wettervorhersage stundengenau für heute & die nächsten 3 Tage Regenradar, Unwettervorhersage & Wetterbericht Bochum ☀ 11: 24stündige Niederschlagssummenkarte vom 20.06.2013, 8 Uhr bis 21.06.2013, 8 Uhr MESZ, Auswahl höchste 24stündige Niederschlagsmengen vom 20.06.2013 (ab 50 l/m2), Abb. Sie erreichte vormittags das südliche und südwestliche Nordrhein-Westfalen. Die Temperaturabweichung belief sich im Flächenmittel auf mehr als 4 Grad. Nach dem Unwetter unterstützt NRW 44 Kommunen mit 30 Millionen Euro ... den Fluthilfefonds 2013 für die Opfer des Hochwassers an Elbe und Donau auch für massive regionale Unwetterereignisse zu öffnen. 21.06.2013 | Hagelunwetter in NRW - Große Schäden. Entsprechend negativ fällt die … Besonders betroffen war am 28.07.2014 die Stadt Münster in NRW, wo innerhalb weniger Stunden weit mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. Unwetter über NRW. Zwischen dem 17. und 19. Die Feuerwehr rückte in Düsseldorf zu dreimal so vielen Einsät… Diesmal passte vieles zusammen: Sehr große Labilität, potenziell explosive Luftmasse (weil feuchtheiß), nicht zu viel Höhenwind und nicht zu starke Windscherung, Luftmassenwechsel, sehr viel Hebung Dank Höhentrog, Kaltfront und vorlaufender Konvergenzen und nicht zuletzt die Tages- und Jahreszeit. In diesem Fall war das Tief jedoch erst einmal weit von Deutschland entfernt und markante Luftdruckgegensätze stellten sich zunächst nicht ein. Juni 2013 nahm die Gewittertätigkeit an der Kaltfront im Westen des Landes rasch ab. Im Oberbergischen Kreis wurden durch die Unwetter drei Menschen leicht verletzt. Jene sind lediglich gelb dargestellt – d.h. vorgewarnt. Juni 2013 explodierten die Gewitterzellen mit weiterer Nordostverlagerung der Konvergenz dann auch über dem schwülheißen Hessen, Franken, Fichtelgebirge, Allgäu, Thüringen und Sachsen. Juni 2013 unter Verstärkung nordostwärts zur Nordsee verlagerte. Juni 2013 und insbesondere am Donnerstag, den 20. Zudem sind Hagelschlag mit Korngrößen über 3 Zentimeter und schwere Sturmböen, unter Umständen sogar orkanartige Böen möglich! Klimafolgen-Aufwand Wetter (Ruhr) 2013 Lokale Agenda 21 Wetter (Ruhr) e.V., www.agenda21-wetter.de, verein@agenda21-wetter.de Dieter Röllke und Rolf Weber In konstruktiver Zusammenarbeit mit der Stadt Wetter (Ruhr), Stadtbetrieb Wetter (Ruhr), Feuerwehr, THW und … Morgens formierte sich die Konvergenz über dem Saarland, Luxemburg, der Schneifel und dem Hunsrück. 14 Bilder Unwetter über NRW - Bahnstörungen durch umgestürzte Bäume. Wetter-Warnlagebericht [ 15. Hochreichende Gewitterwolken können solche Farben annehmen, wenn sie viel Hagel und extreme Wassermassen enthalten. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Nach kurzem Zwischenhocheinfluss greift am Montag das Frontensystems eines atlantischen Tiefs auf Nordrhein-Westfalen ber. Ebenfalls war zeitweise die L528 im Bereich Schnörrenbach wegen Überflutungen und umgeknickter Bäume gesperrt. Schwere Unwetter in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Gleichzeitig erreichte am Abend die Kaltfront den Südwesten Deutschlands. An ihr entwickelten sich zwischen Hohem Venn, Eifel, Vorderpfalz und Baden-Württemberg neuerdings schauerartige Regenfälle und einzelne, zum Teil kräftige Gewitter mit schweren Sturmböen, vereinzelt auch mit Orkanböen bis ins Tiefland. Ebenso viele KFZ-Schadensmeldungen durch Hagel und Wasser seien bisher bei der Provinzial Rheinland eingegangen. Die Schäden nach den Unwettern sind groß. Alle aktuellen News zum Thema Wetter sowie Bilder, Videos und Infos zu Wetter bei t-online.de. Bis zum frühen Abend hatte sich eine nahezu geschlossene Linie unwetterartiger Gewitter von Niedersachsen über die Mitte Thüringens bis zum Oberpfälzer Wald und ins Vogtland formiert. Die B54 musste mehrere Stunden für den Autoverkehr gesperrt werden. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Heute greift das Frontensystems eines atlantischen Tiefs auf Nordrhein-Westfalen über. Die schwersten Unwetter seit Jahrzehnten haben Nordrhein-Westfalen in ein Verkehrschaos gestürzt. Juni 2014 vor allem Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen mit Unwettern. Unwetterwarnungen für Nordrhein-Westfalen in den nächsten 24 Stunden Entwicklung der Wetterlage Gewitterrisiko Regenradar Unwetter Archiv [ 28. Wie das Internetportal 'Oberberg Aktuell' berichtet, gab es allein im Oberbergischen Kreis mehr als 400 Einsätze für Feuerwehr und Polizei, um die Folgen der Unwetter zu beseitigen - zumeist vollgelaufene Keller, überflutete Unterführungen sowie umgestürzte Bäume. Heute werde es wechselhaft, aber bei weitem nicht mehr so unwetterartig, so Krampitz. Im Abendverlauf schwächte sich die Konvergenz im Norden Deutschlands rasch ab, verband sich dafür aber im Osten mit dem Gewittercluster aus Schwaben. In Hagen (Foto) gab es neben großen Regenmengen gebietsweise auch großen Hagel.