Das Ergebnis ist auch für Deutschland interessant, gilt Kurz doch als Vorbild für Bayerns Regierungschef Markus Söder. Sebastian Kurz führte über lange Jahre das Ranking der beliebtesten Politiker in Österreich an. Mai, maximale Schwankungsbreite 3,2%). Die Corona-Kurve flacht langsam ab, damit normalisiert sich auch das "Heute"-Politikerranking wieder. Politbarometer powered by Opinion Tracker: Finde heraus, über wen Österreich spricht SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Der aktuelle Trend . Heftige Oppositionskritik an Kurz-Auftritt. Damals war Kurz noch – knapp – auf Platz 1 des Politbarometers. Vor zwei Monaten, also vor Beginn der Lockdown-Maßnahmen in Deutschland, zeigte sich ein umgekehrtes Bild: Damals bewerteten zwei Drittel die wirtschaftliche Lage als gut und ei… „Es gibt überhaupt keinen Anlass nachzulassen“, betonte der CSU-Chef am Montag. "Mich interessiert in der Früh eine einzige Zahl, und das ist die Zahl der Neuinfizierten", sagte er. Für die „Neue Volkspartei“, die ganz auf die Gefolgschaft für Sebastian Kurz … Interessantestes Ergebnis der aktuellen Market-Umfrage im Auftrag des „Standard“: Kurz‘ persönliche Werte liegen weit unterhalb der seiner Partei. Rheinland-Pfalz. Schon Mitte Mai schrieb der renommierte Standard von „Turbulenzen im Höhenflug des Kanzlers“. Das ergibt 91 … Ministerpräsident Markus Söder* (CSU) steht momentan wohl im Zenit seiner Umfragewerte. Damit sorgt Kanzler Sebastian Kurz für Rekord-Umfragewerte. Dies ist der niedrigste Wert bei einer Umfrage von Infratest dimap im ARD-DeutschlandTrendseit der Euro-Finanzkrise 2008/2009. Inzwischen kam weiterer Gegenwind hinzu: Der Kanzler musste im Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre seines Ex-Koalitionspartners FPÖ auftreten; auch hält sich beharrlich und europaweit der Ärger über die schleppende Aufklärung des Infektions-Desasters im Party-Ort Ischgl. Jugendumfrage: Tapferer Optimismus trotz harter Herausforderung. ÖVP und Grüne verlieren laut der aktuellen Research-Umfrage der Tageszeitung Österreich ihre Regierungsmehrheit. Allerdings büßte Kurz deutlich an … Export. Wahlumfragen. Es folgen der grüne Vizekanzler Werner Kogler (34 Prozent) und die grüne Justizministerin Alma Zadic (31). Aktuelle Umfragen und Erhebungen präsentieren wir Ihnen in diesem Blog. Sonntagsfrage – Aktuelle Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl 2021 (Wahlumfragen, Projektionen, Prognosen) Auf die Frage, ob er angesichts solcher Zahlen ausschließen kann, dass es heuer noch Neuwahlen gibt, meinte Kurz, das sei "absurd". Fast 2500 Tage, seit seiner Zeit als noch ganz junger Integrationsminister, stand Kurz an der Spitze, im politischen Betrieb ist das eine Ewigkeit. Die ÖVP hat aktuell die besten Umfragewerte seit 50 Jahren - mit 48 Prozent Zustimmung kratzen die Türkisen an der absoluten Mehrheit. ÖVP hat aktuell die besten Umfragewerte seit 50 Jahren - mit 48 Prozent Zustimmung kratzen die Türkisen an der absoluten Mehrheit. Aktuell finden sich der Gesundheitsminister bei – 6 % und der grüne Vizekanzler gar bei –9 % wieder. "Es kommt Wechselstimmung im Land auf." Das ergibt die aktuelle ÖSTERREICH-Umfrage vom Institut Research Affairs (1.000 Online-Interviews, 4.-7. Und 49 Prozent sehen ihn schon kurz nach der Wahl sehr kritisch. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz katapultiert die ÖVP als neuer Parteichef in ein Umfragehoch. Wien (OTS)-Die Mehrheit der Österreicher ist der Meinung, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz mit seiner Warnung vor 100.000 Corona-Toten richtig gehandelt hat. Die ÖVP von Sebastian Kurz geht als Sieger hervor und bestätigt die guten Werte aus den Umfragen. Seine ÖVP liegt in den Umfragen noch immer weit vorn, aber der Knick in der persönlichen Kurve ist auffällig. Auf den hinteren Plätzen, was für die konservative ÖVP ebenfalls alarmierend ist, findet sich Finanzminister Gernot Blümel mit nur 20 Prozent positiven Nennungen. Mediengruppe "Österreich" GmbH. schlecht. ATV Aktuell präsentiert den ATV Österreich Trend, eine periodische, vierteljährliche Meinungsumfrage zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Hr. Viele Unionspolitiker rechnen allerdings damit, dass diese Werte sich in den kommenden Wochen normalisieren. Auf Rang zwei folgt die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner mit 15 Prozent; den dritten Platz belegt der FPÖ-Parteiobmann Norbert Hofer mit 11 Prozent. … Die Corona-Zahlen steigen und die Unionswerte fallen", sagte Söder der " Bild am Sonntag ". "Die Lage ist sehr ernst. Verprellt der junge Kanzler mit seinem Krisenmanagement die Vorsichtigen und Lockeren? Die extreme Beliebtheit eines Regierungschefs, der nach kurzem Zögern mit scharfen Maßnahmen gegen Corona vorging, gab es so auch in Bayern zu erleben. ÖSTERREICH-Umfrage: ÖVP 37%, SPÖ 23%, FPÖ 17%, NEOS 10 %, Grüne 9%. Wie „profil“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, hält ÖVP-Chef Sebastian Kurz die Konkurrenz bei der Kanzler-Frage weiter auf Abstand. Überraschend überholte ihn ein Grünen-Politiker – Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Bei den Erstwählern lässt die Partei von Annalena Baerbock und Robert Habeck alle … Die Corona-Krise hat Kanzler Sebastian Kurz … Noch immer hat dort niemand die politische Verantwortung übernommen. Zur Sache Rheinland-Pfalz Politrend Kurz vor der Wahl: SPD und CDU in Rheinland-Pfalz Kopf an Kopf. Auf Kurz‘ Performance schaut freilich nicht nur Österreich. Die Umfrage wird in Kooperation mit Meinungsforscher Peter Hajek und der Austria Presse Agentur durchgeführt und soll dazu dienen, aktuelle Meinungen zu erfassen und künftig auch Trends ablesen zu können. Zwei Drittel der Deutschen halten die Lage für weniger gut bzw. PS. Kanzler Sebastian Kurz büßt im Vergleich zum letzten Ranking 22 Prozent ein, hat damit aber immer noch bessere Umfrage-Werte als vor der Krise. Sebastian Kurz‘ Beliebtheit in der österreichischen Bevölkerung scheint sich auf dem absteigenden Ast zu befinden. Machtgelüste haben in einer funktionierenden Demokratie nichts verloren! Nun, mitten in der Corona-Krise, überholt ihn ein Grüner - Grund könnten Corona-Maßnahmen sein. neuwal Wahlumfragen und Sonntagsfragen für Österreich und die Bundesländer. Nur ein Drittel bewertet die wirtschaftliche Lage gut. Meinten im Juni noch 33% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es dieses Mal 37%. 63% wollen sich bereits gegen Corona impfen lassen. Entwicklung der Umfragewerte. Die Umfrage ist nur bedingt repräsentativ mit 500 Befragten, die Schwankungsbreite liegt bei über vier Prozent. Allgemein werden die Politiker zunehmend wie vor der Krise bewertet. Er läßt sich zuviel von Aussen, EU-Merkel, beeinflussen, anstatt sich auf sein Volk zu konzentrieren. Bild: Patrick Pleul, dpa (Symbolfoto) ... Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Union angesichts sinkender Umfragewerte vor einer aufkommenden Wechselstimmung gewarnt. Kurz sprach sich erneut für volle Aufklärung aus Ziel der ÖVP sei es, den bisherigen Kurs fortzusetzen und zu stärken, „ohne den Hemmschuh, den wir hier die ganze Zeit erleben mussten“. Österreich: Zwischen Ischgl und Ibiza - Sebastian Kurz erlebt „Turbulenzen im Höhenflug“, Markus Söder und Sebastian Kurz - Corona-Parallelen zwischen Österreich und Bayern, im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre erneut in Bedrängnis geriet. (cd/fn) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks. Kanzler Sebastian Kurz büßt im Vergleich zum letzten Ranking 22 Prozent ein, hat damit aber immer noch bessere Umfrage-Werte als vor der Krise. Österreich hat den Nationalrat gewählt. Also Trump und Macron in der Wählergunst gleichauf! Umfrage-Ergebnisse aktuell finden Sie hier. 58 Prozent der Befragte stimmen folgendem Satz zu: "Auch wenn es übertrieben war: Kurz' … 33% der Befragten würden ihn in einer Direktwahl zum Kanzler wählen. … Grüne Umfragewerte mit "Tendenz nach unten" Zunehmende Konkurrenz durch die NEOS bei Regierungsbeteiligungen. Bis zu 90 Prozent der Bayern nannten ihn in repräsentativen Umfragen einen guten Regierungschef. Corona: Kurz büßt Beliebtheit in Österreich ein - Gratwanderung bei Lockerungen schuld? Je lockerer die Regeln zu Corona würden, desto härter werde die Kritik an der Regierung. 43 Prozent der Österreicher stehen Kurz im neuen „Politbarometer“ für „Heute“ positiv gegenüber, 49 Prozent Anschober. Von einem Absturz des konservativen Jungstars, der nun im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre erneut in Bedrängnis geriet, zu sprechen, wäre wohl zu hart. Wer diese Wahl gewinnen könnte, ist – zumindest derzeitig – sonnenklar: Sebastian Kurz. Auch für Kanzler Sebastian Kurz, dem Mitte März noch 61 Prozent attestiert hatten, dass er seine Sache sehr gut mache, ging der Anteil der "Note eins"-Bewertungen auf 47 Prozent zurück. Die ÖVP steht nämlich bei satten 43 Prozent. Umfrage-Knall in Österreich: Sebastian Kurz verliert den Spitzenplatz als beliebtester Politiker – an einen Grünen. Der schlechteste BK aller Zeiten! Die Beliebtheit von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nimmt ab: Hätten im April noch 55 Prozent der Befragten Kurz direkt zum Kanzler gewählt, sind es aktuell „nur“ mehr 45 Prozent. Sebastian Kurz fährt im "Heute"-Politikerranking ein Minus von 22 Prozent ein. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Bei den Verschärfungen war er vielen österreichischen Vorhaben nach etwa drei Wochen gefolgt. Er geht für die ÖVP als Spitzenkandidat in die Wahl in der Hauptstadt Wien Mitte Oktober. 43 Prozent der Österreicher stehen Kurz im neuen „Politbarometer“ für „Heute“ positiv gegenüber, 49 Prozent Anschober. Die Grünen liegen laut der neuen Forsa-Umfrage wieder relativ deutlich vor der SPD. Mit heftiger Kritik hat die Opposition auf den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im Kleinwalsertal Mittwochabend reagiert. Sie setzt aber einen Trend der vergangenen Wochen fort: Nach den Lockerungen der Corona-Regeln steigt die Kritik am Krisenmanagement der Regierung aus Konservativen und Grünen – den einen gehen die Lockerungen etwa der Maskenpflicht viel zu weit, weil auch die Zahl der Infektionen und der R-Wert* in der Alpenrepublik steigen, den anderen kommen sie viel zu spät. Österreich öffnet wieder Geschäfte. 74 Prozent haben demnach Vertrauen in Kurz, 23 Prozent haben kein Vertrauen. Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut. Söder warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft, wenn sich viele Ältere wegen der Lockerungen nicht mehr in den öffentlichen Raum trauen würden. Wie profil in seiner kommenden Ausgabe berichtet, konnte ÖVP-Obmann Sebastian Kurz in der Kanzler-Frage wieder deutlich zulegen. Gut, Kogler gewinnt diese Woche etwas dazu – ins Plus kommt er aber nicht. Zeige. 2017 Jul 2018 Jul 2019 Jul 2020 0 10 20 30 40 Show all chart by amcharts.com. Aktuelle Umfragewerte: ÖVP und Grüne verlieren ihre Mehrheit. KURZ ist viel zu jung, unerfahren, unausgebildet, einfach unfähig, für ein so wichtiges Amt. Corona/Österreich: Sebastian Kurz gerät in Umfrage-„Turbulenzen“ - Signal auch für Söder? Söder schlägt in der Corona-Krise allerdings einen anderen Kurs ein. SPÖ und FPÖ fallen in der Gunst der Wähler weit zurück. Die Corona-Krise hat Kanzler Sebastian Kurz und einigen Ministern im. Sie kommen gemeinsam nur mehr auf 48% der Stimmen. Ein ÖVP-Obmann Kurz wäre der Wahlsieger. Sonntagsfrage nach Ländern, Alter und Geschlecht Bundesländer (absteigend nach ... Sebastian Kurz ... ATV Aktuell: 31.05.2019 7 % 21 % 5 % 19 % 25 % - - - 23 % Ältere Umfragen Institut Datum ÖVP SPÖ ÖVP FPÖ SPÖ FPÖ ÖVP alleine Andere Keine Angabe Unique Research: 21.10.2017 17 % 35 % 12 % 5 % 10 % 20 % Research Affairs: 20.10.2017 15 % … : Sein ganzes Team, mit wenigen Ausnahmen, ist auch zu jung, um einen Ministerposten … Schlechtes Zeugnis für Corona-Management von Bund und Ländern Zeigte sich Ende Februar noch eine Mehrheit mit dem Krisenmanagement von Bund und Ländern zufrieden, so steht jetzt die Kritik im Vordergrund: 55 Prozent (Feb.: 43 Prozent) der Befragten bescheinigen den Akteuren schlechte Arbeit in der Corona-Krise. Sieger. Wien/München – Die Werte des Allerbeliebtesten geraten ins Rutschen: In Österreich hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum ersten Mal seit sieben Jahren den Platz als beliebtester Politiker verloren. Auch sonst fährt das Land eine rigorose Politik in der Corona-Krise. Wäre nächsten Sonntag Nationalratswahl, würden die Österreicherinnen und Österreicher die Bundesregierung abwählen. Sebastian Kurz verliert in der Kanzlerfrage ganze drei Prozent und liegt nun bei 38 Prozent Zustimmung. Bei einer im März 2021 in Österreich durchgeführten Umfrage gaben 30 Prozent der Befragten an, den ÖVP-Chef und aktuellen Amtsinhaber Sebastian Kurz zum Kanzler wählen zu wollen, wenn man den Bundeskanzler direkt wählen könnte. Zuletzt lag die FPÖ bei dieser Sonntagsfrage bei 23 bis 25 Prozent. Bundeskanzler Kurz erzielte in der aktuellen Erhebung den bisher höchsten Wert in seiner politischen Karriere.