Die unmittelbare Einflussnahme auf die spanische Politik sollte daher nicht überschätzt werden, und wirklich gehörten von 116 durch Franco während seiner Regierungszeit ernannten Ministern gerade acht dem Opus Dei an. [182], Martin Rhonheimer publizierte einen Artikel mit dem Titel „Hört nicht auf die Klimapopulisten“, womit Bewegungen wie Fridays for Future gemeint waren,[183] und lehnt globale Klimapolitik als Teil „hoch ideologischer Agenden“ ab. [52], Die Aufnahme in das Opus Dei[53] vollzieht sich in drei Stufen. Das Bild des damit einhergehenden, von Franco gepflegten und für seinen Führerkult in vieler Hinsicht verwendeten Mythos einer spanischen Kirche von Märtyrern ist jedoch unvollständig. Von da an galt Franco als unumschränkter Herrscher der nationalspanischen Bürgerkriegspartei. Serrano hatte Franco die Vereinigung vorgeschlagen, da seiner Ansicht nach keine der an der nationalspanischen Koalition beteiligten Fraktionen den „Anforderungen des Tages“ entsprach. Gil-Robles, der 1980 verstarb, versuchte sich nach Francos Tod an der Gründung einer christdemokratischen Partei, die allerdings in den Wahlen von 1977 nicht erfolgreich war. 1950 hob die UNO ihr Verdikt gegen Spanien wieder auf. Oktober 1936, später im franquistischen Jahreslauf als „Tag des Caudillo“ festlich begangen, wurde Franco im Thronsaal des Palasts von Burgos (Casa del Cordón) von dieser Junta und den Vertretern der befreundeten faschistischen Mächte Deutschland, Italien und Portugal zum Generalísimo aller Streitkräfte ernannt. Auxiliarnumerarierinnen,[82] die zur Mitgliedergruppe der Numerarierinnen gehören, leisten lediglich manuelle Arbeiten oder häusliche Pflichten wie Kochen und Reinigen in den Einrichtungen des Opus, deren Zahl 2019 weltweit 1980[15] betrug. Hätte sich eine andere Bewegung mit vergleichbarer Verfassung und ähnlicher Eignung für die Herrschaft über einen autoritären Staat angeboten, hätte Franco sich wohl ebenso gut dieser anderen Bewegung bedient. Denn der ganze Staat sollte auf den Prinzipien der Bewegung fußen, die das Gesetz als „Gemeinschaft aller Spanier im Glauben an die Ideale, derentwegen der Kreuzzug geführt wurde“ definierte. 1976 wurde im Zuge einer Strafrechtsreform die Bildung von Parteien wieder legalisiert. Der militärische Sieg Francos im Spanischen Bürgerkrieg diente als zentrale Legitimationsquelle des Regimes. [219] Der prominenteste deutsche Kleriker, der an der Opus-Dei-Universität in Rom seinen Doktortitel erworben hat, ist Meisners Nachfolger, der derzeitige Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki. Der Organisation wird ein großer Einfluss auf den Entwurf der chilenischen Verfassung von 1980 nachgesagt. 36, § 3. s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Freilich lassen sich, so Bernecker weiter, diese Eigenschaften auch dazu ins Feld führen, „um Zweifel an ebendiesem ‚faschistischen‘ Charakter des Franquismus zu äußern. Waren die Fraktionen des Movimiento auch von der direkten Macht ausgeschlossen, die von Franco ausgeübt wurde, so waren sie deshalb nicht machtlos. (12). Die Syndikate hatten eine politische und eine repräsentative Funktion, verfügten allerdings über wenig konkrete Machtbefugnisse. Der Movimiento setzte sich ausschließlich aus Flügeln zusammen, weil ein ideologisches Zentrum oder eine Parteilinie kaum auszumachen war. [27] Für 1953 und 1962 sind weitere Treffen zwischen Escrivá und Franco belegt. Franco selbst wurde zum Gegenstand der Mythologisierung. Auch in Spanien selbst fanden einige von ihnen Zuflucht, so etwa Léon Degrelle, Anführer der belgischen Rexisten. Mitte Oktober 1975 erkrankte Franco, der immer deutlichere Zeichen von Senilität gezeigt hatte,[162] an Grippe und erlitt hierauf drei Herzinfarkte. [79], Die Annahme des Titels Caudillo ist möglicherweise von den Bezeichnungen „Führer“ (Hitler) und „Duce“ (Mussolini) inspiriert, wenngleich „Caudillo“ keine direkte Übersetzung dieser Begriffe ist, sondern sprachgeschichtlich auf das ältere „Heerführer“ zurückgeht.[90]. 29. s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Wie ehemals und teilweise heute noch in religiösen Orden, betreffen die erwähnten Bußmethoden nur zölibatär Lebende. ), deren Angehörige etwa im Straßen- und Bahnbau, in der Stahlindustrie, als Minenarbeiter oder zur Arbeit an gewissen Prestigebauten des Regimes wie etwa dem Valle de los Caídos eingesetzt wurden. Aus leidenschaftlichen ideellen Konflikten war zum Schluss nur noch ein opportunistisches Tauziehen um die Weiterexistenz der Kämpfenden geworden. 57–78. Das „Nachfolgegesetz“ vom 28. Neben dem Umstand, dass die nationalspanische Seite alles tat, um die Sympathien dieser mächtigen Verbündeten auf ihre Seite zu ziehen – was nicht allzu schwierig war, da wenig Zweifel daran statthaft waren, welcher Seite die Abneigung der Kirche von vorneherein zukam – wird man gewiss den Eindruck in Rechnung zu stellen haben, welchen die Morde an ihren Amtskollegen im Klerus hervorrufen mussten. [142]“, „aus dem Haß eines Häretikers gegen die Kirche, aus der er hervorging. [22] Allein für Andalusien wird neuerdings die Zahl der „verschwundenen“ Republikaner mit 70.000 angegeben. Ein anderes derartiges Denkmal ist der Ort Belchite in der Provinz Saragossa. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Die Grundgesetze (hier eine Auswahl) sind als TIF-Dateien unter den nachfolgenden Weblinks Seite für Seite aufrufbar. […] Als er ins amerikanische Lager übergehen musste, warf er seine antidemokratischen Reden in den Papierkorb. Kaufen The Division 2 Günstiger auf Instant Gaming, die Seite, um Ihre Spiele zum besten Preis zu kaufen und mit sofortiger Lieferung ! In Spanien hatte sich das Umfeld für das Opus Dei besonders günstig gezeigt. Wolfgang Amadeus Mozart grew up in Salzburg under the regulation of his strict father Leopold who also was a famous composer of his time. „Wie alle Parteiungen Spaniens – mit Ausnahme der gemäßigsten und liberalsten – gründete die CEDA ihre eigene Jugendorganisation und eine Hemdenbewegung. Es drängte nun auch auf ein Verbot der Gewerkschaft CCOO, das 1967 erfolgte. [58], Als die Konstitutionen (1950–1982) galten, konnten Jugendliche mit 15 Jahren Mitglied werden. Diese Inschrift kann sich sowohl auf die Opfer der einen als auch die der anderen Seite beziehen. 50, s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Andere Organisationen mit gewerkschaftsähnlichen Funktionen wurden aufgelöst und mit einem Verbot der Neubildung belegt. Bereits während des Bürgerkriegs hatte die Staatspartei einen Vergleich mit den Parteiorganisationen totalitärer Regimes nur eingeschränkt zugelassen. Escrivás Nachfolger, Bischof Alvaro del Portillo nannte das Opus Dei die „Generalmobilmachung der Laien“[107] in der katholischen Kirche. Gleichwohl war ihre Hauptforderung die Wiederherstellung der alten Verfassung. 83 §1. Der Dialog gipfelt darin, dass Moscardó seinem Sohn rät, seine Seele Gott zu empfehlen, Viva España zu rufen und wie ein Patriot zu sterben (Pues encomienda tu alma á Dios, dà un grito de ¡Viva España! Juli, schrieb er an einen Freund: ‚Eines der schrecklichsten Dinge würde die nationalrepublikanische Diktatur sein. Seine Macht unterlag keinen Schranken. Wegen ihres immer schärferen Konfrontationskurses wurde Anfang der 1960er Jahre schließlich die katholische HOAC-Führungsmannschaft auf Druck des Regimes abgesetzt. [173], Im November 2002 verurteilte das spanische Parlament einstimmig die franquistische Diktatur und versprach denjenigen Angehörigen, die ihre damals „verschwundenen“ Angehörigen (siehe auch Desaparecidos) aufzufinden und zu exhumieren wünschten, finanzielle Unterstützung. Zudem ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wie weit diese Gemeinsamkeiten systemimmanent waren und wie weit ihnen bloßer Opportunismus zugrunde lag. Schließlich war das Franco-Regime keineswegs von der für faschistische Regimes so typischen Massenbegeisterung unter Propagierung immer neuer Feindbilder geprägt. Juli 1937 von den meisten spanischen Bischöfen veröffentlichte Hirtenbrief, in dem die Kriegsführung der nationalistischen Seite als Verteidigung der Religion gerechtfertigt wurde. [85], Supernumerarier (Überzählige, Hinzugekommene) nehmen wie Numerarier und Assoziierte am Auftrag und an den Aufgaben des Opus Dei teil, leben jedoch – wie die Assoziierten – aufgrund der beruflichen und familiären Verpflichtungen im eigenen Haus. [12] Neben den italienischen Waffenlieferungen war dieses geschlossene Vorgehen der Grund für den Sieg der nationalspanischen Sache über die Republik im Frühjahr 1939. die Kreise des Regimes nicht mehr stören konnte, wurde er zum offiziellen Märtyrer und Schutzheiligen der Diktatur Francos, einer Diktatur, deren erklärter Gegner er sicherlich geworden wäre, falls sein Leben länger gedauert hätte.“. [163] Diese Lehren widersprechen sowohl der Katholischen Soziallehre als auch der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, denen zu Folge Arbeiter ein Recht auf einen Familienlohn haben,[164][165] jeder Mensch ein Recht auf das Lebensnotwendige hat[166][167] und die aktuelle Ungleichheit inakzeptabel und eine Quelle schwerwiegender Übel ist. [99][84][100] Laut den Statuten sollen Mitarbeiter, „die sich nicht zur katholischen Wahrheit bekennen und die dennoch das Opus Dei durch eigene Arbeit oder Spenden unterstützen“, von den „Gläubigen der Prälatur“ auf „sanfte, aber wirksame Weise zur christlichen Gesinnung hingeführt“ werden. Im Ergebnis führten die Reformen zu einer wirtschaftlichen Liberalisierung, der freilich keine politische Öffnung entsprach. ), Verständnis für baskische und katalanische Autonomiebestrebungen äußerte und sein Sohn Carlos-Hugo seinen Vater wegen dessen Haltung, den Anhängern der carlistischen Bewegung im Zuge des Plebiszits von 1966 über das Staatsorganisationsgesetz (Ley Orgánica del Estado) eine Zustimmung zu Francos Nachfolgeregelung zu empfehlen, sinngemäß als Opportunisten bezeichnete, ließ Franco den Prätendenten und sämtliche Prinzen der II. Spanien trat im März 1939 dem Antikominternpakt bei. April 1990, Nr. 11 § 2, s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Mit dem ersten wurden im Bestreben, angesichts der starken außenpolitischen Bedrängnis dieser Jahre den Gegnern des Systems den Wind etwas aus den Segeln zu nehmen, einige Grundrechte garantiert. Später waren es die Erfolge von Real Madrid, die das franquistische Spanien darstellten. Von den verschiedenen „Grundgesetzen“, die im franquistischen Staat im Lauf der Zeit erlassen wurden, war dieses Gesetz das ranghöchste, da kein anderes Gesetz gegen die Prinzipien des Movimiento Nacional verstoßen durfte. Der Anführer der Falange, José Antonio Primo de Rivera, Sohn Miguel Primo de Riveras, glorifizierte ähnlich wie Mussolini das Soldatentum. Bereits 1947 hatte Franco die Monarchie in Spanien gesetzlich wieder verankert, jedoch den Thron zu seinen Lebzeiten vakant gelassen. Die Nova Cançó wurde nach dem Ende des Franquismus zunächst voreilig als überholt abgetan, setzte sich aber auch in der Folgezeit durch, als Lluís Llach in den Achtzigern daran mit Liedern wie No es aixó („Kein solches Spanien war gemeint“) anknüpfte.[127]. Im Zentrum der von Suárez angestoßenen Reform aber stand eine neue Verfassung, die aus den Cortes, die zuvor ein Ständeparlament gewesen waren, ein allgemein, frei, gleich und geheim gewähltes Zweikammerparlament machte. Man legt uns Himmel und Hölle in die Hände und gibt uns vierzig Sekunden, uns zu entscheiden. Für die nicht-zölibatären Supernumerarier sind allein Selbstüberwindungen in kleinen Dingen des Alltags maßgeblich. LibriVox is a hope, an experiment, and a question: can the net harness a bunch of volunteers to help bring books in the public domain to life through podcasting? geschätzt. y de las JONS übte nicht, wie die entsprechenden Parteiorganisationen Deutschlands oder Italiens, das Monopol der Rekrutierung sämtlicher Machteliten aus, allein schon weil Franco sich in der Zusammensetzung seiner Regierungen gerne auf Kleriker und Militärs stützte, die der Staatspartei nicht anzugehören brauchten. Dieser wirtschaftspolitische Paradigmenwechsel, der innenpolitisch mit dem relativen Machtverlust des Militärs und des Movimiento einherging, wurde dadurch ermöglicht, dass Franco auf Grundlage der außenpolitischen Erfolge auch die innere Lage stabilisieren konnte. 178 § 1. s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Bald darauf wurden auch die legitimistischen Monarchisten der Bewegung angeschlossen, andere Organisationen wie die CEDA waren zu diesem Zeitpunkt schon aufgelöst. Nach Angaben des Journalisten Peter Hertel benotet das Opus Dei die Glaubenstreue von Führungsnachwuchs-Kandidaten innerhalb der katholischen Kirche (und selbst die von Päpsten), um gezielt Einfluss im kirchlichen Bereich nehmen zu können.[237]. Unter der Hispanidad („Hispanität“) – einem zuerst von dem falangistischen Vordenker Ramiro de Maeztu geprägten Schlagwort – versteht man sowohl die Gesamtheit der spanischsprachigen Welt als auch eine Spanien verherrlichende Lehre von der Größe, Sendung und Auserwähltheit des Landes, auf Spanisch mit der Bezeichnung la vocación imperial („Berufung zum Imperium“) umschrieben. Diese idealisierte Vergangenheit Spaniens klang auch in nationalspanischen Bürgerkriegsplakaten[74] an, welche Parolen wie „España, orientadora espiritual del mundo“ („Spanien, geistiger Führer der Welt“) zeigten und Schlagwörter wie dasjenige von der cruzada („Kreuzzug“) proklamierten. 133 § 3. s. Ediciones Tiempo (II) – Statuten, Nr. Zu dieser Ansicht könnte beitragen, dass wegen der durch das Opus Dei geübten Geheimhaltung gegenüber der Öffentlichkeit nur wenig Konkretes über das Opus bekannt ist und viele Fragen offenbleiben. Im Zuge der ökonomischen Krise Ende der 1950er Jahre, die das Opus Dei in seiner Machtrolle beförderte, sah sich auch die Opposition außerhalb Spaniens zu einigen Aktionen berufen und gab ein viel beachtetes Lebenszeichen von sich, als alle oppositionellen spanischen Parteien mit Ausnahme der Kommunisten einen Kongress in München abhielten. In Katalonien kam der Brauch auf, in Kneipenhinterzimmern in der aus der Öffentlichkeit verbannten katalanischen Sprache Lieder zu singen. [91] Ehemalige Mitglieder berichten von teilweise starkem Druck, der auf sie ausgeübt worden sei, um den Austritt zu verhindern. Erst die Verhandlungen der USA über den Abschluss eines Stationierungsabkommens mit Spanien beendeten die Hinhaltetaktik des Heiligen Stuhls. Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung. Von Gegnern wird zum Teil auch mit theologischen Argumenten bestritten, dass die im Opus Dei gepredigte „Verherrlichung von Schmerz“ mit christlichen Ideen zu vereinbaren sei. Laut den seit 1982 geltenden Statuten des Opus Dei (Codex Iuris Particularis Operis Dei) sind „Personen aller Berufe und Klassen der bürgerlichen Gesellschaft, insbesondere diejenigen, die man Intellektuelle nennt“, die Zielgruppen der Organisation. Franzosen und Italiener waren erschreckt über die Frechheit, mit der der kleinste Händler, ausgerüstet mit Mantel und Degen, auch wenn er zu Hause nichts zu essen hatte, die erlauchtesten Grafen anrempelte.“, Die Gründung der franquistischen Staatspartei, Franco-Spanien zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, Gesetz über die Prinzipien des Movimiento Nacional (1937/1958), Gesetz zur Organisation der Zentralverwaltung (1938), Grundgesetz der Spanier und Gesetz über Plebiszite (1945), Der Franquismus und die nichtkastilischen Gebiete Spaniens. [65], Die Numerarier sind die wichtigste Mitgliedergruppe im Opus Dei. als das grausame – reaktionäre, militärische und klerikale – Regime mit oberflächlich faschistischem Putz.[87]. Joseph Ratzingers, des späteren Papstes Benedikt XVI. So ist festzustellen, dass in der Republik keineswegs alle Priester umgebracht oder vertrieben wurden, sondern der Mehrheit der Kleriker – was freilich ebenfalls ein Eingriff in elementare Rechte war – lediglich die Ausübung ihrer Arbeit und das Tragen geistlicher Tracht untersagt wurde. [18] In dieser Vernichtungsabsicht besteht nach Ansicht mancher Historiker ein grundlegender qualitativer Unterschied zu den im Bürgerkrieg begangenen (und auch quantitativ geringeren)[19] Repressionen der republikanischen Seite.[20][21]. So ließ Franco sogar die „Althemden“ von knüppelnder Polizei auseinandertreiben: Allerdings auch ohne dessen Gräuel zu erwähnen, wobei freilich die Enzyklika thematisch eine Verdammung des Kommunismus beinhaltet. Der deutsche evangelische Theologe Matthias Klinghardt kritisierte in einem Interview mit der Tageszeitung Welt die Anhänger solcher Verschwörungstheorien um das Opus Dei, diese seien „Halb-Gebildete unter den Verächtern der Religion“. In den vergangenen hundert Jahren war der Kirche zunächst der materielle Boden entzogen worden, als 1836 die Orden und 1841 die Kirche selbst enteignet wurden, und im Konkordat von 1851 hatte die Kirche auf diesen enteigneten Besitz auch formell verzichtet. Es wurde nach Angaben von Manfred von Conta nach massiver Propaganda, vorgedruckten „Ja“-Stimmzetteln und zwei Millionen mehr abgegebenen Stimmen, als überhaupt Wahlberechtigte vorhanden waren, mit einer Mehrheit von offiziell angeblich 95 % der Stimmen angenommen.[125]. „Zwischen Volk und Staat vermittelt[e]“ nach einem Erlass vom 19. Den Abschluss der franquistischen Staatsverfassung bildete das am 11. [224] In der innerkatholischen Kritik nannte schon in den 1960er Jahren der schweizerische Theologe Hans Urs von Balthasar das Opus Dei die „stärkste integralistische Machtballung“, die es heutzutage in der katholischen Kirche gebe. [3] 1930 gab er ihr den Namen Opus Dei. [200] 1969 waren mehrere Mitglieder in einen Finanzskandal um das Unternehmen MATESA, eine Textilmaschinenfabrik in Pamplona/Iruña, verwickelt, das Opus-Dei-Mitglied Juan Vilá Reyes wurde inhaftiert. [230] Auch soll das Opus Dei mit dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet verbunden gewesen sein, unter dem es starken Aufwind erfuhr. Der Papst nahm andererseits gegen den Nationalsozialismus in seiner Enzyklika. Dadurch gelang es ihm, Verlage, Zeitungen, Druckereien, Werbeagenturen, Radiostationen, Versicherungs-, Finanzierungs- und Investmentgesellschaften, eine Filmgesellschaft, Privatschulen und Studentenheime zu übernehmen. Sie und ihre Angehörigen wurden beispielsweise bei der Zuteilung von Lebensmittelmarken systematisch benachteiligt, hatten ständige Demütigungen hinzunehmen und lebten auch nach Entlassung aus der Haft stets in Angst vor einer erneuten Inhaftierung. [211][212], Fürsprache fand das Opus Dei unter anderem im Erzbistum Köln. Zudem entließ er die mit der Achse sympathisierenden Mitglieder seiner Regierung, darunter seinen Schwager Ramón Serrano Súñer. [112] Am 29. [203] Im Kabinett von José Maria Aznar von 2000 und teils noch im Kabinett von Mariano Rajoy galten bzw. Zahlen nach: Bernd Rother: Aufgrund des Abkommens operierten die USA in Spanien auch mit Nuklearwaffen. Schwester Spanien, heiliges Spanien, du hast gewählt! Franco sah sich dazu veranlasst, das Steuer herumzuwerfen. Diese Partei akzeptierte die Republik, wenngleich nicht ihre antikirchliche Gesetzgebung. Da zahlreiche Altfalangisten (camisas viejas, „Althemden“) den Kurs Francos ablehnten, der auf ihre Zurückdrängung abzielte, gab es im franquistischen Spanien sogar rechte oppositionelle Gruppierungen.