Der viersemestrige Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie bietet ausgebildeten Fachkräften Gelegenheit ihre Kompetenzen auszubauen. Kernfächer der Ausbildung sind unter anderem Gesprächsführung, Mediation und Coaching, Sozialpsychologie, Marketing, Werbung, Personalentwicklung und Organisationsgestaltung. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Psychologie gelehrt werden. Absolventen können (leitende) Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung übernehmen. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie behandelt das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. Vor dem Studium Soziale Arbeit tauchen so manche Fragen auf: Was lernt man im Bachelor-Studium? Der Studienplan beinhaltet zu diesem Zweck Fächer zu den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie für Volks- und Betriebswirte, Personal- und Organisationsentwicklung, Systemische Beratung oder Betriebliches Gesundheitsmanagement. B. Nach dem Abschluss bestehen Karrierechancen bei Rundfunkanstalten, Agenturen, Verlagen, Film- und TV-Produktionsfirmen oder in Einrichtungen für Medien- und Kulturforschung. Durch die Schwerpunktlegung qualifizieren sie sich zusätzlich im gesundheitspsychologischen, gesundheitswirtschaftlichen oder wirtschaftspsychologischen Bereich. Zu den Studiengängen. Inhalte des Studiums sind zum Beispiel Aspekte eines gesunden Lebensstils, Gesundheitspsychologie, Beratungspsychologie sowie Sportpsychologie. Studium-Schweiz.ch, Portal für Studien- und Berufswahl, Karriere- und Laufbahnberatung. Als Psychologe/-in bist Du überall gefragt und kannst Deinen beruflichen Einstieg in verschiedenen Bereichen wählen – ob im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder im Bereich der Beratung & des Coachings.In einem psychologischen Studium lernst du spannende … Gelehrt werden ebenso die psychologischen Methodenfächer Statistik, Forschungsmethoden und Diagnostik. Einige Studienanbieter lehren auch die Grundzüge der Neurowissenschaften und ihre Bedeutung für die Psychologie, etwa im Bereich des Wahrnehmens und Erkennens oder in der Arbeit mit affektiven Elementen (Gefühle, Triebe, Impulse). Im Master Studiengang Wirtschaftspsychologie lernen die Studierenden, wie sich Menschen im wirtschaftlichen Leben verhalten und wie damit umzugehen ist. Für Studienanfängerinnen und –anfänger zum Wintersemester 2021/22 sind einige Änderungen bei den Schwerpunktmodulgruppen im Modulbereich B geplant:. Mittlerweile umfasst das Studienangebot der HMKW grundständige klassische und duale sowie (erweitert) konsekutive Studiengänge, die den Fachbereichen Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie … Entsprechend umfangreich ist das zu erlernende Methodenrepertoire der empirischen Sozialwissenschaft (z.B. Das Curriculum setzt sich zusammen aus verschiedenen Wahlpflichtbereichen, Fachkompetenzen der Medienpsychologie, Wissenschaftlicher Methodik und Praktischer Anwendung des Gelernten in einem Projekt. Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit), Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit), Bachelor of Science (B.Sc.) Das Psychologie Studium ist im Trend und die Nachfrage nach den wenigen Psychologie-Studienplätzen ist sehr groÃ. Alle unsere Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Der Bachelor Studiengang Psychologie beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Verhalten von Individuen und ihren kognitiven Prozessen. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften, Biologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München langjährige Erfahrung als Medizin-Journalistin (u. a. Unter einem Wartesemester versteht man alle Semester, die zwischen Abitur und Bewerbung zum Studium liegen. Absolventen profitieren von einem zeitgemäÃen und praxisrelevanten Branchenwissen. Es kann zwischen den folgenden Spezialisierungen gewählt werden: Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Organisationspsychologie und -beratung. mit Allgemeiner Psychologie, Psychologischer Diagnostik, Arbeitsrecht oder mit Gesundheitsfördernden Interventionen. Studierende befassen sich u.a. kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt. Der Studiengang Psychotherapie - Fachspezifikum befasst sich mit jenem Zweig der Psychotherapie, der sich ganzheitlicher und differenzieller Behandlung widmet. Absolventen erkennen psychotherapeutische Probleme, können diese behandeln und sind auch in der Prävention und der Rehabilitation tätig. Grundlagenfächer der Psychologie und Methodische Grundlagen sind gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie breit vertreten. Im vierten Semester liegt der Fokus auf Praxis. Haben mehrere Bewerber den selben Numerus Clausus für die letzten verfügbaren Studienplätze, kommt das Losverfahren zum Einsatz. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie behandelt das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. (Vollzeit | dual), HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Bachelor of Science | 3 Jahre (Vollzeit), MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule, Bachelor of Science | 3 Jahre / 4 Jahre (Vollzeit | berufsbegleitend), Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, HMU Health and Medical University Potsdam, Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA), BSP Business School Berlin - Campus Hamburg, BSP Business School Berlin - Hochschule für Management, Bachelor of Science | 6 oder 7 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend), Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik. Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Psychologie werden je nach gewählter Spezialisierungs- bzw. Auf dem Lehrplan stehen Module wie etwa Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Arbeits- und Organisationspsychologie, Belastung und Beanspruchung, Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie oder Diagnostik, Diagnoseverfahren und menschengerechte Arbeitsgestaltung. Im Laufe des Studiums können sie zwischen folgenden drei Schwerpunkten wählen: Personalpsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung, Psychologische Gesundheitsförderung und Sportpsychologie oder Klinische Kinder- und Jugendlichen-Psychologie. Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftspsychologie kombiniert die Disziplinen Psychologie, Ãkonomie sowie Rechtswissenschaften. Ein Praktikum ist ebenso Teil des Lehrplans wie eine Literaturstudiengruppe und eine Projektarbeit. Kontakt. Absolventen können mit Hilfe von psychologischen Modellen und Konzepten Fragestellungen von Unternehmen analysieren und beantworten. Der Bachelor Studiengang Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext, sowohl als KonsumentIn als auch als Arbeitskraft. Nach dem Abschluss arbeiten AbsolventInnen beispielsweise in den folgenden Bereichen: Marktforschung, PR Management, Kommunikationsberatung, Werbeforscherung und Mediaberatung. Durch die starke Nachfrage hoch qualifizierter Führungskräfte im Bereich der Wirtschaftspsychologie sind Absolventen in Bereichen der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie ebenso gefragt wie im Personal- und Organisationsmanagement. Psychologe befähigt und können unter anderem in Gesundheitseinrichtungen, allgemeinen Beratungseinrichtungen, diagnostischen Zentren und anderen Arbeitsgebieten tätig werden. Gemäà RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Künstlerische Orientierung und Soziale Orientierung von Bedeutung. Studierende erwerben Basiswissen und Grundkenntnisse aus den Kerngebieten der allgemeinen Psychologie, vertiefen ihr Wissen im Methoden- und Diagnostikbereich und erweitern ihre Kompetenzen im wissenschaftlich-empirischen Bereich. Hast du dein Bachelor Studium in Psychologie erfolgreich abgeschlossen, lohnt es sich in jedem Fall, einen Master hinten dranzuhängen. Sc.) Ist das Bachelor-Studium Psychologie das Richtige für mich? Es besteht die Möglichkeit aus folgenden Schwerpunkten zu wählen: Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung. Aber auch im Medienumfeld werden Wahrnehmungen und Wirkungen analysiert. Karrierechancen bestehen in der Rehabilitation, der Beratung und Gesundheitsforschung sowie in Kliniken, Praxen und Gesundheitszentren. In München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin. Ein acht Wochen andauerndes Praktikum bereitet praktisch auf die Berufswelt vor. Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. auf die Arbeit im Personalwesen oder in der Pressearbeit vor. Projektarbeit / Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse: 5. Nach Abschluss kann eine Tätigkeit im Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst, in der Forschung oder in der Organisations- und Personalpsychologie aufgenommen werden. Die AbsolventInnen haben unter anderem die Möglichkeit als Recruiter, Mediator Marktforscher oder auch wissenschaftlich in der Forschung zu arbeiten. Der Bachelor of Science Psychologie bietet eine Ausbildung in Grundlagen, Forschungsmethoden und ausgewählten Anwendungsbereichen der Psychologie.. Starte beruflich als Psychologe/-in durch. Auf dem Lehrplan des Studiengangs stehen etwa Sportpsychologie, Beratungspsychologie und Gesundheitspsychologie. Studierende des Masterstudiums Business Management â Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie erfahren, wie im Spannungsfeld von Mensch und Organisation kompetent agiert werden kann und sind für wirtschaftliche oder organisatorische Herausforderungen qualifiziert. Die Studieninhalte beleuchten beispielsweise die Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Interkulturelle Pychologie sowie Medienpsychologie und gehen gesondert auf die Kommunikationspsychologie ein. Master-Absolventen sind in Beratung und Coaching von Leistungssportlern, Trainern, Vereinen und Sportinstitutionen, aber auch im Management von Wirtschaftsunternehmen tätig. The role of human cognitions and feelings for interaction and communication is at the center of the bachelor-programme Integrated Social and Cognitive Psychology. in der Prävention oder Gesundheitsversorgung psychisch beeinträchtigter Personen zu arbeiten. Ein Psychologie Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst unter anderem mathematische, biologische und medizinische Elemente. Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Stâ¦, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Teâ¦, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenscâ¦, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Mâ¦, SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschâ¦, Steinbeis-Hochschule - Institute of Executive Capabilities (â¦, Business Management - Spezialisierung: Markt- und Werbepsychologie, Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklunâ¦, AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH, Master of Science Angewandte Psychologie (Fernstudium), Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftspsychologie, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS), Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsâ¦, MAS FH in Angewandte Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management, Voraussetzungen für das Master-Studium Psychologie, Berufsaussichten nach dem Master-Studium Psychologie, 153 Hochschulen mit 288 Master-Studiengängen. Teilnehmer des Masterstudiengangs Sportpsychologie erlangen umfassende theoretische und praktische Kenntnisse für eine wissenschaftlich fundierte, professionelle Berufstätigkeit. Dabei ist es ihr Anliegen, die relevanten psychischen Ursachen und Bedingungen für menschliches Verhalten und Erleben zu beschreiben und zu erklären. Jetzt bewerben & durchstarten: Über 2.700 Unternehmen und 240 Hochschulen Hunderte freie Studienplätze ALLE Infos zum dualen Studium gibt's hier! enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Sie erhalten theoretisches und methodisches Wissen, das Sie sowohl in Forschungs- als auch in Praxisprojekten anwenden. Der Bachelorstudiengang Medienpsychologie vermittelt den Studierenden die psychologische Wirkungsweise von Medien. Unter Numerus clausus versteht man eine Zulassungsbeschränkung an Hochschulen und Universitäten. Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie vermittelt umfangreiches Knowhow, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden zu können. Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet. Schwerpunkte des Studiums sind u.a. Das Studium schlieÃt mit dem Master-Kolloquium und den Verfassen einer Masterarbeit ab. Kernfächer der Ausbildung sind etwa Management und Leadership, Strategie, Beratungspsychologie, Personalentwicklung, Medien und Kommunikation sowie Forschungsmethoden und Supervision. Des Weiteren werden die Inhalte Content Marketing, Verhaltens- und Evolutionsforschung oder die Grundlagen von Beratung thematisiert. Sie haben die Wahl zwischen den beiden Schwerpunkten Personalpsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Konsumentenpsychologie. Zu den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten nach dem Abschluss zählen das Coaching von Einzelpersonen, Gruppen und Teams sowie Führungskräftecoaching. Zur Ausbildung zählen psychologische und betriebswirtschaftliche Inhalte wie Gesundheitspsychologie, Beratungspsychologie, Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Marktforschung und Konsumentenverhalten. AbsolventInnen des Lehrgangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Medienwirkungsforschung, Social Media Analysen, Akzeptanzforschung oder auch in der Beratung. Zudem nimmt das Studium Bezug auf die Klinische Psychologie, auf Stressmanagement oder Prävention bei Sucht. Das Studium Psychologie stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Dieser Bachelor-Studiengang umfasst die Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Psychologie. Der viersemestrige Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie ermöglicht es Experten, ihre Fachkompetenzen in einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung zu erweitern. Das Masterstudium Wirtschaftspsychologie ermöglicht den Studierenden, ihre methodischen und diagnostischen Kompetenzen insbesondere in angewandter Diagnostik und Evaluation auszubauen. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Strategie, Unternehmensentwicklung, Leadership, Organisation und Beratung, Medienplanung und -wirkung sowie Forschungsmethoden und Supervision. Studierende haben die Möglichkeit zwischen den folgenden Schwerpunkten zu wählen: Personalpsychologie, Markt- Werbe- und Medienpsychologie und Organisationspsychologie und -beratung. Zur Konkretisierung des beruflichen Profils können Studierende zwischen folgenden Qualifikationsmöglichkeiten wählen: Marketing und Konsumentenpsychologie sowie Human Resource Management und Organisationspsychologie. Das Bachelor-Studium der Psychologie hat eine Dauer von 6 bis 7 Semestern (Regelstudienzeit) und wird mit dem Titel Bachelor of Science (B. Berufschancen bestehen etwa in Marketing und Marktforschung, in der Personalentwicklung sowie in Consulting und Change Management. Anreise Zu den Inhalten der Ausbildung zählen allgemeine und biologische Psychologie, Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik, Medizinmanagement, Forschungsmethoden, klinische Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie sowie Ethik und Pädagogik. sechs Semestern die Möglichkeit, bestehendes Know-how in Theorie und Praxis zu vertiefen. Die Ausbildung umfasst Fächer wie Coaching und Leadership, Organisations- und Personalpsychologie, Strategie und Unternehmensentwicklung sowie Change Management. Zu den möglichen Einsatzbereichen zählen unter anderem Rehabilitation, Beratung, Gesundheitsforschung sowie Kliniken, Praxen und Gesundheitszentren. Kernfächer sind unter anderem BWL und VWL, Human Resources, Rechnungswesen, Markt- und Werbepsychologie sowie psychologische Diagnostik. Je nach Angebot des jeweiligen Studienganges können Praktika im Studienplan enthalten sein, sodass Studierende in späteren Arbeitsbereichen, wie etwa im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder auch in Beratungseinrichtungen Berufserfahrung sammeln können. Die Psychologie überschneidet sich zum Teil mit den Verhaltenswissenschaften, den Kognitionswissenschaften und Neurowissenschaften. Kernfächer der Ausbildung sind etwa Strategie und Unternehmensentwicklung, Coaching und Leadership, Organisations- und Personalpsychologie sowie Change Management. Absolventen können in zahlreichen Berufsfeldern tätig werden und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Studierende lernen unter anderem Methoden der Psychologie, Gesprächstechniken, Statisitk und Datenerhebung sowie -auswertung kennen. Ein halbjährliches Berufspraktikum im 5. Absolventen sind nach Abschluss zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten als Psychologin bzw. Absolventen der Angewanten Psychologie können in folgenden Bereichen tätig werden: Gesundheitswesen und Gesundheitsförderung, Unternehmens- und Personalberatungen, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Beratungen für Arbeitssicherheit und Arbeitsorganisation, Werbeagenturen oder Institutionen für Schul- und Erwachsenenbildung. | 7 Semester (berufsbegleitend), FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Bachelor of Arts | 3 Jahre (berufsbegleitend), Steinbeis-Hochschule - Institute of Executive Capabilities (IEC), Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit), Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend), Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen, Bachelor of Arts | 3 years (full-time), Bachelor of Science | 6 Sem. Außerdem haben wir Interviews mit Absolventen über ihren Berufsalltag geführt und in unserer Jobbörse findest du offene Stellenangebote. Im Studium Medienpsychologie erlernen Studierende allgemeine und spezielle Fachkenntnisse der Psychologie mit besonderem Fokus auf Medien. Durch die starke Nachfrage hoch qualifizierter Führungskräfte im Bereich der Wirtschaftspsychologie sind Absolventen in Bereichen der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie ebenso gefragt wie im Personal- und Organisationsmanagement. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt. Mit Schulporträts, Studiengängen, Infos aus dem Bereich Hochschule. Zentrale Inhalte des Studiums sind Neurowissenschaften, psychische Erkrankungen, Medizin, Forschungsmethoden, gerichtliche Verfahren, Straf- und MaÃregelvollzug, Management und Qualitätssicherung sowie Gutachtentechnik und Untersuchungsmethodik. Schwerpunkte sind unter anderem Social Media Marketing, Communitymanagement, Datenschutz, Monitoring und Media Production. Es besteht die Möglichkeit zwischen folgenden Schwerpunkten zu wählen: Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Organisationspsychologie und -beratung. Master-Studium Psychologie Deutschland (218 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Baden-Württemberg (35 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bayern (34 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Berlin (37 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Brandenburg (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bremen (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hamburg (22 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hessen (18 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Niedersachsen (15 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Nordrhein-Westfalen (48 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rheinland Pfalz (11 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Saarland (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Sachsen (12 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Sachsen-Anhalt (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Schleswig Holstein (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Thüringen (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Aachen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Amberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Augsburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bad Liebenzell (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bad Mergentheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bamberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Berlin (Stadt) (37 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bielefeld (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bochum (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bonn (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Braunschweig (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bremen (Stadt) (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Chemnitz (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Darmstadt (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Dortmund (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Dresden (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Duisburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Düsseldorf (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Eichstätt (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Erfurt (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Erlangen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Essen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Frankfurt (Oder) (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Frankfurt am Main (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (DE) (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Friedrichshafen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Fulda (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Gera (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie GieÃen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Greifswald (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Göttingen (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Gütersloh (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Halle (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hamburg (Stadt) (22 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hannover (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Heide (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Heidelberg (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Heidenheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Heilbronn (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Hildesheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Horb (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Ismaning (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Jena (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kaiserslautern (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Kamp-Lintfort (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Karlsruhe (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kassel (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kempten (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Konstanz (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Köln (17 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Landau (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Leipzig (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ludwigshafen am Rhein (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lörrach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Lübeck (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lüneburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Magdeburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mainz (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Mannheim (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Marburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mosbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mönchengladbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie München (18 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Münster (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Neubiberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Neuruppin (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Neuss (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Nordhausen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Nürnberg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Oldenburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Osnabrück (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Planegg-Martinsried (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Potsdam (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ratingen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ravensburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Regensburg (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rheinbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Riedlingen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Saarbrücken (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Siegen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Springe (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Stade (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Stendal (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Stuttgart (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Trier (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Tübingen (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ulm (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Unna (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Villingen-Schwenningen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Weiden (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wesel (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wiesbaden (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Witten (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wuppertal (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Würzburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ãsterreich (62 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kärnten (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Niederösterreich (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Oberösterreich (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Salzburg (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Steiermark (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Tirol (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Vorarlberg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Wien (20 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bregenz (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Feldkirchen in Kärnten (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Graz (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hall in Tirol (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Innsbruck (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Klagenfurt (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Korneuburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Krems (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kufstein (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Linz (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Salzburg (Stadt) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Seekirchen am Wallersee (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie St. Pölten (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wien (Stadt) (20 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Schweiz (49 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Basel - Stadt (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bern (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (Kanton) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Solothurn (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie St.Gallen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Tessin (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Zürich (13 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Basel (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bern (Stadt) (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (CH) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lugano (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Olten (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rorschach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Zürich (Stadt) (13 Studiengänge). Die Psychologie beobachtet, befragt und misst.Entsprechend umfangreich ist das zu erlernende Methodenrepertoire der empirischen Sozialwissenschaft (z.B. Vertiefungsrichtung in unterschiedlichen Bereichen tätig. Das Studium Psychologie (Grundlagen) bietet eine fundierte Ausbildung in den psychologischen Grundlagenfächern, der psychologischen Diagnostik und den Methoden der empirischen Forschung. Im Master-Studiengang Wirtschaftspsychologiey wird weiterführendes Wissen der Disziplin Wirtschaftspsychologie vermittelt und um interdisziplinäre Kompetenzen erweitert. AbsolventInnen des Studiums Psychologie werden je nach gewählter Spezialisierungs- bzw. Inhaltliche Bestandteile des Lehrplans sind z.B. Ferner werden PsychologInnen auch in Forschung und Lehre beruflich tätig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach einer dem Master-Studium anschließenden Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. Die Psychologie ist eine interdisziplinäre, an der Empirie orientierte Disziplin an der Schnittstelle von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben befasst. Das Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie richtet sich an Studieninteressierte, die sich im Berufsleben mit Arbeitsplatzgestaltung, Personal- und Teamentwicklung, Employer Branding und individuelle ökonomische Bedürfnisse auseinandersetzen wollen.