Die einzige noch offene Fährverbindung war die nach Großenbrode, also in die Bundesrepublik. Vor 1989 jedoch stehen hier Wachtürme mit Scheinwerfern und Radargeräte. In Marielyst hatten Rohrbeck und die Familie einen entspannten, friedlichen Heiligabend verbracht. Ihre Leichen wurden an Land gespült oder in Fischernetzen gefunden. Die Polarluft kam am 19. Doch der Wunsch nach Selbstbestimmung wurde oftmals mit dem Tod bestraft. Eine Zeitreise fasst die Ereignisse des Jahres 1989 zusammen. Ganze Familien ertranken bei dem Versuch, über die Ostsee aus der DDR zu flüchten. Die vier hofften so sehr auf die Freiheit, dass sie ihre Fahrräder aus dem Wasser auf Eisschollen schoben, die der Eisbrecher in der Fahrrinne hinterlassen hatte, und völlig durchnässt die vielleicht 50 Meter zur anderen Seite paddelten. Hier könnt ihr die pdf-Version der Ausgabe mm147 lesen. Schnell rutschte ich auf dem Bauch die Küste runter, legte mich im Wasser auf den Rücken und begann zu schwimmen. Andererseits waren Stasi und Nationale Volksarmee in den ersten Monaten1963 auch mit anderen Dinge beschäftigt, denn insgesamt flohen über die vereiste Ostsee in jenen Wochen nicht nur die beiden Pärchen und die Musiker aus dem Volkstheater Rostock, sondern mindestens weitere rund 40 meist junge Leute. Ingrid Gutheil, damals Lehrerin in der DDR, floh mit ihrer Familie 1980 per Schiff über die ponische Ostsee aus der DDR. Im Südwesten und Westen des Landes trennte sie eine Mauer von dieser Freiheit, im Norden war es die Ostsee. Gebröckelt hat sie aber schon im Frühjahr. Für seinen Schulfreund Erhard Schelter besorgte er in der Bundesrepublik die für eine Flucht über die Ostsee notwendige Ausrüstung und ließ ihm diese über Schelters Schwester Roswitha, die im Westen lebte, jahrelang auf … Allen Hinweisen wird nachgegangen. Vielleicht ist das aber auch nur eine Legende, ein Produkt der psychologischen Kriegführung im Ost-West-Konflikt. Doch ohne Licht sahen auch die Flüchtenden fast nichts. Man lässt Sicherheit, Vertrautheit, u.U. Dann melde dich beim Forschungsteam! So war das im Osten eben. August 1961 waren rund 50 Menschen dabei erschossen worden, Die vier jungen Leute mussten sich ausziehen, wurden abgerubbelt, in Wechselbäder gesetzt und bekamen Tee mit Rum eingeflößt. Mit den Taucherflossen war ich sehr schnell unterwegs und schon bald weit entfernt vom Strand. Dennoch nahmen zahlreiche DDR-Bürger dieses Wagnis auf sich. https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/flucht-ueber-die-ostsee110.html Dezember in ihrer Wachstube verbringen würden. Die innerdeutsche Grenze, der "Eiserne Vorhang". In die Freiheit: Vor 50 Jahren erfand Bernd Böttger den Aqua Scooter und floh damit unter Wasser aus der DDR in den Westen ... Christiansen sendet einen verschlüsselten Funkspruch an die Marineheimwehr nach Gedser. Die "Berliner Morgenpost", damals bei Axel Springer, brachte umgehend ein Extrablatt heraus. Die Chance zum Neubeginn. Wenn mir kalt wird, dann hilft der bestimmt. Mein Vater führte einen Konsum und meine Familie hatte in Bergen auf Rügen ein Haus. Über die Zahl der bei Fluchtversuchen in der Ostsee ertrunkenen DDR-Flüchtlinge liegen nämlich nur unvollständige Angaben vor. Das hatte Folgen: Etwa auf der Hälfte der Strecke gerieten sie auf die Fahrrinne, die ein Eisbrecher Stunden zuvor geöffnet hatte und die oberflächlich schon wieder zugefroren war – aber eben nicht tragfähig. Die viel zu große braune Hose musste ich irgendwie um meine Beine wickeln. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Universität Greifswald steigt in das Forschungsprojekt „Grenzregime“ ein … In 19 Stunden legte er 38 Kilometer zurück, bevor ihn eine Fähre kurz vor Travemünde aus dem Wasser fischte. Viele Reisen sind dafür notwendig und manchmal steht man aufgrund von beschränkten Öffnungszeiten oder Personalmangel vor verschlossenen Türen, was zu längeren Wartezeiten führt. Über die Zahl der bei Fluchtversuchen in der Ostsee ertrunkenen DDR-Flüchtlinge liegen nämlich nur unvollständige Angaben vor. Beide Male war das Eis vor allem ein Ärgernis gewesen, außer für Kinder, die Schlittschuh liefen oder sich ein paar hundert Meter hinaus wagten. Ich kann nicht mehr! Viele Menschen flohen im Winter. Auch in der WELT AM SONNTAG dominierte die Flüchtlingswelle aus der DDR. Wir möchten mit der „Initiative Ostseeflucht“ der Menschen gedenken, die den Fluchtweg über die Ostsee genutzt haben. Zwischen Mauerbau und Mauerfall gelingt mindestens 5.075 DDR-Bürgern auf zum Teil abenteuerlichen Wegen und unter Lebensgefahr in und um Berlin die Flucht durch die Sperranlagen in den Westteil der Stadt. Die Flucht aus der DDR über die Ostsee Boltenhagen, Kühlungsborn, Warnemünde, der Darß und Hiddensee sind heute wie zu DDR-Zeiten beliebte Urlaubsorte an der Ostseeküste. In einer kleinen Strandstraße hielt ich an. Um diese Lücke zu schließen, wurde das Forschungsprojekt „Todesfälle bei Fluchtversuchen über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ins Leben gerufen. Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Die müssen wohl irgendwas von mir am Strand gefunden haben. Die Heimat verlassen, das Nötigste zusammenpacken – das fällt schwer. Es gibt zum Beispiel eine Familie, bei der zwei Personen überlebten und mit ansehen mussten, wie die anderen im kalten Wasser erfroren und untergingen. 1378 Kilometer war die gemeinsame Grenze zwischen BRD und DDR lang, über 800 Menschen verloren bei der Flucht über diese ihr Leben. Bewohner der Küste hatten ihren fluchtwilligen DDR-Verwandten Bescheid gegeben, dass die Kälte ihnen eine Chance bieten könnte. August 1961 waren rund 50 Menschen dabei erschossen worden. Zwei Paare nahmen Fahrräder – und brachen ein. An den normalen Transitweg mit dem Auto über Rostock und den Fährhafen Warnemünde ins dänische Gedser war nach dem Kälteeinbruch nicht mehr zu denken. Zu Fuß. August 1961. Ich musste also noch eine Weile warten und zog mich derzeit im Gebüsch um. Mailadresse: merete.peetz@uni-greifswald.de. Doch plötzlich verschwand der Mond und der Himmel wurde dunkler. Auch viele Todesopfer gab es unter den damals Flüchtenden. Ungewöhnlich kühl war es an der Ostsee schon das ganze Jahr 1962 gewesen, selbst im Hochsommer hatten die Wassertemperaturen kaum 16 Grad erreicht. Die eisige Kälte aus der Arktis kurz vor dem vierten Advent ließ sie zu einer geschlossenen Eisdecke zusammenfrieren. Einen anderen Plan hatten zwei junge Paare. Von der Universität Potsdam wird es eine Monographie geben. Daher wusste die "Bild am Sonntag" von nichts. Einer der es geschafft hat, ist Jörn Wiek. Spektakuläre Fluchtgeschichten: Über die Ostsee in die Freiheit 19:03 19.04.2020 Geschichte - Spektakuläre DDR-Fluchtgeschichten: Die Freiheit war vom Strand aus zu sehen Jetzt bekamen sie es erst recht mit der Angst zu tun. Das Potsdamer Forschungsteam untersucht die Funktion des DDR-Justizministeriums im SED-Staat und die Willkürjustiz gegen Ausreisewillige und Flüchtende, während die Freie Universität Berlin zur Aufklärung über Todesfälle von DDR-Bürger*innen bei Fluchtversuchen über Ostblockstaaten forscht. Nach Weihnachten kam die dänische Polizei zur Pension und holte die vier ab. Flucht aus der DDR: Axel Mitbauer schwamm als 19jähriger 22 Kilometer durch die Ostsee. So wurden manche Schüler*innen zum Beispiel nicht zum Studium zugelassen, oder es gab Unterdrückungsmaßnahmen von der FDJ oder der SED. Den Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze oder rund um das eingeschlossene West-Berlin zu überwinden, war lebensgefährlich – allein seit dem Mauerbau am 13. Allerdings bringt die Auswertung von überliefertem Schriftgut in Archiven aus Ost- und Westdeutschland, Dänemark und Schweden viele Herausforderungen mit sich. Nur noch an Land! Das war damals die kürzeste Strecke. Später kam ich zurück und wartete bis die zwei Grenzer nicht mehr zu sehen waren. Mario Wächtlers erster Blick auf die lang ersehnte Freiheit war durch Milchglas getrübt. Und dort endlich sahen sie erleuchtete Fenster, die Pension „Tannhäuser“ von Dietrich Rohrbecks Schwiegereltern. Eine Hose und eine Kunstlederjacke. Das Ziel: die Insel Falster, rund 50 Kilometer entfernt. Das Licht der Freiheit steht dabei für das Symbol des Leuchtturms in Dahmeshöved. Coming soon: Weiteres Thema in Vorbereitung Im Studio: Björn Hauptmannl, Arne Dyck. Bodo Müller am 12.09.2018. Der Plan ging auf, auch wenn die Ventile der Instrumente zeitweise einfroren: Am folgenden Tag nahm ein Eisbrecher die Flüchtlinge auf. Langsam und leise bin ich zur Küste gekrabbelt, um einen Blick auf den Strand zu riskieren. Die Gründe für eine Flucht aus der DDR waren vielfältig. Die Rohrbecks nahmen also als Transitreisende am 22. Oder bist im Besitz von Dokumenten und Material? Dezember. ... Nahezu 800 Kriegs- und Handelsschiffe zog die deutsche Kriegsmarine Ende Januar 1945 in der Ostsee zusammen, nachdem durch die sowjetische Winteroffensive 1945 Ostpreußen eingeschlossen und der Landweg nach Westen versperrt war. Die vier brachen mit ihren Rädern ins eiskalte Wasser ein. Tausende haben versucht, über die Ostsee aus der DDR zu fliehen. Anstelle der offenen See lag da nun eine Eissteppe, die Skandinavien vom Schiffsverkehr zum europäischen Festland abzutrennen drohte. März 1963 jedenfalls brachte ein Tiefdruckgebiet milde Luft über die Ostsee. Dietrich und Vibeke Rohrbeck freuten sich mit Töchterchen Bettina auf ruhige Feiertage. Eine weitere, eher methodische Herausforderung ist die Zuordnung der Opfer. Wieder mit halbwegs sicherem, dickem Eis unter den Füßen zogen sie sich aus, wrangen ihre nassen Kleider aus, zogen sie wieder an, setzten sich auf die Räder und fuhren weiter – wie besessen. Die SED als herrschende Staatspartei versuchte Fluchten gewaltsam zu verhindern bzw. Sie rechneten nicht mit dem, was sich dann ereignen sollte. Somit endeten Fluchtversuche in den Westen oftmals tödlich. Rechts waren ein paar Dünen und dann ging’s runter zum Wasser. Häufig beschäftigen sie sich mit sehr tragischen Schicksalen, die zum Nachdenken anregen. Dezember 1962 einen Zug nach Hamburg und weiter zum Hafen Großenbrode; von dort aus gab es noch eine Verbindung nach Gedser, die ein Eisbrecher offenhielt. November 1989 mindestens 189 Menschen bei ihrem Versuch, über die Ostsee aus der DDR zu fliehen. Wir wollten rüber schwimmen. Über Kuba nach Kiel Sprung in die Ostsee - spektakuläre DDR-Flucht bei einer Kreuzfahrt Ein U-Boot-Jäger der Bundesmarine rammte 1968 die "Völkerfreundschaft". Die vier entschieden sich, um die Südspitze der Insel Falster herum weiterzuradeln. Januar 1945: Befehl zum Verlassen meines Hofes“, Mega-Tunnel durch die Ostsee kommt – und bringt Deutschland den Zwei-Stunden-Bonus, Geflohen aus Liebe, zurückgekehrt aus Eifersucht, Der Plan zum Bau der Berliner Mauer war ein Staatsgeheimnis der DDR. Alle vier waren pitschnass. Auch die DDR-Behörden bekamen von dieser speziellen Flucht nichts mit. Ein Forschungsteam des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaft untersucht seit Juli 2019 die Todesfälle bei Fluchtversuchen aus der DDR über die Ostsee. Viele von ihnen erinnerten sich noch an den extrem kalten Winter 1946/47, als die Ostsee bei bis zu 32 Grad minus vollständig zugefroren war, die älteren auch noch an 1928/29, als kein Schiff mehr durchkam. In einem Schlauchboot wie diesem floh 1988 an … So radelten sie los, wahrscheinlich östlich von Rostock. Du kennst Zeitzeug*innen oder Angehörige, die Auskunft zu Fluchten aus der DDR über die Ostsee geben können? Ich war am Ende und lief eine Weile gedankenversunken auf einem Feld entlang, bis ich eine Vogelscheuche entdeckte. Ostpreußische Flüchtlinge erreichen nach tagelanger Flucht über die Ostsee Kiel. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Da wusste ich wo ich bin. Peter Döbler benötigte für die 48 Kilometer 25 Stunden. Die Anzahl der Fluchten, die gescheiterten sind, ist bis heute nicht bekannt. 1943 – 08. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Schon im Archiv muss dann entschieden werden, dass diese Personen nicht mit aufgenommen werden, da sie sich zum Beispiel eindeutig als Badeunfall identifizieren lassen. Geschichte Weihnachten 1962 Die abenteuerliche Flucht über das Eis der Ostsee Als im Dezember 1962 die Ostsee komplett zufror, wagten zahlreiche Menschen aus der DDR die Flucht nach Dänemark. Ein ehemaliger Wachturm mit Museum in Kühlungsborn erinnert daran. ertrunken beim Schwimmen durch die Ostsee geborgen am 25.06.1970 an der DDR-Küste † Karl Martin Burghardt 15.06.1944 – 15.09.09.1970 Todesumstände unbekannt geborgen an der DDR-Küste † Jahn Slata 21.04.1952 – 10.05.1971 ertrunken bei der Flucht mit der Luftmatratze geborgen in Tarnewitz † Peter Weißhahn 09.08. Peter Döbler hätte keinen Studienplatz erhalten, wenn nicht sein Vater, der als selbstständiger Steuerberater arbeitete, innerhalb der Immatrikulationsfrist gestorben wäre und sich damit der Status des Sohnes geändert hätte. Würden dänische Zollbeamte sie an Land kommen lassen? Oder im Gegenteil auf die andere Seite und hoffen, dass jenseits der Fahrrinne das Eis wieder so stabil sein würde wie zuvor. Der West-Berliner Architekturstudent wollte mit seiner dänischen Frau und der gemeinsamen Tochter auf die süddänische Insel Falster, um mit den Schwiegereltern in deren Pension mit dem urdeutschen Namen „Tannhäuser“ die Festtage zu verbringen. Es ging uns ganz gut, wir hatten eigentlich alles, was wir brauchten für unsere Verhältnisse. Ich dachte gleich: Wer dieses Risiko auf sich nimmt, dem muss etwas Schlimmes zuvor widerfahren sein. Viele Todesfälle von DDR-Bürger*innen wurden bereits aufgeklärt, jedoch gibt es bislang einige Lücken in der Forschung. September 1989 war er nach heutigem Wissensstand wohl der letzte, der den Eisernen Vorhang auf dem Meer durchbrach. https://nordischerklang.de/flucht-aus-der-ddr-ueber-die-ostsee Ich war allein, aber fest entschlossen es zu versuchen.Am späten Nachmittag des 15. 5.600 Menschen, die eine Flucht über die Ostsee, entlang der stark kontrollierten Küstenabschnitte, wagten. Am 5. Ost- und Westdeutschland sind nicht mehr getrennt. Ein starker, kalter Wind brachte die See zum Toben und die Wellen wurden immer größer! Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a53c9a3e7ce02f4305cd03468ade1957" );document.getElementById("i1a6735f2b").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Ein Bruder von meinem Kumpel hatte Kontakte zu den Kampftauchern der DDR. Also haben meine beiden Kumpels und ich uns entschlossen zu dritt nach Schweden zu gehen. Ich war erschöpft, enttäuscht und wusste nicht, wo ich war. Diese Zahlen sind jedoch noch nicht vollständig, weshalb sich das Greifswalder Forschungsteam dieser Thematik nun wissenschaftlich widmet. War man nach deren Auffassung politisch nicht angepasst genug, dann kam es oft zu Repressionen sowohl unmittelbarer als auch mittelbarer Art. Viele sind umgekommen, viele wurden festgenommen. Über mir konnte ich den hellen Mond und die vielen Sterne am Himmel sehen. Oder auch die Tatsache, dass es sehr viele junge Menschen waren, die loszogen und verunglückten. Das Meer konnte deshalb wenig Wärme speichern, und so bildeten sich schon beim frühen Frosteinbruch Anfang November zahlreiche Eisschollen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. Döbler orientierte sich am Stern… Dietrich Rohrbeck war zu dieser Zeit ein erfolgreicher Fluchthelfer und holte mehrere Dutzend Menschen, darunter auch Kleinkinder, über Rostock und Gedser aus der DDR in die Freiheit. Es war ein Sonntag. Panische Angst durchdrang nun meinen Körper.Ich muss hier raus, scheißegal! Bereits ab 1945 vor Gründung der DDR (1949) verließen Tausende das Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) in Richtung West-Berlin oder Westdeutschland, ohne sich abzumelden oder eine Genehmigung einzuholen. Ich bin wieder im Osten.“. 174 Erwachsene und Kinder starben bei dem Versuch, nur knapp 1000 Menschen erreichten ihr Ziel. November 1989 fällt die Mauer. Interessante 60 min, über die bekannten und geglückten Fluchten über die Ostsee mit den verschiedenen nach Häufigkeit genutzten Fluchtzonen,leider auch schon allgemein bekannt über die Literatur,bis auf einen spektakulären Fall.Hier gelang 1979 drei Greifswaldern in zwei kleinen Schlauchbooten die Flucht bis nach, geplant Bornholm wo aber nur ein Boot nach ca.100km rauher … Er wusste als einziger von unserem Vorhaben und hat uns Taucherflossen und Schwimmwesten besorgt. Doch dann kam, am 19. Flucht über die Ostsee aus der DDR mit Endziel Chile. Oder würden sie sie zurückweisen, vielleicht sogar DDR-Grenzern überantworten? Denn so sehr das Eis ihren Weg nach Dänemark behindert hatte, so sehr war es ein Gottesgeschenk für manche Menschen. Diese Tatsache zeigt jedoch, dass trotz all des wissenschaftlichen Interesses immer noch die Menschen und ihre Individualität dahinter sichtbar sind. Dietrich Rohrbeck, damals 26 Jahre alt, hätte der Kälteeinbruch beinahe das lange geplante Weihnachtsfest unmöglich gemacht. Unten am Strand liefen zwei Grenzer, direkt vor mir! Dieses Erlebnis führte Döbler zu einer kritischen Haltung gegenüber der DDR, die seinem beruflichen Fortkommen im Wege stand und sogar verhinderte, dass ihm eine Wohnung zugewiesen wurde, obwohl er bereits verheiratet war und ein Kind hatte. DIE WELT, damals noch in Hamburg, klagte das SED-Regime an. Und unbewohnt. Es dämmerte bereits, doch trotzdem wusste ich noch immer nicht wo ich war. In der Dunkelheit wäre ich da fast gegen gelaufen. Und sollten sie zurück zum südlichen Rand des festen Eises schwimmen und versuchen, in die DDR zurückzukommen? Deshalb entschloss ich mich noch einmal Richtung Strand zu gehen und hörte lautes Hundegebell in der Ferne.