Art und Höhe der Förderung Fördermittel für Digitalisierung können für Vorhaben gewährt werden, deren Kosten zwischen 10.000 und 100.000 Euro liegen. zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen gemäß § 8 Absatz 8 Elftes Buch Sozi-algesetzbuch (SGB XI) 1) Ziele und Inhalte der Förderung gemäß § 8 Absatz 8 SGB XI Digitalisierung birgt, richtig eingesetzt, ein erhebliches Potential zur Entlastung der beruflich Pflegenden in der ambulanten und stationären Alten-pflege. Förderung beantragen auswählen; Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus. Der GKV-Spitzenverband hat mit dem Bundesgesundheitsministerium die Richtlinien zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen erstellt: Die Anschaffung digitaler oder technischer Ausrüstung ist förderfähig, sofern sie ab 1.1.2019 angeschafft wurde und hierfür Eigenmittel eingesetzt worden sind. – die Qualifizierungs­offensive. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um notwendige Investitionsentscheidungen zu treffen, Entwicklungsarbeiten anzugehen oder die Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle zu stemmen. Dazu verabschiedete die Bundesregierung ein Gesetz, das ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen Gelder zusichert, die die Digitalisierung ausbauen sollen. Untenstehend eine Liste von aktuellen Programmen, die für Träger der sozialen Arbeit (oder Kooperationsprojekte), die die angegebenen Förderprofile erfüllen, von Interesse sein könnten. Im Jahr 2019 wurde daher gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen, den Hausärzteverbänden und den Krankenkassen ein Förderprogramm entwickelt, mit dem Arztpraxen, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Hospize die Förderung technischer Telemedizinkomponenten und Fortbildungen im Themenbereich Digitalisierung beantragen konnten. Förderprogramme zur Digitalisierung Zahlreiche Förderprogramme von öffentlichen Trägern oder Stiftungen dienen maßgeblich oder in Teilaspekten dazu, den digitalen Wandel voranzutreiben. Das Merkblatt zum Antrag erhalten Sie kostenfrei beim Download. Gefördert wird die Netzwerkbildung und Durchführung von Pilotprojekten von Kompetenzzentren zur Förderung der Digitalisierung. Juni 2021 und zum 30. Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG). WLAN fördern; Referenz Lösung; Technische Beispiele; Kontakt & Team; Downloads; Mehr Zeit für den Menschen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Richtlinien … Zusätzlich kann eine Förderung für die Digitalisierung in der Pflege von bis zu 12.000 EUR beantragt werden. Im bundesweiten Förderprogramm “go digital” des BMWI erhalten KMU mit bis zu 100 Mitarbeitern und max. WLAN jetzt mit 40% staatlicher Förderung sichern! PpSG: Investitionen in digitale Technik, die das Personal in der Pflege unterstützt, sollen zukünftig mit bis zu 12.000 Euro gefördert werden. Für jede ambulante und stationäre Pflegeeinrichtung wird in den Jahren 2019 bis 2021 ein einmaliger Zuschuss für die Förderung der Digitalisierung bereitgestellt (§ 8 Abs. Das Pflegestärkungsgesetz (PpSG) ist zum 01.01.2019 in Kraft getreten mit dem Ziel, die Pflegebranche zu entlasten und zu unterstützen. INITIATIVE PFLEGE-DIGITALISIERUNG. 7 SGB XI . Stand heute gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die die Einrichtungen im Pflegesektor beantragen können. Die Digitalisierung setzt sich in fast allen Bereichen des Alltags durch und soll nun auch vermehrt in der Pflege Einzug halten. Um die Entwicklung voranzutreiben, hat sich das neue Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ (getragen von bvitg e. V., DEVAP e. V., DPR e. V., FINSOZ e. V., vediso e. V. und VdDD e. V) gegründet und zentrale Handlungsfelder in einem gemeinsamen Grundsatzpapier zusammengefasst: Strategische Weichenstellungen für die Zukunft . § 8 Abs. Das neue "Pflegepersonal-Stärkungsgesetz" muss jetzt noch vom Bundestag verabschiedet werden. Arbeitshilfe - Richtlinien nach § 8 Absatz 7 SGB XI zur Förderung von Maßnahmen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Das Gesetz wird auch als Sofortprogramm Pflege bezeichnet. Die Corona-Pandemie hat eine Vielzahl von Sozialeinrichtungen weitgehend unvorbereitet getroffen. Die Krise zeigt einprägsam auf, woran es nahezu flächendeckend in der Sozialwirtschaft mangelt: an reibungslos funktionierenden Pandemie-Plänen, an finanziellen Mitteln zum Erwerb von technischem Equipment zur virtuellen Kommunikation – und häufig auch am D Unter dem eher abstrakten Begriff #Digitalisierung können sich die meisten wenig vorstellen. Wie hoch ist die Förderung? In Bayern werden Zuschüsse bis zu 50.000 Euro für die Digitalisierung gezahlt, kleine und mittlere Unternehmen sollen unterstützt werden, sich der neuen Digitalisierung zu stellen. §8 Abs. Die Voraussetzungen, Ziele, Inhalte, Durchführung der Förderung der Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen sowie das Verfahren zur Vergabe der Fördermittel wird durch die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 8 Absatz 8 SGB XI zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen geregelt. Antrag zur Förderung der Digitalisierung der Pflege. Stärkung der ambulanten Versorgung durch gezielte Förderung des Technikeinsat-zes flankiert werden. Die Landesregierung ist verpflichtet, einen Landesförderplan aufzustellen, in dem die Fördermaßnahmen und -mittel für Alten- und Pflegepolitik transparent aufgeführt sind. Ich würde sagen, die Digitalisierung ist mit enormer Schnelligkeit auch in der Pflege angekommen. Software-Lösungen wie orgavision unterstützen Sie aktiv, effizient und fachlich fundiert bei der Digitalisierung Ihrer Pflegeeinrichtung. 7 SGB XI: Förderung von Maßnahmen ambulanter und vollstationärer Pflegeeinrichtungen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf §8 Abs. Aus der Auswertung soll sich ergeben, inwieweit die Digitalisierung der Krankenhäuser und die Versorgung von Patientinnen und Patienten durch die Förderung verbessert werden konnte. Förderung von Weiterbildung . Im Bereich der Pflege werden wesentliche infolge der COVID-19-Pandemie geschaffene und bisher befristete Regelungen zur ... Das Bundesamt für Soziale Sicherung und das Bundesministerium für Gesundheit haben Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten erarbeitet und am … 16.500 Euro. WEITER.BILDUNG! Wie setze ich Digitalisierung in der Pflege um? Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Euro Umsatz einen Zuschuss über max. 8 SGB XI: Förderung der Digitalisierung Damit die Kompetenzen der beteiligten Akteure gebündelt werden können, wurde im Jahr 2019 das Kompetenzzentrum für Digitalisierung in Medizin und Pflege gegründet, das beim Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg angesiedelt ist. Förderung der Digitalisierung in der Pflege - die Digitalisierung nimmt Fahrt auf! Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt ... Wer die Förderung beantragen kann. Digitalisierung in der stationären Pflege am höchsten. Gefördert werden bis zu 40 Prozent der durch die Pflegeeinrichtung verausgabten Mittel.Pro Pflegeeinrichtung ist höchstens ein einmaliger Zuschuss in Höhe von bis zu 12.000 Euro möglich.. Um die 40 Prozent-Grenze voll auszuschöpfen, müssen daher zum Erhalt des maximalen Förderbetrages Investitionen in Höhe von insgesamt mindestens 30.000 Euro getätigt … Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten. Informationsquellen Im Rahmen dieser Auswertung ist der Reifegrad aller Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung jeweils zum 30. Kern des Programmes sind 13.000 zusätzliche Pflegestellen. Die Förderung bezieht sich auf Hardware und Software, gleichzeitig können auch Maßnahmen der IT-Sicherheit gefördert werden. Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unterneh Download. Ein wesentlicher Auftrag für das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ist die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für jene Bereiche, die eine solche Unterstützung in besonderem Maße erfordern. Das Vorhaben wird mit rund 68.000 Euro gefördert. Für einen erfolgreichen Abschluss der Förderung müssen Sie eine Endabrechnung online im Antragssystem anlegen und einreichen. Download. Hier einige Beispiel von Vielen. Einer der Schwerpunkte des PpSG besteht darin, die Digitalisierung in der Pflege zu fördern – zum Beispiel im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege. Dies geschieht über ein Darlehen der L-Bank (10.000 bis 100.000 EUR), für das die Unternehmen einen Tilgungszuschuss erhalten. Hierdurch werden die Einflüsse der Digitalisierung auf die überbetriebliche Berufsausbildung durch innovative berufspädagogische Konzepte im Rahmen von Pilotprojekten herausgearbeitet und in Bildungs- und Beratungsangeboten erprobt. Dazu gehört es auch die Arbeitsbedingungen mittels Digitalisierung nachhaltig zu verbessern. Mittelständische Unternehmen. Pflege Digitalisierung Wlan. Sie ist jedoch bei allen befragten Einrichtungen in der betrieblichen Organisation und Verwaltung höher als in der pflegerischen Versorgung. Förderung zur Digitalisierung: Diese Programme unterstützen kleine & mittlere Unternehmen Förderung zur Digitalisierung: Diese Programme unterstützen kleine & mittlere Unternehmen . Förderung der Digitalisierung Das neue Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) enthält Förderprogramme, um das Pflegepersonal im Alltag spürbar durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen zu entlasten und so die Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen zu verbessern. Die Maßnahmen der Corona-Pandemie haben gezeigt welchen Stellenwert die Digitalisierung hat und haben sollte. Antrag auf Fördermittel zur Förderung von Maßnahmen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf gem. Deutlich wurde, dass die Technikausstattung und –nutzung nach Einrichtungsart variiert und bisher im vollstationären Bereich am höchsten ist. Mit dem Antrag für die Lehrveranstaltung „Digital Future Skills in Nursing“, was übersetzt so viel wie „Digitale Zukunftskompetenz in der Pflege“ bedeutet, waren die beiden Pflegewissenschaftlerinnen im Programm „Curriculum 4.0.nrw“ des Landes NRW gemeinsam mit dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft erfolgreich. Für Sie bedeutet das: Sie können für Ihre digitalen und technischen Anschaffungen einen einmaligen Zuschuss von bis zu 40 Prozent beantragen. Umfragen des bayerischen Sozialministeriums bei Pflegekräf-ten sowie eine 2017 veröffentlichte Studie (Roland Berger GmbH et al. Geld, Organisation. Die jetzt vom Kabinett beschlossene 12.000 EUR-Förderung für Digitalisierung kommt also spät, aber gerade noch rechtzeitig. Wir unterstützen Sie, indem wir eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen fördern. Sichern Sie sich jetzt die staatliche Förderung Ihres Unternehmens oder Ihrer Einrichtung mit einem Zuschuss von 40 Prozent, maximal 12.000€ der anfallenden Installations- und Produktkosten. 20 Mio. Insgesamt standen Landesmittel in Höhe von … Weitere Informationen findest Du in der Förderrichtlinie, der Antrag auf die BAFA Förderung kann online gestellt werden. Informationen zum Landesförderplan und der Förderung von Investitionskosten . Mit dem Gesetz will die Große Koalition erste Schritte bei der Behebung des Fachkräftemangels in der Kranken- und Altenpflege einleiten. Go digital (BMWI) Zuschuss 16.500 Euro, 50% Förderquote – Nur autorisierte Berater . Auszahlung und Endabrechnung: Sie können eine Abschlagszahlung von 80 % bei Erstellung der Fördervertragsbestätigung einmalig abrufen. Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Wachstumspotentiale nutzen – im Zeitalter der Digitalisierung ist das vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung.