Da viele Läden und Freizeiteinrichtungen geschlossen haben, stellte oft der Spaziergang in der Natur eine gute Alternative als Familienaktivität dar. Konkret habe man das beispielsweise am Hallwilersee in Luzern gesehen, wo die vielen Parkplätze rund um das Gewässer belegt gewesen seien, schreibt das „Schweizer Radio und Fernsehen“ (SRF).Doch die Natur kann Schäden von den Besuchern davontragen. Bei anderen Tieren wie Enten führt der Verlust der natürlichen Scheu dazu, dass sie selbst in Gefahr geraten, zum Beispiel auf der Straße oder durch Hunde. Man darf mit fünf Personen draußen weiterhin Sport machen und Profisport darf ebenfalls ohne Zuschauer stattfinden. Natur & Umwelt Tierschützer warnen Brot enthält viel Salz und kann den Stoffwechsel der … Eine detaillierte Erklärung, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unseren, By checking this box, you provide your explicit consent to the processing of your personal data to create an account on the Sputnik website for posting comments to news. Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben. Indem Sie das Kästchen anklicken, bestätigen Sie, dass Sie mit der. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dieses Formular nur bei Fragen der Datenverarbeitung bzw. Enten und Schwäne sind frei lebende Wildtiere; durch die regelmäßige Fütterung verlieren sie ihren angeborenen Trieb Nahrung zu suchen. Januar 2021 die neuen Maßnahmen gelten sollen. In ihre neue Kampagne zum Thema bezieht sie nebst den Tauben erstmals auch Schwäne mit ein. Auch in kleineren Städten sind die Probleme bekannt, die durch zu viel Brot im Ententeich entstehen. Vergleichbar mit dem Gefühl, wenn man Kindern zu viele Süssigkeiten zusteckt. Wird ihnen jedoch Futter von Menschen angeboten, ist dies wesentlich bequemer, als selbst auf … Eine weitere Gefahr sei das Verbreiten von Vogelkrankheiten, erklärt Osterwalder. Ranger oder Gebietsbetreuer, welche sich für das Natur- und Tierwohl rund um den Hallwilersee einsetzen, sahen vermehrt, dass Menschen Schwäne mit altem Brot fütterten. Denn den Tieren und der Natur tun Sie damit keinen Gefallen. Ich überlege mir grad mal am Wohlensee mit meinem "Spezial-Entenbrot" Enten füttern zu gehen Tierfreunde: Erst Lämmchen streicheln, dann Lammbraten; erst den Angler anpöbeln, dann Forelle blau. «Dies verändert das Biotop», warnt der Tierarzt. Eine weitere Gefahr sei das Verbreiten von Vogelkrankheiten, erklärt Osterwalder. Aber das Gefühl ist trügerisch. Durch die Corona-Maßnahmen blieb jedoch das öffentliche Leben der Schweizer, /html/head/meta[@name='og:title']/@content, /html/head/meta[@name='og:description']/@content, https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/0b/472175_129:0:1920:1008_1920x0_80_0_0_e4bd047870f40916b5f6190a397c1ba9.jpg.webp. https://www.nau.ch/lifestyle/tiere/warum-enten-futtern-verboten-wird-65395126 An Sonn- und Feiertagen bleiben die Geschäfte ebenfalls zu. ... Grünanlagen im Bezirk Mitte auf Grundlage des Grünanlagengesetzes mit Beschluss des Bezirksamtes vom 21.01.2020 das Füttern wildlebender Tiere verboten. Thema Food Du willst unbedingt Enten füttern? Bei Enten sehe man ausserdem häufig Gicht. Füttern bedingt einen hohen Wasservogelbestand, der zu einer Überdüngung des Gewässers durch den eingebrachten Kot führt. Oft wird mit Schildern darauf hingewiesen. Das Füttern von Enten ist nicht nur schädlich, sondern auch verboten. IQ-Test Weltraum Natur & Umwelt Gesundheit Psychologie Biowetter . Die Wildtierschützer fordern somit auf, das Füttern der Tiere gänzlich zu belassen – betrachten solle und könne man die schönen Wasservögel dennoch. In vielen Städten ist es verboten, Wasservögel zu füttern. Ab heute ist die Fütterung von Wildtieren in sämtlichen Schweizer Schutzgebieten offiziell verboten. ... Füttern verboten! Wissen. Dichtestress auf Schweizer Seen: Das Füttern der Schwäne und Enten wird verboten . Außerdem gilt für die Läden und Geschäfte eine Sperrstunde von 19 bis 6 Uhr morgens. Gibt es dazu bestimmte Strandregeln? Gemäss Martin Baumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bafu, führt der hohe Bestand von Schwänen ausserdem dazu, dass umliegende Wiesen stärker verkotet werden. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens. Es kommt zu einer starken Vermehrung der Gewässervege-tation. Wie gesund ist das mitgebrachte Brot für die Tiere? Die Fütterung hat nicht nur einen Einfluss auf den See. Nein, sagen Experten: Das Füttern von Wasservögeln habe weitreichende negative Konsequenzen – nicht nur für die Vögel selbst, sondern für die gesamte Umwelt. Enten füttern verboten! Keine Tierliebe: Enten füttern soll bald verboten werden. Infektionen unter den Vögeln finden schneller statt, wenn sich eine große Schar von Tieren an einem konzentrierten Punkt versammele, wenn sie um Brot kämpfen. Füttern verboten. Verteilte Brotkrumen sorgen außerdem für mehr Vogelkot im Wasser und ein schnelleres Algenwachstum. Dadurch wird ihr Speiseplan einseitiger. Dezember beschloss der Bundesrat, dass vom 22. Selbst wenn sich kein „Enten zu füttern ist verboten“-Schild in Ihrer Stadt finden lässt, sollten Sie die Fütterung besser unterlassen. In Wasser- und Zugvogelreservaten ist das Füttern verboten. Wenn das Füttern der Enten verboten ist, sollten Sie sich daran halten. Salz, Schimmel und InfektionenEbenfalls zum Problem kommt es, wenn das Brot im See verschimmelt. Am besten wäre es, wenn Sie die Enten nur beobachten und sie gar nicht oder nur selten füttern. Die Tiere kommen problemlos durch den Winter. Enten zu füttern, ist in Berlin und vielen anderen Städten verboten. An etlichen Gewässern informieren Schilder über die Folgen, Parkbesucher werden aufgefordert, die Brottüte in der Tasche zu lassen. Enten mit Brot zu füttern ist eine ziemlich egoistische Angelegenheit. Durch regelmäßiges Füttern werden die Enten zutraulich und verlieren ihre natürliche Scheu. Dies soll in die Teilrevision der Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate einfliessen. Demnach müssen Restaurants schließen – ausgenommen von dieser Regelung sind nur Betriebs- und Schulkantinen und Restaurants in Hotels. Fazit: Weniger ist mehr. Dadurch können sie leicht Opfer von Straßenverkehr oder Hunden werden. Verschiedenste Entenarten überwintern nämlich an unseren Seen und Flüssen. Warum Enten nicht gefüttert werden dürfen! /20210108/wegen-vogelgrippe-mehr-als-200000-enten-in-frankreich-gekeult-435166.html, https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100232_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_1a3ee50b2fe1ff317ccea65ffc8256b6.jpg.webp, gesellschaft, wildtiere, tiere, umweltschutz, schweiz. Als Kind hat es fast jeder getan. Am 18. Und auch heute schleppen viele Leute noch Plastiktüten mit gewürfelten Brotresten zum nächsten Teich – in der Hoffnung, den Tieren damit Gutes zu tun. Enten füttern ist gefährlich, warnen Tierschützer. Enten füttern verboten. Die Diskussion ist beendet. Zudem werden die Tiere oft mit Brot gefüttert. Am Ufer liegengebliebenes Futter lockt außerdem Ratten und Mäuse an. Das Füttern von Schwänen ist auch der Stadt Luzern ein Dorn im Auge. Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird. «Dort kommt es zu einer übernatürlich grossen Ansammlung von Wasservögeln, was bei den Tieren Stress und unnatürliches Verhalten auslöst», so Heeb. Durch die Corona-Maßnahmen blieb jedoch das öffentliche Leben der Schweizer Bevölkerung stark eingeschränkt. Das Salz darin tut den Tieren jedoch nicht gut.“, Ebenfalls zum Problem kommt es, wenn das Brot im See. Meist Enten, aber auch Schwäne und Möwen sind darauf konditioniert, dass Menschen oft etwas Essbares mit dabeihaben und es auch mit den Vögeln teilen. Pure Schikane? Doch die Tierschützer warnen vor dem Füttern. Viele Kinder und auch Erwachsene glauben, den Tieren im Winter etwas Gutes tun zu müssen und füttern sie. Viele meinen es gut und bringen Tüten voll Brot und Kekse mit an den Strand, doch darf man Möwen eigentlich füttern? Die meisten Leute würden die Tiere an denselben Plätzen füttern. Wie auch Wasservögel unter der Pandemie leiden, Gerade in Zeiten der Festtage kamen in der Schweiz viele Familien zusammen. Wenn es anschließend von einem Tier gefressen wird, quillt es im Magen an und der Vogel erkranke. https://snanews.de/20210111/wasservoegel-pandemie-leiden-471160.html, Enten füttern verboten! Am Ufer brütende Tiere könnten zudem aggressiv werden und Eltern mit kleinen Kindern angreifen. Die Enten brauchen das Futter nicht unbedingt. Doch welche Auswirkungen hat das Füttern von Enten wirklich? Auch sonst könnten Schwäne erhebliche Schäden anrichten, wie er der «Zürichsee Zeitung» sagte. Aktuell ist es verboten, Gänse und Enten in den Parks zu füttern. Der Link zur Wiederherstellung des Passworts wurde an die E-Mail-Adresse verschickt, Nach Covid-19-Bericht: Pompeo wirft WHO Desinformation vor, WHO-Bericht: Coronavirus wohl über Zwischenwirt auf Menschen übertragen, Nord Stream 2: Russischer Rohrleger unterwegs zur Wirtschaftszone Dänemarks, Jeder Zweite in England hat Corona-Antikörper – Statistikbehörde, Sprecher verrät: So pflegt Putin seine Deutschkenntnisse, Straßenhund klaut fünfmal dasselbe Einhorn-Kuscheltier – und wird belohnt, DJ bei illegaler Party in Spanien erschossen – Polizei nimmt zwei Deutsche fest, UN: Zivilisten in Mali bei französischem Luftangriff getötet - Paris dementiert, Polizei stürmt seit Stunden Haus nahe Moskau: Rentner liefert sich Schusswechsel mit Beamten, Protest gegen Abschiebungen: Autobahnen in Wien lahmgelegt – Zahlreiche Festnahmen, Testpflicht für Urlaubsrückkehrer: Erste Reisende lassen sich auf Mallorca testen, „Starship“ von SpaceX explodiert: Trümmer fallen vom Himmel – Video, Wegen hoher Corona-Inzidenz: Mainz verhängt nächtliche Ausgangssperre, CDU-Chef Laschet macht Stimmung gegen rot-rot-grün und erste Versprechen zu Bundestagswahl, Bayern-Star Lewandowski fällt mit Knieverletzung wochenlang aus, Drohung im Internet wird zur Straftat: Gesetz gegen Hass und Hetze unterzeichnet, Polizei in Italien beschlagnahmt 60 Millionen mangelhafte Schutzmasken, „Eine sehr ähnliche Sprache“: Borrell warnt vor Annäherung zwischen Russland und China, Milliardenverlust von Großbanken: Bei Hedgefonds „Archegos“ hätten die Alarmglocken angehen müssen, Mehrere Tausend Schuss Munition geklaut? So gibt es gemäss Christan Heeb vom Berner Jagdinspektorat etwa Probleme am Wohlen- und am Thunersee. «Die ist auf falsche Futterzusammensetzung zurückzuführen», so Fuchs. Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens, https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/0b/472175_283:0:1808:1144_1920x0_80_0_0_be4f533221df257eb357da3d76be0387.jpg.webp, Wegen Vogelgrippe: Mehr als 200.000 Enten in Frankreich gekeult. Was vielen Familien eine Freude bereitet, könnte jedoch die Natur gefährden: Schweizer Experten schätzen, dass vor allem Wasservögel unter den Corona-Spaziergängern leiden. Aus diesen Gründen ist es besser, keine Enten zu füttern: Wasservögel finden in der Natur ausreichend Nahrung. Enten füttern ist NICHT verboten Oder ? Anfragen, die nicht mit dem Schutz von personenbezogenen Daten verbunden sind, werden nicht berücksichtigt. ... Informationen zum Thema Wasservogelfütterung finden Sie auf dem Merkblatt der Schweizerischen Vogelwarte und BirdLife Schweiz. «Das zusätzliche Brot kann dazu führen, dass die Tiere übermässig viele Kohlenhydrate zu sich nehmen.» Es komme dann zu Verfettung. In diesem Zusammenhang werden oft auch die Auswirkungen der Fütterung auf die Vögel thematisiert. So steht es auf den Plakaten der Ranger, berichtet das SRF. Füttern von Enten und Wasservögeln ist verboten. Berlin verbietet Füttern von Enten In mehreren Städten, darunter Berlin, ist das Füttern von Enten verboten. Zudem bleibe ein Teil des Brotes im Wasser zurück, wodurch sich die Algen vermehrten. Im Thuner Strandbad sind die Schwäne zum Problem geworden. Viele Menschen an sich seien dabei nicht das Problem für Tiere wie Enten oder Schwäne. „So können sich auch Krankheiten rascher unter den Vögeln verbreiten“, so Osterwalder. Füttern von Wildtieren in ganz Baden-Württemberg verboten. Dies auch in privaten Gärten. Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie Kinos, Theater, Museen, Bibliotheken und Zoos müssen ebenfalls ihren Betrieb einstellen. Allerdings sei die, Auch der Fachbereichsleiter bei der Aargauer Abteilung für Jagd und Fischerei, Erwin Osterwalder, bestätigt gegenüber dem SRF: „Unsere Winter im Mittelland sind nicht außergewöhnlich streng. Doch um welche Arten handelt es sich dabei. Viele Menschen an sich seien dabei nicht das Problem für Tiere wie Enten oder Schwäne. Das Füttern von Enten, Schwänen und Möwen macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Allerdings sei die ungenehmigte Fütterung dieser Vögel etwas, was großen Schaden anrichte. Und: «Auch schwache und kranke Vögel können so länger überleben.». Auch deshalb, weil die Essensreste ungeliebte Nager wie Ratten und Mäuse anziehen. Es sei nicht nötig, Wasservögel im Winter zu füttern. Warum eigentlich? Bitte füttern ... – Enten und andere Wasservögel vertragen keine salzhaltige Nahrung wie etwa … Viele Menschen wollen so den Wasservögeln eine Freude machen und etwas Gutes tun. Diskussionen entstehen meist dort, wo Wasservögel massiv mit Brot gefüttert werden, worauf die Behörden mit Empfehlungen oder Fütterungsverboten reagieren. Wir erklären, was man beim Entenfüttern beachten sollte. Das Füttern hilft den Tieren nicht und ist schädl Hört auf, die Enten, Schwäne und Tauben zu füttern! Enten füttern verboten Am See sitzen und die Enten füttern – wahrscheinlich hat das jeder von uns schon einmal erlebt. Immer wieder stellen wir uns die Frage: Darf ich die Enten füttern … Gerade in Zeiten der Festtage kamen in der Schweiz viele Familien zusammen. Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Durch die, Doch die Natur kann Schäden von den Besuchern davontragen. Doch der scheinbar harmlose Zeitvertreib soll bald ein Ende haben. Besonders im Winterhalbjahr können an den Schweizer Gewässern eine Vielzahl an Enten beobachtet werden. Brotfütterung beschleunigt die Algenbildung und Verschmutzung der Gewässer. Um dagegen vorzugehen, hingen die Schweizer Ranger Plakate auf, in denen sie über die gefährlichen Folgen der menschlichen Nahrung für Tiere aufklärten. Enten fressen so ziemlich alles, was ihnen vor den Schnabel kommt und halbwegs verdaulich ist: Sie ernähren sich hauptsächlich von (Wasser-)Pflanzen, Früchten und Samen, setzen aber gerne auch tierische Kost auf ihren Speiseplan, wie etwa Insekten, Froschlaich, Kaulquappen, Würmer und … Dann halte dich bitte, bitte an unsere Speisekarte. Immer mehr Spaziergänger zieht es in Parks und damit auch früher unbesuchte Teiche. Darin wird die Vogelfütterung als «falsch verstandene Tierliebe» bezeichnet. Gerade in Zeiten der Festtage kamen in der Schweiz viele Familien zusammen. Der NABU Berlin (Naturschutzbund Deutschland e.V.) Enten füttern ist übrigens nicht per se rechtlich verboten, das kommt auf die Entscheidung der Gemeinde an. Münster hat sich jedoch (unter anderem aus den oben genannten Gründen) für ein Fütterverbot entschieden. Und welche Gründe stecken … Dezember bis zum 22. You can find a detailed description of how we use your data in our, Im Falle einer Anfrage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, um sie bei der Lösung Ihres Problems verwenden zu können. Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der. Der Schwyzer Kantonstierarzt Thomas Fuchs teilt diese Einschätzung. 17 Beamte der Polizei Sachsen unter Verdacht, Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich einverstanden, um ein Konto auf der SNA-Webseite zu erstellen und Artikel kommentieren zu können. Rechtliches. Füttern Sie die Vögel auf keinen Fall mit Brot, denn dieses steht nicht auf dem natürlichen Speiseplan der Tiere. Zwar ist die Anzahl der Kunden in den Geschäften eingeschränkt, und die Geschäfte müssen strenge Schutzkonzepte befolgen, doch offen bleiben sie über die Feiertage. Enten füttern verboten - Brot und Brötchen sind Gift für wilde Wasservögel und Gewässer . Enten füttern soll bald verboten werden Sie verfetten und bekommen Gicht: Das Füttern von Wasservögeln ist alles andere als gut, sagen Experten. Läden dürfen dagegen weiterhin offenbleiben. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen. Zudem begünstige dies die Übertragung von Krankheitserregern. Wenn Sie Enten füttern, greifen Sie in die Natur ein: Obwohl die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung genug Nahrung finden, nehmen sie das angebotene Brot an. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Regelmässig bewegt das Thema des Fütterns von Enten, Schwänen und Möwen die Öffentlichkeit und die Medien. > umweltnetz-schweiz Warum es oft verboten ist, Enten zu füttern. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) will das Füttern von Wildtieren mindestens in Schutzgebieten verbieten. Da Ausflüge in die Natur noch erlaubt sind, waren sie besonders über die Festtage beliebt. Im schlimmsten Fall kann dadurch ein Sauerstoffmangel in den Seen entstehen, der dem gesamten Ökosystem schadet. Die 11 häufigsten Enten der Schweiz . Der junge Mann weiß von Kommunen, in denen das Füttern von Enten an Teichen verboten ist. Kreuzlingen TG: Bei Stadt verpfiffen, weil sie Vögel füttern Die Stadtverwaltung Kreuzlingen erhält immer wieder Hinweise auf exzessive Fütterung von Vögeln. des Datenschutzes genutzt wird. Auch Sportbetriebe dürfen nicht öffnen. Enten füttern macht Spaß, ist aber für Tiere und Gewässer gefährlich. https://snanews.de/20210111/wasservoegel-pandemie-leiden-471160.html Sonst droht Ihnen eine Geldstrafe von bis zu 1000 Euro. Wer den einheimischen Enten, Schwänen und Tauben etwas Gutes tun will, der füttert sie nicht mit Brot. Sie sind in der ganzen Schweiz zu beobachten – Senioren oder Familien mit kleinen Kindern, die am See stehen und Wasservögel füttern. FÜTTERN Schutz der Hamburger Gewässer Bitte nicht füttern: Wasservögel ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Muscheln, Schnecken und kleineren Fischen. Es gibt aber auch in anderen Städten die Bitte, es lieber nicht zu tun.