zur Gartlhütte und zur Santnerpasshütte in 1 1/2 h bis 2h über Vajoletthütte; Zur Kölner Hütte über den Passo di Coronelle 2 - 3 h; zur Rotwandhütte über Passo Cigolade (mittel, 2 - 3 h) oder leicht über Ciampedie in 2 h ; Rif. Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Die Gartlhütte ist der beste Ausgangspunkt für die Klettertouren an den Vajolettürmen, aber auch für eine mehrtägige Berg- und Klettersteigtouren in der Rosengartengruppe ist die Hütte ein guter Stützpunkt. Normalerweise wird diese große Rosengarten-Runde mit dem Sandnerpass geschlossen, aber der Altschnee machte den Pass zu gefährlich. Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge. Wandern T5 0.8 km Entfernung nach hier 10.9 km Streckenlänge 05:00 Stunden Gehzeit gesamt Nach insgesamt etwa zwei Stunden erreicht man die Vajolethütte mit ihren markanten blau Die Wandertour Vajolethütte - Gartl - Santnerpass in der Region Trentino (Dolomiten / Rosengartengruppe - Fassatal) in Italien mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Ines, Martin, Günter und Andi gehen über den Kesselkogel (3002) (das sind ca. Der nächste Tag beginnt wie immer mit Frühstück, diesmal gibt es Kekse und Kuchen als Besonderheit und einen Kakao, in dem der Löffel steckt. zur Gartlhütte und zur Santnerpasshütte in 1 bis 1 1/2h durchs "Gartl" Zur Kölner Hütte über den Passo di Coronelle 2 h; zur Rotwandhütte über Passo Cigolade (mittel, 2 - 3 h) Rif. Sie erhalten Wintersport-Infos zu Cam in Vigo di Fassa - Catinaccio / Val di Fassa, zu Wetterkamera in Vigo di Fassa - Catinaccio / Val di Fassa und Livebilder Vigo di Fassa - Catinaccio / Val di Fassa. Der Bergführer kommt dich dann in der Früh abholen. Vajolethütte (2243m, 45min zum Einstieg) oder Gartlhütte (2621m, 10min zum Einstieg) Von der Gardecciahütte geht es auf breitem Fahrweg in 45min zur Vajolethütte. 25. 542 ab, der über die Mulde zwischen der Emmaspitze und den Osttürmen nach oben führt und nach ca. Der „Rifugio Re Alberto 1°“, im Deutschen als „Gartlhütte“ bekannt, befindet sich im Herzen des Rosengarten-Bergmassivs, angrenzend an das Val di Fassa, aber noch auf dem Gebiet Südtirols, in der Gemeinde Tiers, im Talkessel des „Gartl“, umgeben von den riesigen Gebirgs-Bollwerken der Dolomiten wie der Laurinswand, der Kesselkogel-Nordwand und den berühmten Vajolet-Türmen, diesen wie aus … Ziel,ist die gleichnamige Hütte am gleichnamigen See. Rundtour-Etappe), Tierser Alpl - Grasleitenpasshütte - Vajolet-Hütte, Schlernhaus - Petz - Tierser Alpl - Molignonschlucht - Grasleitenpasshütte - Vajolethütte (2. Für Genuss-Kletterer empfiehlt sich eine Übernachtung auf der am Wandfuß gelegenen Gartlhütte oder der eine Dreiviertelstunde tiefer liegenden Vajolethütte. Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. 45 Minuten) und von hier aus geht es über Weg Nr. - Von hier 1:00 Std zur Gartlhütte (2621m) und weitere 20 min zur Santnerpasshütte (2734m). Die Gartl Hütte. 1:30: Abseilen: 1:00h, Abstieg 2h bzw. Die Ortschaft Gardeccia erreicht man von: Rundtour-Etappe), Saltner Hütte - Schlern: Petz - Schlernhaus - Grasleitenpass Hütte - Vajolet-Hütte - Rifugio Gardeccia - Ciampedie, Rifugio d. Antermoia - Rifugio Micheluzzi, Tour von oder nach Grasleitenpassh?tte planen, Tour von oder nach Kesselkogel Klettersteig planen, Tour von oder nach Winklerturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Grasleitenh?tte planen, Tour von oder nach Stabelerturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Delagoturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Molignon di Dentro planen, Tour von oder nach Mittlerer Molignon planen, Tour von oder nach Molignon di Fuori planen, Tour von oder nach Haniger Schwaige planen, Tour von oder nach Santnerpassh?tte planen, Tour von oder nach Rosengartenspitze planen, Tour von oder nach Passo delle Scalette planen, Tour von oder nach Santner-Einstieg planen. Hier setzt man die Wanderung auf der befahrbaren Straße fort, bis zur Abzweigung mit Richtung Coronelle Pass (Wegweiser 541). Seite zu Merkliste hinzufügen. 3h (s.u.) Herzlich willkommen auf 2.243 Meter inmitten der Dolomiten und ganz nahe an den Vajolet Türmen. Demnach soll in eben diesem Schuttkar Zwergenkönig Laurins Rosengarten erblüht sein, weshalb die Gebirgsgruppe auch Rosengartengruppe heißt. Von den Hütten Preuss und Vajolet geht man nach Norden und biegt fast sofort an der Weggabelung nach links auf Weg Nr. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. Gehzeit: Zustieg ca. Vajolethütte (2243 m) Die Vajolethütte im Rosengarten thront am Fuße der mächtigen Vajolettürme Im Herzen des Rosengartens liegt am Fuße der Vajoletttürme die Vajolethütte (Rifugio Vajolet). Webcam Ciampedie - Rosengarten - Vigo di Fassa - Catinaccio / Val di Fassa: Alle Informationen zur Live Webcams Vigo di Fassa - Catinaccio / Val di Fassa. Gartlhütte (2.621 m) Am Fuße der Vajolet-Türme in einem „Gartl“ genannten Schuttkar gelegen, verdankt diese Hütte in den Dolomiten ihren deutschen Namen einer Sage. Ausflüge zu "Gartlhütte" Aufstieg von der Ortschaft Gardeccia zur Gartlhütte Aufstieg zu den Vajolet - Türmen – Gartlhütte – Santnerpass GIPFEL DES ROSENGARTENMASSIVS „Via Normale ” Klettersteig am Santnerpass Klettertour zum Delagoturm „Piazturm” Pallotta Valeria +39 334 7246698 +39 334 7449119. info@rifugiorealberto.com. Gardeccia - Grasleitenpasshütte - Cima di Lausa - Rif. Der erste Streckenabschnitt bis zur Vajolethütte ist ziemlich einfach. (Oder Von Vigo di Fassa mit der Catinaccio-Seilbahn zum Rif. Zunächst zur Vajolethütte dann zur Grassleitenpasshütte. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit für eine Wanderung mit leichtem Rucksack zum Santnerpass auf 2.734 m, vorbei an der Gartlhütte auf 2.621 m und an den weltberühmten Vajolettürmen. Gartlhütte (2621 m) Weg Richtung Türme – von der „Terrasse“ zwischen Delago- und Stabelerturm in Rinne absteigen – kurz links über Rampe – Einstieg – Dauer: 20 Min. Die Gartlhütte wurde vor einigen Jahren neu renoviert und ist gut geführt. Anschließend steigen wir an der östlichen Rosengartengruppe vorbei hinab bis zur Vajolethütte – unser Quartier für die Nacht. Variante für den Abstieg: ab der Santnerpass Hütte erreicht man gleich unterhalb des Klettersteig-Ausstieges die Re Alberto-Gartlhütte und die Vajolet Hütte (Wegweiser 542s). Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. deine-berge.de - Das Portal für Hütten, Touren, Wandern und Co. Gartlhütte - Vajolet-Hütte - Passo di Antermoia - Rifugio d- Antermoia. Perfektes Wanderwetter. 15.08.2018: Schlernhaus – Vajolethütte. Die in der Regel von Mitte Juni bis Mitte September geöffnete Hütte verfügt über 130 Schlafplätze sowie einen Winterraum mit 12 Betten. So erreichen Sie die Gartlhütte auf normalem Wanderweg oder gesichertem Klettersteig mit Ausrüstung Vom Trentino aus gelangt man zur Gartlhütte über die Ortschaft Gardeccia, auf 1949 Metern Höhe gelegen. Rif. Gartlhütte - Vajolet-Hütte - Passo di Antermoia - Rifugio d- Antermoia: Kesselkogel, Gartlhütte - Vajolet-Hütte - Passo di Antermoia - Rifugio d- Antermoia: Antemoiasee, Gartlhütte - Vajolet-Hütte - Passo di Antermoia - Rifugio d- Antermoia: Abstieg Kesselkogel. Webcambild mit Live Wetter in Vigo im Val di Fassa Trentino Dolomiten Rosengarten Vajolet Türme. Statische Bilder, Panoramen und interaktive Direktübertragungen aus jedem Ort des Tales. Infos zur Tour Wandern, Bergsteigen Hin und Zurück Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start. d'Antermoia - Plattkofelhütte (4. d'Antermoia - Plattkofelhütte (4. Es gibt drei Vajolettürme: Winkler, Stabeler, Delago … 2:00h, Klettern: ca. Ziel,ist die gleichnamige Hütte am gleichnamigen See. Schaue die Webcam des Val di Fassa im Winter und um Sommer an. Gartlhütte. Am Fuße der Vajolet-Türme in einem „Gartl“ genannten Schuttkar gelegen, verdankt diese Hütte in den Dolomiten ihren deutschen Namen einer Sage. Gartlhütte - Vajolet-Hütte - Passo di Antermoia - Rifugio d- Antermoia, Rotwandhütte - Christomannos - Kölner Hütte - Santner-Einstieg - Gartlhütte, Rif. 546 in rund einer Stunde zur Vajolethütte (2.243 m). Der See ist kalt, aber reinspringen geht (kurz) und ist toll. Ines, Martin, Günter und Andi gehen über den Kesselkogel (3002) (das sind ca. Nach den nächtlichen Regenfällen ist der Himmel fast wolkenlos, doch es hat abgekühlt. In unmittelbarer Nähe der Vajolet-Türme erbaut liegt sie … 300 Hm mehr rauf und runter). Wanderung zur Vajolethütte am Rosengarten Die gemütliche Wanderung über Gardeccia zur Vajolet- und Preusshütte erweitern wir über den Panoramasteig, der die beste Sicht auf die Türme der Rosengartengruppe verspricht. Über den Santnerpass (höchste Wegstelle 2730m) am gleichnamigen Schutzhaus und an der Gartlhütte vorbei zwischen dem Aufbau der Rosengartenspitze und den Vajolettürmen der Markierung Nr. Von dort auf den zum Teil klettersteig-ähnlichen Steig zur Gartlhütte direkt unter den Vajolettürmen. Gardeccia - Grasleitenpasshütte - Cima di Lausa - Rif. Das Rifugio Vajolet (deutsch Vajolethütte) ist eine Schutzhütte der Società degli Alpinisti Tridentini (SAT) in der Rosengartengruppe im Trentino. Wettervorhersagungen, Pisten- und Schneebeschaffenheit. Die Gartl Hütte (2621 m) befindet sich im Herzen des Rosengarten in Südtirol, im "Gartl" von König Laurin, umgeben von der Rosengartenspitze und den berühmten Vajolettürmen.. August 2018 Alscher@Blog Schreibe einen Kommentar. Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist. 542 bis zur Gartlhütte verläuft, ist dagegen anstrengender, wobei einige Vorsprünge zu bewältigen sind, und man sich teils festhalten muss, um Felsen und einige gesicherte Abschnitte zu überwinden. Wir erreichen die Gartl Hütte nachdem wir den Santner Klettersteig erklettert haben, kommend von der Kölner Hütte und der Santnerpasshütte. Der See ist kalt, aber reinspringen geht (kurz) und ist toll. Mitten im Gestein des Rosengartens liegt die Vajolet Hütte, eine wichtige Basis für Bergsteiger, Wanderer und Kletterer im Rosengartengebiet. Die große und komfortable Hütte bietet neben gemütlichen Schlafgelegenheiten feinste Südtiroler und … Hier fühlt man sich wohl! Paolinahütte - Rosengartenhütte - Klettersteig Santnerpass - Vajolethütte - Zigoladepass- Paolinahütte: Schwierigkeit: sehr schwierig (Klettersteig!) 1 Stunde Gehzeit die Mulde erreicht, auf der die Gartlhütte liegt. zur Vajolethütte und Preußhütte in 45 Minuten auf dem Fahrweg aufwärts. 540 durch den Wald in das Vajolet Tal bis zur Gardeccia Hütte (ca. Von der Vajolethütte lassen sich eine ganze Reihe anderer Hütten erwandern: zur Gardecciahütte in 30 Minuten auf dem Fahrweg talwärts. Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Die Gartlhütte (Rifugio Re Alberto) im Rosengarten liegt in eindrucksvollem Ambiente vor den Vajoletttürmen und wird von jenen Klettersteigfreunden erreicht, die sich von der Kölner Hütte den Santnerpass-Klettersteig vornehmen. Fotos (0) : Vajolet-Hütte - Gartlhütte - Vajolet-Hütte. Gartlhütte. ISBN 3-7654-3678-X Die Trentiner Bergwelt bietet herrliche Aussichten. Löscht nicht die Tour, sondern entfernt sie nur aus der Mehrtagestour! Die Gartlhütte befindet sich auf 2621 m Höhe im Gartl, einem Schutt kar in der Rosengartengruppe, dem sie ihren deutschen Namen verdankt und wo der Sage nach König Laurins Rosengarten erblüht sein soll. Rundtour-Etappe), Tierser Alpl - Grasleitenpasshütte - Vajolet-Hütte, Tour von oder nach Delagoturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Stabelerturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Winklerturm (Vajolett?rme) planen, Tour von oder nach Santnerpassh?tte planen, Tour von oder nach Rosengartenspitze planen, Tour von oder nach Santner-Einstieg planen, Tour von oder nach Haniger Schwaige planen, Tour von oder nach Grasleitenpassh?tte planen, Tour von oder nach Kesselkogel Klettersteig planen, Tour von oder nach Passo di Antermoia planen, Tour von oder nach Malga Hanigerschwaige planen, Tour von oder nach Passo delle Scalette planen. Andrea und Hebu außen rum über den Antemoiapass. Das Alpenleinkraut leuchet in kräftigen Farben. Ciampedie (1997m) und über die Gardecciahütte in 1:30 Std zur Vajolethütte.) Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Der Panoramasteig ist ein schmaler Pfad durch steiniges Gelände. Andrea und Hebu außen rum über den Antemoiapass. Wer lieber ohne Klettersteig unterwegs ist der kommt von Pero di Fassa über die Gardecciahütte zur Gartlhütte. deine-berge.de - Das Portal für Hütten, Touren, Wandern und Co. Vajolet-Hütte - Gartlhütte - Vajolet-Hütte. Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start. Löscht nicht die Tour, sondern entfernt sie nur aus der Mehrtagestour! noch keine Fotos vorhanden Meinungen und Kommentare Neuen Kommentar schreiben als Gast . 300 Hm mehr rauf und runter). Demnach soll in eben diesem Schuttkar Zwergenkönig Laurins Rosengarten erblüht sein, weshalb die … Lange Wanderung vom Paulina-Lift über die Rotwandhütte, Vajolethütte zur Gartlhütte. Wandertour mit Ausgangspunkt Vajolethütte, 2243m - CAI (bewirtschaftet von Juni bis Ende September). Da Pera (Pozza di Fassa) al Gardeccia in bus navetta, poi in circa 50 minuti ai rifugi Preuss e Vajolet. Es besteht die Möglichkeit zahlreicher Aufstiege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (Rosengarten-Ostwand, Punta Emma und Vajolettürme). Die Gartl Hütte. Mit dem Bustaxi von Pera di Fassa zur Gardecciahütte, von dort in 0:45 Std zur Vajolethütte (2234m). Man folgt dem Weg Nr. Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist. Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. 2621 m . Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet. 542 geht's steil hinunter zur Vajolethütte. Willkommen in der Vajolet-Hütte Die Berghütte befindet sich im Bereich des Rosengartens unter den Vajolettürmen und inmitten zahlreicher Wanderstrecken, Exkursionen und Klettersteigen. Der Teil, der auf dem Wanderweg Nr. Zunächst zur Vajolethütte dann zur Grassleitenpasshütte.