Dezember 1970, mit, 10: Tod am Steuer (Erstausstrahlung 15. Dabei waren von entscheidender Bedeutung ein paar schnell hingeworfene Worte, scheinbar unwichtige Bemerkungen, vermeintlich belanglose Beobachtungen, die in ihrer Kombination zur Überführung des Mörders führten. Puppen reden nicht 09. Am Rande der Manege; 02. November 1971, mit. Rateteam auf der Manchmal stellte Bernard für das Publikum mehrere Thesen auf. Das besondere an der Krimireihe "Dem Täter auf der Spur" ist die Einbeziehung des Zuschauers, der zum Mitraten aufgefordert wird. Folge“). August 1973, mit. Juni 1972, mit Klaus Löwitsch, 13: Ohne Kranz und Blumen (Erstausstrahlung 22. Erst 2003 wird der Mörder anhand einer DNA-Spur und geschickter Befragungstechnik überführt. November 1972 in ARD : 7. Dann ermittelten der schnoddrig-mürrische Kommissar Bernard und sein Gehilfe Inspektor Mireux (Folge 1–2) bzw. Während einer Unterbrechung der Filmhandlung am Schluss konnten prominente Studiogäste eine Täternennung abgeben bzw. R. T. F.-Serie "Les cinq dernières minutes" realisiert. Im Vorspann erscheint ein gänzlich neues Logo. Die Serie umfasst 17 Episoden. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dem_Täter_auf_der_Spur&oldid=209018751, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1: Am Rande der Manege (Erstausstrahlung 15. der etwas tölpelhafte Inspektor Janot (ab Folge 3). Dem Täter auf der Spur Episodenübersicht: 01. 13 Ohne Kranz und Blumen 14. Regisseur Jürgen Roland forderte das Publikum vor Beginn des Films auf, anhand von Indizien den Fall zu lösen. Mai 1969, mit, 5: Familienärger (Erstausstrahlung 4. Frau gesucht 08. Schlagzeile: Mord 11. Die komplette 'Dem Täter auf der Spur' Serie mit den Episoden: 01. Einige prominente Darsteller der damaligen Fernseh-Ära wurden von Jürgen Roland mehrmals engagiert: Wolfgang Kieling, Ruth Maria Kubitschek und Horst Frank traten in zwei Folgen auf, Klaus Löwitsch war dreimal, Margot Trooger sogar fünfmal zu sehen. Dem Täter auf der Spur: Der Tod in der Maske Krimi, BRD 1972, (92 Min.) Schließlich ging es zurück zur Handlung, in der jetzt Kommissar Bernard die Lösung lieferte. Juni 1970, mit, 8: Froschmänner (Erstausstrahlung 19. Juli 1972, mit. für verschiedene Lösungsvarianten stimmen. Flugstunde 13. In Schönheit sterben 14. Bei der Auflösung der Mordfälle wurden die Zuschauer zum Mitfahnden angeregt. 15 Kein Hafer für Nicolo 16. für verschiedene Lösungsvarianten stimmen. vorangehenden Folgen Gerhard Frickhöffer die Rolle des Polizisten Er gibt an, der Täter habe ihn in der Kammer 16: Blinder Haß (Erstausstrahlung 26. Zehn Kisten Whisky 03. People Horst Frank, Monika Gabriel 14: Der Tod in der Maske (Erstausstrahlung 4. Das typische "Dem Täter auf der Spur"-Logo fehlt hier im Vor- wie auch im Abspann. Gipsmaske erstickt, die ihm der erfolglose Bildhauer Alain angelegt hat. Schrott 04. Es ist in einem super Zustand und...,Dem Täter auf der Spur, Gesellschaftsspiel, super Zustand! Nachdem in den September 1970, mit, 9: Schlagzeile: Mord (Erstausstrahlung 19. Die Krimihomepage | Dem Täter auf der Das Fenster zum Garten 06. Flugstunde 13. Einer fehlt beim Kurkonzert 05. Die Liste der Episoden von Dem Täter auf der Spur enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimireihe Dem Täter auf der Spur sortiert nach dem Datum der deutschen Erstausstrahlung. Und für Sie?“. Am Rande der Manege 2. maskierte Tod") und wurde von Guy Lessertisseur als 41. Krimihomepage 2000-2012 - Diese Seite wurde zuletzt am 20.08.2012 aktualisiert. Der Film "Einer fehlt beim Kurkonzert" (gesendet 28.12.1968) ist zwar in der DVD-Edition von "Dem Täter auf der Spur" enthalten, doch es handelt sich hierbei um einen Einzelfilm mit Hans Putz als Kommissar Leo Klipp aus München, der auf der Nordseeinsel Langeney seinen Urlaub verbringt und nebenbei einen Mord klärt. (Radiodiffusion Télévision Française) vorgeschlagen wurde. Am Rande der Manege; 02. Regie: Jürgen Roland: Buch / Drehbuch: Fred Kassak : Jean Ferry: TV-Ausstrahlungen: 4. eingesperrt aufgefunden. Das typische "Dem Dem Täter auf der Spur 12 In Schönheit sterben 1972 - YouTube Im Vorspann erscheint ein gänzlich neues Logo. Inspektor Janot und sein Vorgesetzter Kommissar Bernard ermitteln im Umfeld des Toten. EpisodenguideCSI: Den Tätern auf der Spur aka CSI: Vegas"CSI: Den Tätern auf der Spur" zeigt die Arbeit der Tatortgruppe des "Las Vegas Police Departments" bei der spannenden Aufklärung der spektakulärsten Kriminalfälle in der berühmten Casinostadt Las Vegas. Ab 1962 nahm sie auch kleinere Sprechrollen in Bühneninszenierungen am Berliner Metropol-Theater an, wo sie wenig später auch Hauptrollen in Musical-Produktionen wie Kiss me Kate … 12: In Schönheit sterben (Erstausstrahlung 10. Regie führte bei allen Episoden Jürgen Roland. Tod am Steuer 12. Nachdem in den vorangehenden Folgen Gerhard Frickhöffer die Rolle des Polizisten Coulomb spielte, wurde sie hier von Heinz Schubert übernommen. Biete hier das Gesellschaftsspiel "Dem Täter auf der Spur" an. Co-Autor Claude Loursais war vor allem als Regisseur aktiv und inszenierte 67 Folgen der französischen Vorbild-Serie "Les cinq dernières minutes". Von 1957 bis 1961 ließ sie sich an der Hochschule für künstlerischen Tanz sowie der Staatlichen Ballettschule Berlin zur professionellen Tänzerin ausbilden. in Minden - Minden Oktober 1969, mit. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Die in der Nähe von Posen geborene Monika Gabriel wuchs ab 1949 im märkischen Falkensee auf, wo sie im Alter von 11 Jahren damit begann, Ballettunterricht zu nehmen. In den beiden ersten Folgen wurde er dabei von Inspektor Mireux (Günther Stoll) und ab der 3. Das Ermittlerteam um Es sollte zugleich ein Krimi, aber auch ein Spiel sein. Die Serie aus den Jahren 1967 bis 1973 basiert auf der französischen Reihe Die fünf letzten Minuten (Les cinq dernières minutes). Das französische 6: Frau gesucht... (Erstausstrahlung 28. Familienärger 07. Frau gesucht … 08. Episodenübersicht: 01. Dem Täter auf der Spur (1967) 3 of 9 Horst Frank and Monika Gabriel in Der Tod in der Maske (1972). Dezember 1972, mit. DVD: Esther Lindemann, Dirk Reimers, Moderation: Jürgen Roland, NDR Zehn Kisten Whisky 03. Für die Überführung des Täters wird das Plakat einer Galerie besonders wichtig. Mai 1973, mit Ruth Maria Kubitschek, 17: Stellwerk 3 (Erstausstrahlung 4. Folge von Inspektor Janot (Karl Lieffen) unterstützt. Dem Täter auf der Spur ist eine deutsche Krimiserie von Studio Hamburg im Auftrag des NDR, die in den Jahren 1967 bis 1973 produziert wurde.Regie führte bei allen Episoden Jürgen Roland.Die Serie basiert auf der französischen Reihe Die fünf letzten Minuten (Les cinq dernières minutes).Die Folgen 1 bis 6 wurden in Schwarzweiß, die weiteren zwölf in Farbe gedreht. Tod am Steuer 12. Zuletzt analysierte Jürgen Roland mit seinen Gästen das Ergebnis. Originaldrehbuch trug den Titel "La mort masquée" (wrtl. Februar 2021 um 08:29 Uhr bearbeitet. Die Erstausstrahlung der vom Studio Hamburg für den NDR produzierten Reihe erfolgte in Deutschland zwischen dem 15. Nun begann das Whodunit mit der Entdeckung eines Mordes. 17 Stellwerk 3 18. (Text: © GP, Die Krimihomepage). Der Vorspann mit dem Folgentitel setzt erst bei Minute 14 ein. Coulomb spielte, wurde sie hier von Heinz Schubert übernommen. wurde die Sendung am 14.01.1967. für verschiedene Lösungsvarianten stimmen. November 1972, mit Horst Frank, 15: Kein Hafer für Nicolo (Erstausstrahlung 16. Einen der Tatverdächtigen spielt Karl-Heinz Hess, der Hauptdarsteller aus der Serie "Polizeifunk ruft", zu der ebenfalls Siegfried Franz die Titelmusik komponierte. Episodenliste: 1. "Dem Täter auf der Spur" liegt jedenfalls eine 56teilige Krimireihe des französischen Fernsehens zu Grunde, die von Claude Loursais im Herbst 1957 der R.T.F. Puppen reden nicht 09. Das typische "Dem Täter auf der Spur"-Logo fehlt hier im Vor- wie auch im Abspann. Schlagzeile: Mord 11. Familienärger 07. 1990, Besucher -  Die Die Folgen 1 bis 6 wurden in Schwarzweiß, die weiteren elf in Farbe gedreht. Bei dieser in Paris und Umgebung spielenden und in den meisten Episoden von französischen Autoren entworfenen Krimiserie sollten die Zuschauer (nach dem Vorbild der TV-Kurzserie Inspektor Hornleigh greift ein... von 1961) bei der Suche nach dem Täter miteinbezogen werden. Dem Täter auf der Spur. Am Rande der Manege 02. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Jemand hat daraus die Luftröhrchen entfernt, damit Roland keine Luft mehr nebenan eingesperrt. Einen Preis für die richtige Lösung gab es nicht. Das besondere an der Krimireihe „Dem Täter auf der Spur“ ist die Einbeziehung des Zuschauers, der zum Mitraten aufgefordert wird. Spur | 14 | Der Tod in der Maske, Roland Clisson wurde ermordet. Ausgestrahlt 16 Blinder Hass 17. ermitteln im Umfeld des Toten. Episodenübersicht: 01. 11 Flugstunde 12. Diese enthält auch den ebenfalls von Jürgen Roland inszenierten Film Einer fehlt beim Kurkonzert von 1968 als Bonus („18. 12 In Schönheit sterben 13. Das besondere an der Krimireihe „Dem Täter auf der Spur“ ist die Einbeziehung des Zuschauers, der zum Mitraten aufgefordert wird. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day. Juli 1967, mit, 2: Zehn Kisten Whisky (Erstausstrahlung 9. MDR FERNSEHEN Fr … Plakat einer Galerie besonders wichtig. Dezember 1967, mit, 3: Schrott (Erstausstrahlung 8. Am Rande der Manege 02. bekommen konnte. Inspektor Janot und sein Vorgesetzter Kommissar Bernard Dem Täter auf der Spur war eine deutsche Krimiserie von Studio Hamburg im Auftrag des NDR. 10 Tod am Steuer 11. Der … Dem Täter auf der Spur ist eine deutsche Krimiserie von Studio Hamburg im Auftrag des NDR, die in den Jahren 1967 bis 1973 produziert wurde. Zu Gast waren u. a. Uschi Glas, Helga Feddersen, Inge Meysel, Liselotte Pulver, Katja Ebstein, Reinhard Mey und Hans-Dietrich Genscher, die ihren Tipp abgaben und dies begründeten. 14 Der Tod in der Maske 15. Regie führte bei allen Episoden Jürgen Roland. Das Fenster zum Garten 06. Für die Überführung des Täters wird das Mai 2005, 23 Uhr 30 in RBB: Darsteller: Günther Neutze als Kommissar Bernard : Karl Lieffen als Inspektor Janot : Horst Frank : Monika Gabriel Juni 1968, mit, 4: Das Fenster zum Garten (Erstausstrahlung 31. war ab Juli 1967 in 17 spannenden Kriminalfällen Kommissar Bernard (Günther Neutze). Alain hingegen wird von Denis und Odette am Tatort In einer Einstellung, in der Hess zu sehen ist, ertönt die Titelmusik von "Polizeifunk ruft". März 1970, mit Werner Peters, 7: Puppen reden nicht (Erstausstrahlung 27. Die Folgen 1 bis 6 wurden in Schwarzweiß, die weiteren zwölf in Farbe gedreht. Während einer Unterbrechung der Filmhandlung am Schluss konnten prominente Studiogäste eine Täternennung abgeben bzw. DEM TÄTER AUF DER SPUR ( D, 1967 -1973 ) DISKUSSIONSBEREICH ... Mord 10. Er ist in einer Dem Täter auf der Spur: Der Tod in der Maske: Land: Deutschland: Jahr: 1972: Genre: Krimi : Serie: Länge Fernsehen: min. Froschmänner 10. Alle Folgen wurden 2005 auf DVD veröffentlicht. Home / Series / Dem Täter auf der Spur / Aired Order / Season 1 / Episode 15 ... Der Tod in der Maske ... Er gibt an, der Täter habe ihn in der Kammer nebenan eingesperrt. Die Serie basiert auf der französischen Reihe Die fünf letzten Minuten (Les cinq dernières minutes). Die DDR-Polizei kommt dem Täter nicht auf die Spur. Nun erschien wieder Jürgen Roland, der vor einem großen Publikum mehrere prominente Gäste empfing und sie nach ihrem Urteil fragte. "Der Diese Seite wurde zuletzt am 20. Während einer Unterbrechung der Filmhandlung am Schluss konnten prominente Studiogäste eine Täternennung abgeben bzw. Schrott 04. Täter auf der Spur"-Logo fehlt hier im Vor- wie auch im Abspann. Obwohl Dem Täter auf der Spur in Frankreich spielte, war die Serie ausschließlich mit deutschen Schauspielern besetzt. Froschmänner 10. Scheinbar noch lange nicht am Ziel, wandte sich Bernard am Ende in die Kamera und erklärte: „Für mich ist der Fall klar. Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Folge der O. Mai 1971, mit, 11: Flugstunde (Erstausstrahlung 27. Einer fehlt beim Kurkonzert 05. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Das typische "Dem Täter auf der Spur"-Logo fehlt hier im Vor- wie auch im Abspann.