Jedoch war auch klar, dass man die entsetzliche Zeit des Naziregimes nicht einfach vergessen konnte, oder vor ihr die Augen verschließen durfte (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.164f.). Leben lernen Zwei Seiten der Geschichte Erinnern für eine gemeinsame Zukunft 6 FDJ Gliederung 3. Beide geforderten Eigenschaften sind für das persönliche Weiterkommen und das demokratische Leben in der Gemeinschaft unerlässlich (vgl. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung steht die Mauer in einigen Köpfen noch immer. Vergleich und Unterschiede der politischen Systeme der BRD und DDR in einer kurzen Zusammenfassung für Schüler einfach erklärt. Schauspielerin Katharina Wackernagel hat sich als Fan von Klamauk-Kinogrößen der 70er Jahre wie Louis de Funès und Pierre Richard geoutet. Im ersten Schritt für Deine Arbeit sollte nicht der Vergleich der jugendlichen Subkulturen , sondern der entscheidende Unterschied im gesellschaftlich-politischen System zwischen der BRD und DDR stehen. Die Reise der beiden Autorinnen führt zu den Orten ihrer Kindheit und frühen Jugend, in Ost und West. Weitere Ideen zu Kindheitserinnerungen, Alte werbung, Kindheit. Kindheit in der DDR, Kindheit in der BRD: Wie viele Ähnlichkeiten gab es im deutsch-deutschen Alltag jenseits des ideologischen Antagonismus? Bunke, 2005, S. 23). Neben der der SED-Ideologie gemäßen Organisation der Jugendkultur mit einer starken Reglementierung und Einbindung von Jugendlichen in den Aufbau des Sozialismus existierte aber stets eine weitverbreitete subkulturelle Jugendkultur in der DDR in Anlehnung und Hinwendung an internationale und westliche Vorbilder. 2 Erziehung in der BRD Nach dem Ende des 2. Im Vergleich dazu beschreibt sie, welche theoriegeleiteten Konzepte von früher Kindheit die Krippenforschung in der ehemaligen DDR prägten. Das Kollektiv steht im Mittelpunkt. War wirklich alles so verschieden "hüben und drüben"? 4.1 Ein Vergleich auf politischer Ebene 2. Wir dokumentieren dieses historische Datum mit Tagebucheinträgen, aus Ost und West. Da England, Frankreich und die USA sportbegeisterte Nationen sind, waren sie ebenfalls der Meinung, dass der Sport auch im Leben der Deutschen wieder einen angemessenen Platz bekommen müsste. Doch ein vereintes Land mit Problemen ist immer noch die bessere Alternative zum perfekt geteilten Land. Vergleich der jungen Staaten in den 50er-Jahren. Ich schreibe in einer Arbeit einen Vergleich über die BRD und die DDR. Auf das Ende des zweiten Weltkrieges am 8. referat ddr und brd kindheit. Im Zuge dessen wandte man sich von den reformpädagogischen Gedanken ab, da man mit ihnen und in Bezug auf den Nationalsozialismus schreckliche und menschenunwürdige Erfahrungen gemacht hatte, jedoch führte dies nicht zur Beantwortung der Frage, wie die neuen Erziehungsziele zu lauten hatten und an welchen Werten man sich zu orientieren hatte. Nachzulesen in der Blogserie … Christine Watty ist in der Bundesrepublik aufgewachsen, im Odenwald, Lydia Heller in Mecklenburg, in der DDR. Geboren 1973 in Schwerin, aufgewachsen in Gadebusch. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR "Ich erinnere mich vor allem daran, dass wir beide damals ganz erschrocken über diese Feststellung waren." Westworld bluray. – Christine Watty. So schlossen sich die USA und England im März 1946 zur „Bizone“, einer Vereinigung auf wirtschaftlicher Basis, zusammen, während die Sowjetunion diese Idee missbilligte. Diese Frage beschäftigt die beiden Autorinnen, seitdem sie sich ihre Kindheitsgeschichten erzählt haben. Ost und West. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) bestand aus den ehemaligen West-Besatzungszonen (a… Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) bestand aus den ehemaligen West-Besatzungszonen (also den Zonen der USA, Großbritanniens und Frankreichs), während die Deutsche Demokratische Republik (DDR) aus der ehemaligen Ost-Besatzungszone (als der Zone Russlands) entstanden ist. Unterschiede Zwischen Ost- und West – Von Der Wende Bis Zur Gegenwart Kapitalismus - Sozialismus. Einen Fernseher braucht man sich nicht jeden Monat kaufen. Zum Unmut der SED. Niermann, 1974, S. 84). Diese Theorie besagte, dass der Sport zweckfrei ist und eine Welt für sich, außerhalb der ernsten Wirklichkeit, sei. Hier eine Aufnahme aus Leipzig (etwa 1978). Weniger verstand politische Erziehung als eine Art Aufklärung an die Vernunft und Einsicht des Menschen (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.166). Lydia Heller: "Naja klar! Ost und West. Februar 2011 #13. Beide sind alt genug, um "den Osten" beziehungsweise "den Westen" erlebt zu haben – und jung genug, um im vereinten Deutschland unvoreingenommen ins Erwachsenenleben gestartet zu sein. Freiheit - Diktatur. Get this from a library! Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Hieraus resultiert die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen zu verantwortungsbewussten und selbst denkenden Menschen zu erziehen. Anlässlich dieser Entwicklung kommt es zu der bereits angesprochenen unterschiedlichen Auffassung von Erziehung. Insofern beinhaltet beispielsweise das Programm der SED einen Tugendkodex, der folgende „Zehn Gebote der sozialistischen Moral“ aufzählt: [1] Mit Einheit war die Verbundenheit der Vereine und Verbände von Turnen und Sport (vgl. Kapitalismus - Sozialismus. Ehemalige Freunde und Weggefährten besuchen. Oktober 1990 tritt die DDR der BRD bei - Deutschland ist wiedervereinigt. Produktion: Friederike WiggerRedaktion: Jana Wuttke / Winfried SträterDas Feature wurde erstmals am 7. Des Weiteren werden die jeweiligen Methoden und Organisationsformen, mit einem besonderen Bezug auf das Fach Sport, erläutert. Ziel der vier Siegermächte war es, das nationalsozialistische Gedankengut für immer zu verdrängen, mittels einer Umerziehung der Deutschen. Es wird somit deutlich, dass der Einzelne nicht in der Masse untergehen sollte, sondern „der Mensch wieder behutsam an die Grundwerte des Lebens herangeführt“ (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.98) werden sollte. Der Architekt Florian Nagler will daher traditionelle Bauweisen zukunftsfähig machen.Mehr, Früher waren Terror-Überlebende oft auf sich alleine gestellt. Jetzt will die Politik reagieren.Mehr, Zu komplex, ziemlich störanfällig und kaum nachhaltig: Heutige Bauweisen versprechen modernen Komfort, zeigen im Detail aber ihre Tücken. Mai 1945 formulierten die alliierten Siegermächte (England, Frankreich, die Sowjetunion und die USA) im Juli 1945 im Potsdamer Abkommen neue Inhalte, Richtlinien und Ziele für das zukünftige Erziehungs- und Bildungssystem in Deutschland. Und was war eigentlich "typisch" in Ost und West, damals und vielleicht auch heute? Läuft ein Vertrag aus, drohen saftige Erhöhungen – dem Vermieter sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Wir sammeln und forschen um Themen wie #babytragen #stillen #kindererziehung. Es wird verdeutlicht, dass die sozialistische Erziehung besonders von patriotischen Merkmalen und Zielen gekennzeichnet ist. Ein großes Thema in meiner Arbeit soll: Weihnachten sein. Mit diesem Wissen als Basis lassen sich nach Vennebusch-Beaugrand (1993, S. 102) folgende drei Aufgaben von Erziehung festlegen: 1. Hier eine Aufnahme aus Leipzig (etwa 1978). Welche Träume man hatte. Dennoch werde ich es versuchen. Die Siegermächte wollten die Entwicklung demokratischer Ideen ermöglichen und das deutsche Erziehungswesen so überwachen und kontrollieren, „dass die nazistischen und militaristischen Lehren völlig ausgemerzt“ (Peiffer, 2001, S. 372) werden. Natürlich hat Partei und Regierung… 3.2 Auswirkungen auf den Sport, 4 Die Erziehungsvorstellungen im Vergleich an Bereitschaft zu politischer Aktivität. Im Jahr 1949 kam es zur Gründung zweier neuer deutscher Staaten und zum Bruch zwischen West- und Ost-Block. Gezeigt wird unter anderem eine „Muster-Unterrichtsstunde“ zum Mauerbau im Fach Staatsbürgerkunde der DDR aus den siebziger Jahren. Erziehungskonzepte aufgezeigt. Angesichts Hitlers Diktatur fehlte den Menschen jegliches Interesse an politischer bzw. Es fällt mir schwer alles das was ich damals so erlebte in einer Kurzfassung zu bringen. BRD und DDR eine Betrachtung - Referat : Zweiten Weltkrieges auf Betreiben der Sowjetunion, nachdem zuvor mit Unterstützung der drei West-Alliierten auf dem Gebiet ihrer Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland gegründet worden war. Reinhardt, 2004, S. 15). 19.11.2014 - Gibt es noch Unterschiede zwischen Ost und West, wenn es ums ElternSein, ums Kindersein geht? Geboren 1976 in Buchen und dort aufgewachsen. Dies beinhaltete natürlich, dass die Kinder und Jugendlichen lernen mussten, ihr Leben verantwortungsvoll sich selbst und den anderen Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber zu führen. Mai 1945 folgte die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen der Siegermächte, also der Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritanniens, Frankreichs und der Sowjetunion. Die Folge sind schließende Geschäfte und verödende Innenstädte. Deswegen ja auch sofort der Reflex: Man kann DDR-Jugend nicht mal eben so einfach mit BRD-Jugend vergleichen." Zwei Seiten der Geschichte - Erinnern für eine gemeinsame Zukunft . Vennebusch-Beaugrand, 1993, S. 172). Kindheit in der DDR, Kindheit in der BRD: Wie viele Ähnlichkeiten gab es im deutsch-deutschen Alltag jenseits des ideologischen Antagonismus? Watty: "Und ich dachte bei jedem aufkeimenden ‚Das war bei uns auch so‘-Gedanken, dass mir der sozusagen gar nicht zusteht – als die mit der West-Vergangenheit.". Gerade die Institution Schule spielte hier eine große Rolle, da die Kinder und Jugendlichen sich dort in einer Gemeinschaft erleben. Folglich wurde 1950 der Deutsche Sportbund (DSB) gegründet, der die Einheit[1] des Sportes auf freiwilliger Basis wiederherstellen sollte und nach einem Selbstverständnis des Sports suchte, denn erst. Es kristallisierte sich allerdings enorm schnell heraus, „dass das Demokratieverständnis der sowjetischen Besatzungsmacht sich grundlegend unterschied von dem der westlichen Alliierten.“ (Peiffer, 2001, S. 372). 3. Das war das Leitbild des Sozialismus und das machte sich auch schon in der Kindheit bemerkbar. Am 24. Krüger, 1993, S. In den vergangen Jahren hatten die Menschen einen Einblick in die Abgründe der menschlichen Natur bekommen, so dass die Erziehungsziele, und – aufgaben neu überdacht werden mussten. Unsicherheit und Orientierungslosigkeit waren die Folge [...] Diese allgemeine Stimmung betraf auch den Bereich der Erziehung“ (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.84). Nach der Wende 1989 90 und dem damit einhergehenden Ende des Sozialismus in der DDR beschloss die erstmals frei gewählte … Er galt als beständige Bedrohung für den Weltfrieden. Oktober 2015 gesendet. Beide haben Kindheit und Jugend auf dem Land erlebt und fragen sich heute: Waren unsere Kindheiten wirklich so verschieden? Deutsch-deutsche Kindheitsgeschichten - jenseits ideologischer Muster erzählt. Soweit so gut. Und: welche Grenzen. Sich gegenseitig vom Aufwachsen erzählen. Erziehung zur Verantwortung Ein persönliches Erziehungsziel des jeweiligen Erziehers hat dem gesellschaftlichem zu weichen, da die Erziehung im Sozialismus in Inhalt, Ziel, Methode, sowie Organisationsform von den Erwartungen der sozialistischen Gesellschaft bestimmt wurde (vgl. Ich bin schließlich ‚hinter dem Eisernen Vorhang‘ groß geworden. Das vollständige Manuskript zur Sendung erhalten Sie hier. Ost- und Westdeutsche Polizisten stehen einander an einer Grenzmarkierung gegenüber, zirka 1955. - Es dauert nur 5 Minuten Damals eine Kleinstadt im Nordwesten der DDR, keine zwanzig Kilometer von der innerdeutschen Grenze entfernt. Wirtschaftswunder - Versorgungsmängel. Familie trotz Doppelkarriere : vom Dual Career zum Dual Care Couple. Weltkrieges am 08. Die Erinnerung an die Zeit des Kalten Krieges ist bis heute geprägt von den gegensätzlichen Weltanschauungen, Systemen und Lebensverhältnissen. 150f.). Entscheidend war nur, dass die Wehrerziehung und jeglichen Formen von Leibeserziehung, die in Verbindung mit dem Nationalsozialismus standen, keinen Platz im „neuen“, demokratischen, offenen, toleranten und humanitären Sport innerhalb Deutschlands bekommen sollten (vgl. 3.1 Methoden und Organisationsformen - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN So hatte die Schule die konkrete Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf die Wahrnehmung ihrer politischen Rechte, sowie Pflichten vorzubereiten. Krüger, 1993, S. 156), - Publikation als eBook und Buch Kindheit in der DDR, Kindheit in der BRD: Wie viele Ähnlichkeiten gab es im deutsch-deutschen Alltag jenseits des ideologischen Antagonismus? Eine Kleinstadt im Odenwald, aufgeräumte westdeutsche Provinz. Heute stehen die Opfer mehr im Fokus und erhalten psychische und finanzielle Unterstützung. Loganair online check in. (© Three Lions/Hulton Archive/Getty Images) Der Zweite Weltkrieg hatte am 8. Unterschiedliche Ziele und Methoden werden entwickelt und entfalten sich. Solidarität statt Individualität. Die Jugend der DDR u. d. BRD haben sich mehr geähnelt wie manche junge Leute heute denken. Im Vierten Kapitel wird sich anschließend mit dem Problem des Vergleichs auseinandergesetzt, sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Pädagogiken bzw. - Die innerdeutsche Grenze | DW Deutsch; So war Schule damals | Galileo ProSieben; Tanzkleider latein. Eine Bilanz aus 30 Jahren deutscher Einheit. 4.2 Ein Vergleich in Bezug auf den Sport. Es kristallisierte sich jedoch heraus, dass nicht etwa „die Frage, ob Erziehung überhaupt möglich sei, sondern die Gewißheit, daß Erziehung nötig war“ (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.91) zum Ausgangspunkt des pädagogischen Aufbruchs wurde. Arbeit Überwachung und Abschottung DAS LEBEN IN DER DDR UND IN DER BRD Leben in der DDR Beide Elternteile Arbeiteten Keine Arbeitslosigkeit Lernen zu Arbeiten Abgeschottet vom Westen Keine Ausreise Überwachung durch Staat Und Spitzeln Versorgung Gut … zu allseitig und harmonisch entwickelten sozialistischen Persönlichkeiten, deren wesentliche Merkmale aus dem allgemeineren sozialistischen Menschenbild abgeleitet“ (Vogt, 1977 S.11). Bisher unbekannte menschliche Schwächen waren zum Vorschein gekommen. Dem persönlichen Erziehungsziel des Einzelnen wurde in der DDR keinerlei Bedeutung zugemessen. Vergleich BRD und DDR, Teil 1 (TV-Bericht aus 1956) Vergleich BRD und DDR, Teil 2 (TV-Bericht aus 1956) Eingemauert! der BRD nähern möchtest, verweise ich Dich auf den Beitrag von ursi und die links. Februar 2011. Die Verbindung zur freien Welt war ja über Radio u. Fernsehen möglich. Ob Politik interessiert hat. Wie ich meine Kindheit in Berlin verlebte in den Jahren vor dem Mauerbau möchte ich hier einmal berichten. Vergleich brd ddr unterrichtsmaterialien. Thailand wetter koh samui. Ein weiterer wichtiger Punkt um das Gelingen der neuen, demokratischen Erziehung zu sichern war, dass sichergestellt wurde, dass die Kinder und Jugendlichen zum selbstständigen Denken erzogen werden und ihnen die Familie, der Kindergarten und im besonderen auch die Schule die Möglichkeit bieten „vorpolitische“ Einsichten und Erfahrungen zu bekommen (vgl. In der DDR kostete ein Brötchen z.B. Zu erst musste, so meinten die Pädagogen, die auf Grund der Verunsicherung auftretende Frage, nach den Möglichkeiten und den Grenzen von Erziehung und ob Erziehung eigentlich realisierbar sei, beantwortet werden. Und an die Orte, aus denen wir kommen?" Von den Alliierten verfolgte die USA dieses Ziel am nachdrücklichsten. Krüger, 1993, S. Kindheit ddr brd vergleich Kindheit in Ost und West - So verschieden waren wir nicht . (dpa / image Broker), Ein Frauenleben in der DDR - und danach - "Dit war normal", "Mauerfall" in Hessen und Thüringen - Als aus Nachbarn wieder Nachbarn wurden, Ost-West-Freizeit am Balaton - Ferien, als ob es die Mauer nicht gäbe, Philosoph Slavoj Žižek über "Das verfehlte Absolute". [Astrid Schreyögg] -- Heute leben schon 10 Prozent aller Akademiker-Paare in einer Situation, in der beide, also Frau wie Mann, eine Karriere verfolgen - und doch nicht … Erziehungskonzepte der BRD und DDR im Vergleich - GRI . Jugendkulturen Definition: 1. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht geendet. Wirtschaft in BRD und DDR – Geschichte kompakt +49 211 7817774-0 „daß der Friede unter den Menschen nicht so sehr darauf beruht, daß wir uns als einzelne oder als Gesamtheit ins richtige Verhältnis zum Staat bringen, sondern darauf, welcher Art die öffentliche Atmosphäre der Menschen untereinander ist“ (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S. 167). Gusseisen pfanne einbraten. Erziehung zum Denken. - Jede Arbeit findet Leser, Pflegewissenschaft, Ernährung, Sport, Gesundheit, Philipps-Universität Marburg Eine Trennung Deutschlands wurde immer wahrscheinlicher. Davon, was den Alltag bestimmt hat, damals, in den 80ern, in Buchen und in Gadebusch. Ost und West. 5 Pfennige, die Miete einer 1- Zimmerwohnung betrug ca. Das gilt auch für einige Untersuchungen, die ohne Ost-West-Vergleich jeweils für die BRD und die DDR die schulisch und außerschulisch gepflegten Kindheitskonzepte ( Baader et al. Das Land war nun zwischen den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen … Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Im Vergleich dazu ist 870 Mark Nettoeinkommen sehr viel Geld. Ich wollte über das Thema: Feiertage schreiben. Diese erzieherische Aufgabe konnte ab 1949 in der BRD mit Hilfe des neu eingeführten Unterrichtsfaches „Sozialkunde“ gelöst werden, wo die Schülerinnen und Schüler auf das von der Demokratie geforderte politische Denken und Handeln vorbereitet werden sollten (Vennebusch-Beaugrand, 1993, S. 173 f.), Auch nach dem Zweiten Weltkrieg und entgegen der Tatsache, dass viele Städte zerstört waren und die Menschen unter den außergewöhnlich harten und mühsamen Lebensverhältnissen litten, wollten sie weiterhin Sport treiben. Abgesehen davon sollten Urteilsfähigkeit, Diskussionsführung und eine freie Meinungsäußerung in der Gruppe geübt werden. Die DDR unterliegt der BRD bei allen Kriterien wie „Lebensqualität“, „Zufriedenheit der Bevölkerung“ und „wirtschaftliche Leistung“-> Als Reaktion auf dieses Missverhältnis versuchten viele DDR-Bürger im Westen zu arbeiten oder sogar dorthin auszuwandern. Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zur BRD und DDR für den Geschichtsunterricht. 2.2 Auswirkungen auf den Sport, 3 Erziehungskonzepte in der DDR – Die sozialistische Erziehung wurden, zu erziehen. ", Die Schultüte in der Hand und ziemlich aufgeregt: Fotos vom erste Schultag sahen in Ost und West ziemlich ähnlich aus. Wie haben uns unsere Erfahrungen in der DDR und der BRD geprägt? "Erinnerst Du Dich noch, wie wir das erste Mal festgestellt haben, dass wir uns beide mit ganz ähnlichen Gefühlen an unsere Kindheit erinnern? Die Kinder und Jugendlichen sollten auf das Leben vorbereitet werden, um zum Beispiel ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Angesichts dieser Teilung entwickelten sich auch die Erziehungsziele und -konzepte der BRD und der DDR in eine unterschiedliche Richtung. Lehrer-Online.de - Jugend und Rock in der DDR „Mauerbau im DDR-Unterricht“ Diese DVD wurde vom Medieninstitut der Länder FWU in Zusammenarbeit mit der Stiftung Aufarbeitung erstellt. eh noch nie so sonderlich.=) feif: Brissotin, 22. In den folgenden zwei Kapiteln werden die Erziehungskonzepte der BRD und der DDR vorgestellt. 25 Mark, eine Fahrt mit der Straßenenbahn 20 Pfennige und so weiter. Doch bis dahin dauert es oft lang: Die Hürden der Beamtenbürokratie schrecken viele ab.Mehr, Die Schultüte in der Hand und ziemlich aufgeregt: Fotos vom erste Schultag sahen in Ost und West ziemlich ähnlich aus. Kapitalismus - Sozialismus. 1 Einleitung 2 Erziehung in der BRD 2.1 Politische Erziehung 2.2 Auswirkungen auf den Sport 3 Erziehungskonzepte in der DDR – Die sozialistische Erziehung 3.1 Methoden und Organisationsformen 3.2 Auswirkungen auf den Sport 4 Die Erziehungsvorstellungen im Vergleich 4.1 Ein Vergleich auf politischer Ebene 4.2 Ein Vergleich in Bezug auf den Sport 5 Fazit Literaturverzeichnis 1949 kommt es dann zur Gründung zweier deutscher Staaten. Die „Deutsche Wirtschaftskommission“ im Osten war die sowjetische Antwort auf die Bizone. Das ursprüngliche Dokument: BRD und DDR eine Betrachtung ... jugend ddr brd; verhältnis brd ddr; das leben in der ddr referat; Es wurden 2005 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. 2.1 Politische Erziehung Die Herausbildung und Erziehung dieses Persönlichkeitstypus war der Kern aller pädagogischen und bildungspolitischen Bemühungen des Staates und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED) (vgl. Eine der wichtigsten Schlüsse, die man aus der Diktatur Hitlers und dem Zweiten Weltkrieg ziehen konnte und musste, war. Welche Musik und welche Klamotten wichtig waren. Des Weiteren bemühte sich der DSB um die Wiederherstellung des verloren gegangenen Vertrauens „in die erzieherische Qualität des Sports“ (Krüger, 1993, S. 157). Vennebusch-Beaugrand, 1993, S.100), denn nur wer sich mit den gesellschaftlichen Werten auseinandersetzt, soziale Kompetenzen entwickelt und sich individuell entfalten kann, ist fähig in einer demokratischen Gemeinschaft zu leben. So zählte für die von Erich Weniger angestrebte politische Erziehung, dass sie ohne historischen Standpunkt und ohne direkten Bezug zum staatlichen Leben nicht möglich sei, da ihr sonst wichtige inhaltliche Komponenten vorenthalten würden. Ein Vergleich der Wirtschaftssysteme in BRD und DDR zeigt die Unterschiede zwischen sozialer Marktwirtschaft und Planwirtschaft. Jugend in der DDR 2. „Zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft hatten zum Zusammenbruch der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschlang geführt. (dpa / image Broker)  Christine Watty: "So ist immer das offizielle Bild, ja! Kindheit in Ost und West - So verschieden waren wir nich . Man sah den Nationalsozialismus als eine „Eigentümlichkeit des deutschen Wesens“ an, und bezeichnete ihn als Schwäche und Erkrankung, die geheilt werden muss. Das elementare Ziel der Erziehung in der DDR, welches 1965 amtlich in das Bildungsgesetz aufgenommen und später in der Verfassung der DDR festgeschrieben wurde, war es, „die Kinder und Jugendlichen [der DDR, M.M.] Mit der Teilung Deutschlands 1949 in die demokratische Bundesrepublik Deutschland (West) und die sozialistische Deutsche Demokratische Republik (Ost) waren auch die gesellschaftlichen Bedingungen in den zwei Staaten komplett verschieden.  (Institut für Sportwissenschaften und Motologie). Das hatte zur Folge, dass Staat und Sport weitestgehend voneinander getrennt werden sollten. Jugend in der DDR war gesellschaftlich und politisch geprägt intensiv formierte Gesellschaft mit hoher Erwartungshaltung an Jugendliche (Bildung und Sport) Jugendweihe Abb. Heller: "Da verherrlicht man am Ende eine Diktatur – das war meine Sorge dann immer." 158ff.). Mai 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland (BRD) gegründet, knappe fünf Monate später die Deutsche Demokratische Republik (DDR). denn das Menschenbild war nach dem Zweiten Weltkrieg stark geschädigt. Nicht nur das Demokratieverständnis der Sowjetunion, sondern auch die wirtschaftlichen Ansichten unterschieden sich enorm. Möglichkeiten für eine praktische Umsetzung der Erziehungsvorstellungen wurden jedoch noch nicht entwickelt. Die bereits erwähnte Unsicherheit und Orientierungslosigkeit erschwerten einen politischen Neubeginn. Politische Systeme der BRD und DDR - Geschichte kompakt +49 211 7817774- Und du in der Freiheit! „wenn es gelingen würde, dem vereinsgebundenen Sport auch ein neues geistiges und moralisches Fundament zu bauen, könnte dieser Sport als Vorbild und Grundlage zu einer neu zu entwerfenden Praxis und Theorie der Erziehung im und durch Sport [...] dienen“ (Krüger, 1993, S.156). - Hohes Honorar auf die Verkäufe Alltagsleben DDR-BRD (im Vergleich) Dieses Thema im Forum "BRD | DDR" wurde erstellt von EisernBerlin, 20. Freiheit.