Study with flashcards and summaries for the course Elektrotechnik 1 at the Hochschule Esslingen. Eng.) ), MechatronikPlus (dual - ausbildungsintegriert) (B. Sie können einfache Vorgehensweisen zur Lösung physikalischer Probleme in neue Fragestellungen transferieren (Erhaltungssätze, Aufstellung von DGL …). Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts), Hochschule Niederrhein (University of Applied Sciences), Studienort Krefeld, Elektrotechnik (Vollzeit, Teilzeit, dual), Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences), Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Magdeburg, Hochschule Nordhausen (University of Applied Sciences), Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften, Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung, Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik. Im Studiengang Automatisierungstechnik an der Hochschule Esslingen beschäftigen Sie sich damit, technische Vorgänge in Maschinen, Anlagen oder technischen Systemen zu automatisieren. STUDI-Info - das Info-Magazin. zur Berechnung der Spannung aus der Feldstärke eines elektrischen Felds). Sie kennen die verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten von logischen Verknüpfungen. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Veranschaulichung des Einsatzes von Simulationswerkzeugen (z.B. Die Studierenden können im Team Lösungskonzepte anhand von Übungsbeispielen erarbeiten. Die Studierenden kennen den Aufbau von Schaltwerken. 722 were here. Bachelor's. Der Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen zeichnet sich durch seine hohe Forschungsorientierung aus. Das Modul wird benotet. Sie können beispielhafte Mikrocontrollerapplikationen entwickeln, programmieren und anwenden. Die Studierenden erwerben logisches Denken und Abstraktionsvermögen. Tilo STROBELT of Hochschule Esslingen, Esslingen | Read 9 publications | Contact Tilo STROBELT Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. 17+ million members; Entwicklung, Konkretisierung und Absprache der Aufgabenstellung mit dem Betreuer, Literaturrecherche und Gespräche mit Experten. Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik. Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: Inhalte: a) Vorlesung Automation und Werkstoffe Teil Automation: Prüfungsleistung/Studienleistung: Vorlesung Automation und Werkstoffe: Benotete Klausur (90 Minuten) Labor Automation und Werkstoffe: Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht, Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: Technische Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Physik, Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: Technische Mechanik erfolgreich. Einführung in objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design. Die Studierenden können Zählerschaltungen entwickeln. The automotive industry is faced with an enormous challenge: the competition in this field is strong and the requirements in the areas of cost, active and passive safety, and fuel economy are increasing steadily. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Sie sind in der Lage, die Beschreibung von Systemen mit harmonischer Anregung im Frequenzbereich durchzuführen und als Ortskurven darzustellen. Tel 07161 679-0 d . State-of-the-art simultaneous engineering requires modern engineers with a networked knowledge in the core and intersection areas of design, development, simulation and production technology. Das Kolloquium besteht aus einem Referat, in dem der Studierende seine Bachelorarbeit in Vortragsform präsentiert und gegenüber einem Plenum verteidigt, Die Bachelorarbeit ist von zwei Prüfern zu bewerten. Juli. Bei über 650 Hochschulstandorten und mehr als 20.000 Studienangeboten allein in Deutschland verliert man leicht den Überblick. Energiewende, Energieerzeugung, Energiehandel: Mit diesen wichtigen aktuellen Themen unserer Gesellschaft beschäftigt sich der Masterstudiengang Energiesysteme und Energiemanagement an der Hochschule Esslingen. Eng.) Eng. Durchführung der Aufgabenstellung nach Arbeits- und Zeitplan. Sie wandeln komplexe Netzwerke in eine Ersatzspannungsquelle oder Ersatzstromquelle um und lösen Linien- und Flächenintegrale bei einfachen Geometrien (z.B. Sie können die grundlegende Fertigkeiten des Aufbaus von Messanordnungen und den Umgang mit messtechnischen Geräten anwenden. Einführung in die Wechselstromlehre; komplexe Darstellung. Die Studierenden sind fähig, elektrotechnische Aufgabenstellungen zu analysieren und so aufzubereiten, dass sie ihre Kenntnisse der Methoden zur Lösung anwenden können. Fanseite der Fakultät Informationstechnik an der Hochschule Esslingen. Furthermore, engineers need the ability to communicate and act confidently in the international / intercultural environment of modern industry. Feldbegriff, Feldlinien, Feldstärke, Kraftwirkungen, Energie). Wichtige Anwendungen der Laplace-Transformation; Entwurf und Anwendung einfacher Filter : Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre. Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten). Gesamtziel: Nachdem das Modul erfolgreich absolviert wurde, können die Studierenden die behandelten mathematische Methoden auf Ingenieurprobleme anwenden. Analyse einfacher linearer Netzwerke mit den Methoden der Wechselstromlehre. Inhalt: Halbleiter und ihre Eigenschaften, Eigenschaften und Anwendung homogener Halbleiterbauelemente, Beispiel: NTC- und PTC-Widerstand, Dioden, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendung, Kühlung von verlustbehafteten elektrischen und elektronischen Bauteilen, Statisch und dynamisch, bipolare Transistoren (Schwerpunkt npn), Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Funktionsweise und Eigenschaften von Feldeffekttransistoren im Schwerpunkt n-Kanal MOS-FET sowie deren Grundanwendungen, Operationsverstärker und Komparatoren, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Ideale und reale Eigenschaften, Lineare und nicht lineare Verstärker, Komparator- und Schmitt-Triggeranwendungen, Eigenschaften und Anwendung passiver linearer Bauelemente, Voraussetzungen: verpflichtend: keine empfohlen: Zeichnerische Grundfertigkeiten, Vorkurs Mathematik oder vergleichbare Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Grundfertigkeit im Umgang mit PCs, Inhalte: a) Freihandzeichnen Ansichten und ihre normgerechte Anordnung Schnitte Bemaßen Stücklisten Technische Oberflächen Toleranzen und Passungen Toleranzen für Form und Lage Darstellen von Baugruppen Lasten- und Pflichtenheft methodisches Konstruieren b) Anwenden der theoretischen Kenntnisse der Vorlesung auf eine praxisnahe Entwicklungsaufgabe methodisches Suchen nach Lösungsansätzen Bewerten von Konzepten Erstellen von Funktionsskizzen und Zusammenbauzeichnungen Ableitung von Einzelteilzeichnungen Ausarbeitung von Projektpräsentationen Diskussion und Verteidigung der eigenen Ideen im Wettbewerb mit konkurrierenden Konzepten c) Erstellen von dreidimensionalen Modellen und daraus abgeleiteten technischen Zeichnungen, Stromlaufplänen und Leiterplatten-Layouts mit CAD-Systemen, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) benotete Klausur (60 Minuten) b) Entwurf unbenotet c) Testat unbenotet, Inhalte: a) Vorlesung: a. Erstellung graphischer Benutzeroberflächen mit C# b. Erstellung nebenläufiger Anwendungen in C# c. Gerätekommunikation über RS232 und USB d. Netzwerkkommunikation in C# b) Labor: Programmierübungen zum jeweiligen Vorlesungsstoff c) Labor: Laborversuche zu ausgewählten Themen aus a. Mechanik b. Schwingungslehre c. Strömungslehre d. Thermodynamik e. Optik, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Klausur 90 Minuten (benotet) b) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht c) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Bearbeitung aller Versuche mit Bericht, Voraussetzungen: Empfohlen: Elektrotechnik 1 oder äquivalente Kenntnisse: Berechnung von Gleichstromkreisen, Elektronik oder äquivalente Kenntnisse: Schaltungen mit Dioden, FET und Bipolartransistor, Informatik: Zahlensysteme. Einführung in zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale; Auswirkungen der Quantisierung von Sensoren, A/D-Wandlern und D/A-Wandlern; Fourier-Analyse : Anwendungen zur Fourierreihe ; Fourier-Transformation und ihre Anwendung zur Fourier-Analyse; Eigenschaften zeitkoninuierlicher Systeme. Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung, Erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabe im Team mit Bericht. Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Elektrotechnik in der Mechatronik. In spite of their increasing complexity, systems with greater safety, availability, reliability and reduced fuel consumption have to be realised. b) Labor Produktentwicklung 1 Experimentelle Belastungsanalyse mithilfe von Dehnmessstreifen Durchführung und Präsentation einer Bauteiloptimierung unter Einbeziehung sämtlicher Optimierungsmethoden dieser Lehrveranstaltung und Vergleich mit herkömmlichr Konstruktion CNC-Programmierung, Gießen, Umformen, Trennen, Fügen, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Benotete Klausur (90 Minuten) b) Erfolgreiche Teilnahme mit Bericht (unbenotet), Voraussetzungen: Nach Studien- und Prüfungsordnung: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt, a) VORLESUNG: - Abgrenzung: Strahlen, Wellen, Photonen - Beschreibung des Lichtes durch Strahlen und skalare Wellen / Brechungsgesetz und Reflexion - Eigenschaften optischer Materialien - Beschreibung der optischen Abbildung / Matrix-Methode - Aufbau und Funktionsweise von optischen Komponenten und Systemen wie beispielsweise: o Auge, Brille o Kamera, Mikroskop o Autokollimator, Teleskope o Spektrometer, optische Sensoren. Inhalt: Grundbegriffe: elektrische Ladung, elektrischer Strom, Potenzial, Spannung, Widerstand; passive- und aktive Zweipole. 4.8 /5. at Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik at HS Esslingen/Göppingen. In recent years, automotive systems have increased in number, scope and complexity. Urformen (Gießverfahren (verlorene Formen, Dauerformen), Sintern, Galvanoformung) Umformen (Massivumformverfahren, Umformen von Profilen und Blechen) Trennen (Scherschneiden / Feinschneiden, Zerspanen mit definierter Schneidengeometrie (Drehen, Bohren, Fräsen, Räumen),Zerspanen mit nicht definierter Schneidengeometrie (Schleifen, Honen, Läppen), Abtragsverfahren (thermisch, chemisch, elektrochemisch) Fügen (stoffschlüssige Fügeverfahren (Schweißen, Löten, Kleben),Fügen durch Umformen Konstruktionslehre, Konstruktion und systematisches Konstruieren. Die Studierenden beschreiben Induktionsvorgänge (Induktion der Ruhe, Induktion der Bewegung). Kontakt Göppingen 4.5 /5. Wenden die Methoden der Technischen Mechanik und Festigkeitslehre im Konstruktionsprozess zur Dimensionierung und Festlegung der Lagerung an Wenden die Methode des Freimachens auch bei komplexen Modellen sicher an, Entwickeln aus diesen Freikörperbildern die Kräfte- und Momentengleichgewichte, Lösen die Kräfte- und Momentengleichgewichte zur Bestimmung der Lager-, Gelenk- und Schnittreaktionen, Berechnen aus den Schnittreaktionen die wirkende Beanspruchung im Bauteil für Standardlastfälle, Beurteilen die berechneten Spannnungen und Verformungen im Hinblick auf die Werkstoffeigenschaften. Die Teams präsentieren ihre Arbeiten in regelmäßigen Abständen und stellen die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation dar. Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung, Voraussetzungen: Empfohlen: Elektrotechnik 1, Mathematik, insbesondere Komplexe Rechnung. Florian PRITSCHER of Hochschule Esslingen, Esslingen | Contact Florian PRITSCHER The CHE University Ranking provides you with all important information on studying Mechatronics Plus (B.Eng.) Die Studierenden können fachübergreifend das Zusammenwirken verschiedener Systemkomponenten verstehen und in Systemen denken. Inhalt: Mechanik: Kinematik und Dynamik (translatorisch und rotatorisch), Erhaltungssätze, Massepunkte und starrer Körper Schwingungen und Wellen: Harmonische Schwingung (frei und erzwungen, gedämpft und ungedämpft), Harmonische Wellen, Interferenz und Beugung Thermodynamik: Temperatur, Thermische Ausdehnung, Wärmekapazitäten, Zustandsgleichung von Gasen, Innere Energie, Wärme und Volumenarbeit, Technische Kreisprozesse. ... Hochschule Esslingen. Die Studierenden sind aufgrund anschaulicher und phänomenologischer Betrachtungen in der Lage ihre Ergebnisse zu überprüfen und deren Qualität zu bewerten. Alle Teilmodule müssen bestanden sein, Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: Mathematik 1 und 2. b) Erfolgreiche Bearbeitung aller Laborübungen mit ausführlicher selbständiger Vorbereitung. Inhalt: Analyse linearer Netzwerke bei Betrieb mit Wechselgrößen: Grundschaltungen, Ersatzquellen, Leistung, Überlagerung. These challenges can only be met by expanding and cross-linking present automotive systems. Gesamtziel: Die Studierenden kennen die logischen Verknüpfungen und Rechenregeln der Schaltalgebra. The MEng in Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering at the Esslingen University of Applied Sciences focuses on these requirements. Chemieingenieurwesen / Farbe und Lack (dual), Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering. Durch Bearbeitung von Übungsaufgaben einzeln und im Team lernen die Studierenden, ihr Wissen an andere weiterzugeben und deren Schwierigkeiten, zum Beispiel beim Verständnis, zu erkennen. Entwicklung und Konkretisierung der Aufgabenstellung, Planung, Durchführung und Auswertung der Aufgabenstellung, Theoretische Herleitung und Begründung von allgemeinen Problemlösungsentwürfen oder konkreten Handlungskonzepten, Trennscharfe und folgerichtige Gliederung der Darstellung, Ausformulieren des Textes und, wo möglich, Erstellung geeigneter Visualisierungen (Schaubilder, Tabellen), Abschließende Überprüfung der Arbeit auf erkennbare Schlüssigkeit und sprachliche Korrektheit, Studiengangsbezogene Studien- und Prüfungsordnung, Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen, Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller, in der Maschinenbau-Branche und Betrieben der Mechatronik, in der Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben, in der Medizintechnik und der optischen Industrie, in der Kommunikations- und Sicherheitstechnik. ), - Versuch 1: Strahlenoptische Grundgrößen, Melos 500 - Versuch 2: Gitterbeugung und Dispersion, Goniometer - Versuch 3: Mikroskopie - Versuch 4: UV-VIS Spektrometer - Versuch 5: Michelson Interferometer - Versuch 6: Polarisation - Versuch 7: Optische Übertragungsfunktion - Versuch 8: YAG-Laser - Versuch 9: Speckle Interferometer - Versuch 10: Räumliche Lichtverteilung - Versuch 11: Spektrale Lichtverteilung - Versuch 12: Elektrooptische Kennlinien# - Versuch 13: Ellipsometer - Versuch 14: Farbmessung. Die Konstruktionsmethoden beim Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten technischer Produkte. It’s completely free. Das Kolloquium ist unbenotet. Maxwell’sche Gleichung). Lösen von Differentialgleichungen, Simulation. Alle Versuche erfolgreich mit Bericht. die Gesetze nach Kirchhoff. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Markus Ihnen sind die Grundmöglichkeiten SPICE-kompatibler unterstützender Simulationswerkzeuge bekannt. Language: German. ANSYS), Untersuchung nichtlinearer Probleme anhand einfacher Beispiele, Analyse des kinematischen/dynamischen Bewegungsverhaltens von starren mechanischen Systemen mit MKS-Software, Implementierung einer Regelung in ein Simulationsmodell als Beispiel für SiL, Erstellung einer eigenständige Gruppenprojektarbeit und Präsentation des Ergebnisses, Feedback an die Studierenden (in Kleingruppen), Tätigkeiten aus dem Angebot der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik oder der Hochschule Esslingen, Aktuelle Projektthemen werden in jedem Semester von den beteiligten Kollegen definiert und in Form eines Lastenhefts den Studentengruppen als Aufgabe vorgelegt. Die Studierenden können sich in nicht behandelte, für den Ingenieur wichtige physikalische Themengebiete einarbeiten und soweit aufarbeiten, dass im Fachgespräche mit Experten Lösungen erarbeitet werden können. Sie sind in der Lage, die Messergebnisse zu analysieren und zu bewerten. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Die Modulnote setzt sich aus der Note der schriftlichen Prüfung zusammen. The CHE University Ranking provides you with all important information on studying Mechatronics/Systems Engineering (M.Eng.) Phone: +49 (0)7628 / 91 11 - 0 Fax +49 (0)7628 / 91 11 - 90 E-Mail info@hs-technik.com b) Tutorium: • Einführungsveranstaltung Bibliothek • Weitere Veranstaltungen dienen dazu, unter Anleitung das im Grundstudium bereits erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. University website: www.hs-esslingen.de. Combine engineering and management
Eng.) Lehrinhalte und Qualifikationsziele s. Modulbeschreibung der zugeordneten Module, s. Modulbeschreibung des wählbaren Moduls, Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Erfolgreiche Teilnahme am Seminar mit Referat b) Erfolgreicher Nachweis der geforderten, Empfohlen: Qualitätsmanagement: Kenntnisse über die betriebsorganisatorische Strukturierung eines produzierenden Unternehmens Betriebswirtschaft: Grundkenntnisse über Rechtsformen der Unternehmen (GmbH) und Kenntnisse über die Aufbau und Ablauforganisation eines Unternehmens, a) - Zielsetzung und Inhalte der DIN/ISO 9000 ff., 14 000 und Zertifizierung - Total Quality Management (TQM), - Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements im Produktentstehungsprozeß: (Quality Function Deployment, Failure Tree Analysis, Failure Mode and Effect Analysis, statistisches Qualitätsmanagement (SPC), Maschinen-, Prozessfähigkeit Qualitätsregelkarten, Auditierung, -Qualitätsmanagementhandbuch (QMH), - Qualitätsmanagement in den Betriebsabläufen; - Materialdisposition, Auslastungsplanung, Fertigungsorganisation, Insel- Linienfertigung, Kanban b) - Labor zu ERP-Programmen - Anlegen von Artikeln - Fertigungssteuerung - Lagerorganisation c) - Internes Rechnungswesen - Stückkostenrechnung und Planungsrechnung - Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Kennzahlen, Balanced Scorecard, - Kosten- und Leistungsrechnung (Begriffe, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Maschinenstundensatzrechnung, Preiskalkulation, Budgetierung), - Kostenrechnungssysteme (Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse). Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Die Studierenden können eines der folgenden Module als Wahlmodul auswählen: Für das Wahlfachmodul wählen die Studierenden Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 6 Creditpunkten aus einem Katalog, der von der Fakultät jeweils vor Vorlesungsbeginn bekannt gemacht wird. Sie können ihr Wissen und Verstehen der elektrotechnischen und messtechnischen Zusammenhänge auf ihre spätere berufliche Tätigkeit anwenden. Sie lernen, bereits mathematisch vormodellierte Ingenieurprobleme zu lösen. Sie sind fähig, ihren Lösungsweg durch Argumente gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden zu vertreten. Voraussetzungen: Elektrotechnik 1 Empfohlen: Grundlagen der Elektrotechnik; Berechnung von passiven Gleichstrom- und Wechselstromschaltungen. Sie können das Wissen und Verstehen der Elektrotechnik- und Messtechnik auf andere Themenbereiche übertragen. g.vandelogt@hs-mannheim.de. ... Elektrotechnik (dual) Bachelor of Engineering / B.Eng. Stabilität linearer Systeme, Zeitkonstanten, Wahl der Abtastzeit, Übertragungsfunktion, Zustandsregelung, Reglerauslegung, Zustandsschätzer, Beobachterentwurf, Realisierbarkeit, Eigenwertvorgabe, Modellbildung, Identifikation und Simulation eines Antriebssystems mit Elektromotor, Modellbasierte Regelung des Antriebssystems, Zustands- und Parameterschätzung für das Antriebssystem, Systementwurf: Grundlagen, Produktentwicklungsprozess, Mechatronischer Entwurf, Entwicklungsmethoden, Entwicklung sicherheitsgerichteter Systeme: Grundlagen, Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmethoden (Parts-Count-Method, FMEA, FTA, Markov), Sicherheit (Fail-Safe, Fehlertoleranz, Topologien), Fehler und Fehlererkennung, Funktionale Sicherheit (Normen, Gefahren- und Risikoanalyse, Diagnose, Anwendung), Simulation: Grundlagen, Modellbasierte Entwicklung, Software-Werkzeuge, Simulationsprojekte. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Gesamtziel: Erwerb von mechatronischen Grundlagen. Die Studierenden sind in der Lage bekannte physikalische Modelle in neuen Aufgabenstellungen erfolgreich anzuwenden. Das Modul wird benotet. Voraussetzungen: Mathematik 1, 2; Physik, Technische Mechanik 1, 2. Die Studierenden können ihren Lösungsansatz zu physikalischen Fragestellungen verständlich zu formulieren und mit anderen diskutieren. Get started. b) Erfolgreiche Bearbeitung der Laboraufgaben im Team. Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Elektrotechnik in der Mechatronik. Ortskurven: grundsätzliche Darstellung, Inversion. Knotenpunktanalyse) und haben ein grundsätzliches Verständnis für elektrische und magnetische Felder (z.B. Ziel der Ausbildung im Bachelor-Studiengang „Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack“ ist ein ganzheitliches Verständnis der organischen Beschichtung von Oberflächen. Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Schriftliche Prüfung (45min); b) Schriftliche Prüfung (45min); c) Erfolgreiche Teilnahme an allen Laborübungen und erfolgreiche Bearbeitung des Abschlussprojekts. Vorlesung Kommunikationssysteme:Meilensteine der Kommunikationstechnik: Telegrafie und Fernsprechtechnik, Drahtlose Kommunikationstechnik, Digitale Kommunikation, Rechner und Datennetze.Referenzmodelle: OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Referenzmodell.Medienzugriff und Mehrbenutzerkommunikation: Datenrate und Signalbandbreite, Leitungsgebundene Übertragungsmedien, Drahtlose Übertragungsverfahren, Kanalcodierung.Kommunikation auf der Bitübertragungsschicht: Duplex-Verfahren, Multiplex-Verfahren, Carrier-Sensing-Verfahren, EthernetPaketübertragung auf der Netzwerk-Schicht: Adressierung in IP-Netzwerken, Routing, Adressaufbau und Namensauflösung. Optimierungsstrategien biologischer Kraftträger wie Bäume, Knochen etc. Beispiele und Übungen mit MATLAB und SIMULINK. an der Hochschule Esslingen ist generalistisch ausgelegt und qualifiziert Sie für die Pflege von Kindern und Erwachsenen im Krankenhaus, in Pflegeheimen und in ambulanten Pflegediensten. Es sind dort 6.000 Studenten eingeschrieben. Bachelor of Engineering. ... Kind of studies: full-time studies. Dazu sind Literaturrecherchen, Internetrecherchen und gegebenenfalls Gespräche mit Experten erforderlich. ), Mechatronik-Elektrotechnik (B. Die drei Bereiche Technik, Wirtschaft und Soziales sind die tragenden Säulen der Hochschule Esslingen. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Inhalte: a) Vorlesung: FEM (Finite-Elemente-Methode): SiL (Software-in-the-loop), HiL (Hardware-in-the-loop): Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Benotete Klausur (90 Minuten) b) Unbenotetes Testat für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht. Share; University; Esslingen University of Applied Sciences - Presentation of the University: Go to. Die Studierenden können Grundschaltungen analysieren und deren analysierten Eigenschaften grundsätzlich bewerten. Modellieren und Bewerten die Lagerung, beurteilen und berechnen den Beanspruchungsverlauf, Analysieren einfache Tragwerke bzgl. Systemanalyse: Numerische Integrationsverfahren, Eulerverfahren, Schrittweite und numerische Stabilität, Rundungs-/Diskretisierungsfehler, Echtzeitsimulation. Kunststoffe und Faserverbunde: Herstellungsprozesse und Einteilung, Strukturen, Additive; Schadenskunde: , Methoden der Ursachenermittlung, Schadensmechanismen und Abhilfemaßnahmen. Anfahrt, Robert-Bosch-Straße 1 73037 Göppingen Deutschland Elektrotechnik 1 at Hochschule Esslingen Flashcards and summaries for Elektrotechnik 1 at the Hochschule Esslingen. Mit den studieren.de-Favoriten ist es vorbei mit dem Notizenchaos. Simulink, ADAMS) zur Lösung von Aufgaben in der Technischen Dynamik. Die Studierenden erarbeiten Pflichtenheft und Zeitplan und bearbeiten das Projekt im Team. Die Studierenden sind fähig, diese Kenntnisse auf ausgewählte Gebiete der Wechselstromlehre anzuwenden, insbesondere auf Drehstromsysteme und Transformatoren. Eng. Esslingen University of Applied Sciences. Die klassische Automatisierungstechnik befasst sich in erster Linie mit der Automatisierung von Produktionsanlagen und ihrer Verkettung mit Transportsystemen durch das Auswerten von Sensoren und das Ansteuern von Aktoren. Umgang mit Programmiersystemen für speicherprogrammierbare Steuerungen am Beispiel des TIA-Portals. Eng. Das Modul wird benotet. Friedberg. Sie sind fähig, die Zusammenhänge der für die Aufgabenstellung relevanten technischen Fragestel-lungen darzustellen. Grundlegendes Verständnis für die Differenzial- und Integralrechnung. Das Modul wird benotet. Anfahrt, sowie nach vorheriger Absprache per E-Mail, Prof. Dr.-Ing. In Esslingen befindet sich Lager und Versand unserer Kleinteile. STUDI-Info - das Info-Magazin. Januar, Für das Wintersemester: vom 15. Mechatronik / Elektrotechnik. einem Plenum. Sie können die Eigenschaften passiver Bauelemente und Netzwerbe bei Betrieb mit Wechselgrößen analysieren und die Ergebnisse interpretieren. Fanseite der Fakultät Informationstechnik an der Hochschule Esslingen. Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg / FernStudienZentrum. Neu: ab WS 2020/21 kein Vorpraktikum mehr erforderlich! Esslingen Council offers the option of communicating electronically. Die Fachbereiche Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen & Fahrzeugtechnik belegen im CHE-Ranking Spitzenplätze. Zum 1. Der Maschinenbau ist heute eine der Schlüsseltechnologien unserer modernen Industriegesellschaft und die zentrale Ingenieurdisziplin an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik, Informatik und Management. Die Studierenden verfügen über das Wissen die Eigenschaften ihnen aus der Vorlesung bekannten Grundschaltungen über ihnen bekannte Grundformeln zu berechnen und Sie verstehen die Grundmechanismen der Arbeitsweise dieser Schaltungen. Die Studierenden können Grundschaltungen nach Anforderung analysieren, erkennen deren Funktion und können diese beschreiben. Sie sind in der Lage, die Vorteile und Organisation der Teamarbeit zu begreifen. Die Studierenden können die grundsätzlichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik anwenden. Grundlagen von MATLAB und SIMULINK. Sie erkennen wiederkehrende physikalische Modellbeschreibungen und können Lösungsansätze übertragen. Du kannst Deine Studienwahl bequem organisieren und behältst genau die Studienangebote und Hochschulen im Blick, die Dich interessieren. Inhalt: Logische Verknüpfungen und Rechenregeln: Entwurf von Schaltnetzen, Realisierung von logischen Verknüpfungen (TTL, CMOS, Multiplexer,...), Programmierbare Logikbausteine, Hardware-Beschreibung mit VHDL, Entwurf von Schaltwerken, Flipflops, Entwurf von Zählern und Registerschaltungen, Rechenschaltungen, Codes und Zahlensysteme. Und so geht’s: Sammle einfach Deine Favoriten, indem Du das Stern-Symbol anklickst; Du findest es bei jedem Studiengang. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Präsentation der Arbeit gegenüber dem Betreuer und evtl. Sie können digitale Aufgabenstellungen analysieren und Methoden zu deren Lösung erarbeiten. Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung, Erfolgreiche Bearbeitung der Laboraufgaben im Team Das Modul wird benotet. Sie erlernen die Grundfähigkeiten zur Konzeption, Auslegung Simulation und Realisierung mechatronischer Systeme und die Methodik sich selbst Wissen anzueignen. Im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Esslingen lernen Sie die Grundlagen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik kennen. Sie sind fähig, die Problematik des Messens, der Messtoleranzen und der möglichen Messfehler zu erkennen. Systemdarstellungen: Gewöhnliche Differentialgleichungen und Blockdiagramme. Sie beschreiben die Grundelemente elektrischer Schaltungen (Widerstand, Kondensator, ... Markus.Ledermann@hs-esslingen.de. Abstraktion und Übertragung dieser Optimierungsstrategien auf technische Fragestellungen und Bauteile mit Rechnerunterstützung (Optimierung FEM-gestützt) Einführung in mechanische Gestaltoptimierung mithilfe der Methoden Zugdreieck, Schubviereck und Kraftkegel. Sie können im Team digitale Lösungen erarbeiten. Elektrische Werkstoffe: Bändermodell, Leiter, Halbleiter, Isolatoren, Luft- und Kriechstrecken, technische Isoliersysteme; Magnetwerkstoffe: Ursache- und Arten des Magnetismus, Weich- und hartmagnetische Werkstoffe; Normen und Standards: nationale und internationale Organisationen, EU-Richtlinien, Mensch und Elektrizität, Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme. Within Baden-Württemberg it is the 11th largest city.. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Sie können ihre Kenntnisse sowie ihr Verständnis aus dem Bereich der Messtechnik zur Analyse und Lösung technischer Fragestellungen anwenden und geeignete Methoden auswählen.