Rückruf von KN95-Masken: Die Filterwirkung ist unzureichend. (vnf). E + h Services sagt auf Nachfrage von BLICK: Die Maske sei bei einem Test durchgefallen, weil sie zu wenig Luft durchlasse. Dabei hilft auch so mancher selbst gemachter Mundschutz aus Stoff – auch, wenn diese dann nicht als Medizin-Produkt gelten. Schutzmaske der Marke âXO Simple is beautyâ, KN95 Atemschutzfilter-Halbgesichtsschutzmaske (Barcode: 6 920680 867851, Produktionsdatum 14.4.2020) - Die Masken ⦠Marke âGilubearâ, KN95 Atemschutzfilter-Halbgesichtsschutzmaske (Barcode: 6 934253 019578). Bereits im September fielen die KN95-Masken als mangelhaft auf. Dabei wird in drei Schutzklassen-Bezeichnungen unterschieden: FFP2, KN95 und N95. Auch wenn die Masken nicht vor dem Virus selbst schützen, stoppen sie zumindest die Verbreitung durch eine Tröpfcheninfektion. Einige Modelle der KN95-Masken werden derzeit wegen mangelndem Schutz zurückgerufen. Allerdings erfüllen nicht alle Masken den deklarierten Schutz. Dort schreibt er über Promis, Verschwörungsmythen, Filme, Cosplay und Videospiele, ist aber auch bereit, in voller Gewandung über den Mittelaltermarkt zu spazieren oder in Live-Videos durch ein Maislabyrinth zu stolpern. Masken-Rückruf: Fehlende Corona-Schutzwirkung bei FFP2- und KN95-Masken Zu wenig Schutz : Masken dieser Hersteller werden zurückgerufen 07.01.21, 13:10 Uhr Die Atemschutzmaske «KN95 MASK folding respirator» wird zurückgerufen. In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft die Solupro GmbH eine Atemschutzmaske mit Bezeichnung «KN95 MASK folding respirator» wegen ungenügender Schutzwirkung zurück. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Doch bietet nur ein guter Mundschutz ausreichend Schutz. Darüber berichtet HEIDELBERG24.de*. Marke âZXâ, KN95 Atemschutzfilter-Halbgesichtsschutzmaske. Nach gründlicher Prüfung wiesen einige Masken nämlich Mängel auf â vor allem beim Filter. FFP2/KN95/FFP3-Masken sowie rund 4,2 Mrd. Die Masken entsprechen nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstung. Bei gerade einmal zwei von fünf Warnungen sind Barcode und Chargennummer bekannt. ... KN95-Corona-Masken in Bayern zurückgerufen: 30.000 Masken mit schwankendem Wert ⦠... Rückruf bei Netto. © 2021 Blick.ch, Atemschutzmaske «KN95» wegen Gesundheitsgefährdung zurückgerufen, In diesem Ikea-Parkhaus stapeln sich Ivar, Billy und Pax, Raiffeisen-Präsident segnete Strip-Spesen von Vincenz ab, September wurden gleich zwei Rückrufe im Zusammenhang mit der «KN95»-Maske. Weil eine dieser Maskenarten zu wenig Schutz bietet, ist nun ein Produkt-Rückruf* mitsamt einer Warnung ausgesprochen worden. Grund dafür sei eine ungenügend und falsch deklarierte Schutzwirkung. Die FFP2-Masken tragen zwar eine CE-Kennzeichnung, seien jedoch nicht von einer zuständigen Stelle als Schutzausrüstung zertifiziert. PDF â Atemschutzmasken â Tipps > Warnungen zu Atemschutzmasken > Auch die Drogerie-Kette Müller muss Anfang des Monats einen Mundschutz zurückrufen*. Gesundheitsgefährdende Maske im Rückruf: Verbraucherportal klärt auf . Die Mängel wurden im Rahmen einer Marktkontrolle der Suva festgestellt. Im September wurden gleich zwei Rückrufe im Zusammenhang mit der «KN95»-Maske getätigt: Das Unternehmen Aristos International GmbH musste die Maske des Hersteller Huihong zurückziehen. Viele unterschiedliche Hersteller sind betroffen. Doch viele dieser Masken entsprechen nicht den europäischen Standards . Das Portal Produktwarnung.eu hat eine Warnung für Masken der Schutzklassen-Bezeichnung KN95 ausgesprochen. Rückruf von FFP2-Masken in Bayern weitet sich aus. Warnung vor diesen China-Masken: Tragen könnte Gesundheit gefährden, Produkt-Warnung: Diese Masken werden zurückgerufen, Produkt-Warnung: So erkennt man einen guten Mundschutz, Auch die Drogerie-Kette Müller muss Anfang des Monats einen Mundschutz zurückrufen*, Marke: purvigor, Barcode (einzeln): 6973129750016, (in 10er Packung): 6973129750023, Chargennummer: 20200328, Marke Welooo, Barcode: 6973109940017, Chargennummer: 20200417, Import ab Juni 2020: Maske mit zusätzlicher Kennzeichnung: CPA oder Pandemie-AtemschutzmaskeÂ. Die betroffenen Masken wurden in China hergestellt und in der Schweiz im Eisenwarenfachhandel verkauft. Bitte beachten!Aktuell vier neue Warnungen zu Atemschutzmasken mit miserablen Filterleistungen veröffentlichthttps://t.co/4LvUaxVCKh pic.twitter.com/qi3FB3L52F. Alle fünf Maskenarten der Klasse KN95 werden als „Gesundheitsrisiko“ eingestuft. «Von dem Produkt geht wegen ungenügender Schutzwirkung eine Gesundheitsgefährdung aus,» heisst es in einer Medienmitteilung des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen. Die erneute Prüfung erfolgte durch den TÜV Rheinland. Die integrierten Filter in den Atemschutzmasken seien unzureichend. 22.01.2021, 19:02 Uhr. Grund: Kein ausreichender Schutz. Von der Warnung sind gleich mehrere Masken der Schutzklasse KN95 betroffen. Der Rückruf der Maske mit dem Produktnamen "Respirator Mask" war aus Sicht des Herstellers demnach nicht rechtens. Das gilt auch, wenn ein Mundschutz keinen Aufdruck hat. Käufer dieser Atemschutzmaske sollten aufpassen. Anfang Oktober zog die Firma Prowork Tools Handels & Vertriebs GmbH die «KN95/CE FFP2 Face Mask» des Herstellers Anhui Qingqing Labor Mask Co. Ltd. aus dem Handel. Nun gibt es eine Warnung vor Masken der Bezeichnung KN95. Rückruf von Fake FFP2 Masken aus Apotheke, Baumarkt und Co. Um diese Masken handelt es sich: Mehrere Atemschutzmasken des Typs FFP2 und KN95 sind zurückgerufen worden., dass teilte das europäische Schnellwarnsystem RAPEX mit. Die Masken versprechen einen nicht gewährleisteten Schutz, ... Atemschutzmaske der Kategorie KN95 (Warnungsnummer: A12 / 00629/20) Mund-Nasen-Masken sind aktuell ein Bestandteil unseres Lebens. Forellenfilet hat falsches MHD. Hier ein Beispiel für eine „sauber“ beschriftete KN95 Maske. Dieser enthält ein gefährliches Gift. Beim Kauf einer FFP2/KN95 Maske sollten Sie immer nach der entsprechenden Zertifizierung fragen, denn oft verkaufen sogar selbst Apotheken Schutzmasken mit ungültigen oder unechten Zertifikaten wie ECM (CE1282) oder ICR (CE2703) und diversen anderen nichtssagenden Zertifikaten. Diese haben teilweise eine „miserable Filterleistung“, wodurch eine übermäßige Menge an Partikeln oder Mikroorganismen durch die Maske gelangen und das Infektionsrisiko erhöhen kann. So dürfen KN95 Masken aus China und N95 Masken aus den USA nur mit einer Genehmigung der Marktüberwachungsbehörden verkauft oder abgegeben werden, die beim Verkauf beigefügt oder zumindest vorgelegt werden muss. Seit Juni 2020 müssen Masken der Schutzklasse KN95 zudem als „CPA“ oder „PandemieAtemschutzmaske“ identifizierbar sein. KN95 Schutzmasken stammen aus China und werden dort eher in der Industrie genutzt. Partikelfiltermaske âKN95 respirator maskâ UPDATE: Inzwischen wurden die Masken der Marke NEP mit der Modellnummer 8410 erneut geprüft. OP-Masken vertraglich gesichert (einschließlich der Lieferungen im Tenderverfahren Maskenproduktion Deutschland).Davon sind bereits insgesamt rund 964 Mio. Rückruf von KN95-Masken Mehrere Masken der Kategorie KN95 und FFP2 sollen eine verminderte Schutzwirkung aufweisen. Lucy Binder. Artikel: Atemschutzmasken KN95 Artikelnummer 2581098 Hersteller: Zhejiang Gaorong Cosmentics Co. Ltd. Vom Produktrückruf betroffen sind die Atemschutzmasken mit Bezeichnung «KN95/CE FFP2 Face Mask» des Herstellers «ANHUI QINGQING LABOR MASK CO., LTD». Auf Grund der Rapexwarnung (inklusive Foto, siehe unten) wurde diese Maske auch durch die Bayerische Prüfstelle überprüft. Für KN95- und N95-Masken gelten ähnliche Vorschriften. Diese müssen Mindestanforderungen erfüllen, um den Schutz zu gewährleisten. Deshalb sind die Atemschutzmasken gesundheitsgefährdend. Nicht das erste Mal: KN95-Masken sorgten im September in den USA schon für negative Schlagzeilen. Der TÜV kam zu dem Ergebnis, dass die Masken der Marke NEP den Anforderungen der erforderlichen Norm EN 149 vollständig entsprechen. (dh) *HEIDELBERG24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks. Orientieren sie sich daher ausschließlich an dem ⦠Rückruf Atemschutzmaske der Marke KN95 wegen Gesundheitsgefahr Wegen Pilzbefall: Bund ruft Millionen alter Müffel-Masken zurück ( 01:07 ) 15.12.2020, 06:14 Uhr Masken-Rückruf: Das Schnellwarnsystem RAPEX informiert über den Rückruf gefährlicher Produkte. ++ Sperrmitteilung Masken KN95 Anhui Meihu ++ Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat für die aufgeführten Masken Anhui Meihu eine Produktsperre ausgesprochen. Bereits vor sieben Monaten hat die EU eine Lieferung von 10 Millionen Masken aus China gestoppt. KN95-Masken, bei denen es sich größtenteils um chinesische Produkte handelt, sollen genauso wie FFP-Masken funktionieren. Somit entsprechen die Produkte nicht der europäischen Norm EN 149 und müssen vorm Markt genommen werden. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker. Das Portal Produktwarnung.eu gibt neben dem Rückruf der Masken auch noch einen Tipp heraus, um nicht auf solche billigen Produkte hereinzufallen. Bei der Marke Welooo wird sogar eine „Zerstörung des Produkts“ angestrebt. Der Mundschutz von Welooo hat zudem keine gültige CE-Kennzeichnung. Die betroffenen Masken wurden in China hergestellt und in der Schweiz im Eisenwarenfachhandel verkauft. Nach Angaben von e + h Services lässt die Maske zu wenig Luft durch und muss deshalb vom Markt genommen werden. Durch das Coronavirus* ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ein Bestandteil unseres Alltags geworden. Daniel Hagen ist examinierter Krankenpfleger, Sanitäter, Vollzeit-Nerd und passionierter Hobby-Autor, der seit Anfang 2018 als freier Mitarbeiter für HEADLINE24 tätig ist. Die Warnung gilt insbesondere für Masken, die nach Belgien importiert wurden. Außerdem haben sie alle eine unzureichende Partikel- /Filterretention. Marke âFace Mask Earloop protectiveâ, KN95 Atemschutzfilter-Halbgesichtsschutzmaske (Barcode: 3 701403 800415). Corona: Diese Masken sind ebenfalls von einer Warnung betroffen Von einer Warnung sind Atemschutzfiltrations-Halbgesichtsmaske der Kategorie FFP2 betroffen, wie das Verbraucherportal produktwarnung.eu am 30.05.2020 bekannt gibt.. Wie können mangelnde Masken vermieden werden? Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! Die betroffenen Masken können anhand der Verpackung identifiziert werden Anders sieht es bei Schutzmasken aus, die auch im Krankenhaus eingesetzt werden. Andere Atemschutzmasken mit Bezeichnung «KN95» sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Daher brauchen sie eine Sonderzulassung oder einen Schnelltest einer zugelassenen Prüfstelle in Deutschland, um als Medizin-Produkt zugelassen zu werden. Das Handelsunternehmen e + h Services AG ruft die Atemschutzmasken «KN95» mit der Artikelnummer 2581098 zurück. Das Produkt trägt eine CE-Kennzeichnung, ist aber nicht von einer zuständigen Stelle als Schutzausrüstung zertifiziert. Beide Hersteller hatten Masken in Europa vertrieben, die mit der Kennzeichnung KN95/FFP2 laufen, ohne von der Europäischen Union als Schutzausrüstung zertifiziert zu sein. Wie viele Masken hat das BMG bislang beschafft, wie viele ausgeliefert?. Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. ... Modellbezeichnung: KN95/FFP2, KZ01S50B. Andere «KN95»-Masken seien vom Rückruf nicht betroffen, schrieb das Eidg. Vom Produktrückruf betroffen ist die im Eisenwarenfachhandel erhältliche Atemschutzmaske mit Bezeichnung «KN95» und Artikelnummer 2581098. Auf verschiedenen Beschaffungskanälen hat der Bund bis Ende 2021 insgesamt rund 1,7 Mrd. Rubriklistenbild: © Ole Spata/dpa/Screenshot/Produktwarnung.eu. Seit Ende April häufen sich Warnungen vor Schutzmasken. Für einen Teil der Produkte wurde ein Rückruf veranlasst. ... Modellbezeichnung: KN95 ⦠Betroffen sind die Marken SUNLU, purvigor, Welooo sowie unbekannte Hersteller. Betroffen von dem Rückruf sich hauptsächlich Masken mit der Bezeichnung KN95 oder KN90. Nachdem das Landratsamt Aschaffenburg bereits rund tausend Masken ⦠Blick.ch - das Schweizer Portal für Nachrichten aus den Bereichen News, Politik, Wirtschaft, Sport, People, Unterhaltung, Lifestyle und Auto. Mai): Dortmund - Inzwischen wurden die Masken der Marke NEP mit der Modellnummer 8410 erneut geprüft - und diesmal nicht beanstandet. Ist das nicht der Fall, sollte man die Finger davon lassen. Atemschutzmasken können das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus mindern. Maske «KN95» nicht vom Rückruf betroffen. Daher könnte eine übermäßige Menge an Partikeln oder Mikroorganismen durch die Maske gelangen und somit das Infektionsrisiko sogar erhöhen â das geht aus dem RAPEX-Rückruf hervor. Diese Normierung stammt aus dem asiatischen Raum und erfüllt jedoch bei manchen Produkten nicht die europäische Norm EN 149. Kunden können die betroffenen Masken zurückgeben und bekommen den gezahlten Preis retour. Die Forscher fanden dabei heraus, dass mindestens zwei von drei Exemplaren weniger als 95 Prozent der Viren herausfilterten. Insgesamt sind 78 Hersteller betroffen: In den USA deckte zur gleichen Zeit eine Studie auf: Rund 60 bis 70 Prozent der «KN95»-Masken, die aus China in die USA importiert wurden, erfüllten die Sicherheitsstandards der USA nicht â obwohl sie so deklariert waren. Nun gab es erneut einen Rückruf - es besteht der Verdacht auf Mängel. Eine Maske erreicht sogar nur einen Messwert von 31,5 Prozent. Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein. 23.04.2020. Außerdem entsprechen die Masken nicht der relevanten europäischen ⦠Aktueller Rückruf*: Mehrere Corona-Masken sind von einem bundesweiten Rückruf betroffen. Update, Mittwoch (13. Infolgedessen erfüllt das Produkt möglicherweise nicht die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen und schützt daher nicht ordnungsgemäß. Manche Maskentypen der Sorte KN95/90 erfüllen nicht die erforderliche Partikel- / Filterretention. KN95 Partikelfiltermaske der Marke Doctor Cross mit dem Namen âFolding protective KN95 maskâ: Die Ware wird in einem Pappkarton mit 10 Stück verkauft. Das Portal Produktwarnung.eu gibt neben dem Rückruf der Masken auch noch einen Tipp heraus, um nicht auf solche billigen Produkte hereinzufallen. Die Seite Produktwarnung.de warnt vor dem Kauf von sogenannten KN95-Masken, die bereits im Handel erhältlich sind: «Das Produkt trägt eine CE-Kennzeichnung, ist jedoch von einer zuständigen Stelle nicht als Schutzausrüstung zertifiziert. Der Grund dafür war die schlechte Qualität. ... Rückruf für diese Atemschutzmasken! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Die betroffenen Atemschutzmasken wurden in der Schweiz von der Prowork Tools auf der Webseite www.prowork-tools.ch angeboten und an Unternehmen verkauft, die die Masken über weitere Vertriebskanäle und Zwischenhändler veräusserten. Der Rückruf betrifft die Modellnummer KN95, die unter dem Produktionsdatum 2020/03/02 und der Produktionslinie 200301 verkauft werden. Die Partikel- und Filterretention des Mundschutz-Materials ist laut Tests unzureichend. Beworben werden die Masken im Verkauf dafür, dass sie vor Viren, wie zum Beispiel dem Coronavirus, Bakterien und sonstiger Luftverschmutzung schützen würde. Das Problem: Wer damit rechnet, dass seine Maske schützt, wird möglicherweise unvorsichtiger.