Ein großer Vorteil im dualen Studium ist das Gehalt. Im Zuge der Studienwahl will man es aber genauer wissen und tut gut daran, sich mit den Studieninhalten zu befassen. Im Interview erklärt Dr. Angela Schröder, was die Studierenden erwartet, was Sozialarbeiter_innen in ihrem Beruf eigentlich machen und warum soziale Arbeit so wichtig für die Gesellschaft ist. In Sachen Anerkennung müssen hier folglich keine Bedenken bestehen. Zunächst sollte man beachten, dass nicht alle Menschen für ein Fernstudium gemacht sind. Es macht folglich einen Unterschied, ob man Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik studiert. Studieninteressierte sollten dies wissen und daher mit Bedacht den richtigen Studiengang auswählen. Fernstudium Sozialmanagement) oder Fernlehrgänge in verwandten Bereichen. Die Sozialarbeit gehört zu den Tätigkeitsfeldern, in denen es nicht nur auf Fachwissen ankommt. Gleichzeitig verhindern die Lebensumstände, wie zum Beispiel berufliche Verpflichtungen oder die Familie, eine Teilnahme an einem Präsenzstudium in Vollzeit. Das Fernstudium Soziale Arbeit mit Bachelorabschluss vermittelt Ihnen sämtliche notwendigen Basiskenntnisse für eine Tätigkeit im sozialen Bereich. Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten. Das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit ist ein Vollzeit-Studium und führt in der Regel nach drei Jahren zum Bachelor-Abschluss. Vorlesungen und Seminare an einer Fachhochschule oder Akademie und die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner wechseln sich ab. Dann informier dich hier über Hochschulen und Praxispartner, die Soziale Arbeit-Studienplätze anbieten! Grundsätzlich findet das gesamte Studium vornehmlich digital statt und setzt auf die Möglichkeiten des E-Learnings, das die folgenden Elemente aufweist: Der spezielle Ablauf des Fernstudiums Soziale Arbeit ruft regelmäßig Skeptiker/innen auf den Plan, die das Ganze nicht ernst nehmen. Sie gilt als Messestadt und beheimatet große Unternehmen wie beispielweise Henkel. Als Fernstudium bietet das Ganze maximale Freiheiten und lädt auch Berufstätige sowie Menschen während der Familienphase dazu ein, nebenbei zu studieren. Auch wenn sich ein Fernstudium für Berufstätige gut eignet, heißt das natürlich nicht, dass dafür weniger Fleiß und Zeit nötig ist. Menschen in Problemsituationen helfen? Bachelor of Arts . Es gibt eine Reihe anerkannter Fernhochschulen, die das Fernstudium Sozialpädagogik oder den Studiengang Soziale Arbeit (aber auch andere ähnliche Studiengänge) anbieten. Das Fernstudium Soziale Arbeit ist insbesondere im Sozialwesen in aller Munde und nicht nur für Fachkräfte interessant, die ins Management aufsteigen wollen. Nach rund 3,5 Jahren Studium schließt du mit dem Bachelor of Arts (B.A.) die berufsbegleitende Weiterbildung Soziale Arbeit / Sozialarbeit. Wer fest zu einer Umschulung zur Sozialarbeiterin entschlossen ist und sich daher bereits mit dem Gedanken angefreundet hat, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu studieren, steht zuweilen vor einem großen Problem. Klingt, als wäre es genau dein Ding? Alle Fachbereiche auf einen Blick findest Du unter: Wie finde ich Unternehmen und freie Studienplätze? Dass bei Interessierten an dem Fernstudium Soziale Arbeit der Bedarf an detaillierten Informationen besteht, liegt in der Natur der Sache. Die Kosten des Bachelor Soziale Arbeit im Fernstudium bewegen sich zwischen 12.000 und 15.000 Euro für die gesamte Studienzeit. Neben dem Beruf können Sie soziale Arbeit in zwei unterschiedlichen Varianten studieren. Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf u.v.m. Die soziale Arbeit wird seit den 1990er-Jahren als angewandte Wissenschaft betrachtet und widmet sich als wissenschaftliche Disziplin der Bildung, Erziehung und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Ein Fernstudium kostet zwischen 10.000-14.000 Euro im Bachelor und ca.11.000 bis 13.000 Euro im Master. ab und darfst dich „Sozialarbeiter/-pädagoge B.A.“ nennen. Dieses hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn man über Organisationsgeschick, Selbstdisziplin, Belastbarkeit, Eigenmotivation und auch Lerneifer verfügt. Das Fernstudium Bachelor of Arts Soziale Arbeit ist ein grundständiger Studiengang über acht Semester.Die gesamte Lernleistung umfasst 180 ECTS (Credit Points). Zudem gibt es auch Master-Studiengänge (z.B. Gleichzeitig darf die Soziale Arbeit im Studienangebot nicht fehlen. Nur so können sie ergründen, inwiefern die Tätigkeit ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen entspricht. 800 bis 1.000 Euro Vergütung im Monat rechnen. Fernstudium Soziale Arbeit Programme bei www.fernstudiumsozialearbeit.com: Finden Sie zahlreiche Informationen für 19 Fernstudium Soziale Arbeit Programme von 12 Hochschulen im Vergleich. Für Interessierte haben alle Hochschulen umfangreiche Informationskataloge zusammengestellt, die sich die zukünftigen Studierenden gratis und unverbindlich zusenden lassen können. Du willst im sozialen Bereich arbeiten? Ansonsten kann man eine Förderung in Anspruch nehmen oder eventuell auch einen Kredit aufnehmen. Kein NC, Start jederzeit, 10% Starterrabatt! Im Falle der Sozialarbeit handelt es sich dabei um den Master of Arts, der nicht nur weiterführend ist, sondern auch international anerkannt wird. Bei ernsthaftem Interesse an beispielsweise einem Fernstudiengang Soziale Arbeit sollte man nicht nur den speziellen Ablauf von Fernstudien betrachten, sondern zunächst der Sozialarbeit auf den Grund gehen. Ein klassisches Präsenzstudium kommt für viele Erwachsene nicht mehr infrage, weil … Der Reiz des Fernstudiums Soziale Arbeit steht außer Frage. Es gibt allerdings persönliche Voraussetzungen, die du selber mitbringen musst. Wie kann man diese im Einzelfall verhindern? Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier sind unter anderem die folgenden Fortbildungsabschlüsse zu nennen: Ein Hochschulzertifikat kann ein guter Kompromiss sein, da es zwar kein komplettes Studium erfordert, aber trotzdem auf wissenschaftlichem Niveau anzusiedeln ist. Dabei geht es vor allem um die Förderung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, wobei auch die soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtige Aspekte sind. Die Hochschulen mit Fernstudienangebot im Bereich Soziales schaffen so beste Bedingungen für eine Karriere im Sozialwesen. Doch viele der angehenden Studierenden sind sich nicht bewusst, dass Sozialarbeiter im Berufsalltag mit Problemen und Krisen konfrontiert werden, die nicht immer zu lösen sind. Wer sich dessen bewusst ist, kann nebenbei einen akademischen Grad erlangen und so von einer vollen Anerkennung des Abschlusses profitieren. Als Alternative zum Fernstudium Soziale Arbeit kommen auch Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem sozialen Bereich in Betracht. Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Folglich legen die Studiengänge Ihren Schwerpunkt sowohl auf Sozialarbeit wie Sozialpädagogik. Im Studium Soziale Arbeit stehen die Kombination von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Die Soziale Arbeit befasst sich mit Menschen jeglichen Alters, die mit gewissen Beeinträchtigungen leben und daher Unterstützung brauchen, um an der Gesellschaft teilzuhaben. Und was muss in unserer Gesellschaft verbessert werden, um vorzubeugen? ... FERNSTUDIUM Soziale Arbeit (B.A.) Ein Preisvergleich kann sich folglich lohnen, obwohl diese Vorgehensweise in Zusammenhang mit einem Bildungsvorhaben paradox erscheinen kann. Berufsbegleitendes Studium Soziale Arbeit, Fernstudium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Fernstudium Master of Arts – Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Hamburg bietet neuen berufsbegleitenden Master. Seminare, Kurse und Fortbildungen existieren gleichermaßen und werden von Fachschulen, privaten Bildungsanbietern und teils auch Fernschulen angeboten. Juristische Hintergründe der Sozialarbeit gehören ebenfalls zum Studiengang, zum Beispiel Sozialrecht, Verwaltungsrecht, Familien- oder Jugendhilferecht. Unten stehende 32 Sozialarbeit-Studiengänge werden in Nordrhein-Westfalen angeboten: Bachelor Sozialarbeit (Fachrichtung) | Studierende erwerben die Fähigkeit, Maßnahmen der Unterstützung, Hilfestellung, Orientierung und Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen selbstständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Kinder, die Pflege eines Angehörigen, ein stressiger Job oder das fehlende Abitur sind häufige Gründe, die die Aufnahme eines Studiums verhindern. Falls wegen der Kinder oder aufgrund beruflicher Verpflichtungen kein klassisches Präsenzstudium zu bewerkstelligen ist, bietet sich ein Fernstudiengang an. Nach einer ersten Auseinandersetzung mit der Definition der Sozialen Arbeit haben Interessierte zumindest eine Idee davon, worum es in entsprechenden Fernstudien geht. Fernstudierende können zwar parallel arbeiten und so ein Einkommen erzielen, doch dieses wird vor allem für den Lebensunterhalt gebraucht. Vorab kann man das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern und sich so Unterlagen schicken lassen, die das betreffende Fernstudium Sozialarbeit genau beleuchten. Mit dem Fernstudium Soziale Arbeit bietet Ihnen die HFH die Möglichkeit, in 8 Semestern berufsbegleitend zu studieren und den Bachelor zu erlangen. Je nach Hochschule und Studiengang kann es zwar Unterschiede geben, doch grundsätzlich stehen typischerweise die folgenden Themen auf dem Plan: Es ist außerdem wichtig, dem Charakter des Fernstudiums auf den Grund zu gehen. In der Gemeinwesenarbeit geht es dahingegen vorrangig darum, sozialräumliche Strukturen zu verbessern. Es stellt sich daher die Frage, wer besonders geeignet ist. Die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielfältig und ständigem Wandel unterworfen. Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. Eine einfache Definition der sozialen Arbeit ist angesichts der vielschichtigen Funktion nicht möglich. Des Weiteren listen wir alle Hochschulen, die ein berufsbegleitendes Soziale Arbeit Studium anbieten, auf. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass die meisten sozialen Fernstudien besonderen Wert auf Berufserfahrung legen. Im dualen Studium Soziale Arbeit, das an der IUBH zum 1. In praxisnahen Seminaren lernst du auch, wie du Aktivitäten mit Gruppen oder Einzelpersonen gestaltest. Wer also eine Bewerbung plant, sollte sich frühzeitig um alle nötigen Infos kümmern. Der Wunsch, per Fernstudium Soziale Arbeit zu studieren, ist weit verbreitet und spricht vor allem Menschen an, die bereits im Sozialwesen tätig sind oder zumindest erste Erfahrungen sammeln konnten. Das Fernstudium Soziale Arbeit erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Hype.Doch viele der angehenden Studierenden sind sich nicht bewusst, dass Sozialarbeiter im Berufsalltag mit Problemen und Krisen konfrontiert werden, die nicht immer zu lösen sind. Soziale Arbeit im Fernstudium an der IUBH studieren Eine interessante Alternative zum Präsenzstudium Soziale Arbeit ist ein Fernstudium. Demnach ist die Sozialarbeit verschiedenen Handlungsaufträgen verpflichtet und unterliegt einem sogenannten Triplemandat. 51 Bachelor-Studien in Nordrhein-Westfalen aus dem Bereich Soziales/Pädagogik, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden. Wer bereits im Sozialwesen tätig war, kann zudem auf jahrelange Berufspraxis zurückgreifen und hat besonders gute Karten. Aber auch trotz des Zeitaufwandes hat ein Fernstudium enorme Vorteile: da nur wenige Präsenzveranstaltungen am Standort der Hochschule vorgesehen sind, kann das Studium überwiegend bequem von Zuhause aus gemeistert werden. Soziale Arbeit konfrontiert dich mit den sozialen Problemen einer komplexer werdenden Gesellschaft. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen skurrile Situationen nicht abschrecken, ist hier richtig. Dabei soll es sich um eine Fernhochschule handeln, die im Bereich der Fernstudien erfahren und versiert ist. Deine Praxisphasen absolvierst du zum Beispiel in Jugendämtern, Jobcentern, Schulen, Krankenhäusern oder Beratungsstellen. Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Catholic University of Applied Sciences Die Antwort lautet ja, denn Fernstudien stellen den Studierenden mit dem Bachelor of Arts und dem Master of Arts. Es beinhaltet neben der theoretischen Wissensvermittlung auch Praxiseinheiten und schließt mit dem Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, der Bachelorarbeit, ab. Im Falle eines Fernstudiums Soziale Arbeit sieht dies anders aus, denn zugunsten maximaler Freiheiten besteht hier eine zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Zudem ist eine einschlägige Vorbildung häufig sehr hilfreich, weshalb Fachkräfte aus dem Sozialwesen geradezu prädestiniert sind für ein Fernstudium Soziale Arbeit. Neben den eigentlichen Studiengebühren fallen noch weitere Ausgaben an. Beruf Sozialarbeiter/in – Berufliche Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten. Soziale Arbeit als Beruf – Profession und Ethik (Soziale Arbeit – Grundlagen, Band 4577), Taschenbuch, UTB Verlag 2018, von Andreas Polutta und Alexandra Retkowski Soziale Arbeit als Beruf: Fälle – Felder – Fähigkeiten, broschiert, Ernst Reinhardt Verlag 2010, von Maja Heiner Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. Abitur nachholen für das Studium Soziale Arbeit. Dafür sorgen die folgenden Varianten des berufsbegleitenden Studiums: Die Vielfalt an Studienalternativen betrifft nicht nur die Organisation, sondern auch das Fach. Auch die Tatsache, dass sie so einen frischen Studienabschluss in der Tasche und jahrelange Berufserfahrung vorzuweisen haben, darf nicht außer Acht gelassen werden. Die breite und grundlegende Ausbildung am Fachbereich Sozialwesen qualifiziert für vielseitige Handlungsfelder z.B. Insbesondere private Fernhochschulen veranschlagen hohe Studiengebühren von einigen Tausend Euro. Gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen Sie diese Möglichkeit! Unabhängig davon, ob man bereits im sozialen Bereich tätig ist oder das Sozialwesen erst für sich entdeckt hat und nun eine flexible Qualifikation anstrebt, erweist sich das Fernstudium der Sozialarbeit immer wieder als überaus reizvoll. 51 Bachelor-Studien in Nordrhein-Westfalen aus dem Bereich Soziales/Pädagogik, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden. Voraussetzung für das Fernstudium der Sozialen Arbeit In der Regel wird der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit von Fachhochschulen angeboten. In der Kategorie Soziale Arbeit / Sozialarbeit sind aktuell 12 Fernlehrgänge und 16 Fernstudiengänge von insgesamt 12 Fernhochschulen und 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv) oder Zertifikat abgeschlossen werden. Grundsätzlich regeln die formalen Voraussetzungen den Zugang zu dem Fernstudium Soziale Arbeit. 107 Master-Studien aus dem Bereich Soziales/Pädagogik, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden. Diese muss die praktische Umsetzung der Sozialpolitik sicherstellen, den Anforderungen der Gesellschaft gerecht werden und darüber hinaus natürlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität des betreuten Individuums beitragen. Rund ums Studium. Die meisten von ihnen bieten eine Vielzahl an verschiedenen sozialen Studiengängen an. Worin bestehen die besonderen Herausforderungen des Fernstudiums Soziale Arbeit? Bewerbungsvoraussetzungen. Um den Beruf Sozialarbeiter ausüben zu können, brauchst du die staatliche Anerkennung. Die Soziale Arbeit erweist sich somit als sehr facettenreich, woraus sich ein Spannungsfeld ergibt, in dessen Zentrum Sozialarbeiter/innen stehen. Der Studiengang Basa Online- Soziale Arbeit an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden ist eine tolle Möglichkeit um Studium und berufliche Tätigkeit zu verbinden. Auch die folgenden Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Der grundständige und berufsqualifizierende Bachelor of Arts lässt keine Zweifel an der Anerkennung zu und bietet sich vor allem für Menschen an, die etwas Soziales trotz Job und/oder Familie studieren möchten. Durch die zunehmende Öffnung der Hochschulen entsteht der Eindruck, das Abitur sei mehr oder weniger entbehrlich. Sie können sich sowohl die Zeiten als auch die Lernorte weitestgehend selbst einteilen und auch den Startzeitpunkt Ihres Studiums selbst bestimmen, so dass sich das Fernstudium auch neben der eigentlichen Tätigkeit absolvieren lässt. Interessierte sollten keine Zeit verlieren, ihre Bedenken über Bord werfen und es ernsthaft mit dem Sozialarbeit-Fernstudium versuchen. Hamburger Fern-Hochschule der neue Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.Das Akkreditierungsverfahren wurde 2019 erfolgreich abgeschlossen. Interessierte haben dadurch teilweise die Qual der Wahl. Insbesondere mit dem Bachelor oder Master ist man hier bestens gewappnet, muss aber zunächst einen passenden Anbieter finden. Allerdings ergeben sich in diesem Zusammenhang viele Fragen, die teilweise für große Verunsicherung sorgen. Obwohl Fernstudierende der Sozialen Arbeit in den Genuss vieler Freiheiten kommen, dürfen sie die folgenden Aspekte nicht außer Acht lassen: Wer sich das Fernstudium Soziale Arbeit dennoch zutraut und ausreichend Disziplin, Ehrgeiz und Motivation mitbringt, kann sich dieser Herausforderung stellen. Immer wieder kommt die Frage auf, wie ein Fernstudiengang funktionieren kann. Im Zuge dessen sind die folgenden Rahmenbedingungen zu beachten: Ein grundständiger Bachelor-Abschluss ist ein guter Anfang, aber nicht immer ausreichend. Auch wenn einige Fernstudien vielleicht keine Berufserfahrung zwingend vorschreiben, ist diese wichtig, um festzustellen, ob man die persönlichen Voraussetzungen erfüllt und den Anforderungen im sozialen Bereich gewachsen ist. Aufgrund des Fachkräftemangels ergeben sich aber auch für Quereinsteiger/innen spannende Perspektiven. Im Gegenteil, denn gerade ein Fernstudium erfordert über die Regelstudienzeit (8 Semester im Studiengang Soziale Arbeit) viel Eigendisziplin und Motivation. Der Weg dahin ist alles andere als ein Kinderspiel und darf nicht unterschätzt werden. Stattdessen verdienen erfolgreiche Master-Fernstudierende besonderen Respekt, weil sie nebenbei einen wertvollen Abschluss erlangt haben. Oktober oder 1. Es ist herausfordernd, aber die Entbehrungen während des Fernstudiums lohnen sich. Eine wissenschaftliche Weiterbildung im Rahmen eines Zertifikatsstudiums sollte daher unbedingt in die Suche einbezogen werden. Für wen ist das Fernstudium Soziale Arbeit geeignet? Das Bachelorstudium Soziale Arbeit vermittelt dir psychologische und gesellschaftliche Zusammenhänge: Welche Situationen führen dazu, dass Menschen in Notlagen geraten? Die Eignung für eine sozialen Profession sollte demnach ebenso wie die Eignung für einen Fernstudiengang gegeben sein, damit das Fernstudium Soziale Arbeit von Erfolg gekrönt sein kann. Die vielen Parallelen lassen sich allerdings auch nicht von der Hand weisen und machen beide Disziplinen zu eng verwandten Studiengängen. Dass ein Studienabschluss in Soziale Arbeit die Karrierechancen erheblich verbessert, steht außer Frage und ist nicht zuletzt auf die zunehmende Akademisierung zurückzuführen. Je nach Erfahrung, Qualifikation und Einsatzbereich kann es zwar Unterschiede geben, aber im Großen und Ganzen lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 24.000 Euro bis 48.000 Euro brutto im Jahr beziffern. Studierenden der Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannte/r Wesentliches Kennzeichen der Sozialarbeit ist, dass sie vor allem auf Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder in herausfordernden Lebenslagen eingeht. Die Praxisphase ist direkt in das Studium integriert. Enthalten ist eine Praxisphase von 100 Tagen.. Das Konzept des Fernstudiums ist darauf ausgerichtet, den Studierenden das kompetente Agieren im Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit zu ermöglichen. Dass es in der Sozialen Arbeit für gewöhnlich nicht langweilig wird, ist angesichts des Triplemandats und daraus entstehenden Spannungsfeldes nicht verwunderlich. All diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, ein Fernstudium Soziale Arbeit aufzunehmen und so berufsbegleitend oder parallel zur Kindererziehung beziehungsweise Pflege eines Angehörigen den Bachelor oder Master als Sozialarbeiter/in zu erlangen, sollten ihre Studienwahl mit Bedacht treffen. 36, 48 oder 66 Monat(e) berufsbegleitend . Die enorme Flexibilität hat allerdings auch ihre Tücken, weshalb das Ganze nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr. Die Rahmenbedingungen des Fernstudiums Soziale Arbeit setzen sich nicht nur aus der Organisation, den Inhalten, den Voraussetzungen und der Dauer zusammen, schließlich fallen auch Kosten an. Dennoch gibt es Studiengänge, die als mögliche Alternativen in Betracht kommen könnten. Karriere im Sozialwesen. Duales Studium Soziale Arbeit in Nordrhein-Westfalen gesucht? So kann man beispielsweise in Köln, Düsseldorf, Dortmund oder Essen studieren und dabei so interessante Fächer wie BWL, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Logistik oder Sportmanagement belegen. www.das-richtige-studieren.de. Ein duales Studium Soziale Arbeit bereitet dich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf die anspruchsvolle Arbeit im Sozialwesen als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge vor. Der Wunsch, per Fernstudium Soziale Arbeit zu studieren, ist weit verbreitet und spricht vor allem Menschen an, die bereits im Sozialwesen tätig sind oder zumindest erste Erfahrungen sammeln konnten. Die Definition der Sozialen Arbeit veranschaulicht die Komplexität dieser Disziplin. Eine weitere wichtige Methode der sozialen Arbeit ist die soziale Gruppenarbeit, die die Förderung sozialer Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Diejenigen, die einen solchen Karriereweg in Betracht ziehen und zum Beispiel darüber nachdenken, berufsbegleitend zu studieren, sollten sich mit dem Berufsbild des Sozialarbeiters beziehungsweise der Sozialarbeiterin auseinandersetzen. Alle Fachbereiche auf einen Blick findest Du unter: In der Kategorie Soziale Arbeit / Sozialarbeit sind aktuell 12 Fernlehrgänge und 16 Fernstudiengänge von insgesamt 12 Fernhochschulen und 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv) oder Zertifikat abgeschlossen werden. Welche Studienform Ihnen am besten liegt, bleibt ganz Ihnen überlassen. Im Falle des Fernstudiums Soziale Arbeit gilt all dies nicht. Wie anerkannt ist das Fernstudium Soziale Arbeit? Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin. Inwiefern dies zutrifft, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Mit einem Fernstudium im Bereich Sozialarbeit kann man nebenbei den Bachelor oder Master absolvieren und sich so spannende Perspektiven sichern. Dementsprechend lässt sich die Soziale Arbeit folgendermaßen beschreiben: Die Soziale Arbeit ist eine noch recht junge wissenschaftliche Disziplin, die zugleich als Profession daherkommt. Menschen, die ein Fernstudium Soziale Arbeit ins Auge fassen, sollten nicht nur die Vorteile dieser Studienform beachten, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen berücksichtigen. Empathie gehört zum Beispiel dazu oder auch ein sicheres Auftreten. Wenn es um ein Studium der Sozialen Arbeit geht, ist immer wieder auch von der Sozialpädagogik die Rede. Soziale Arbeit studieren – mit Menschen arbeiten Soziale Arbeit und das Sozialwesen sind vielfältig. Zulassung. Wer ein Fernstudium Soziale Arbeit absolviert hat, erhält anschließend nach erfolgreichem Abschluss den staatlich anerkannten Titel „Sozialarbeiter / -pädagoge B.A. Wer sich beispielsweise auf ein entsprechendes Studium einlässt oder zumindest mit dem Gedanken spielt, sollte zudem um die Mandate der Sozialen Arbeit wissen. mehr. Im Fernstudium Soziale Arbeit erhältst Du pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen und bereitest Dich mit fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten auch auf mögliche Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen vor. Für NRW kannst du im Fernstudium an der IUBH deine Prüfungen in den Räumlichkeiten der Universität Bielefeld, am IUBH Campus in Düsseldorf, im KonferenzZentrum in Köln, bei der Kreishandwerkerschaft in Münster oder im St. Josefs Hospital in Oberhausen ablegen.