So heißt es beispielsweise, das von der Ölgesellschaft BP per Live-Video dokumentierte Öl-Leck unter Wasser sei gar nicht das der versunkenen Bohrinsel Deepwater Horizon sondern irgendeine andere Aufnahme, die nur die Gemüter beruhigen solle. Und da meinte der Programmdirektor – in dem Fall also Frank Elstner -, daraus müsste man eine Serie machen, ´und die nennen wir Unglaubliche Geschichten - willst Du die machen?´ - Und da hab ich sie gemacht. 10.03.2018 – Mainz, Frankfurter Hof (ausverkauft). ""Ein anderes Beispiel, wo das durchaus Sinn machen kann, ist ein Maskottchen, zum Beispiel einer Klausur für einen Schüler, beruhigt ja auch irgendwie. Der Wissenschafter spricht von kognitiven Abkürzungen:""Die kognitiven Abkürzungen sind kein Teufelszeug, weil in der Mehrzahl der Situationen diese kognitiven Abkürzungen funktionieren. Und dieser beruhigende Aspekt in Form einer selbsterfüllenden Prophezeiung kann ja auch einen positiven Effekt haben, bei einer Klausur anders abzuschneiden, als es sonst passiert wäre. Die Themen dieser Gesprächssendung reichen von Außerirdischen über Spukphänomene bis hin zu rätselhaften medizinischen Heilungsphänomenen. Das ist dann zwar sehr unwahrscheinlich auf dieses Maskottchen zurückzuführen, aber auf die Psyche des Schülers wirkt es dann doch ein, sodass es im Alltag dann auch Sinn macht, diesem Trugschluss zu folgen.”"Die selbsterfüllende Prophezeiung also, die sozusagen den eigenen Versuchsaufbau bestätigt. 2017 wurde sie schließlich vom Sony Music-Label RCA Deutschland unter Vertrag genommen. Wenn beide einen ICE-Anschluss haben, dann muss man ein anderes Kriterium wählen, beispielsweise Bundesligaverein. 72 Aufrufe. Dies jedoch ist auch Kern aller Religionen dieser Welt. https://youtu.be/Y66qQH2D2Og Ronja Forcher: "Nachfolgerin von Carmen Nebel? IV. eBook: Sound der Zeit (ISBN 978-3-8353-1568-6) von Gerhard Paul, Ralph Schock aus dem Jahr 2014 Und viele Leute denken: 'Jetzt muss die aber auf Schwarz fallen.' Die wenigsten würden die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6 wetten, weil sie einfach davon ausgehen, dass das unwahrscheinlicher ist. Und das ist alles sehr viel labiler, sag ich mal – also nicht im negativen Sinne. Günther Schramm ist Schauspieler, Moderator, Sprecher, Sänger und Kabarettist.Bekannt wurde er als rechte Hand vom "Kommissar" und als Gastgeber von "Alles oder nichts" oder "Erkennen Sie die Meldodie". Mit gerade mal sechzehn Jahren war der gebürtigen Lahnsteinerin (Rheinland-Pfalz) klar, dass sie auf eigenen Beinen stehen und sich in Musik und Poesie entfalten will. Eine Illusion wird als Realität wahrgenommen, die für die Beobachter wissenschaftliche Grundsätze zu verletzten scheint. Der Wissenschafter vom Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit irrationalen Kurzschlüssen, die ein Beobachter aus einer vermeintlichen Faktenlage ableitet. Direkt befragt würde jeder Casino-Besucher und Roulette-Spieler zugeben, "selbstverständlich” zu wissen, dass eine Kugel kein Gedächtnis hat und jeder Wurf auf's Neue reine Glückssache ist. Und die hat sich dann bei Gericht beschwert, und der Richter hat sie dann ermahnt und hat gesagt ´ja, Sie haben in dieser Wohnung immer ... sehr laut sind Sie gewesen, Sie haben viel Krach gemacht – was machen Sie denn da die ganze Nacht?´ Und da sachte diese Frau, ´in der Nacht red´ ich immer mit Toten´. "Außerirdische auf Kurzbesuch auf der Erde gehören also ins Reich der Science-Fiction, nicht der Science, der Wissenschaft. Vielmehr hatten Rollstuhlfahrer aufgrund der wenig durchdachten Türöffnungstechnik speziell Schwierigkeiten, die Toilette wieder verlassen zu können. 2007 gelang ihm ein Comeback in der Serie "Forsthaus Falkenau". Objektiv ist es so: Die Wahrscheinlichkeit für Rot/Schwarz ist immer, bei jedem Vorwurf, 50:50. 04.03.2018 – Leipzig, Täubchenthal Fertig ist der Aberglaube, das paranormale Phänomen. Zumindest noch.Ein anderes beliebtes Thema der Parawissenschaften ist das Reich der Toten, die Kommunikation mit Verstorbenen, Reinkarnationen und Erinnerungen an frühere Leben. 129 Aufrufe. Ich glaube nicht, dass man das Verketzern sollte. Die meisten Menschen nehmen irgendwelche Glückszahlen, die sie kennen, aus dem Verwandtenkreis, Geburtstage, Sonstiges. ""Ein anderes Beispiel wäre das Lotto-Spielen. Wer Menschen ins Gehirn blickt, sollte einigermaßen korrekt vorhersagen können, wie offen jemand für paranormale Phänomene ist. Vielleicht auch ein Grund, warum sich auch in einer aufgeklärten Gesellschaft der Aberglaube halten kann, so Doktor Peter Brugger, der Leiter der Abteilung Neuropsychologie der Neurologischen Klinik der Universität Zürich:""Ich spreche so ein bisschen vom Janus-Gesicht des Glaubens ans Paranormale. Jemand, der sich als religiös einschätzt, der stimmt auch mehr Verschwörungstheorien zu. Oder, andersherum: Je mehr Menschen lernen, je mehr Rätsel sie lösen, je mehr sie entdecken und je nachhaltiger sie ihr Wissen vermehren, desto größer wird gleichzeitig auch der Nährbodens des Unwissens, auf dem Unvernunft und Paranormales gedeihen. Und das andere ist der Umstand, dass sich wirklich die Gabel verbiegt, das heißt, die Leute beobachten beispielsweise bei Uri Geller: Die Gabel wird verbogen. Fast zehn Jahre lang vermochte diese Sendung nicht nur Zuhörer anzuziehen, sondern sie auch zu spalten. Dabei ist es oft schwer, die Trennlinie zu ziehen: Wo hört die Wissenschaft auf, und wo fängt Aberglaube an? Zunächst produzierte er noch die Musik anderer Kollegen, um sich dann Anfang der 90er Jahre ins Management zu begeben. So eine der Hauptthesen der Parawissenschaften. Fast ein Jahrzehnt lang gab es für den deutschen Markt ein Gegenstück zu Coast to Coast AM: In den achtziger Jahren war der Radio- und TV-Moderator Rainer Holbe im Hörfunk- und im Fernsehprogramm von RTL mit seiner Sendung "Unglaubliche Geschichten" erfolgreich: "Da hatten wir ein Interview mit einer Frau, deren Wohnung gekündigt worden war. Von da an kann es geradezu gefährlich werden, wenn beispielsweise ein Todestermin vorhergesagt wird und das Opfer sein Leben von nun an darauf einrichtet. Die Grenze zwischen faktenorientierten Zweifeln und Spekulation ist dabei fließend. Nun stürmt sie mit ihrer ersten Single "Danke" gerade unsere Hitparade auf schmusa, die "Hits der Woche". Ich denke aber auch, dass ein wichtiger Punkt all dieser Fantasien immer auch ist, etwas Menschliches darzustellen. Er konnte sich jedoch längere Zeit nicht damit beschäftigen, begann erst im vergangene Jahr wieder mit dem Bau von Psychofonen, nach dem Schaltplan, den er aufbewahrt hatte. Aber einige Leute glauben, die muss auf Rot fallen. Es hat aber ein riesen Aufsehen erregt, sodass sogar große Zeitungen darüber berichtet haben. Und mit dieser Frau hab ich dann – weil das eine sehr skurrile Geschichte natürlich ist – ein Interview gemacht, und habe dann zum ersten Mal von diesem Phänomen der Tonbandstimmen gehört. Aber auch wenn sie wissen, dass die Grundsätze verletzt sind, weil Skeptiker sagen, 'es darf nicht sein', dann benutzen diese Personen selektive Informationsverarbeitung, das heißt sie suchen nur nach den Fällen, in denen halt eben die Vorhersage, die im Horoskop gemacht wurde, für sie zutraf. Dort brachte er es soweit, dass er von 2008 bis 2011 CEO von UK Music wurde, einem von ihm … Entweder man glaubt den vorgestellten Phänomenen – oder man lehnt sie aus eigener Überzeugung ab. https://www.youtube.com/watch?v=F-eSZZeb7nE. Im März wird Clara Louise GLASHAUS auf ihrer Akustisch & Live Tour begleiten. Oft lernt man sich beim Songschreiben auch irgendwie kennen und versteht die eigenen Gedanken besser.“. Der Diplom-Psychologe Sebastian Bartoschek von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat sich mit Verschwörungstheorien beschäftigt und kommt – so wie seine Neurologen-Kollegen – zu dem Schluss, dass Frauen auch für dieses Phänomen empfänglicher sind, genauso wie gläubige Menschen:""An der Religiösität kann man es festmachen. Er ist ein Paradebeispiel für das sogenannte „Cross Over“, wo … Die Zahlen stimmen zwar, der Zusammenhang jedoch ist konstruiert. Zum einen sicherlich Unterhaltung und gedankliche Spiele, Vorstellungsmöglichkeiten wie fremdartig fremdes Leben sein kann. In der Tat haben Neuropsychologen herausgefunden, dass sich die Gehirne von "Gläubigen” und "Skeptikern” unterscheiden. Er ist Mann der Wirtschaft, erklärter Gegner effizienteren Naturschutzes, dazu aus Essen – womöglich fehlt ihm deshalb Sensibilität für die inzwischen arg geschundene Ost … Es gibt kein richtig und kein falsch, keine Widerlegung der Beispiele, damit aber auch keine Beweise für sie, die sie ja dann aus dem Zwischenwelt der Parawissenschaften in die seriöse Forschung hieven würden. Unglaubliche Geschichten, vorgestellt von Rainer Holbe. Das Gespräch zwischen Moderator George Knapp und dem Journalisten Mark Allin vom Onlinedienst "AboveTopSecret.com" gipfelt in der Theorie, Außerirdische seien für die Ölkatastrophe verantwortlich. Im Falle der Geschlechter ließen sich die Unterschiede weniger psychologisch als biologisch erklären, argumentiert Peter Brugger:""Unsere neuropsychologische Sicht ist eben die, dass bei Frauen die beiden Gehirnhälften nicht so spezialisiert sind wie beim Mann, dass das zum Beispiel auch durch den Menstruationszyklus – also hormonell – angesteuert ist. Herausgekommen ist eines der wunderbarsten und vielseitigsten deutschsprachigen Popalben unserer Zeit, dessen klanglich-stilistisches Spektrum von verspielt-sommerlichem Feelgood-Pop über behutsam-zauberhafte Folkeinflüsse bis hin zu sehnsuchtsvollen Oldschool-Soul reicht. Mehr Infos zu Clara Louise findet ihr in unserem Interview, das wir vor wenigen Wochen mit ihr geführt haben. Obschon Menschen wissen, wie Glücksspiel funktioniert, vermuten sie – bewusst oder unbewusst – ein System dahinter, eine steuernde Hand, eine höhere Macht – entgegen aller Vernunft, entgegen allen Wissens um die Regeln des Spiels, entgegen aller Einsicht. Der Psychologe Günter Molz:""Es gibt bisher keine eindeutigen Erklärungen dafür, wo paranormale Überzeugungen herrühren. Und wir haben einen stabilen Effekt beim Geschlecht: Männer kennen mehr Verschwörungstheorien, Frauen glauben mehr Verschwörungstheorien. Wonach also entscheidet sich, wer an was glaubt, wer Gläubiger und wer Skeptiker wird, wer sich für den Glauben an die Religion und wer sich für den Glauben an das Paranormale entscheidet? Eine Erklärung ist halt eben: Leute nehmen an, dass die Kugel so eine Art Gedächtnis hat.”"Und wieder Rot. 'Die Vorhersage hat zwar nicht genau eingetroffen, aber der arme Mann – der arme Mann in Anführungsstrichen -, der kann ja nicht alle Fälle berücksichtigen, und er wird's schon richtig gesehen haben'.”"Astrologie ist ein Paradebeispiel für Aberglaube nach dem Zufallsprinzip: 'Für irgendwen wird die Vorhersage schon eintreffen.' Hinter den meisten geschichtlichen Ereignissen stehe eine Verschwörung, die – meist von oberster staatlicher Stelle angeordnet – der Menschheit den wahren Ablauf der Geschehnisse verheimliche, sie gar hinter's Licht führen soll. Durch die Sendungen von Rainer Holbe wurde sein Interesse für die Tonbandstimmen geweckt. Wenn Sie beispielsweise gefragt, welche von zwei Städten ist die größere Stadt, und Sie wissen die wahre Antwort nicht, dann genügt es in der Mehrzahl der Fälle – zumindest in Deutschland – zu überlegen, welche von den beiden hat ICE-Anschluss. 08.03.2018 – Saarlouis, Theater am Ring Am 16. Der Tenor, Moderator und Schauspieler Björn Herbert Fritz Roberto Kegel Casapietra lebt in Berlin.